Ich kann meinem Vorredner nur beipflichten:
Die meisten - und da nehme ich mich auch nicht ganz aus - haben das Gespür für ein gesundes Preis-/ Leistungsverhältnis verloren!
Wir gehen doch mitlerweile fast alle davon aus, dass Produkte - insbesondere im Elektronikbereich - im Laufe der Zeit nicht nur nicht teurer sondern sogar preisgünstiger werden müssten.
Das scheint ja auch oft so zu sein - ein TFT für 150,- bis 200,- € hätte es vor 8 Jahren nicht gegeben!
Aber was kauft man sich dabei mit ein?!
Eindeutig eine schlechtere Qualität. Die Preissenkungen erklären sich zwar zum Teil durch deutlich höhere Stückzahlen, verbesserte und vereinfachte Produktionsverfahren, aber da fängt es ja schon an: Vereinfachung geht ja eben oft einher mit qualitativer Verschlechterung, es werden minderwertigere Bauteile verwandt, nicht mehr so sorgfältig produziert - Hauptsache schnell und eben preisgünstig.
Wenn das die Maxime ist, darf man sich eigentlich nicht wundern, dass die hier und auch in anderen Foren beschriebenen Qualitätsmängel und Schwankungen auftreten. Wobei sich damit sicherlich nicht alles rechtfertigen lässt. Dass bei einem 700,- € Monitor das Display so starke Helligkeitsunterschiede aufweist, wie hier oft festgestellt, dürfte bei der Preisklasse eigentlich nicht sein.
Aber wenn vor 9 Jahren ein 19" Eizo 700,- € gekostet hat, müsste bei unveränderten Preisen und gleicher Qualität ein 27" heute ja etwa das doppelte kosten. Das muss man sich mal klarmachen.
Der Vebraucher hat sich aber auf das vermeintlich gesunkene Preisniveau eingestellt - befeuert durch markante Werbesprüche - und glaubt für "nen Appel und ein Ei" was Vernünftiges zu bekommen! In den Elektromärkten steht ja auch nur dieses untere Preissegment rum. Von den dürftigen Beratungsqualitäten mal ganz zu schweigen! Wo kann man denn überhaupt noch höherwertige Produkte sehn und direkt kaufen?
Das heißt doch, dass dem Vebraucher die Vergleichsmöglichkeit genommen wird und er somit immer tiefer in diesen Strudel reingezogen wird.
Ich habe selbst noch einen L778, der ist ja nicht klein zu kriegen und hat ein verdammt gutes Bild. Ob man sich mit den neuen Technologien wie IPS und LED wirklich immer Qualitätsverbesserungen einkauft, wage ich manchmal zu bezweifeln. Weniger Stromverbrauch und weiterer Blickwinkel sind ja nicht alles!
Zudem noch die immer breiter werdenden Bildschirme, die bei einer nicht flächigen Hintergrundbeleuchtung noch mehr Probleme schaffen.
Eine tolle Sache im Sinne der Verbraucher und letztlich auch der Ressourcenschonung wäre Vorgaben der gesetzgeber bezüglich Qualitätsstandards und zulässiger Toleranzen. Aber das wird wohl ein frommer Wunsch bleiben.
Interressant finde ich nur den Vergleich mit der Automobilindustrie, die es doch öfters schafft, Qualitätsmängel oder Fehler im großen Stil zu beseitigen. Offensichtlich gibt es da einen größeren Druck - meist natürlich aus Sicherheitsgründen.