Sag mal, betasilie, wie oft müssen deine Doppelpostings noch gelöscht werden?
Es genügt, wenn du deine Frage in einem Thread stellst, und nicht gleich in mehreren.
gruß
-->
Sag mal, betasilie, wie oft müssen deine Doppelpostings noch gelöscht werden?
Es genügt, wenn du deine Frage in einem Thread stellst, und nicht gleich in mehreren.
gruß
@rolsch
Bei einem TFT das Overdrive auszuschalten und dann zu vergleichen ist aber etwas anderes, als der Unterschied von 2ms bei 2 TFTs mit gleicher Technik!!!
Desweiteren sind Schlieren immer noch eine subjektive Wahrnehmung, wie schon 1000mal hier erklärt.
Also vergleiche bitte kein TFT mit abgeschaltetem Overdrive mit einem TFT mit eingeschaltetem Overdrive. Meine Rede ist nämlich von 2ms Unterschied bei etwa gleichwertigen Geräten. Und an deiner ungefähren Angabe (X ms), und das du einfach mal tippst, das es ungefähr 8ms sein könnten (könnten ja auch 20ms sein), sehe ich, das du auch nicht so genau weißt, über was du hier gerade schreibst.
Übrigens habe ich in meinem 1. Posting geschrieben ,,....wirst du wahrscheinlich eh mit bloßem Auge nicht bemerken...
Also hat das sicherlich nichts mit ,Tomaten auf den Augen' zu tun....
gruß
Du hast doch bisher auf alle deine Fragen eine Antwort bekommen. Und wenn du jetzt jemanden fragst ,,Welchen würdest du nehmen'' ist das auch normal, wenn niemand darauf antwortet. Während du hier eine Frage nach der anderen stellst, hättest du diese Zeit schon besser nutzen können, um dich hier ein wenig zu informieren. Dann wärst du auch sicherlich schon etwas weiter. Und den letzten Schritt bei der Auswahl eines TFT sollte schon dir selbst überlassen werden.
Und wenn du in anderen Foren 10 Antworten am Tag erhältst, kannst du deinen Frust auch gerne dort ablassen. Hier wird so etwas nicht gerne gesehen. Es gibt hier noch andere User außer dir, die suchen auch Antworten auf ihre Fragen, sind allerdings nicht immer so ungeduldig wie du. Das hier ist keine Hotline und auch kein Chat, und User und auch die Mods haben manchmal andere Sachen zu tun, als vor dem PC zu sitzen und auf deine Fragen zu warten. Also bleib locker, entspann dich, mäßige dich etwas und wenn dir mein Kommentar nicht passt, kannst du mir gerne eine PN schreiben.
In diesem Sinne
gruß
Hallo faximile,
Für dein Anwendungsgebiet ist der Iiyama mit seinem TN Panel aber eher ungeeignet. Diese Technik ist eher zum Gamen gedacht. TN Panel können nur 16,2 Mio Farben darstellen und besitzen einen schlechteren Betrachtungswinkel. Du solltest dich vielleicht nach einem Gerät mit VA Panel umschauen. In der Kaufberatung werden doch verschiedene Modelle für den Bereich Grafik empfohlen, liegen dann aber preislich meist über den TN Kontrahenten.
gruß
ZitatOriginal von lizzard
.. allerdings sehe ich es nicht so wie du, dass man 2 milisekunden nicht bemerkt, ich sehe es so dass er die doppelte Reaktionszeit hat.. und das ist schon ordentlich
Uuiiiiiiii, so habe ich das noch gar nicht gesehen.....
Dann muss ich mir mal vorstellen, das ich hier einen DELL mit 16ms (8-fache) und noch einen 19'' iiyama mit 25ms (12-fache) vor mir stehen habe, auf beiden zocke, und noch nicht einmal den Unterschied zwischen den 16ms und den 25ms erkennen kann....
gruß
Hallo Spyke,
Du kannst auch dieses Kabel (obwohl man es auf dem Bild gar nicht richtig erkennen kann ;)) an deinem DVI-I Anschluss verwenden.
gruß
Hi,
ZitatIm abgedunkelten Raum und bei klarer sicht auf den Monitor ist dieses backlight bleeding sichtbar
Das ist auch nicht die optimale (und normale) Arbeitsumgebung, und darauf wird auch immer wieder hingewiesen. Und ich kann mir nicht vorstellen, das der Test unter solchen Bedingungen ausgeführt wurde.
ZitatNeben der mäßigen Ausleuchtung kam auch noch ein SubPixelfehler in der Bildmitte hinzu fast genau in der Bildmitte), und auch noch bei der sehr empfindlichen Farbe weiß! (für das Schreiben in der Tabellenkalkulation ist dieser Pixel sehr störend) Der Pixelfehler trat außerdem bei der Farbe grün und in allen möglichen Grautonabstufungen auf.
Vielleicht hatte das Testgerät aber keine Pixelfehler -> Deshalb fand ich die von dir gewählte Threadüberschrift (die ja eh schon editiert wurde) nicht gerade passend.
Zitat7. Pivot
Tolle Funktion, allerdings muß der Monitor eine Grundhöhe haben, damit er gedreht werden kann.
Das ist aber mehr als nur einleuchtend. oder wie willst du sonst einen Widescreen-TFT in die Pivotstellung drehen?
gruß
Zitatder 960 bf hat ein externes netzteil : negativ
Kann man auch anders sehen: Wenn mal etwas am Netzteil defekt sein soll, brauchst du nicht den ganzen Monitor einzuschicken.
Zitatder 960 bf hat eine niedrigere reaktionszeit : negativ !
Du meinst wohl, eine höhere Reaktionszeit!
Wenn du einen Unterschied von 2ms als negativ betrachtest..... diesen Unterschied wirst du wahrscheinlich eh mit bloßem Auge nicht bemerken.
gruß
Hallo,
Ich weiß ja nicht, welche ,,Steckbriefe'' du dir angeschaut hast, aber wenn ich den Prad-Vergleich der beiden Monitore anschaue, sehe ich doch mehr als nur den Unterschied bei der Reaktionszeit.
gruß
Keine Ursache! Bei der Gelegenheit empfehle ich dir gerade einmal die TFT-FAQ, da kann man noch einiges Über TFTs lernen.... ;), wenns dich interessiert.
gruß
;).... TFTs besitzen eine native (optimale) Auflösung. In deinem Fall beim AOC ist das die 1440x900. Nur dann zeigt ein TFT ein gestochen scharfes Bild. Alle niedrigeren Auflösungen verursachen ein unscharfes, verschwommenes Bild. Dies ist haupsächlich bei 2D-Anwendungen der Fall. Bei Spielen fällt dies nicht so stark auf. Das Gleiche passiert, wenn ein Spiel diese native Auflösung des TFT nicht unterstützt, und z.B. eine Auflösung von 1024x768 auf Vollbild ,interpolieren' muss. Dann hast du:
1) ein etwas unschärferes Bild und
2) wird das Bild verzerrt dargestellt (von 1024x768 = 4:3 Verhältnis auf 1440x900 = 16:10 Verhältnis). Manche (höherwertigen) TFTs beherrschen dieses Interpolieren oder das Einstellen einer niedrigeren Auflösung halt besser wie ihre (minderwertigen) Kollegen.
gruß
Hallo,
Darf man fragen, ob du auch die native Auflösung von 1440x900 eingestellt hast? Mit digitalem Anschluss kann die Darstellung natürlich besser werden, muß aber nicht. Einen Versuch ist es allemal wert.
gruß
ZitatOriginal von schwaigerf
wenn ich dein post so lese mh...
was ich mir erwarte......
Das ist jetzt die Frage......Ist der denn viel besser?
Tja, die Erwartung muss dir ja auf alle Fälle 200€ wert sein....
Und das Komische bei der ganzen Sache finde ich:
Du willst deinen ,,alten'' 2405 für 700€ verkaufen. Wenn ich jetzt 100€ drauflege, bekomme ich den 2407. Aber wenn du den 2405 für nur 600€ verkaufen kannst, musst du selbst 200€ drauflegen für den 2407
gruß
Und was genau erwartest du von diesem Umstieg?
Außer, das du noch 200€ drauflegen musst....
gruß
Hallo Gorn, alter Schwede...
Zitat...mir fallen sie trotzdem noch selbst auf 10m Entfernung extrem störend auf.
Da verwette ich Haus und Hof, das du das niemals schaffst!!!
Wie soll ein Pixelfehler aus 10m Entfernung extrem stören?. Ich wette sogar, das du einen normalen Pixelfehler, wie ich zu Hause z.B. auch auf einem TFT einen habe, aus 1 - 2 m Entfernung nicht finden würdest. Das passiert mir nämlich immer, wenn ich jemanden den Pixelfehler zeigen will. Selbst aus 20cm Entfernung muss ich immer ne zeitlang suchen.
Bei einer solchen Aussage von dir kommt einem langsam die Frage, ob du überhaupt weißt, was ein Pixelfehler ist und ob du jemals schon einen gesehen hast
Kurz gesagt, alles wieder dummes Geschwätz!
gruß
Hallo Bee und Willkommen!
Dazu sei gesagt, das du für deinen TFT nicht unbedingt die Treiber brauchst. Wenn er im Gerätemanager als Plug&Play erkannt wird, ist das schon in Ordnung. Diese ,,Treiber'' bestehen meist nur aus einer .inf-Datei, was wiederum bewirkt, das der Monitor im Gerätemanager mit der korrekten Modellbezeichnung aufgeführt wird. Ansonsten ändert sich aber nichts.
gruß
ZitatOriginal von JohnnyFu
Ich weiss nicht ob es eher ins Off-Topic sollte oder wo es sonst hin gehört.
Nee, aber auch nicht in die TFT-TV-News, dann schon eher in die TFT-News ;).
Übrigens wurde diese Bild, bzw. diese Seite, aber glaub ich schon einmal gepostet.
gruß
Hallo peon2t,
Es ist auf jeden Fall möglich, 2 PCs an einen TFT mit 2 Signaleingängen anzuschliessen. Über das OSD (oder noch einfacher über eine Taste am Bidschirm) kann man dann zwischen dem digitalen und dem analogen Eingang wechseln.
gruß