Grundsätzlich hat der Preis eines TFT-Bildschirms nichts damit zu tun, mit wievielen Pixelfehlern Du rechnen musst. Die meisten Bildschirme für den Consumermarkt erfüllen die gleiche ISO-Norm und dürfen demnach die gleiche Anzahl von Pixelfehlern haben ... egal, ob der Bildschirm nun 200 Euro oder 600 Euro gekostet hat.
Dass Du den Pixelfehler bei weißem Hintergrund nicht siehst, hat mit der Art des Pixelfehlers zu tun. Nach Deiner Beschreibung hast Du einen Subpixelfehler, also keinen "kompletten" Pixelfehler. Jeder Bildschirmpunkt eines TFT-Bildschirms besteht aus den drei Einzelfarben (Subpixeln): Rot, grün und blau. Das hat damit zu tun, dass TFT-Bildschirme eine additive Farbmischung verwenden (). Sprich: Ein weißer Bildschirmpunkt wird dargestellt, indem alle drei Subpixel mit voller Intensität leuchten. Deshalb fällt Dir Dein roter leuchtender Pixel auch nicht auf ... in diesem Fall muss er nämlich leuchten. Defekt ist er leider allerdings weiterhin.
Ansonsten empfehle ich Dir, hier auf den Prad-Seiten mal in das Lexikon und die FAQs zu schauen. Viele Deiner Fragen werden dort schon beantwortet.
Stephan