Die Animationen werden die genannten TFTs (P19-2 und 768 ) sicher verkraften.
Beiträge von Stormbringer
-
-
Über den 431 wird nur Gutes berichtet, lies Dir mal die User-Testberichte hier im Board durch. Er ist zwar alt, war aber immer die Referenz bei den schnellen 17" Paneln.
-
18" werden kaum noch angeboten.
-
Vielleicht hat der Monitor ja nur 1199 vertikale Linien. Wenn es nicht so doof klingen würde, würde ich zum Zählen raten...
-
Testbericht Aldi (Tevion) 32" TFT-TV vom 23.05.2005
Am 23.05.2005 verkaufte Aldi-Süd einen 32" TFT-TV. Dank der Hilfe von rinaldo konnte ich mir einen sichern, obwohl ich im Bereich von Aldi-Nord wohne.
Einen richtigen Prad-Testbericht zu schreiben macht nicht viel Sinn, da der Verkauf eine einmalige Aktion war und der TV in dieser Form ja nicht mehr erhältlich ist.
Das Gerät war in zwei Variationen zu haben, silber und schwarz. Dieser Test bezieht sich auf die schwarze Version.1. Verpackung: Grosser Karton mit dem TFT-TV inklusive bereits montiertem Standfuß, Fernbedienung, Batterien, Stromkabel, 3xCinch-auf-Scart-Adapter, Scartkabel, Antennenkabel, 15 Pin D-Sub auf DVI-I Kabel
2. Technische Daten: 32" TFT-LCP Panel, Auflösung 1366x768, Anzeigebereich 714,96mm x 404,60mm, Pixelgröße 0,519mm x 0,519mm, 16,7 Millionen Farben, Kontrast 1000:1, Helligkeit 550 cd/m², Blickwinkel 88° horizontal, 88° vertikal (= 176°), Reaktionszeit 8ms, Videotext 2100 Seiten
3. Anschlüsse: 2 x Scart, DVI-I 1.0 (HDCP 1.0), Antenne, Stereo-Miniklinke für Kopfhörer, Front AV.SV Eingang
4. Anschluss: Sehr einfach. TFT-TV aufstellen, Stromkabel einstecken, Antennen- bzw. Scartkabel einstecken, TFT-TV einschalten, Sprachauswahl und Sendersuche startet automatisch.
5. Bildqualität: Bei Anschluss über Scart sehr gut. Leider kann ich den Anschluss über Antenne und damit den internen Tuner nicht testen, da wir nur digitale Sat-Receiver haben. Das Bild bietet gute, aber nicht übertriebene Farben. Die Hautfarbe von Moderatoren (z. B. heute-journal) wirkt natürlich und weder zu blass noch zu orange. Das Blau im Hintergrund ist satt und klar. Die Helligkeit lässt sich verändern, eine Taste der Fernbedienung bietet die Möglichkeiten Tag (heller), Manuell und Nacht (Dunkler). Einziges Manko: Trotz prinzipiell gutem Blickwinkel verschwinden beim Blick von der Seite die Rottöne relativ schnell, d. h. Rot wird etwas blasser.
DVDs (über Scart) werden sauber und ohne Verzerrungen dargestellt. Die Bildeinstellungen, die sich mit einer Taste auf der Fernbedienung erledigen lassen, lauten "4:3", "Panorama", "16:9", "Cinema Zoom" und "Auto", wobei Auto lediglich zwischen den vier anderen Möglichkeiten automatisch wählt.
6. Fazit: Ein sehr guter LCD-Fernseher, zumindest bei Anschluss über Scart. Positiv fällt die Fernbedienung auf, die durch einzelne Tasten direkt eine Wahl des Bildes (4:3, 16:9), der Anschlussquellen und der Helligkeit ermöglicht, ohne sich durch Menüs wühlen zu müssen. Dies war zum Beispiel bei dem von mir getesteten Bang & Olufsen Fernseher wesentlich komplizierter.
Die Bildqualität reicht für alle normalen Fernseh-Anwendungen und DVDs locker aus. Es trat bei mir nicht mehr so ein Aha-Effekt wie bei meinem ersten richtig guten TFT-Monitor auf, das mag aber daran lieben, dass ich inzwischen ein gutes LCD-Bild gewohnt bin und wir auch eine gute Sony-Röhre hatten. Meine Frau ist begeistert, das Ding nimmt viel weniger Platz weg und sieht einigermaßen edel aus, obwohl eine silberne Version vielleicht noch schicker wäre. Ich sehe das Ganze als Übergang und Hineintasten in die TFT-TV-Welt mit relativ geringem finanziellen Risiko. Wir werden uns sicherlich noch einen 37" TFT-TV kaufen, dann aber auch als Markengerät. Der Tevion kommt dann ins Schlafzimmer oder in die Praxis. -
Heute gibt es bei Aldi Nord einen Plasma für 1299,-.
-
Ich habe meinen DVI-Laptop noch nicht erhalten, daher gibt es nichts neues. Als Fernseher klappt es aber alles klasse. Ich finde auch die Fernbedienung prima, weil man die Bildeinstellungen (4:3, 16:9 usw.) mit einer Taste direkt erledigen kann.
-
Alles Gute und Gesundheit und Glück zum Geburtstag!
-
Wie üblich bei Plasma-TVs eine viel zu kleine Auflösung. 852x480 reicht nicht für HDTV. Lies bitte mal unser HDTV-Special.
-
Ich habe hier mehrere von den Neovo-Dingern mit Glasscheibe stehen. Haben sich sehr gut bewährt, kann ich nur empfehlen.
-
@j. kraemer:
Cool. Wenn ich heute im Lotto gewinne, schenke ich Dir die Karre.badronny:
Bilder beschreiben ist vielleicht nicht ganz so eindrucksvoll... -
So, ist verschoben.
Badronny hat recht. Vielleicht wendest Du Dich mal per PN an Bigtower, der testet die Kiste (Viewsonic) gerade. Sein Bericht sollte eigentlich schon fertig sein. -
Lustig. Foto möglich? Habe ich noch nie gehört.
-
Merkwürdig. Ich habe den TV ja jetzt auch, habe ihn aber noch nicht über DVI angeschlossen. Mein neues DVI-Notebook müsste Ende nächster Woche kommen, dann werde ich das natürlich ausprobieren.
Das Kabel, welches bei dem Tevion beilag, war aber nur ein VGA-auf-DVI-Kabel. Hast Du den TFT-TV denn mit einem anderen Kabel an Deinen DVI-Ausgang angeschlossen oder an den VGA-Ausgang?
Übrigens schreibe ich gerade einen Testbericht. Alle Usererfahrungen sind mir also sehr lieb.
Heute habe ich den Kasten an die Wand gehängt. Das ist bei diesem Gerät doof. Und zwar weil
1. das Abnehmen des Standfußes nirgendwo in der Bedienungsanleitung erklärt wird
2. man zum Abnehmen des Fußes den Bildschirm hinlegen muss ( :O)
3. die Schrauben lustige Sternschrauben sind (zumindest die vier mittleren), für die niemand einen Schraubenzieher hat (die sechs äußeren Schrauben kann man mit einem Sechskant lösen, die vier mittleren aber halt nicht)
4. die Rückwand des TFT-TV gebogen ist (warum auch immer), so dass er sich mit montierten Befestigungsträgern kaum in die Schiene an der Wand einhängen lässt. -
Ich kenne aber auch keine Pixel, die durch längeren Betrieb anfangen weiss zu leuchten. Entweder sie sind kaputt oder nicht.
-
Läuft denn auch Windows in dieser Auflösung? Oder noch auf 1024 oder so?
-
Bei meinem ersten Absteiger stimmst Du doch mit mir überein, Tarik, oder?
-
Was verkratzt wohl eher? Eine Glasscheibe oder eine TFT-Scheibe? Wohl eher doch die TFT-Scheibe, um eine Glasscheibe zu beschädigen, braucht es schon was sehr hartes. Die Glasscheiben sind ja gerade zum Schutz der TFT-Scheiben da. Insofern ist das letzte Argument nicht logisch.
-
Dann müssen wir aber noch ein paar User an den Stammtisch einladen (siehe Thread Einladungen).
Ich gebe hiermit mal meine Absteiger-Tipps ab:
Schalke 04, Bayer Leverkusen und natürlich Mainz.Meister wird...aber das wisst Ihr ja eh schon, wen ich da tippe.