Beiträge von namtscho

    Hallo zusammen,


    in einigen Computerzeitschriften und auch hier bei PRAD in einem Werbebanner sehe ich einen für EIZO-Verhältnisse preisgünstigen 2202WH.


    Ist das dieser Monitor, der bei PRAD bereits seit 21.10.2008 registriert ist, also min. 2 Jahre alt?


    Im Forum finde ich nur einen kleinen Hinweis das er eine schlechte Ausleuchtung hat.


    Will da EIZO nur das Lager räumen?


    Grüße
    namtscho

    Hallo zusammen,


    ich habe zwei NEC 1960NXi nebeneinander im Einsatz.
    Die Farben habe ich mal vor Jahren nach pers. Empfinden eingestellt.
    Vor kurzem habe ich bei einem Bekannten so ein Teil liegen sehen mit dem man anscheinend TFTs kalibrieren kann.


    Macht so etwas Sinn und was wäre da empfehlenswert??(


    Grüße
    namtscho

    Hallo zusammen,


    ich mochte mit einen 32"er zulegen.


    Als erstes ist mir der Samsung 32R32 aufgefallen. Die Anwenderberichte bei Amazon haben mich jedoch schell belehrt. Einen brummenden Fernseher kann ich nicht gebrauchen.
    Daher interessiere ich mich nun für den 32R76?
    Kann mir jemand sagen ob der auch brummt?


    Grüße
    namtscho

    Hallo Andi,


    danke für die Info.


    Zitat

    Original von Andi:
    Rein technisch dürfte es mit einem anderen Netzteil aber funktionieren.

    Das Netzteil ist intern und ich gehe davon aus, dass die Netzspannung, wie bei meinem Rasierer, automatisch einstellt wird. Dazu ist lediglich mechanisch das richtige Kabel notwendig.


    Zitat

    Original von Andi:
    Was ist an dem Gerät denn so gut, dass kein anderes alternativ in Deutschland lieferbares Modell in Frage kommt?

    Eigentlich geht es nur mein optisches Ego :D. Ich bin mit dem Monitor zufrieden und benötige gelegentlich zur Softwareentwicklung einen 2ten. Da ich die Brüder dann den ganzen Tag angucken muss, wollte ich eben zwei identische haben. Da das Gerät 2 Jahre alt ist, gibt es nur noch einige Ladenhüter, die jedoch immer noch zum damaligen Verkaufspreis von >450€ abgegeben werden. Dafür erhalte ich wohl heute ein deutlich besseres Gerät. Da es nicht so eilig ist sehe ich ab und zu bei eBay nach, ob ein Gebrauchter verscheuert wird. Falls es nicht klappt, werde ich mir vermutlich nächstes Jahr 2 neue zulegen. ;)


    Grüße
    namtscho

    Hallo zusammen,


    welche Probleme kann es mit einem amerikanischen TFT bei uns geben?


    Bei der Spannungsversorgung steht: Power supply: AC 100-240 V


    Das originale Netzkabel kann man vermutlich nicht nutzen(Netzseite unterschiedlich). Doch ich denke ein normales Spannungskabel, für "Kaltgeräte" nennt sich das glaube ich, sollte doch geräteseitig passen. Der Monitor stellt sich dann vermutlich automatisch auf 220V, oder?


    Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?


    Grüße
    namtscho


    PS: Es geht nur um die kostengünstige Beschaffung eines identischen Zweitgerätes das bei uns nicht mehr im Handel ist.

    Ich habe an meinen 1960NXi zwei PCs angeschaltet. Wie j.kraemer bereits sagte, einen PC über D-Sub (analog) und den anderen PC über DVI-D (digital).


    Das Umschalten ist allerdings wegen der nahezu unsichtbaren Tasten am TFT echt bescheuert. ?(


    mfG namtscho

    Also bei meinem 1960nxi ist das Fiepsen vom Bildschirminhalt abhängig. ?(


    Im normalen Nutzbetrieb, also Textverarbeitung, Surfen usw. höre ich vor dem TFT nahezu kein Fiepsen. Mit nahezu meine ich, daß tagsüber mit "normalen" Umgebungsgeräuschen für mich nichts wahrnehmbar ist, im Betrieb zu Schlafenszeiten ist das Fiepsen zu erahnen, aber nicht störend.


    Sobald aber mein geliebter Matrix-Bildschirmschoner zuschlägt ist das Fiepsen auch bei normalem Tagesbetrieb sehr störend. Also habe ich leider den Schoner eliminiert. Das kleinere Übel, denn ansonsten bin ich mit dem TFT voll zufrieden.


    mfG namtscho

    Hallo,


    ich habe seit ca. 6 Wochen ein Benq Joyboard 805. Dies ist meine erste drahtlose Tastatur daher habe ich keinen direkten Tastaturvergleich....


    Das Teil nutze ich unter XP und Linux seither 10-12h täglich.


    Tastatur:
    Der Tastenanschlag ist mir angenehm klappert jedoch nicht gerade leise. ;(
    Manchmal habe ich Probleme wenn ich schnell schreibe da dann Buchstaben fehlen. Wobei mein "schnell schreiben" für flotte Maschinenschreiber sicher kein Maßstab ist, da ich mit meinem 6-Finger-System bestimmt nur wenige Anschläge erreiche. Auch meine Frau hat sich bereits beklagt das bei ihr Buchstaben fehlen. Komischerweise ist das nicht immer. Derzeit funktioniert das Schreiben ohne Probleme. :))
    Den Treiber für die Sondertasten habe ich mal getestet. Da ich diese Tasten eh nie nutze habe ich ihn deaktiviert. Die Sleep-Taste funktioniert auch ohne diesen Treiber. Die Tastatur hat keinerlei LEDs. Das ist bei Shift-Lock manchmal lästig. Allerdings kann man diese LED-Funktion unter Windows mit dem Treiber ersetzen.


    Maus:
    Liegt mir sehr angenehm in der Hand. Bislang hatte ich keine Probleme bei der Nutzung auf einem Everglide Mauspad. Das Rädchen hat ca. 8-10mm Spiel und quitscht manchmal etwas. :(
    Das hatte ich bei meinen bisherigen MS- oder Logitech-Mäusen nicht.


    Spannungsversorgung:
    Bislang musste ich noch keine Batterie tauschen.


    Optik:
    Auch hier ein kleiner Makel. Das schwarze Tastaturgehäuses hat Schlieren. Doch dies fällt nur auf wenn direkt Licht darauf fällt.
    Ansonsten super. Passt hervorragend zu meinem schwarz/silbernen 1960NXi.
    Und wieder ein Kabel weniger auf dem Tisch. :))


    Fazit:
    Für eine Lowcost Tastatur (~60€) bin ich soweit zufrieden. Das Teil sieht aber meiner Meinung nach leider besser aus als es technisch ist. Die nächsten Wochen werden zeigen wie sich das Teil im Dauerbetrieb macht.


    mfG namtscho


    PS: Mir ist nicht ganz klar ob sich die Funk-Tastatur/Maus mit dem Funktelefon Siemens Gigaset 3035 verträgt. Das steht direkt daneben. Wenn ich Zeit finde muss ich mal die Frequenzspektren der Geräte checken.

    Hallo zusammen,


    ich habe heute Nachmittag meinen neuen 1960NXi erhalten und natürlich sofort angeschaltet. Prima Teil, allerdings erst als ich DVI genutzt habe. ;)


    Auch bei mir ist ein Surren zu hören. Allerdings nur dicht neben/hinter dem Display. Derzeit ist das Klackern meines Zalman 7000A-Cu lauter. ;(


    mfG namtscho

    Hallo zusammen,


    viele TFTs haben ja einen analogen und einen digitalen Eingang. Kann man diese gleichzeitig an zwei PCs anschließen? ?(


    Sofern mehrere Eingänge gleichen Typs vorhanden sind(z.B. Viewsonic VP191) wird das funktionieren.


    Ich könnte mir vorstellen das es geht wenn immer nur ein PC angeschaltet ist. Aber was wenn beide laufen?


    Vermutlich wird das nicht funktionieren, oder?


    namtscho