Beiträge von vomlandsknecht

    @englishfire
    Warte erst mal ab, was display planet zu Deinem Problem sagt!
    Dennoch muß ich hier einigen widersprechen.
    Randy

    Zitat

    Man sollte auch nie vergessen, wenn man eine Prüfung beauftragt, welche nur für den Zeitpunkt vor der Auslieferung gilt


    Wo steht das bei display planet?


    Zitat

    Die meisten (Sub-)PF stören ja wirklich kaum (ich habe selbst welche) und sind bei arbeiten nicht zu finden.


    Kann ich nur bestätigen!


    @Tankred

    Zitat

    2. Die Garantie bezieht sich auf die Lebenszeit des Displays, da keine Angabe über einen bestimmten Zeitraum gemacht wurde


    Wieso Lebenszeit?
    Nur Garantiezeit!

    Zitat

    Irgendwie erinnert mich das an den Grund, warum heute in Mikrowellen steht, man solle keine Haustiere darin trocknen...


    Aber zumindest kann ich erwarten, daß die Mikrowelle in der Garantiezeit
    einwandfrei läuft und wenn sich zwischen den Scheiben ein Nebel bildet,
    der Mangel beseitigt wird.


    Kermit
    Genau so sehe ich das auch!


    NeoTiger

    Zitat

    Anhand der Beschreibung der Leistung sollte der Kunde sich vergewissern ob ...


    Warum soll der Kunde sich bei so einer klaren Aussage "30 Euro für Pixelfehlerfreiheit" noch vergewissern?


    Wenn ich mir eine neue Hose kaufen möchte und die Verkäuferin frage ob sie mir steht, was glaubst Du was sie Antwortet?


    Zitat

    Hat er in der Leistungsbeschreibung aber die Selektion auf totale Pixelfehlerfreiheit zugesagt, dann muß er für diese auch Gewährleistung aufbringen - allerdings nur darauf, daß zum Zeitpunkt der Verkaufs bzw. der Überprüfung kein Pixelfehler existiert hat.


    Warum nur zu diesem Zeitpunkt?


    TFTshop.net

    Zitat

    Ich würde als Kunde einfach darauf achten, dass solche "Mißverständnisse" durch die präzise Formulierung dessen, was ich als Pixelfehlertest für mein Geld bekomme, von vornherein feststeht. UND das bitteschön auf SUBpixelfehler Ebene kontrolliert wird!!!


    Kann es sein, das einige Händler, und damit meine ich nicht die hier besprochenen, sondern auch aus anderen Bereichen, ihre Formulierung absichtlich mißverständlich schreiben oder auch etwas absichtlich verschweigen?
    Ich bin gerade erst die Woche auf so einen reingefallen!
    Bot er mir doch einen 5 Euro Gutschein bei Anmeldung als Erstkunde an.
    Erst nach der Anmeldung war ganz unten beim Gutschein zu lesen, das er
    nur bei einem Warenwert über 300 Euro und nur ein paar Tage gültig ist!


    Auf meine Anfrage, ob das so üblich ist, erhielt ich folgende Antwort!
    " Das ist eben So"



    @all
    Vergessen wir bitte nicht, daß es hier nicht um Pixelfehlerfreiheit allgemein,
    sondern nur um das Angebot von display planet geht!
    Und der hatte für 30 Euro Pixelfehlerfreiheit versprochen.
    Von "bei Auslieferung" oder "innerhalb 14 Tage" steht da nichts!
    Also gelten die gesetzlichen Gewährleistungspflichten ohne wenn und aber.

    Da muß ich Stormbringer recht geben!
    Man schaut nur auf einen Fehler, wenn man daran erinnert wird!
    Aber darum geht es hier nicht!
    Wenn ich 30 Euro für "Keine Pixelfehler" bezahle, möchte ich auch keine und nicht nur eine Überprüfung beim Händler zum Zeitpunkt der Auslieferung!
    Hier geht es einzig und allein um die Aussage des Händlers (Auswahlbox) "Keine Pixelfehler"!
    Der Händler hat etwas versprochen, was er so nicht gemeint hat.
    Er hätte schreiber müssen "Keine Pixelfehler bei Auslieferung" oder ähnlich!

    So einfach ist es nun auch nicht!
    Auf der Seite von display planet steht unter dem TFT
    Optionen:
    Pixelfehlergarantie: (Auswahlbox) Keine Pixelfehler (+30,00 Euro...)
    Von einer Zeitlichen Beschränkung ist da nicht die Rede!
    Und selbst wenn der Händler eine Zeitbeschränkung angibt, so ist sie mit Sicherheit nicht gültig!
    Wenn ich mich recht erinnere, muß bis zu ein halbes Jahr der Händler dafür gerade stehen, danach muß der Käufer nachweisen, das der Mangel schon
    beim Kauf war.
    Ich würde mich da nicht abwimmeln lassen, auch nicht nach 4 Wochen!

    Bin selber Nichtraucher!
    Ich kann es auch nicht verstehen, das es Leute gibt die es nicht verstehen!
    Jeder hat irgendein Laster und soll von den anderen verstanden werden!
    Erst wenn wir verstehen, das andere uns verstehen, haben wir verstanden ;)

    Zitat

    Analogmodem an ISDN-Telefonanlage? Warum einfach, wenn auch kompliziert und langsamer geht


    Habe ich ihm auch gesagt!
    Die Sicherheitsstufe im IE haben wir rauf und runter gestellt.
    Die Cookies sind noch eine Möglichkeit.
    Danke ersteinmal!

    Hallo,
    habe bei meinem Bruder vor ca. 1 Jahr eine Neuinstallation mit Win 98 gemacht!
    Er nutzt das Internet mit einem Analogmodem, das an einer ISDN Telefonanlage angeschlossen ist.
    Die Internetverbindung wird über Freenet hergestellt und funktioniert einwandfrei.
    Möchte er Onlinebanking machen, geht nichts. Der Zugang wird ihm verweigert.
    Den genauen Wortlaut weis ich nicht mehr, und kann ihn auch nicht erfragen,
    weil der Rechner jetzt in meinem Keller steht und ich ihn nicht ans Netz anschließen kann.
    Die Sicherheitsstufe hatten wir auch schon auf gering gestellt.
    Selbst die Bank wußte keinen Rat.


    Das kann doch nur eine Kleinigkeit sein, oder?
    Hoffe, Ihr könnt uns helfen.

    maggi
    Das Problem von np4tm trat nach unterlegen der Federn von dem CPU Kühler auf.
    Der Wasserkühler hatte nicht genügend Anpressdruck und dadurch eine höhere Temperatur.
    Da er nur, wenn ich das richtig verstanden habe, den Draht von Büroklammern unterlegt hatte, glaube ich, das irgendetwas anderes kaputt ist.
    Vieleicht hat er gleichzeitig noch was anderes geändert, oder beim Zusammenbau das Bord beschädigt.

    Ich kenne Dein Bord nicht, aber der Vorgang ist immer gleich.
    Zuerst eine Bootdiskette erstellen.
    Im Explorer bei eingelegter Diskette Rechtsklick und Formatieren.
    MS-DOS Startdiskette erstellen klicken.
    Wenn fertig, alles löschen, außer
    COMMAND.COM
    DRVSPACE.BIN
    IO.SYS
    MSDOS.SYS
    Dann das Flachprogramm vom Board und das neue Bios kopieren.
    Nach Neustart a: Name des Flachprogramm eingeben und nach Frage
    des BIOS Name des neuen Bios eingeben.
    Je nachdem, kann vorher das alte BIOS gesichert werden oder nicht.
    Es wird auch meist vorher und nachher empfohlen, das BIOS auf Default zu stellen.


    Ich hoffe, noch alles richtig gesagt zu haben.


    Dennoch glaube ich nicht, das es was bringt.
    Wenn Du unter Windows ein neues BIOS aufgespielt hast, und danach Deine Probleme aufgetreten sind,
    ist das BIOS fehlerhaft, und ich empfehle Dir, das letztere wieder aufzuspielen.

    @alpi


    Zitat

    Das Motherboard nicht und der Verdacht erhärtet sich!! Einfach mal probieren, ich weiß nicht jeder hat problemlos Zugriff auf ein Leihmotherboard aber es ist die einzige Möglichkeit das Problem zu lokalisieren!!


    ich verstehe den Satz nicht!


    np4tm
    was bedeutet

    Zitat

    Aber auch neben den Sockelnasen ist fast nichts zu sehen. Vielleicht ist da eine kleine Beschädigung, aber sie ist dann sehr klein.


    Bist Du bei der Montage des Kühler abgerutscht?
    Zur Not das Board ausbauen und mit einer guten Lupe nachsehen!


    vlk

    Da ist doch irgend etwas beim unterlegen der Federn passiert!
    Überdenke nochmals alle Deine Arbeitsgänge, und versuch alles
    wieder in den Ursprungszustand vor diesem Problem zu bringen.
    Überprüf Dein Board auch unter (neben) den Sockelnasen, ob Du
    da nicht eine Leiterbahn beim Aufsetzen des Kühlers beschädigt hast!


    vlk

    Wenn die Temperatur beim draufdrücken sinkt, ist nicht genug Druck drauf!
    Ich verstehe nur nicht genau, wie Du das mit der Büroklammer gemacht hast!
    Hast Du die Büroklammern im abgebauten, oder eingebauten Zustand des Kühlers eingesetzt?
    Kannst Du nicht mal ein Foto reinstellen?
    Warum Du allerdings Angst hast, das beim unterlegen was verrutscht, ist mir unklar, die Unterlage (Blechstreifen) in der Länge und Breite,
    wie der Schlitz im Kühlkörper, wird doch durch die Klammer selbst gehalten,
    da kann nichts verrutschen.


    Zitat

    Aber kann der Fehler überhaupt durch zu hohen Druck entstehen?


    Ich habe schon Boards mit abgebrochenem Sockel gesehen!
    Nichts ist unmöglich.
    Aber wenn Du bei der Montage den Kühler nicht über die Ecken der DIE gekippt hast, denke ich, das selbst 5mm nichts ausmachen dürften,
    wenn Du dann noch die Klammer auf die Sockelnase bekommst.
    Wie schon gesagt, den Silverado habe ich seinerzeit nicht ohne Schraubenzieher und viel Kraft draufbekommen.


    vlk

    Blöd find ich nur, das der Fehler mit dem Umbau am CPU Kühler aufgetreten ist!
    Da hat man ja gleich ein schlechtes Gewissen, Dir den Tipp mit dem unterlegen gegeben zu haben ;(
    Anderseits, wer schon mal einen Silverado Kühler montiert hat,
    weis eigentlich, das durch unterlegen von 1mm nichts passieren dürfte!
    Du hast doch nur 1mm unterlegt??? ODER???


    vlk