Das mit dem mulmigen Gefühl durch die Trägheit beim TFT habe ich leider auch beim Spielen von Ego-Shootern. Der einzige Monitor bei dem ich das nicht hatte war der NEC 2080UX+, ja der mit den bekannten REBK'schen Streifen. Der hat übrigens das 16ms S-IPS von LG-Philips.
Beiträge von Mixman
-
-
j.kraemer
Zwei einfache Tests bieten sich noch an, damit ich mir ein besseres Bild von Deinem Problem machen kann.
1. Der Zeitzonen-Verschiebetest (Win2K oder XP Uhrzeit doppelt klicken; Zeitzone anwählen und die Weltkarte im Kreis drehen)
Hier sind die Unterschiede zwischen IPS und PVA/MVA Panel überdeutlich zu erkennen. Während sich beim drehen auf einem IPS-Panel je nach Reaktionszeit (16ms bis 40ms) die Farben gar nicht (CRT-mäßig) bis an den Kartenrändern deutlich sichtbar durch das entstehende Schwarz miteinander mischen, ist es bei MVA/PVA richtig vermatscht und extrem schlierend.
2. PixPerAn Lesbarkeitstest -
Da ich beide Geräte kenne (HX-93 und 1880SX), empfehle ich Dir den NEC. Der einzige Vorteil des Sony HX-93 in der Abbildung ist die größere Fläche, das war es dann aber auch schon.
Der Sony ist deutlich langsamer als der NEC und stellt die Farben nicht annähernd so gut dar.
Gerade Spieler sollten darauf achten, das man am Monitor eine 1 zu 1 Darstellung einstellen kann. Der NEC geht hier noch viel weiter, man kann zusätzlich formatgerecht Zoomen, z. B. bei 1024 x 768 Pixeln oben und unten einen Schwarzen Rand lassen und sogar eigene Auflösungen definieren. Der Sony würde hier schlicht zusätzlich das Bild verzerren, was einfach gar nicht gut aussieht. -
Hallo Kapi,
die Schwäche bei den Graustufen habe ich aber auch schon mehrfach erwähnt.
Das merkwürdige daran ist ja, dass das NEC-Panel laut Datenblatt eine 10Bit Technologie bereits integriert haben soll.
Der orignal NEC 2180UX hat dieses Problem jedenfalls nicht. Ferner wirkt das Bild beim Iiyama trotz des gleichen Panels etwas weniger fein und homogen als beim NEC. Vermutlich wird das durch die deutlich schlechtere Ausleuchtung hervorgerufen. Achtung, der Bildeindruck ist trotzdem sehr gut! Unter einem normalen Desktop kann man anfangs keinen Unterschied erkennen. Je länger man jedoch detailreichen Abbildungen im Vergleich auf dem NEC betrachtet, desto besser erkennt man die professionellere Abstimmung des Monitors.Also tendenzielle Ausrichtung:
1. NEC 2180UX: professionelle Bildbearbeitung, Börse und Multimedia
2. IIyama H540S: Multimedia, Börse -
Hallo Kapi,
bin ja mal auf Deinen Eindruck gespannt.
-
Will uns TFTShop.net damit etwa durch die Blume sagen, dass Viewsonic im Gegensatz zu anderen Herstellern
auf die verbesserte Panel-Version wartet?
-
Hi thop,
danke für die Info. Was meinst Du, gibt es, oder gab es kein 20er NEC-Panel?
-
Hi np4tm,
ich kann Deinen Eindruck ebenfalls voll bestätigen, der 1880SX schliert sehr wohl und bremst in Ego-Shootern. NFSU ist ein Spiel, was meiner Erfahrung nach auf so ziemlich jedem aktuellen TFT problemlos läuft, selbst wenn es auf einigen MVA/PVA zu gelegentlichem Schlieren kommt.
Ein echtes Problem sind halt die Ego-Shooter und hierfür ist meiner Ansicht nach die Geschwindigkeit des neuen 20" LG-Panels mit 16ms Mindesvoraussetzung für ungetrübten Spielspaß. Zu den 17 Zoll Geräten mit den schnellen TN-Panels oder neuerdings auch 16ms IPS-Panels kann ich mangels Erfahrung im Vergleich nichts sagen. -
Eine schlüssige Erklärung zu den erkannten Streifen beim Viewsonic 201 mit dem 25ms Panel könnte folgende sein:
Beide Panels im Viewsonic 201, sowohl das ältere mit 25ms, als auch das neue LM201U04 mit 16ms stammen von LG-Philips. LG-Philips hatte auch schon mit dem vorherigen 20er Panel ein Problem.Im NEC 2080UX dagegen steckte doch ein eigenes Panel.
Demnach müssten allerdings entweder alle 201 das Problem haben, oder es steckt teilweise ein NEC Panel drin.
-
Der Iiyama H540S ist ebenfalls für unter 1500,-€ erhältlich. Wenn du mit den hier im Forum beschriebenen Schwächen klar kommst, ist der vorallem bezüglich Ausstattung und Bildqualität empfehlenswert.
-
Die erneute Bestätigung dafür, das LG mit seinem neuen 20 Zoll Panel ein faules Ei ins Nest aller beiteiligten Monitorhersteller und Kunden gelegt hat. Wenn man bedenkt, welche Preise für die fertigen Produkte verlangt werden, verschlägt mir das fast die Sprache. Dennoch scheinen ja auch die Panel-Abnehmer und Monitorhersteller kein Problem damit zu haben, solch ein schlechtes Produkt teuer an den Kunden weiterzureichen. Wir Kunden sollen mal wieder die Blöden sein, um dadurch den Reichtum von irgendwelchen verrohten und kurzsichtigen armen Seelen zu ermöglichen. Traurig, traurig!
-
Das Modell, welches ich selbst vor ca. 9 Monaten getestet habe, war bis auf das Label identisch mit einem Samsung 191T.
-
Wenn du neben dem flüssigen Spielen auch wert auf eine sehr gute Bildqualität legst, ist der Eizo bestimmt der beste 17Zoller.
-
-
Hallo pauschpage.com,
günstig aber kaum zu bekommen HP 1925, optimal aber teurer: Eizo L797 oder NEC 1980SX. Die 19 Zöller sind übrigens alle nicht für schnelle Spiele wie z. B. Ego-Shooter geeignet.
Viel Glück bei der Auswahl -
Hallo gerryZ,
als ich vor rund 2 Monaten losgezogen bin um für mich selbst einen TFT-Monitor zu kaufen, landete ich aufgrund des breiten Angebotes bei Saturn. Der Verkäufer empfahl mir nach einem kurzen Gespräch einen Eizo zu kaufen. Die haben mir zugegeben vom Design nicht gefallen und Lautsprecher im Monitor fand ich regelrecht abstoßend. Mittlerweile habe ich mich eingehend mit dem Thema beschäftigt und einge Modelle gesehen und getestet. Heute gebe ich dem Verkäufer recht. Die Eizos sind zwar nicht wirklich günstig, sehen nicht wirklich gut aus, aber die Abbildungsleistung ist schlicht ein Maßstab für alle anderen Hersteller in der jeweiligen Klasse. Bei den 17 Zoll Geräten gibt es meiner Meinung nach außer für reine Spieler sowieso keine Konkurrenz. Die Eizos liegen übrigens in etwa jeweils 100,-€ über über den von Dir angegebenen Viewsonics, die ich allerdings nicht selbst gesehen habe. Zumindest der VP171 kann aber aufgrund des eingesetzten TN-Panels keinesfalls (außer vieleicht in der Geschwindigkeit) mit dem 17er Eizo konkurrieren. Also beim 19er den Eizo L797 und beim 17er entweder den Eizo L557 mit PVA oder wenn Du spielen möchtest den L567 mit S-IPS Panel. Alle genannten Eizos haben seit dem 1.10.2003 eine fünfjährige Garantie.
Viel Glück bei der Auswahl. -
Hallo PhilippOe,
vielen Dank für Deinen anschaulichen Bericht. Bezüglich Deiner Beschreibung der Geschwindigkeitempfindung sehe ich das ganz genauso. Der NEC 1880SX steht neben mir und ich habe damit auch schon einige Stunden mit Vergleichstests verbracht. Ich glaube nicht, das der 1880SX merklich schneller ist als Dein Viewsonic, denn damit wirst Du in Ego-Shootern genauso gebremst. Wenn Du mal die Möglichkeit hast, an einem NEC 2080UX+ zu spielen, wirst Du einen deutlichen Unterschied merken. Das ist nicht nur meiner Meinung nach der erste Monitor über 17 Zoll, der wirklich Ego-Shooter tauglich ist. Weiterhin viel Spaß mit Deinem Viewsonic.
-
Also jetzt wird es aber echt abenteuerlich! Die Taktfrequenz eines Prozessors hat grundsätzlich nichts mit defekten Transistoren zu tun, sondern mit der Perfektion der Fertigung.
Wenn also Transistoren bei 2,8 GHz im Gegensatz zu 3 GHz noch funktionieren, so sind die doch nicht defekt!
Was TFTShop meint ist was ganz anderes. Er meint z. B. die Halbierung des Cache oder bestimmter Pipelines um CPU's und GPU's trotz einiger defekter Transistoren noch vermarkten zu können. Dann heißen die Produkte aber auch anders und werden zu verhältnismäßig sehr günstigen Preisen verkauft.
TFTShop hat natürlich recht, wenn er schreibt, das es beim TFT-Monitor nicht nur ausgefallen Transistoren sein können. Dennoch glaube ich, dass in wenigen Jahren solche Probleme aufgrund von technologischem Fortschritt nicht mehr existieren werden. -
@Aichi
17 Zoll S-IPS Panel =Eizo 567 kostet ab 582,-€. Einen besseren Kompromiss für Deine überzogenen Ansprüche wirst Du nicht finden.
Ansonsten hat Prad mit seiner Empfehlung zum CRT-Monitor völlig recht und in ein oder zwei Jahre könntest Du schon eher glück haben.