Beiträge von candyman

    Zu meinem Thema "Neuigkeiten" über Ausleuchtung hier in diesem thread:


    Heute Morgen eingeschaltet: Backlight-Veränderungen werden immer krasser!
    Jetzt sieht man schon von Weitem eine dunkle Scheibe in der Mitte des TFT und drumherum wirds immer heller... fängt fast an,
    dort zu überstrahlen.


    Spricht nicht für eine Langzeitstabilität...


    Beobachtet das mal bei euch weiter!


    candyman

    Tja, nun muss ich doch was Negatives berichten...


    TFT war heute so 10 Std. am Stück an, und schon gibt es gravierende Veränderungen der Hintergrundbeleuchtung:


    Konnte ich gestern noch von einer recht gleichmäßigen Ausleuchtung sprechen (s.o.), hat sich das während des
    heutigen Dauerbetriebs deutlich geändert. Jetzt habe ich in der Mitte eine fast kreisrunde dunkle Fläche, die rechts und
    links bis 7cm an den Rand heran reicht. Insbesondere hier an den Seiten ist die Ausleuchtung jetzt so hell, dass die dunklere
    Kreisform selbst auf dem blauen XP-Desktop auszumachen ist... schade eigentlich. Das war gestern in den ersten Stunden
    eindeutig noch nicht da!


    Achtet doch mal selbst darauf, ob es sich bei euch im Dauerbetrieb verändert. Das wäre dann wirklich ein
    Grund, sich schnell von ihm zu trennen... wer weiß, wie's dann nach 4 Wochen Betrieb aussieht .


    candyman

    Zitat

    Original von Blinki
    candyman
    Es sind genau 3 blaue Subpixel im rechten unteren Viertel des Displays, wenn der Hintergrund schwarz ist.


    Naja, wann ist der Hintergrund schon mal ganz schwarz...? Sind also Subpixelfehler. Und, kannst du im normalen Betrieb damit leben? So wie du sie beschrieben hast, wirst du sie kaum zu Gesicht bekommen...

    Zitat

    Original von Blinki


    Drei Pixelfehler!!!


    Was mache ich jetzt? Ist das tragbar?


    Wenn's Subpixelfehler sind, die nur bei einer bestimmten Farbe auftauchen, und sie sind eher im Randbereich,
    dann stören sie meistens überhaupt nicht. Die hast du bald vergessen. Die sind, wenn sie nicht genau nebeneinander liegen,
    nach Pixelfehlerklasse II auch erlaubt, genauso wie bei einem 600 € TFT.


    Ansonsten... schön einpacken und zurück geben, was sonst?


    candyman

    Zitat

    Original von Antimoney
    ...der Bildschirm wackelte auf dem Plastikfüsschen hilflos hin und her...


    ...Die Farbdarstellung ist sehr unnatürlich, Verfälschungen gab es im Gelb-Weis-Bereich. Insgesamt ein relativ unscharfe Bild. ...


    Bei mir wackelt gar nichts, der Monitor muss natürlich erstmal auf dem Fuß hörbar einrasten. ;)


    Und für alle TFT-Neulinge: Ihr müsst unter XP bei den Anzeigeeigenschaften unbedingt die Kantenglättung von
    Bildschirmschriftarten ausschalten oder zumindest auf Standard stellen. Dann klappt's auch mit der Schärfe!
    (rechte Maustaste auf Desktop -> Eigenschaften -> Darstellung -> Effekte...)


    Nee, Schund ist das nun wirklich nicht...


    candyman

    Ich muss zu meinem Posting (s.o.) etwas berichtigen:


    Das Panel scheint doch eine 8-Bit Auflösung pro Farbe zu haben !
    Die Farbverläufe sind insgesamt super und absolut streifenfrei !!
    Also kann man davon ausgehen, dass es "echte" 16,7 Mio Farben
    darstellen kann.
    (Hatte Defekt in meiner GraKa... )


    Also, ich weiß nicht, was ihr zu meckern habt... ;) Bei dem Preis
    (ich wiederhole mich) um so mehr 'ne echte Empfehlung.


    candyman
    =)

    Ach Leute...


    bleiben wir doch mal auf dem Boden! Das Teil kostet 299.- und ist damit erstmal der
    billigste TFT in 19" mit DVI , von dem 8ms-Panel mal ganz zu schweigen. Was erwartet ihr
    denn für diesen Preis ... die Qualität eines Eizos??


    Soviele Panel Hersteller gibt's ja nun auch nicht, also steckt da irgendwas Bekanntes drin.
    Dafür wurde am Gehäuse gespart...ok. Ansonsten:


    - scheint nur 6 Bit Auflösung pro Farbe zu haben (Farbverläufe...!)
    - meiner (ja, hab nun auch einen) piept überhaupt nicht
    - nicht ein Pixelfehler, auch kein Subpixelfehler
    - läuft super mit DVI
    - Schwarzwert ähnlich wie der Hyundai, kann man nicht meckern
    - keine komplett gleichmäßige Ausleuchtung, aber im grünen Bereich!
    - LS klingen genauso dünn wie bei Hyundai oder Benq
    - Farben sind durchaus kräftig! Habe Kontrast auf 60% gehoben
    - Farbeinstellung auch bei DVI möglich, Farben müssen aber angepasst werden
    - m.E. wirklich schneller, sieht man schon beim Scrollen.


    Für den Preis - Bingo!


    ;) Gruß candymanmitmit

    Um noch mal was Sachliches beizutragen:


    Es gibt schon einen gewichtigen Unterschied zwischen den beiden Modellen:
    FP767 V2 (16ms): nur 6bit Auflösung pro Farbe
    FP767-12 : 8bit Aflösung, damit echte 16,7Mio Farben!


    Sieht man deutlich bei Farbverläufen. Habe gerade einen 767 V2 auf dem
    Schreibtisch...

    Also, mich wundert das einfach darum, weil Benq den Farbraum des 91E mit
    16,7 Mio angibt, was für perfekte Farbübergänge sorgen müsste... Sollte
    Benq hier einfach etwas geschummelt haben und eigentlich nur geditherte
    16,2 Mios anbieten ???


    Steht vielleicht in den beiliegenden technischen Daten was anderes als auf
    der Benq Web-Site ?


    Das wäre für mich übrigens ein KO-Kriterium ... kaum für Grafik zu gebrauchen. Den Frust darüber kann ich verstehen!

    Lies doch mal genauer die threads dazu ...! Offensichtlich werden Farbverläufe ungleichmäßig oder streifig dargestellt. Und das hat doch wohl einen deutlichen Einfluss auf Bildbearbeitung, oder ? ;)


    Noch mal nachgefragt (siehe oben): Wie ist das nun beim 91E ??

    Zitat

    Original von NoBody02
    ... wissen ob es sehr wichtig ist ob man 16,2 oder 16,7 millionen farben hat. eigentlich dürfte es doch keinen unterschied großen unterschied geben...


    Ganz im Gegenteil! Ein TFT, das echte 16,7Mio Farben darstellt, löst mit 8-Bit pro Farbe auf. 16,2 Mio Farben werden dagegen sozusagen "künstlich" durch Dithering hergestellt, ein entsprechendes Panel löst dabei nur mit 6-Bit pro Farbe auf, was rechnerisch also nur 262144 "echten" Farben entspricht. Siehe z.B. auch in den faq hier !


    Der sichtbare Unterschied besteht dann z.B. bei Farbverläufen, die ungleichmäßig oder streifig werden.


    Wie sieht das denn nun beim FP91E aus? Der kann doch nach Aussage von Benq 16,7 Mio Farben. Habt ihr trotzdem noch die Probleme mit Farbverläufen ?


    Gruß

    Noch mal zu den Farbverläufen:


    Gibt es hier Besitzer, die entweder durch z.B Treiberupdate oder so ihre Farbverläufe optimieren konnten, ODER die vielleicht definiv KEINE Probleme damit haben?


    Bei einigen schien es ja an der GraKa zu liegen, oder am Treiber... Wie verhalten sich z.B. Radeon-Karten?


    Fragen über Fragen... ;)

    Das mit dem Grünstich interessiert mich weiter...


    Wie ist es denn mit diesen Farbverläufen ? In anderen threads ist zu lesen, dass einige das auch bei anderen TFTs mit neuen Treibern beseitigen konnten. Oder ist das hier ein Merkmal aller TFTs mit 16,2 Mio Farben? Können die vielleicht gar keinen glatten Farbverlauf?

    Nochmal zum Thema Grünstich... da läuteten bei mir die Alarmglocken!


    Könnt ihr definitiv bestätigen, dass es einen Grünstich gibt? Ist der von der Farbtemperatur abhängig oder vom Kontrast ?


    Das wäre ein echtes KO-Kriterium. Dann ist er für Grafikbearbeitung eigentlich nicht zu gebrauchen...

    Zitat

    Original von Morkhero
    ... aber ist er wenigstens was normales desktoparbeiten angeht , da ohne probleme bei der interpolation ?


    Interpolation ist beim TFT immer ein Kompromiss und ist grundsätzlich mit einem Verlust an Schärfe und Qualität verbunden. Ein TFT kann eben nur seine native Auflösung darstellen, alles andere muss errechnet, geschätzt und geglättet werden. Das macht der eine vielleicht etwas besser als der andere, aber Verlust hast du IMMER, auch wenn es bei den neueren Modellen durchaus ansehbar ist. Wenn du also viel in anderen Auflösungen arbeiten willst, dann ist sicherlich ein CRT-Monitor besser für dich ! Ein TFT ist dafür eigentlich auch nicht gedacht...