Eizo S1931SH-BK (Prad.de)

  • Zitat

    Original von walfisch


    Also ich kann mir das Ganze immer noch nicht wirklich vorstellen, dafür hab ich einfach zu wenig Erfahrung mit TFTs.


    Wäre es möglich, davon ein Foto zu machen? Vielleicht sogar zwei im Vergleich mit und ohne solche Stufen? Ich glaub, dann zerstreute sich die ganze Diskussion hier womöglich von selbst.


    Ich sprach von meinen linearen Farbverläufen.
    Bei denen sind 256 Farben auf 1024 Pixel linear angeordnet.
    Daraus folgt, dass 4 Pixelreihen dieselbe Farbe haben.
    Diese 4 Pixelreihen könnte man mit guten Augen auch als Streifen sehen, aufgrund ihrer Breite.
    Deshalb habe ich noch den einen Farbverlauf mit 256x256 Pixeln gemacht...


    Im Grunde geht es um TFTs, die nicht alle möglichen Farben so darstellen, wie sie eigentlich sollten.
    Je nach Konstruktion erlaubt die Technik nicht, das alle möglichen Farbstufen korrekt, oder überhaupt dargestellt werden.


    Wenn man dann Farbverläufe betrachtet, fällt einem dann auf, welche Schwäche der TFT in diesem Bereich hat.

    Mitglied der EIZO-Tafelrunde.


    "Ein PC ist das leuchtende Schaufenster meiner Seele."

    Einmal editiert, zuletzt von Cristox ()

  • Zitat

    Original von Cristox
    Diese 4 Pixelreihen könnte man mit guten Augen auch als Streifen sehen, aufgrund ihrer Breite.


    Prima, das habe ich jetzt endlich verstanden, dann habe ich wohl immer noch erfreulich gute Augen - aber es geht mir dabei wie Einsteiger:


    Zitat

    Original von Einsteiger
    ... und auch die Farbverläufe von Cristox wurden klar dargestellt. Wobei mir bei manchem Testbild von Cristox nach längerem Hinschauen etwas schwummerig wurde. ;)


    Bei Gelegenheit werde ich die Farbverläufe mal auf einem anderen TFT testen, um einen Vergleich zu haben, aber wohl nur der Neugier halber, denn ich bin ja eigentlich sehr zufrieden mit dem S1931. :]

  • 2 Fragen zum Testbericht:


    1. Ihr habt in eurem Testbericht geschrieben, dass ihr bei GTA San Andreas beim Fahren bzw. Abbiegen Bewegungsunschärfe festgestellt habt. Habt ihr dabei auch berücksichtig, dass das das Spiel von Hause aus hat, also es auch beim CRT sichtbar wäre ? Wenn man schnell den Highway beispielsweise langrauscht, verschmiert die Umgebung ein bisschen und wird unschärfer. Das ist aber ein leider nicht abschaltbares Feature des Spiels.


    2. Ihr schreibt, dass das Gerät nur mit 59,9 Hz arbeitet, anstatt mit 60. Dass es deshalb nicht zu Tearing kommt, habt ihr ja geschrieben, aber wie sieht es mit diesen typischen Mini-Rucklern aus, die entstehen können, wenn die Hz-Frequenzen nicht ganz genau sind ? Hoffe ihr wisst, was ich meine.

  • Die Mini-Ruckler werden natürlich entstehen (abhängig von der Differenz der Frequenzen mehr oder weniger). Bei einem Unterschied von 0.1 Hz ist das ein Mini-Ruckler pro 10 Sekunden. Normalerweise ist das sehr unauffällig.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Zitat

    Die Mini-Ruckler werden natürlich entstehen (abhängig von der Differenz der Frequenzen mehr oder weniger). Bei einem Unterschied von 0.1 Hz ist das ein Mini-Ruckler pro 10 Sekunden.


    Ach du lieber Gott, das wäre für mich, könnte ich mir vorstellen, fast so schlimm wie ein Pixelfehler. 8o


    Haben das alle EIZOs bzw. TFTs generell, so minimal abweichende Hz-Frequenzen ? Beim VX924 und 930BF habe ich jedenfalls keine Mini-Ruckler bemerkt und das wäre mir aufgefallen, garantiert. Kenne das nur von manchen Games auch auf dem CRT, wo es dann aber meist einfach an einer schlampigen Programmierung oder Soundeinstellung bzw. Treiber liegt.


    Kann man irgendwo erfahren, welche TFTs da bei der Hz-Geschichte genau sind und welche nicht ?

    Einmal editiert, zuletzt von Gorn ()

  • Ist das nicht schön, jetzt kommt zu deiner Pixel-Fehler-Phobie (PFP) auch noch ein Frequenz-Problem hinzu von dem zudem noch nicht mal gesagt ist, dass es überhaupt existiert :P

  • Zitat

    Ist das nicht schön, jetzt kommt zu deiner Pixel-Fehler-Phobie (PFP) auch noch ein Frequenz-Problem hinzu


    Ja, ganz toll, echt. X( X(


    Zitat

    von dem zudem noch nicht mal gesagt ist, dass es überhaupt existiert


    Dass es existiert wurde gesagt, z. B. von wwelti. Er sprach zwar von sehr unauffällig, nur das wird von PFs auch meist behauptet und mir fallen sie trotzdem noch selbst auf 10m Entfernung extrem störend auf. Deshalb wollte bzw. will ich ja wissen, welche TFTs Hz-mäßig genau arbeiten und bei welchen Abweichungen festzustellen waren. Dann kann ich mir ein Gerät aussuchen, welches genau arbeitet, dann hätte ich zumindest das Hz-Problem nicht.


    Also, wer kann diesbezüglich helfen ?

  • Hallo Gorn, alter Schwede... :D


    Zitat

    ...mir fallen sie trotzdem noch selbst auf 10m Entfernung extrem störend auf.


    Da verwette ich Haus und Hof, das du das niemals schaffst!!!
    Wie soll ein Pixelfehler aus 10m Entfernung extrem stören?. Ich wette sogar, das du einen normalen Pixelfehler, wie ich zu Hause z.B. auch auf einem TFT einen habe, aus 1 - 2 m Entfernung nicht finden würdest. Das passiert mir nämlich immer, wenn ich jemanden den Pixelfehler zeigen will. Selbst aus 20cm Entfernung muss ich immer ne zeitlang suchen.
    Bei einer solchen Aussage von dir kommt einem langsam die Frage, ob du überhaupt weißt, was ein Pixelfehler ist und ob du jemals schon einen gesehen hast ;)
    Kurz gesagt, alles wieder dummes Geschwätz!


    gruß

  • ...und ich habe schon auf eine hilfreiche Antwort zum Hz-Problem gehofft, schade. :(


    Zu dem Rest sage ich jetzt nix mehr, ist mir langsam echt zu blöd.


    Zitat

    Kurz gesagt, alles wieder dummes Geschwätz!


    Ja, von dir vielleicht. Ich verstehe auch nicht, warum du dich einerseits immer beschwerst, dass ich immer dasselbe schreibe, andererseits provozierst du das aber immer wieder.


    Wenn ihr mir was schreiben wollt, was mir hier weiterhelfen würde, wäre ich euch wirklich sehr dankbar, alles andere können wir uns doch langsam mal schenken, oder ? Sagt mir bitte, welche guten, spieletauglichen TFTs Hz-Genau arbeiten bzw. keine Mini-Ruckler produzieren oder wo ich mich diesbezüglich informieren könnte und mir wäre schonmal sehr geholfen, zumindest diesbezüglich. Alles andere führt höchstens wieder zu der üblichen Uralt-Diskussion, die wir alle bereits zur Genüge kennen.

  • Hi,
    habe heute morgen meinen S1910 bekommen (und ihn bis jetzt noch nicht geöffnet). Gleich eine Frage vorweg: Das Produktionsdatum ist Dezember 2005 - der Monitor ist also schon fast 9 Monate alt.


    Wie kann ich erkennen, ob der schonmal von jemanden benutzt worden ist? Kann der Betriebsstundenzähler von einem Techniker zurückgesetzt werden?


    Möchte nämlich nicht so viel Geld für ein gebrauchtes Gerät zahlen.. Oder denkt ihr, der ist wirklich 9 Monate in einem Lager gestanden?


    Ich halte euch auf dem laufenden ;)


    greets

  • Gorn such dir doch endlich mal ein anderes Hobby.


    Tiefseetauchen mit 'nem Rudel Haie soll sehr erhellend sein. Zumindest sorgt das für mehr Blutdruck, eine bessere Durchblutung und somit mehr Sauerstoffversorgung an den wichtigen Stellen des zentralen Nervensystems. Zweifellos erkennt man dabei recht schnell, was WICHTIG und was EXTREM UNWICHTIG im Leben ist. Auch wird man dabei recht schnell zur Erkenntnis kommen, dass man DOCH ein Teil des großen Ganzen ist. -Wenn auch nur als lecker Häppchen in der Nahrungskette. :D


    Zitat

    Wenn ihr mir was schreiben wollt, was mir hier weiterhelfen würde, wäre ich euch wirklich sehr dankbar


    Das glaube ich dir.
    Allerdings scheint es bei der Art "Probleme" die du dir selbst in den Weg stellst, keinerlei Hilfsmöglichkeit zu geben. Denn was du wissen willst, wird dir niemand zufriedenstellend beantworten können. Wozu auch? Ist es doch wieder einmal ein Fliegenschiss, der dich in völlige Panik und Kaufapathie versetzt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Zitat

    Kann der Betriebsstundenzähler von einem Techniker zurückgesetzt werden?


    Nein. Ein neues Gerät von Eizo hat IMMER 0 Stunden auf der Uhr.


    Zitat

    Oder denkt ihr, der ist wirklich 9 Monate in einem Lager gestanden?


    Möglich, aber eher unwahrscheinlich. Von den 9 Monaten kannst aber in der Regel gleich 3 wieder streichen. Denn solange kann es durchaus dauern, bis so ein Gerät überhaupt hier im Lande in Umlauf kommt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Eldor, im OSD unter Information auf der dritten Seite ist ein Betriebsstundenzähler. Es kann durchaus sein, dass dieser selbst bei einem Neugerät nicht auf Null steht da EIZO sowie der Großhändler Avnet Stichproben durchführen bei denen einzelne Geräte weiteren Tests unterzogen werden. Bei den normalen Tests während der Produktion wird der Zähler am Ende wieder resettet. Das ist bei den Stichproben nicht möglich. Die Geräte sind aber trotzdem nagelneu.


    Verdächtig wird es dann wenn dein Zähler schon in einem höheren zweistelligen Bereich steht. Diese Stichproben werden mit Sicherheit keine 10 Std. dauern.


    Gorn, es ist doch eigentlich völlig sinnlos dir etwas gutes zu tun. Da schreibt man sich die Finger wund und am Ende findest du doch sowieso wieder eine neue Kleinigkeit bzw. Ungereimtheit, die bei dir automatisch zur technischen Katastrophe mutiert und somit den Kauf wie immer vereitelt.


    Selbst wenn du es eines Tages mal schaffen solltest dich aus Überzeugung für ein Gerät zu entscheiden und dieses auch zu bestellen, dann wirst du damit vermutlich auch nicht glücklich werden da deine innere Einstellungen schon derart auf contra TFT geprägt ist, dass du wohl immer eine Kleinigeit finden würdest die dich stört. Evtl. geht das sogar schon so weit, dass du eine Kleingieit sogar finden musst um dich quasi selbst bestätigt zu sehen - und wenn es nur die Betriebs-LED ist, die dir zu hell leuchtet.


    Oder um es mit deinen eigenen Worten zu sagen: uns wird das langsam auch zu blöd.

  • Hi Shoggy, danke euch für die Auskunft!


    Den Betriebsstundenzähler kenne ich - ich war mir nur nicht sicher, ob der nicht einfach "resetet" werden kann, wenn ein Kunde mal einen Monitor zurückschickt.


    Das mit den Stichproben ist ja interessant - na hoffentlich steht der zähler auf 0, dann muss ich mir keine Gedanken machen.


    greets ;)

  • Zitat

    Tiefseetauchen mit 'nem Rudel Haie soll sehr erhellend sein. Zumindest sorgt das für mehr Blutdruck, eine bessere Durchblutung und somit mehr Sauerstoffversorgung an den wichtigen Stellen des zentralen Nervensystems. Zweifellos erkennt man dabei recht schnell, was WICHTIG und was EXTREM UNWICHTIG im Leben ist. Auch wird man dabei recht schnell zur Erkenntnis kommen, dass man DOCH ein Teil des großen Ganzen ist. -Wenn auch nur als lecker Häppchen in der Nahrungskette.


    Und wieder ein wahnsinnig hilfreicher Beitrag, ich glaube, ich werde mir hier mal einen neuen Nickname zulegen, hat ja keinen Sinn mehr. Ich glaube langsam, sobald ihr "Gorn" lest, kommt bei euch automatisch nur noch Disserei und Nonsens bei raus. Ich habe euch nix getan, ich habe halt nur meine Ansprüche und deshalb würde ich schon gerne etwas ernster genommen werden, schließlich kann ich nix für meine Empfindungen. Glaube mir, wenn ich bei mir einen Schalter von "Pixelfehler und Mini-Ruckler stören" auf "Pixelfehler und Mini-Ruckler stören nicht" umlegen könnte, würde ich es sofort tun.


    Zitat

    Allerdings scheint es bei der Art "Probleme" die du dir selbst in den Weg stellst, keinerlei Hilfsmöglichkeit zu geben. Denn was du wissen willst, wird dir niemand zufriedenstellend beantworten können.


    Warum nicht ? Ich will nur wissen, welcher TFT Hz-Genau arbeitet und demzufolge keine Mini-Ruckler produziert, Punkt. Da die Leute hier testen und beim EIZO so auch rausgefunden haben, dass er eben nicht Hz-Genau arbeitet, sollten sie auch zu anderen Geräten diesbezüglich was sagen können. Ihr seit doch die Experten, nicht ich. Jedem anderen wäre das bestimmt schon vernünftig beantwortet worden.


    Zitat

    Wozu auch? Ist es doch wieder einmal ein Fliegenschiss, der dich in völlige Panik und Kaufapathie versetzt.


    Klar, für einen Nicht-Gamer mag es vielleicht ein Fliegenschiss sein, für einen Hardcore-Gamer wie mich allerdings nicht. Ich kaufe mir doch nicht extra einen Highend-Rechner, um dann wegen dem Monitor immernoch Geruckel zu haben. Das wäre doch wohl mehr als schwachsinnig.


    NOCHMAL: ICH WILL NUR WISSEN, WELCHE SPIELETAUGLICHEN TFTs Hz-GENAU ARBEITEN UND WELCHE NICHT, PUNKT. Ihr müsst mir nun auch nicht 100 Geräte aufzählen, ein paar würden schon reichen. Oder sagt mir bitte, bitte, bitte wenigstens, wo ich mich selbst darüber informieren könnte. Außerdem, seht es doch mal so: Ihr seit doch alles FAG-Gegner und je mehr Hilfe ich bekomme, desto geringer ist die Chance, dass irgendein "armer" Händler das Ding gleich wieder zurückbekommt. Wenn ich jetzt aber nicht weiß, welche TFTs nicht ruckeln, kann ich zumindest diesbezüglich wieder nur auf gut Glück kaufen und die FAG-Chance ist umso höher. Wenn ihr mir also nicht in meinem Interesse helfen wollt, dann wenigstens im Interesse meines künftigen Händlers. Die sind bei euch doch immer so "schutzbedürftig".

  • Zitat

    Eldor, im OSD unter Information auf der dritten Seite ist ein Betriebsstundenzähler. Es kann durchaus sein, dass dieser selbst bei einem Neugerät nicht auf Null steht da EIZO sowie der Großhändler Avnet Stichproben durchführen bei denen einzelne Geräte weiteren Tests unterzogen werden. Bei den normalen Tests während der Produktion wird der Zähler am Ende wieder resettet. Das ist bei den Stichproben nicht möglich. Die Geräte sind aber trotzdem nagelneu.


    Dies hat hier mal ein bekannter extrem-Geiz Eizo Händler behauptet.
    Entschuldige, wenn ich das korrigiere, aber das ist ein Märchen.
    Ich habe in den Jahren mit Eizo noch NIE ein Gerät ausgepackt, dass mehr als NULL Stunden anzeigte. "Stichproben" werden üblicher Weise im Werk -während der Produktion- und nicht beim deutschen Vertrieb genommen. Eine solche Stichprobe würde hierzulande nämlich auch völlig sinnfrei sein. Findest du nicht? Denn wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, braucht man wohl kaum noch den Gedanken daran zu verschwenden, wie man dies verhindern kann. Das macht man üblicher Weise vorher.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Ich weiss was du meinst aber da bist du hier etwas falsch. Meine Aussage bezieht sich auf eine schriftliche Antwort von EIZO da Geist gerade wegen diesem Händler dort nachgefragt hatte.


    Zitat

    Bereits während der Produktion wird jedes einzelne Gerät von Eizo umfangreichen Tests unterzogen. Der Zeit-Counter wird kurz vor Abschluss der Produktion zurückgestellt.


    EIZO und Avnet nehmen zwecks Qualitätsicherung Stichproben der produzierten Geräte. Diese werden einem weiteren Test unterzogen und so kann es bei einigen Geräten durchaus vorkommen, dass diese eine geringe Stundenzahl aufweisen.


    Das hat aber weder einen Einfluss auf die Funktion noch auf die Garantieleistung.

  • Hey Kinder,


    mein Eizo S1931-SH-BK ist heute angekommen und ich bin natürlich als CRT-Wechsler total begeistert von der schärfe.
    Die Farben kommen sehr echt rüber und Helligkeit/Ausleuchtung/Schwarzwert sind ziemlich optimal.


    Was mich etwas stört ist die krasse Bewegungsunschärfe. Angeblich ist das ja bei allen TFTs so, aber wenn man z.b. im Forum stufenlos scrollt wird alles unscharf, und auch bei spielen, sobald sich was bewegt- unscharf.


    Ich weiss nich ob das bei TN Panels besser ist, aber ich denk man wird sich dran gewöhnen.


    Ansonsten kann ich nur zum Kauf ermutigen, das Teil ist toll. Der Helligkeitssensor ist praktisch, die Farben im sRGB Mode kommen gut rüber, und selbstverstädnlich hatte ich 0 Pixelfehler.


    Grüße
    DMTec

  • Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Aber oft wird das nicht vorkommen ;)


    Zitat

    NOCHMAL: ICH WILL NUR WISSEN, WELCHE SPIELETAUGLICHEN TFTs Hz-GENAU ARBEITEN UND WELCHE NICHT, PUNKT.


    Nur einige kurze Fragen, damit du die Tragweite deiner Frage selbst verstehst:
    Wer bestimmt die Frequenz? Monitor oder Grafikkarte, oder Beide?
    Ist das bei jedem anderen Hersteller oder Modell genau so? Wie hoch ist die Toleranz der einzelnen elektronischen Bauteile? Werden diese Bauteile im Lebenslauf eines einzelnen Produktes von verschiedenen Zulieferern gekauft? Erfährt man das, oder fällt das unter Betriebsgeheimnis? Kann schon die Verwendung eines anderen Anschlusskabels etwas daran ändern? Ist es Firmware oder vielleicht Treiberabhängig (Graka)? Hat die Zimmertemperatur darauf Einfluss?


    Ich glaube so langsam sollte der Groschen selbst bei dir fallen.
    Du erwartest ein 100,00000%-iges Gerät und verstehst noch nicht einmal die Zusammenhänge die das verhindern, ja gar unmöglich machen.
    Und wenn dann ein Gerät mit 99,99998% vor dir steht, ist es Elektromüll.
    Entschuldige, aber auf solch einem Niveau braucht man keine Diskussion mit jemandem zu beginnen. Wie Shoggy schon sagte: DU findest selbst beim annährend perfekten Gerät sicher noch was zu meckern.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: