Das ist ein Ausschnitt eines heutigen postings von mir zum Thema Sony HX-93 (hier weggelassen), der natürlich an dieser Stelle noch besser passt und nach weiteren Stunden des Arbeitens am NEC weitere Ergänzungen enthält.
Gestern kam dann der NEC 2080UX+ zu mir. Folgendes fiel mir bisher auf:
Positiv: diese Geschwindigkeit (bestimmt der F1 unter allen Panels)
z. B. Max Payne 2 spielen mit der Auflösung 1600 x 1200 Pixeln kein Problem
Das Format mit 4 zu 3, endlich werden nicht mehr alle Fotos oder Grafiken verzerrt dargestellt.
Verarbeitungsqualität und Zubehör tytisch SX und UX Serie von NEC sehr überzeugend.
Negativ:
Hintergrund ist nicht schwarz sondern dunkelgrau mit Wölckchenbildung an allen Ecken. Hier hilft es nur die Helligkeit auf unter 20% zu regeln, damit das Schwarz mit dem NEC 1880SX vergleichbar wird. Sobald man seitlich auf den Monitor guckt, wirken vor allem dunkle Hintergründe seidig wie bei einem Dell 1702 P (sehr schlechter TFT).
Rot wirkt eher Orange.
Die REBK´schen Streifen sehe ich auch. Genauso hatte ich auch das Pixelfeuerwerk, das sich aber per Grafikkartentreibereinstellung unter Optionen, DVI-Betriebsmodus abwechseln (Haken raus) vollständig beheben ließ. Glücklicherweise habe ich ja noch die direkte Vergleichsmöglichkeit mit dem 1880SX und stelle fest, dass der kleinere NEC den wesentlich homogeneren Bildeindruck ermöglicht. Auch der Kontrast ist viel besser. Schwarz ist beinahe Schwarz und vor allem nicht glänzend bei etwas seitlichem Blickwinkel.
Vermutlich haben alle Recht, die glauben das es sich bei der +-Variante nicht um einen Montor mit NEC-Panel handelt. Woher sollte sonst dieser sehr unterschiedliche Bildeindruck zum 1880SX kommen. Hinzu kommt die Deckung sämtlicher Eckdaten und negativen Auffälligkeiten zu den Modellen von Dell, Philips, HP usw.
Ergänzung: nach nunmehr ca. 10 verbrachte Stunden am NEC 2080UX+ mit Spielen, Fotos Betrachten, und Internet recherchieren kann ich nur eines sagen.
Mir tun die Augen weh! Meine Stirn liegt vor Anstrengung in Falten. Ja ich weiß das es auch große Schriftarten gibt, aber wie sieht das teilweise aus? Und das allein ist es auch gar nicht.
Nocheinmal: während der NEC 1880SX (steht direkt auf dem Schreibtisch neben mir) ein ruhiges, homogenes und kontrastreiches Bild mit einem schönen trockenen Schwarz liefert, serviert der 2080UX+ ein glitzerndes inhomogen wirkendes Bild was einen Jeden nach kurzer Zeit beim Lesen mit zusammen gekniffenen Augen davor sitzen lässt. Das liegt auf keinen Fall nur an der Schriftgröße.
Für mich ist das absolut inakzeptabel. Da konnte ich an meiner 21 CRT viel entspannter arbeiten.
Meiner Meinung nach ist dieser Bildschirm nur für Geschwindigkeits-Orientierte Gamer mit Bedarf an der hohen Auflösung zu empfehlen. Das kann der wirklich!
Bildbearbeitungs-Orientiere und empfindliche Vielarbeiter: Vorsicht