Beiträge von Serrin

    @ Driver:


    Nee, nee, Du weisst auch nicht was Du willst, ne ;). Also bei mir wäre ein TN-Panel im 19" Bereich immer noch die letzte Wahl, da überlicherweise die IPS und die MVA Technologien in Blickwinkel und Bildqualität überzeugender sein dürften (woraus sich ja auch der Preis ergibt). Da ich weiss, daß Du erst im kommenden Jahr (Januar oder Februar) zuschlagen möchtest, lege ich Dir den Iiyama E485S ganz nahe ans Herz, da der eigentliche Vorgänger des neuen E485S der AS4821DT sein dürfte (wie ich gerade sehe, hast Du Dich dort auch schon zu wort gemeldet, so dass ich mir den Verweis auch den anderen Thread sparen kann :D ).
    Ein MVA-Panel mit 20ms und wenn es dann vielleicht sogar in den 600 Euro Bereich fallen sollte - trotz noch besserer technischer Daten als beim AS4821DT (der im 700 Euro Bereich momentan zu haben ist) - wegen der fehlenden USB Hubs und Pivot im direkten Vergleich, könnte dann der Renner werden, denn schon der AS4821DT war schneller als die gesamte Hersteller-Konkurrenz und wäre bei 200 Euro weniger sicherlich schon mein neuer TFT geworden =).


    @ Andi:


    Wenn sich das Marktgerücht bewahrheiten sollte, dann stünde ja evt. sogar die Produktion des von Totamec angeteasten neuen S-IPS Panel im nächsten Jahr für die nächste IPS-TFT-Generation auf dem Prüfstand 8o. Das fände ich gar nicht gut, aber was ich dabei heraus lesen würde, wäre, daß die IPS sich für LG in der Produktion wohl nicht rechnen, da die Abnehmer (Hersteller) wohl nicht zahlreich genug sein könnten (trotz der bekannten Lieferschwierigkeiten bei reger Käufernachfrage) und die Verbraucher wie erwähnt den TN Panels bei niedrigeren Produktionskosten und etwas niedrigeren Kaufpreisen den Vorrang einräumen. Die Ausbeute der Panels könnte auch zu gering sein - ähnlich wie bei CPUs oder Grafikkartenchips - weswegen man sich entschieden haben könnte die Produktion vorläufig oder endgültig (was hier wohl keiner hofft, da ein Stück Vielfalt damit verloren ginge) einzustellen.


    Naja, abwarten und Tee trinken ;).

    Nun, bei mir persönlich steht Iiyama (japanischer Marktführer) deutlich höher im Kurs als Samsung, wobei letzteres Unternehmen aufgrund des Bekanntheitsgrades und durch die großkonzerneigenen Vertriebskanäle zwar Weltmarktführer sein mag, aber eben kein reiner Monitor-Spezialist wie Iiyama ist und es bisher noch nicht geschafft hat einen TFT mit anständiger Reaktionszeit (die auch für schlierenloses spielen ausreichend ist) für den Massenmarkt heraus zu bringen.


    Der AS4821DT ist immer noch eines der besten MVA-Panels, die es im 19" TFT-Bereich gibt - wie es hier bspw. nachzulesen ist - und ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir einen anzuschaffen, weil ich diesen TFT schick fand und als ziemlich überzeugend von den technischen Daten her ansehe.

    Möglicherweise ist der neue E485S der Traummonitor im 19" Bereich schlechthin, da er noch reaktionsschneller und kontrastreicher den technischen Daten nach zu sein scheint und somit vielleicht geschwindigkeitstechnisch an IPS-Panels herankommt, aber die bessere Bildqualität von MVA-Panel-Monitoren bietet.


    Natürlich hat so etwas auch seinen Preis und ich denke 700 bis 800 Euro sind meiner Meinung nach dafür durchaus angemessen ;).

    Also ich glaube der neue Iiyama tritt eher an die Stelle des AS4821DT, der schon kurz nach seiner Einführung als z.T. spieletauglich galt, trotz des verwendeten MVA-Panels. Dieser ist auch naturgemäss um einiges teurer als der E481S von Iiyama.


    Dass der E481S vom Markt genommen wird, sehe ich auch noch nicht, zumal der neue TFT aufgrund seiner technischen Daten gewiss in deutlich höheren Preisregionen angesiedelt sein dürfte (schätzungsweise 700 bis 800 Euro, analog zum AS4821DT).

    Hejsan,


    da ich in einem anderen Bereich Garantie-Erfahrung mit einem der Hersteller (nämlich Fujitsu) gesammelt habe, könnte das vielleicht interessant sein, auch wenn ich natürlich nicht garantieren kann, dass man ähnlich bei Fujitsu-Siemens im Hinblick auf einen TFT-Garantiefall bei ausgelaufenem Ersatzteil- und Lagerbestand reagiert.
    Dabei handelte es sich um eine flüssigkeitsgelagerte Festplatte, die innerhalb der Garantiezeit (nach etwas mehr als einem Jahr) hops ging und da man in der Zeit die komplette IDE-HDD-Serie gestrichen hatte und es keine Austausch- oder Neugeräte dieses oder eines vergleichbaren Typs auf Lager hatte, bekam ich dann von dem Händler (der mit Fujitsu in Verbindung getreten ist, denn dort konnte man die Platte nicht direkt als Verbraucher einschicken und bekam sie dann ersetzt zugeschickt wie bei anderen namhaften Herstellern) nach langer Wartezeit ein neues Gerät mit vergleichbarer Spezifikation von einem anderen Hersteller (in dem Fall Maxtor), welches immer noch brav seinen Dienst verrichtet.


    Das war für mich auch 'mal wieder ein klarer Pluspunkt für die spezialisierteren Hersteller von Festplatten - wie Maxtor, Seagate, Western-Digital und IBM bzw. mittlerweile Hitachi - im Gegensatz zu den Großkonzernen wie Fujitsu oder Samsung, die nicht über eine so lange Erfahrung auf dem Gebiet verfügen und wo es nur eine Produktsparte unter sehr vielen ist. Dieses sei nur 'mal am Rande angemerkt.

    Das liest sich ja, als ob die S-IPS Paneltechnologie als Verlegenheitslösung gedient hätte ? Na, vielleicht liegt es auch daran, dass Fujitsu-Siemens mit seinem Modell vergleichsweise nicht so gut zu Potte kommt, wie die Paneltyp-Konkurrenz von NEC oder Iiyama.
    Aus rein markttechnischer Sicht macht diese Ankündigung auf den ersten Blick wenig Sinn, da es MVA-/PVA-Panel Monitore reihenweise auf dem Markt von diversen Herstellern gibt (es sei denn Fujitsu hat ein neues revolutionäres Panel in der Mache) und diese eigentlich nicht so stark nachgefragt werden, so hatte ich bisher den Eindruck.

    Naja, was mich am meisten freuen würde, wäre, wenn es neue S-MVA Panels gäbe, die die hohe Bildqualität der MVA-Technologie mit der Geschwindigkeit derzeitiger 25ms IPS- oder 16ms TN-Panels kombinieren würde. Das bleibt aber wohl auch Wunschdenken, befürchte ich.
    Mehr als die derzeitigen 25ms Reaktionszeit bei den S-IPS Panels wünsche ich mir gar nicht so sehr und auch der angebotene Blickwinkel oder die native Auflösung dürfte für meine Ansprüche schon vollends ausreichen, nur Ausleuchtung, Kontrast und konstante, pixelfehlerfreie Ausbeute bzw. die Bildqualität insgesamt wäre m.E. noch deutlich ausbaufähig (was ja wie o.g. eher Richtung MVA gehen würde) ;).


    Ja, dass die großen Technikmärkte die Unwissenheit des relativ kenntnislosen Normalverbrauchers auszunutzen wissen, indem sie die schneller werdenden Reaktionszeiten neuer TN-Panels als Hauptkaufargument anpreisen, finde ich auch ehrenrührig, aber evt. ist deren Anspruchsdenken auch ein anderes und diese Kunden vermissen ja nichts, wenn sie nicht darum wissen, daß sie anderweitig besser wegkommen würden. Sonst wären die Wartezeiten für S-IPS-Panel-TFTs bestimmter Hersteller ja noch länger :D.

    @ Driver:


    Nun gut, es ist eine gewagte These, aber die Vorgehensweise von Mindfactory könnte Signalcharakter haben bzw. andere Händler dazu bewegen ähnlich zu verfahren. Wenn Du per Nachnahme bestellst, wirst Du das Produkt trotzdem für den Bestellpreis (also den Preis, der zur Nachnahmebestellung gültig war) bekommen und nicht den Preis, der am Tag der Auslieferung angegeben ist (das war ja auch einer der Gründe, weswegen ich den Händler nochmal gewechselt habe) ;).


    Ja, das ist mir bekannt, aber die 20" IPS-Displays konnten bisher nicht unbedingt überzeugen und die 21" TFT-Displays sind noch nicht in den Preisregionen für den Massenmarkt. Wenn man den gelinkten Artikel von Bigtower liest und dem berichteten Glauben schenkt, dann ist m.E. ein neues LG-Phillips IPS Panel (mit 16ms oder gar noch weniger) in Kürze vermutlich nur Wunschdenken und Totamecs Einschätzung mit dem 3. oder eher 4.Quartal in 2005 dürfte da als Erscheinungstermin wahrscheinlich realistischer sein, würde ich denken.


    Da die IPS-Panel nicht primär nur für Spielezocker gedacht sind wie eben die TN-Panel und vielleicht auch eine andere Klientel ansprechen sollen bzw. für andere Zwecke oder breitere Anwendungsbereiche gedacht sind, ist vielleicht auch kein Response-Time-Wettrüsten zu erwarten (was meiner Meinung nach auch wenig Sinn hätte, da andere technische Parameter wie etwa Ausleuchtung, Blickwinkel und Bildqualität mindestens genauso wichtig sind). Mich wundert, daß Du Dir kein TN-Panel anschaffst, wenn für Dich die Response Time so eine große Rolle spielt ?

    Also neue, preisgünstige 12 bis 16 ms Panels für 19" IPS TFTs sehe ich noch nicht (in nächster Zukunft angekündigt) und ich möchte noch anmerken, daß bei Mindfactory der Preis bei den schwarzen Iiyama E481S Monitoren etwa rapide nach oben gegangen ist, seitdem die TFTs dort lieferbar sind (von 470 Euro auf 499 Euro). Demnach dürfte sich ein Kauf eines neuen TFTs - wenn dieser gerade 'mal erhältlich ist und falls sich die Mindfactory-Politik auch anderweitig durchsetzt - ohne Vorbestellung bzw. durch Warten auf günstigere Preise evt. als Windei entpuppen ;).

    Zitat

    Bin gespannt, wann die TFTs mit 1600er Auflösung in "kaufbare" Regionen ab ca. 600Eu kommen. Lange wird es nicht mehr dauern.


    Angesichts der derzeitigen Preise für die schnellen High-End-Grafikkarten, sind für mich persönlich 21" TFTs (die 20" TFTs empfinde ich als schwachen Kompromiss - zwischen geringerem Preis aber nur mässigem Nutzen durch die höhere, aber zu klein dargestellte Auflösung - bzw. als nicht lohnend) oder auch kleinere Displays mit höheren Auflösungen nicht wirklich interessant, da ich nicht bereit bin für ein Grafikkarte - die eine Auflösung von 1600x1200 auch in allen Bereichen ausreizen kann (nVidia GeForce 6800 GT oder ATI Radeon X800Pro) - 380 Euro oder mehr hinzublättern.

    @ Driver:


    Nee, Mindfactory war zum Bestellzeitpunkt des Monitors wegen des kostenlosen Versandes zwar am günstigsten (ab 100 Euro Einkauf Versandkosten kostenlos), aber die Pixelfehlergarantie hat mich abgeschreckt, denn ich sehe nicht ein extra 20 Euro (oder wieviel man dafür berappen muss ?) zuzuzahlen oder bei Nicht-Zahlung dieses Service dann evt. einen Austausch-TFT bzw. geprüften, nicht-pixelfehlerfeien TFT zu erhalten ;). Zuerst hatte ich bei MFE bestellt und die dortige Kundenbetreuung hat einen sehr netten, hilfreichen Eindruck gemacht, aber da sie den schwarzen E481S wohl nicht auf die Schnelle bekommen konnten (sondern nur den silbernen), habe ich kurz entschlossen zu F&M Computer gewechselt.
    Ursprünglich hatte ich mich auch für XADOX als Händler interessiert, aber dort haben mir irgendwie die AGBs nicht so richtig zugesagt.


    @ Krong:


    Na, ich hoffe, daß beim o.g. Händler wegen des möglicherweise geringeren Bekanntheitsgrades nicht so ein Andrang ist und ich den TFT doch vielleicht schon in den nächsten Tagen bekomme und mit möglichst wenig Makeln (Stichwörter: Ausleuchtung und Pixelfehler).

    Wie man an dieser Stelle nachlesen kann, sind die Preise von LCD-Panels auf ein absolutes Rekordtief gefallen, was an Überkapazitäten und dem schwachen Dollar-Kurs liegen soll.


    Im Zeichen dieser Entwicklung steht die Absenkung des ASP (durchschnittl. Verkaufspreises) um 17% bzw. auf 165 Euro etwa bei 17" Displays. Es wird sogar schon überlegt die Preise auf Euro oder Yen umzustellen zwecks größerer Gewinnspannen für den Hersteller und eine andere Sache - die auch nicht ganz aus der Welt ist - ist eine Mehrwertsteuererhöhung hierzulande bei der sich zunehmend verschlechternden wirtschaftl. Situation in Deutschland. Ausserdem gibt es noch die Überlegung TFTs wie TVs abgabentechnisch einzustufen, was auch wieder für eine Verteuerung sorgen dürfte. Daraus folgere ich, daß derzeit der Zeitpunkt für einen Monitorkauf momentan ausgesprochen günstig ist ;).


    Und, wie schaut das bei Euch aus, wird es vor oder zu Weihnachten noch eine neue TFT-Anschaffung bei Euch geben ?

    Den vorangegangenen Meinungen von Bigtower & j.kraemer schliesse ich mich vollends an und halte Andis Handlungsweise für angemessen/richtig. Es sei noch 'mal betont, daß der Thread nur geschlossen und nicht gelöscht wurde, was zwar zwangsweise dazu führt, daß der Thread in der Versenkung verschwindet, aber per Suchfunktion ist der Thread immer noch auffindbar und nachlesbar für Leute, die sich im Detail informieren wollen und abzuwägen gedenken (in dem Forum - in dem ich mitmoderiere - hätte ich bei einem vergleichbaren Verlauf des Threads vermutlich ähnlich gehandelt) ;).

    @ Stormbringer:


    Danke für den Link, den Thread habe ich den Vergangenheit auch schon gelesen, weswegen ich beim TFT-Kauf auch viel Augenmerk auf die AGBs gelegt habe und glücklicherweise den Shop - wo ich den Monitor jetzt bestellt habe - persönlich kenne (dort schon etwas gekauft habe bzw. vorort war) und mich bisher nicht beklagen kann.


    Zaratustra:


    Das fragen sich hier mittlerweile schon viele, zumal der TFT-Shop.net hier bisher einen tadelosen Ruf genossen hat.


    Gesetz den Fall vorher genanntes/folgendes wurde tatsächlich geschrieben bzw genauso formuliert:


    Zitat

    "Vorsorglich machen wir Sie darauf aufmerksam, dass wir öffentliche, eventuell geschäftsschädigende Äußerungen nicht dulden. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt sind Sie in Ihren Formulierungen bereits recht weit auf fragwürdigem Gebiet. Handlungsbedarf wäre bereits zum jetzigen Zeitpunkt gegeben, angesichts einer weitergehenden Eskalation sehen wir von einem weiteren Vorgehen bezüglich Ihrer öffentlichen Äußerungen momentan aber noch ab."


    dann hielte ich das für absolut unverfroren jmd. die freie Meinungsäusserung in der Öffentlichkeit beschneiden/absprechen zu wollen bzw. bei Nicht-Beachtung mit weiteren Schritten zu drohen.
    Für diesen Fall könnte sprechen, daß TBech sich hier mutigerweise und im großen und ganzen sachlich dazu geäussert hat und sich der TFT-Shop.net zu den genannten Vorfällen bisher noch nicht hier geäussert hat


    Falls das obige Zitat aber nicht zutreffend ist bzw. die genannten Vorfälle nicht so stattgefunden haben oder auf andere Art und Weise alles abgelaufen ist, dann wäre das eine unerhört rufschädigend. Dafür könnte sprechen, daß der TFT-Shop.net bis dato einen tadelosen Ruf hier im Forum hat und TBech scheinbar bewusst damit kalkuliert hat das FAG auszunutzen.


    Möglicherweise liegt die Wahrheit auch irgendwo dazwischen, wer weiss ? In jedem Fall hoffe ich, daß sich trotz festgefahrener Situation in beiderlei Interesse beide Parteien gütlich einigen können.

    @ RealGambler:


    Da ich meinen zukünftigen TFT aus gutem Grund (aber nicht dem c't Artikel) nicht bei Mindfactory bestellt habe, aber ansonsten nur positive Erfahrungen bei dort bestellter Hardware anderer Bereiche und mit dem Service dort gemacht habe, dürfte die Wahrscheinlichkeit ziemlich gering sein, daß Du mir den Shop vermiesen kannst ;). Da bei mir der eigentliche Monitor-Preis eine gewichtige Rolle spielt und ich sowieso schon wusste, was ich wollte, kamen für mich nur wenige Online Shops in Frage, zu denen TFT-Shop.net nicht gehörte (weil dort die Preise bekanntermassen um einiges höher sind, was i.a. mit gutem Service und Beratung begründet wird) trotz der vielen Empfehlungen hier.
    Wieso also nicht öfter 'mal etwas neues ausprobieren und insbesondere dann, wenn Zweifel angebracht sein könnten, wie dieser Thread hier beweist ?

    Meine Güte, hier hat sich ja jede Menge getan 8o.


    Was ich genauso wie Maxx immer noch nicht verstehe - jetzt wo noch mehr von der ganzen Chose offenbart wurde - weshalb sich der TFT-Shop.net hier nicht 'mal zu Wort meldet ?(.
    Gut, dafür gäbe es alle mögliche Begründungen, wie bspw. in der Öffentlichkeit keine schmutzige Wäsche waschen zu wollen oder dem hier vorgebrachten nichts argumentativ kompetitives entgegen setzen zu können, aber ich denke solche Mutmaßungen bringen keinen weiter und höchstwahrscheinlich hat sich jeder schon sein eigenes Bild gemacht.


    Die ganze Sache scheint mir doch arg fest gefahren und schwerlich in gegenseitigem Einvernehmen lösbar. Den insgesamt größeren (Image-)Schaden nimmt durch das Vorgetragene meiner Meinung nach aber klar der TFT-Shop, denn alternative Online-Händler gibt es viele (nicht nur Mindfactory, sondern auch Alternate oder MFE, um der Fairness halber auch noch andere zu nennen) wobei ich mangels Einsicht die Sache nicht bewerten kann, aber den Eindruck zum jetzigen Stand der Dinge habe, daß beide Seiten ein gewisses Verschulden an der Eskalation der Situation haben. Naja, aus Schaden wird man ja bekanntlich klug und in diesem Sinne hoffe ich auf Besserung ;).