Beiträge von candyman

    Zitat

    Original von chridi


    Aber ich glaub, dass mich ne Verzögerung unter Windows schon nerven würde....


    Ja eben, wie ich oben schon sagte... das ist eines von mehreren Problemen des DELL, mit denen ich nicht leben könnte. Ich habe schon an beiden (DELL & LG) arbeiten können, und für mich ist eindeutig der LG der bessere Monitor, wenn man bestimmte Schwächen nicht hinnehmen will. Ich kann die Begeisterung für die DELLS (auch 2407) nicht nachvollziehen, ich bevorzuge da eindeutig die MVA-Panels, die ja außer im LG noch im Belinea 2485 und Benq 241 verbaut sind (und angeblich im billigen Yuraku...).


    Nebenbei, meine bessere Hälfte macht professionell seit 1/2 Jahr Photobearbeitung am LG 245...


    ;)

    Deine Auswahl könnte nicht bunter ausfallen...;)
    Erstmal Preisunterschiede von fast 500 €, dann unterschiedliche Panel...


    Also... um es vorweg zu sagen, würde ich zum LG L245 raten (ja, richtig gelesen!).
    Zum Arbeiten super, kein Input-Lag, kein banding, und vor allem auch kein Glitzern des Panels, was viele (auch mich) stört...eben MVA Panel. Dazu sehr (!) günstig zur Zeit, wohl mit Abstand das beste Preis-Leistungsverhältnis. Farben lassen sich anpassen und sind auch so KEINE Katastrophe!


    Eizo zu teuer, wie immer, glitzert auch (S-PVA), DELL 2408 glitzert ebenfalls, hoher Input-Lag, banding, ghosting... lies doch mal die User-Tests hier und woanders...Dafür aber eine Menge Anschlüsse.


    Mein Tipp steht daher fest... siehe oben.

    Ich kenne auch dieses nervige Problem mit dem Glitzern!! Alle S-PVA und (S)-IPS Panels haben das Problem, das oft herunter gespielt wird. Für mich auch ein Grund, keinen Eizo zu kaufen.


    Gute Erfahrungen habe ich mit den MVA-Panels gemacht, von denen es leider nicht mehr viele gibt. Mir fallen da der gute und oft unterbewertete LG Flatron L245WP (mit dem ich schon gearbeitet habe), der BenQ FP241W (jetzt auch als WZ-Version), dann noch der Belinea 2485 S1W (falls es ihn noch gibt) und (soweit ich weiß) der HP LP2465 ein. Da gibts dann auch keinen Input-Lag und glitzern tut da gar nichts... ;) Da verzichte ich lieber auf Wide-Gamut, das auch sehr gewöhnungsbedürftig ist.



    viele Grüße

    Kann mir jemand von euch beschreiben, welche Unterschiede es zwischen den beiden "Versionen", also wohl zwischen "alter" und neuer Firmware 1.7 gibt ??


    Wäre sehr interessant, weil ich mit dem "alten" L245WP schon Erfahrung hatte und ggf. wieder einen kaufen wollte.


    Und.. ist die neue Firmware nun besser ?


    Danke schon mal...

    Zitat

    Original von Jacko


    Insgesamt kann ich nur sagen ich bin sehr zufrieden. Nervende Makel sind mir nicht aufgefallen.


    Kann ich nur mit Nachdruck bestätigen !! Kein Input-Lag, saubere Farbübergänge, kein Glitzern...wirklich super. Leider noch nicht meiner, sehe ihn nur täglich hier im Nebenzimmer bei meiner Freundin, die daran beruflich als Fotografin arbeitet...

    Also, so einfach ist die Sache wohl nicht.


    Der Hyundai hat erstmal ein S-PVA Panel, der HP nur ein TN Panel. Da würde man Äpfel mit Birnen vergleichen, zwei Welten eben. Allerdings gibt's zu dem billigen Hyundai auch viele negative Äußerungen und Berichte, schau mal hier im Forum oder auch besonders hier.


    Grundsätzlich würde ich aber ein MVA / PVA Panel vorziehen, nur vielleicht nicht gerade den Hyundai...;)


    Gruß

    Zitat

    Original von TechnoFeather
    ...Als einzige alternative sehe ich da aber nur den NEC MultiSync LCD2470WNX, wobei ich da noch garnichts darüber weiß. Ist eben nur in der selben Preiskategorie und von NEC...


    Sag auch bitte bescheid wenn du dir den Eizo 2431 gekauft hast ...


    Also, ich wollte dir nur mal den LG Flatron L245WP zur Überlegung geben... ein oft und weit unterschätzter Monitor, zwar kein Wide-Gamut, aber ein MVA-Panel, das weder glitzert noch durch LAG auffällt, dazu kein banding oder andere Probleme. Meine Freundin arbeitet als Fotografin damit, ich selbst bin immer wieder schwer beeindruckt. Kostet die Hälfte eines guten Eizos, dazu ein gutes Farbprofil oder selbst kalibriert...;)


    Habe selbst viel gelesen in letzter Zeit, da ich auch Ambitionen auf einen 24"er habe...Horrorgeschichten über Hyundai, genervte DELL Besitzer, glitzernde S-PVA und IPS-Panels, die nerven, usw.usw.


    nur mal so...


    viele Grüße


    P.S. da gibt's denn auch einen neuen 26"er von LG zu sehr fairem Preis (NEIN, ich bin da nicht angestellt...:) )

    Zitat

    Original von DarkwingDuck
    Nein. Wenn ich über 600 € ausgebe, möchte ich mich nachher nicht über solche Lappalien wie vier zusätzliche Laufwerke im Explorer aufregen.


    Also wirklich, das hat nun rein gar nichts mit dem Monitor zu tun. Die Lösung all deiner Probleme mit den Laufwerken von Cardreadern liegt hier: USBDLM
    (das ist DER USB drive letter manager, und freeware dazu) ;)


    Gruß

    Das hat wohl eher was mit dem Unterschied zwischen "S" und "R" Klasse zu tun.
    Die "R"-Klasse ist umfassend einstellbar... wenn mans denn benötigt. Der 32R81 macht auch ohne viel Einstellerei ein super Bild. Habe ihn gerade beim "Kauf-ich-dir-ab"Markt günstig geschossen.
    Empfehlung !

    Na, scheint ja nicht viel los zu sein hier, wenn du noch keine Antwort erhalten hast. ;)


    Also, alle Geräte deiner Auswahl sind völlig ok ! Bei deinem Nutzerverhalten ist allerdings ein eingebauter TV-Tuner völlig nebensächlich und überflüssig.


    Die Toshibas der 3000er Serie haben alle das gleiche Panel und unterscheiden sich nur in der Ausstattung und etwas in der Elektronik (Bild"verbesserungen" z.B.). Der R3500 kann zusätzlich 100 Hz. Auch das beste Preis-Leistungsverhältnis hat wohl Toshiba, dazu ein super Bild und ein hervorragendes De-Interlacing (Faroudja). Ich verweise da auch gern auf den Test bei areadvd hier


    Ich würde zum 3005/6 raten , damit machst du nichts falsch und liegst sogar deutlich unter deiner Preisvorstellung.


    Gruß

    Zitat

    Original von Arkay
    ich will euch ja nicht stören, aber ich finde, diese Diskussion passt nicht so ganz in diesen Thread...


    Sagte ich ja oben auch schon mal... diese Diskussion über die Testmethoden ist für alle interessant und sollte aus diesem Belinea-Thread herausgezogen werden.


    Gruß

    Die Ausführungen über die allgemeinen Test-Voraussetzungen, die hier deutlich wurden, sind schon sehr interessant. Sie helfen, die Test-Aussagen auch hier in PRAD einzuschätzen und zu bewerten. Vielleicht sollte das mal in einem eigenen thread diskutiert werden , in diesem geht das ja eher unter.


    Ich war eigentlich auch davon ausgegangen, dass hier nicht Individualtests durchgeführt werden, sondern standardisierte und vereinheitlichte, also objektivierte Kriterien und Maßstäbe zugrunde liegen, die von demselben Tester oder Testteam dann zum Testen herangezogen werden.


    So wie Andi es andeutet, sind es ja wohl eher wechselnde Tester, die individuelle und subjektive Tests abliefern. Damit wären die einzelnen Tests untereinander hier eigentlich kaum vergleichbar.


    Gruß

    Schade...


    man hat aber doch das Gefühl, als ob ihr hier irgendwie sauer auf Benq seid bzw. andere Ressentiments bestehen.. Schließlich ist Benq ja nicht irgendeine unbedeutende Marke mit verschwindend geringen Stückzahlen. Und das völlige Fehlen dieser Marke in der Prad-Testübersicht ist schon auffällig...! ;)


    Nichts für ungut, aber die Mitglieder hier können jedenfalls nichts dafür...

    Sorry, ich kann jetzt nicht über 30 Seiten durchlesen , daher weiß ich nicht, ob der Wunsch schon mal geäußert wurde.


    Aber auch in der gedruckten Presse erscheint häufig der Benq FP241W mit hervorragenden Kritiken. Der wäre wohl nicht nur für mich interessant, da er z.B. 16:9 unverzerrt darstellen kann und auch HDMI hat. Ein Test von PRAD würde alles noch genauer unter die LUpe nehmen.


    Leider gabs bislang noch keinen einzigen Benq bei euch im Test...

    ok, danke.. er verzerrt also im Gegensatz zum Benq. Schade eigentlich...


    Und wie sieht es mit der Helligkeit aus ? Kann die ausreichend ohne Einfluss auf den Kontrast herunter geregelt werden ? Im Büro und besonders abends ist ja eher eine moderate Helligkeit gefragt...

    Ich liebäugel auch mit dem Benq..


    meine größten Sorgen aber sind


    - einerseits die zu hohe Helligkeit, die sich nicht genügend herunter regeln lässt,


    - und damit verbunden die Koppelung der Helligkeit / Hintergrundbeleuchtung mit dem Kontrast


    Wie sieht es denn da mit dem "Absaufen" der dunklen Bereiche aus ?

    Und nun nochmal an alle oder die Tester hier:


    Mich würde interessieren, ob der Belinea 16:9 Material unverzerrt darstellen kann, was ja bekanntlich die meisten 16:10 LCDs nicht können. Der Benq z.B. kann es, wie zu lesen war. Wie verhält sich hier der 2485 ?


    Gruß