Dauert nicht lange, dann werde ich mir einen 21-Zöller TFT kaufen.
Oder besser einen 23er, die gibts bald günstig........man gönnt sich ja sonst rein garnichts....
-->
Dauert nicht lange, dann werde ich mir einen 21-Zöller TFT kaufen.
Oder besser einen 23er, die gibts bald günstig........man gönnt sich ja sonst rein garnichts....
welcome to the Hansol TFT user club !
Ist einfach so.... der H950 bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs Verhältnis. Für Office / Internets und DVD super gut !
Hallo,
bei den Tests von CT und Co kommt es darauf an, welches Gerät gerade
erwischt worden ist.
Es scheint generell bei den TFT's ( nicht nur bei dem H950 ) größere Streuungen zu geben.
Bei meinem H950B sind beim Scrollen keine Farbveränderungen zu erkennen. Ich bin mit der Reaktionszeit meines H950 bestens zufrieden und kann in dieser Hinsicht absolut keinen Nachteil gegenüber
meinem Röhrenmonitor feststellen. Im Gegenteil: bei 1280x1024 kommt der 21" Röhren Monitor nicht an die Genauigkeit des TFT dran.
Paul
Hallo,
hier mal noch ein paar Info's nachdem ich mit dem H950 schon eine Weile
arbeite:
- Kein Pixelfehler hinzugekommen ( immer noch fehlerfrei )
- Mit der Geschwindigkeit bin ich bestens zufrieden
( DVD's und Scrollen ... )
- ist einfach ein gutes Gerät !
- würde ich wieder kaufen
Grüße Paul
ZitatOriginal von windoof
Ich habe auch nichts negatives über die Firma gehört.
Aber wie geschrieben kaufe ich dort auch aus den vorher geschilderten Gründen nicht ein.
Mir sind jungfräuliche Geräte einfach lieber.
Gruß Windoof
Den Service finde ich Spitze ( Ewers ) !!
Hallo,
ich habe bisher über DP nichts negatives gehört und selbst sehr gute Erfahrungen mit dieser Firma gemacht.
Kann ich nur weiterempfehlen !!!
Paul
Hallo Ihr Elektroniker !
Wenn man die Wirkleistung messen will ( der Hauszähler erfaßt die Wirkarbeit ),
dann benötigt man ein Meßgerät, welches eben nicht die Scheinleistung, sondern die Wirkleistung mißt.
Den Wechselstrom zu messen und dann mit 230 Volt zu multiplizieren führt zur Scheinleistung.
Die Wirkleistung erhält man, indem man die Scheinleistung mit den COS Phi multipliziert.
Phi ist meßbar mit dem Osziloskop.
Oder man nimmt einfach ein Wirkleistungsmeßgerät.
Paul
ZitatOriginal von fellie
ATI Radeon 9800 Pro, schon ab ca. 200 Euro zubekommen
Ist die doch so günstig ?
ZitatAlles anzeigenOriginal von wallace1980
Hallo Hansol Fans!
Ich habe mich Eurer Gemeinschaft anschliessen wollen und mir den H950 bestellt. Nun habe ich aber Probleme(siehe Bild):
1.) Einen Nebel artigen Schleier bei dunklem Bild von links oben nach rechts unten.
2.) Einen Fingerkuppen große helle Fläche am oberen Bildschirm bei dunklem Bild (ist bei der Komprimierung der jpg etwas verloren gegangen)
Beides ist schon unangenehm, wenn ich eine DVD wie z.B. Master Commander gucken will.
Habe ich zu hohe Ansprüche oder ein schlechtes Gerät erwischt?
P.S. Der weisse Fleck rechts ist die Maus
Danke für jede Hilfe.
Gruß Wallace
Hallo Wallace,
wenn Dich die Helligkeitsunterschiede stören, dann versuche den Hansol umtauschen zu lassen.
Allerdings kann es Dir dann passieren, daß der neue Monitor Pixelfehler hat.
( hast Du den Monitor mit einer Pixelfehlerprüfung gekauft ? )
In den ersten Tagen schaut man besonders genau auf jedes Detail des neuen Monitors.
Ich für meinen Teil habe mit Akribie nach Pixelfehlern gesucht und tatsächlich immer wieder welche gefunden. Sie liesen sich aber allesamt mit einem Microfasertuch wegwischen ( Staubkörnchen ).
Ich empfehle daher, erst einmal ein paar Tage den Monitor intensiv zu nutzen und danach abzuwägen, ob der Monitor wegen dieser Inhomogenität tatsächlich ausgetauscht werden soll.
Beachte jedoch die 14 Tage Frist des Rückgaberechts.
Grüße Paul
Hansol H950.
Top-Gerät !!!
Habe heute mal wieder an meinem Hitachi ( 2112, Röhrengerät ) gearbeitet.
Ist schon nen Unterschied.
Wenn die Preise mal noch weiter nach unten gegangen sind, werde ich mir noch einen
TFT zulegen, man gönnt sich ja sonst nichts.
Entweder noch ein 19" TFT oder gleich ein 2x".
ZitatOriginal von fellie
Danke dir Paul für deinen ausführlichen Bericht! Hört sich ja fast wie ein Werbetext anFreut mich aber wenn du auch zufrieden mit dem Hansol bist! Wieder ein glücklicher Besitzer :)) Vielleicht kannst du noch an ein paar Umfragen im Board teilnehmen, vorallem an die der Hersteller! Der Hansol bekommt zuwachs
Grüsse fellie
<Werbetext> Ich hatte ich befürchtet, daß das so rüberkommt. War aber nicht meine Absicht, bin ja kein Marketing-Mensch von Hansol !
Abstimmungen, ja kann ich machen !
Hallo !
So, nun gibts auch von mir ein paar Worte zu dem Hansol H950.
Modell: Hansol H950s, Typ B19BF, Baujahr März 2004
Features: Pivot-Funktion, DVI & analog, interne Lautsprecher, Farbe silber/schwarz, Netzteil intern, höhenverstellbar, Luminanz: 250 cd/qm, Kontrast 500:1, Refreshtime: 25ms
Verwendeter Anschluss: Analog, d.h. SUB-D 15 polig ( Standard )
Gespeist mit einer 16 MB ATI-GraKa.
Lieferumfang: Treiber-CD, Kurz-Manual, Garantiekarte, Stromkabel, Audiokabel, analoges VGA-Kabel, DVI-Kabel, Fuß.
Montage: Die Säule wird in den Fuß gestellt und eingerastet.
Der Montagesicherungssplint wird entfernt. Die Panelhöhe wird eingestellt. Die Kabel werden angeschlossen. Das wars. Dazu benötigt auch ein Laie keine Anleitung !
Panel: Das Panel wird mit einer Auflösung von 1280x1024 bei 75 Hz betrieben.
Alles andere ist m. E. Kokelores, da nur dann der 19" TFT seine Vorzüge ( pixelgenaue Darstellung ohne Interpolation ) bietet. Außerdem ist die Bildqualität so gut, daß auch bei dieser hohen Auflösung die Zeichen noch sehr gut lesbar sind. 19"* und 1280x1024 bilden eine sehr gute Kombination ! Die Zeichen sind nicht zu klein.
* 19" bei einem TFT entsprechen in etwa den 21" eines Röhrengerätes.
Bewertung:
Mechanik:
Das Display ist höhenverstellbar. So ist es möglich, die Pos. der Display-Oberkannte auf die Augenhöhe einzustellen. ( Ergonomie )
Gegen die Mechanik kann nichts negatives gesagt werden. Die Komponenten sind vernüntig ausgelegt ( Stabilität ). Die Verarbeitung ist sehr gut.
Die Tasten sind schön klein und passen gut zum Gesamtdesign.
Der rel. kleine Tastenhub wird des öfteren bemängelt.
Kann ich jetzt keineswegs bestätigen. Die Tasten gehen bestens in Ordnung.
Das Design ( Rahmen und insbesondere der Fuß ) ist gekonnt.
Der Fuß ist absolut gelungen und hebt sich vom langweiligen Design anderer Monitore ab, der Rahmen ist schön schmal, dadurch wirkt der Monitor nicht globig.
Insgesamt hinterläßt die Mechanik einen vernünftigen Eindruck.
-> Kein Grund zur Beanstandung !
Display:
Das Bild ist äußerst kontrastreich und die Schärfe ist bemerkenswert.
Für den Kontrast reicht ein Wert von 50% aus. ( subjektiv )
Trotz der Analogspeisung werden die Zeichen sehr genau und ohne Schatten oder Verschleifung dargestellt.
Die Winkelabhängigkeit ist relativ gering und fällt daher praktisch nicht auf.
Die Helligkeit ist bei 100%-Einstellung weit über dem notwendigen Level.
Es reichen 30 bis 40% völlig aus. Dies impliziert eine erfreulich hohe Reserve.
Die Ausleuchtung ist hervorragend. Es sind keine Inhomogenitäten, insbesondere auch dann, wenn keine sonstigen Lichtquellen vorhanden sind, auszumachen.
( keine Schatten an den Rändern )
Die Farbreinheit ist bemerkenswert gut. Ein gleichmäßig weißes/rotes/grünes und blaues Bild.
Das Panel ist frei von Pixelfehlern. ( auch keine Sub-Pexelfehler, getestet mit NTEST )
Gleichwohl man immer wieder Pixelfehler endeckt, die aber mit einem Papiertaschentuch ( nicht mit den fettigen Fingern ! ) weggewischt werden können.
DVD's lassen sich ohne Einschränkungen wiedergeben, beim Scrollen sind keinerlei
störende Trägheitssymptome erkennbar. Ich kann keine Nachteile gegenüber der Braunschen Röhre feststellen.
Das OSD geht in Ordnung ( läßt sich ohne Manual intuitiv bedienen )
Aber viel einzustellen braucht man ohnehin nicht.
Besonders interessant ist die Autoset-Funktion. Das Bild wird damit optimal auf das Signal abgestimmt. Das Bild wird damit in den sichtbaren Bereich adjustiert.
Pivot habe ich noch nicht ausprobiert.
MISC:
Die Verlustleistung von max. 40 Watt ist vergleichsweise niedrig. Die Wärmestrahlung die von dem Panel ausgeht, ist kaum wahrnehmbar.
Die beiden Lautsprecher sind hinter dem Panel eingebaut und daher vorne nicht sichtbar. ( es gibt einige TFT-Monitore, deren Aussehen durch die Lautsprecher verschändelt ist )
Die Wiedergabequalität entspricht in etwa der meiner externer Boxen. Der Klang ist sauber, kein Scheppern. Bass gibts nicht, das ist klar.
Fazit: Die 19" TFT's sind soweit ( technisch, wie auch monetär ), daß man sie ruhigen Gewissens kaufen kann !
Der H950B bietet bei einem Preis von etwas über 500 EUR eine Funktionalität, die kaum ein anderes 19" Gerät aufweist. Die Geräteeigenschaften geben dabei keinen Grund zu Beanstandung, ganz im Gegenteil !
Man hat nicht den Eindruck, vor einem "billigen" Gerät zu sitzen.
Die Bildqualität ist sehr gut.
Insgesamt kann man mit den H950 angenehm arbeiten.
Der H950B ist m.E. für den gemeinen Office-Anwender und Internet-Surver bestens geeignet. Die Spieletauglichkeit ist für mich nicht von Interesse.
Würde ich diesen 19" TFT Monitor nochmals ordern ? Ja !!! Definitiv, ja !!!
Paul
Ich würde die Sache nicht so hinnehmen:
Wenn ich ein neues Gerät beanstande, akzeptiere ich keinen Ersatz durch ein repariertes Gerät. ( Frühausfälle sind für mich ganz eindeutig durch andere Neugeräte zu ersetzen )
Das vor allem vor dem Hintergrund, daß 1000 EUR ja auch nicht für jedenrmann Kleingeld sind.
Davon ganz abgesehen frage ich mich, warum solch ein Gerät nicht bei der Qualitätskontrolle am "Bandende" in der Produkltion auffällt. !!!
Dazu nur soviel.....
Diese Web-Page ist nicht nur sehr informativ, sondern auch sehr professionell aufgebaut. Das Message Board ist vorbildlich eingerichtet
und läßt sich hervoragend bedienen ( Links und so ).
Insgesamt hebt sich prad.de deutlich von der Masse Web-Pages ab.
-> sehr gut gemacht !
-> Ein großes Lob an die Admins und MOD's !
P.S. was noch auffällt: das Niveau is angenehm hoch....... Keine Beleidigungen und kein anrüchiges Vokabular.
ZitatOriginal von fellie
Also das wüsste ich jetzt aber auch zu gerne was es gegeben hat! Los raus mit der Sprache!
fellie, es nicht so so wie Du jetzt vielleicht denkst
Laß uns das Thema begraben.
Wegen den läppischen paar EURONEN.
Ich wollte mir am Anfang meiner Recherchen eigentlich nen 20 "er kaufen.
Wäre es so geschehen, hätte ich wesentlich mehr investiert.
Dafür leiste ich mir jetzt noch ne schöne GraKa !
Mein Motto: Geld ist nicht alles !
ZitatAlles anzeigenOriginal von Boehoven
Sorry !!!! :O
Dachte nur, das man Display-Planet dann besser einschätzen könnte, aber hast recht, geht mich natürlich nichts an.
Nix für ungut
Boehoven
So war das nicht gemeint....
Ist schon o.k., wenn Du den DP einschätzen willst.
Bis jetzt kann ich nichts negatives sagen !
Alles korrekt....
Wenn ich das Gerät habe, werde ich hier über meine Erfahrungen schreiben.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Boehoven
Da du nicht schreibst, welchen Kompromiss, nehme ich an, dass er
1. nicht schlecht für dich gelaufen ist
2. Display-Planet ebenfalls keinen Wert auf Publicity legt.
Dabei ist es doch eine gute Werbung für D-P, wenn es eine vernünftige Lösung ist. Wenn nicht gibt es für dich doch keinen Grund hinterm Berg zu halten.
Also mal raus damit, bleibt doch unter uns (PRAD'lern)! :))
Gruß
ein sehr neugieriger :tongue:
Boehoven
Mach Dir ned so en Streß !
In 3 Jahren wird ein 19" TFT ned mehr als 150 bis 200 EUR kosten.
Von daher sind ein paar EUROS mehr oder weniger vom Durchschnittspreis
im Grunde relativ.