Beiträge von Serrin

    @ Driver:


    Habe heute den Händler gewechselt, weil der E481S-B im Preis wieder gefallen ist und auf der anderen Händlerseite stand, daß ich den Monitor wohl spätestens ab dem 3.12 bekommen dürfte. Davon war der vorherige Händler zwar nicht sonderlich begeistert (der mir nochmal die silberne Ausgabe verkaufen wollte), aber der Kunde ist eben König und ausserdem waren es fast 20 Euro Preisersparnis gegenüber vorher (auch wenn ich auf die Nachnahme in diesem Fall verzichtet habe).
    Vielleicht sollte man nicht nur bei Geizhals.de/at schauen ;).


    @ Stormbringer:


    Wenn ich keine ziemlich schlechten Erfahrungen mit einer Fujitsu Festplatte und z.T. nur mittelmässige Erfahrungenn mit Siemens-Produkten gemacht hätte, dann hätte ich mich für das Fujitsu-Siemens Modell vielleicht auch näher interessiert. Wenn der Monitor bei Dir aber blendend gut funktioniert und Du ihn bedenkenlos weiterempfehlen kannst, umso besser.

    Vielleicht wäre der Iiyama Pro Lite C480T etwas für Dich oder vielmehr Deinen Vater ;) @ max6000. Diesen 19" TFT-Monitor bekommst Du mittlerweile schon unter 1000 € und die technischen Daten sind doch vielversprechend:


    - native Auflösung: 1280x1024
    - Kontrast: 600:1/
    - Helligkeit: 430 cd/m²/
    - Reaktionszeit: 16ms/
    - Betrachtungswinkel (links/rechts/oben/unten): 85°/85°/85°/85°
    - Lautsprecher: 2x5W Stereo
    - Gewicht: 8,9 kg
    - Stromverbrauch (Betrieb): 74W
    - TV Tuner (automatische Senderprogrammierung / einfache TV-Kanalsortierung / Sleep-Timer / virtueller Surroundeffekt / Kontrastverstärker / Rauschunterdrückung)

    Nun ja, wie auch immer, schlecht finde ich das Angebot jedenfalls nicht, nur stellt sich die Frage, was man letztendlich für das Geld geboten bekommt ?


    Dell hat gewiss nicht den Ruf eines spezialisierten Monitorherstellers, aber immerhin ist es ein Markenhersteller und demnach macht man vielleicht einen guten Preis-Leistungs-Schnitt, wenn man bei der Aktion noch zugreift und nicht die allerhöchsten Ansprüche an Technik/Innovation stellt bzw. der Preis für einen selbst beim TFT-Kauf das Hauptargument ist.

    @ Chris88:


    Schau 'mal hier vorbei, allerdings kann ich nicht garantieren, daß die von Dell kurzfristig so günstig angebotenen Modelle (in diesem Fall der E193FP für 405 € zzgl. Versandkosten) etwas taugen, dahingehend müsstest Du Dich schon alleine durch die Testrubrik lesen ;).

    @ j.krämer:


    Zuerst einmal bin ich kein Händler bzw. habe mir nicht diesen Job ausgesucht und muss auch nicht mit den Gesetzesvorlagen und der Kundendienstproblematik im allgemeinen leben. Dass der Job ein einfaches Brot bzw. Zuckerschlecken ist, hat niemand behauptet und Bigtower hat die gesetzliche Problematik bzw. die bessere/bequemere Position der Hersteller im Vergleich zu den Händlern trefflich erläutert, wie ich finde. Des weiteren glaube ich auch nicht, daß es eine größere Zahl von Leuten gibt, die sich absichtlich per FAG oder was auch immer zeitweilig einen TFT sichern würden, weil das viel zu aufwendig/stressig im einzelnen und irgendwann auch wohl extrem auffällig wäre. Also ich kenne jedenfalls keine Leute, die sich Klamotten kaufen und diese eine Woche anziehen um sie dann zurück zu bringen und woanders neue aus dem gleichen Motiv heraus "Probe zu kaufen" oder Leute die jeden Tag eine Probefahrt für 6 Stunden bei einem anderen Autohaus einplanen zwecks genereller Autoersparnis. Das scheint mir doch ein wenig an den Haaren herbei gezogen ;).
    Generell würde ich schon dafür plädieren, daß im Zweifelsfall der Kunde begünstigt wird, wenn nicht vom Händler eindeutig bewiesen werden kann, daß der Monitor für mehr als nur zur Funktionsüberprüfung gelaufen lassen wurde. Welchen Zeitraum plant man eigentlich dafür ein ?
    Mein jetziger Iiyama CRT wies damals auch kurz nach dem Kauf Streifen auf, die aber erst nach ca. einstündiger Laufzeit und bei einfarbigem Hintergrund und völlig abgedunkeltem Raum sichtbar wurden (daher hatte ich sie im Geschäft auch nicht bemerkt). Der Händler (ETEQUE in Berlin) hatte sich damals blöd gestellt und gemeint sie könnten da nichts machen und daß ich den Monitorversand zu Iiyama über sie bezahlen müsste und mir die Drohkulisse vor Augen geführt, daß Iiyama das vielleicht nicht als ausreichenden Makel für einen Garantiefall ansehen würde und es so lassen würden und mir Reparaturgeld dafür in Rechnung stellen könnten (das ist ein kundenfreundlicher Service, nicht ? :rolleyes: ). Dennoch habe ich mich nicht abschrecken lassen und bei Iiyama direkt angerufen und die Leute dort waren sehr freundlich, liessen den Monitor abholen und binnen einer Woche hatte ich das Gerät wieder repariert zurück ohne viel Ärger, geschweige denn Kosten.
    Fazit ist, daß es überall schwarze Schafe gibt und oft zwei Seiten der Medaillie (daher würde ich weder den Händler noch den Käufer als Schuldigen pauschalisieren, denn letztendlich muss der Einzelfall es erweisen, wer gepatzt hat) und sicherlich ist das ganze Sache ungünstig/ungenau vom Gesetzgeber geregelt.


    Also ich würde auch in diesem Fall dafür plädieren, daß Händler und Käufer die Sache telefonisch untereinander klären und nicht einfach Anschuldigungen einer Seite nur in den Raum gestellt werden können, ohne das die andere Seite dazu Stellung beziehen kann.

    @ Driver:


    Zitat

    Schließlich ist der Iiyama nicht seit Wochen, sondern seit Monaten in homöopathischen Stückzahlen lieferbar, wobei man diesen in schwarz dieses Jahr nicht mehr zu Gesicht bekommen kann.


    Na, ich hoffe doch schwer, daß Du mit dieser Vermutung Unrecht haben wirst, schliesslich ist mir diese oder die nächste Woche als möglicher Termin für den E481S-B genannt worden und der E481S-S sogar als noch schneller erhältlich angespriesen worden.


    Sobald der Monitor eintrifft (was hoffentlich eher sein wird, als dass ich meine Bestellung rückgängig mache), werde ich hier ein "Go For It" posten ;). Man könnte natürlich auch schon geschickterweise vorbestellen, so wie ich das gemacht habe, und bei zu langer Wartezeit oder anderen Umständen die Bestellung abbrechen, was m.E. immer noch effektiver ist, als darauf zu warten, daß man den TFT innerhalb von 24h oder zwei bis drei Tagen bekommt oder bis in ein paar Monaten (oder eher einem Jahr) ein wirklich neues, lohnendes Modell mit S-IPS herauskommt.


    @ GlobalPlayer:


    Das würde ich wohl auch machen, notfalls auf den NEC 1960NXi-BK ausweichen, da Viewsonic oder Eizo ja leider (noch) keinen 19" S-IPS TFT im Rennen haben.

    @ Technix:


    Zitat

    Die Lage steht also derzeit so das du als Verbraucher eigentlich ganz gut gegenüber dem Händler abgesichert bist und wegen geschätzten 43 Euro würde ich mir da eher solch einen Thread spaaren. ... Dir gehen im günstigsten Fall also etwa 36 Euro verloren die der Händler als reinen Wertverlust erstattet haben will, au Backe das trifft aber die Portokasse
    Manches sollte man einfach mit Rücksichtnahme auf die Gesamtsituation so nehmen wie es ist.


    Ich bin mir fast sicher, daß Du andere Reden schwingen würdest, wenn Du persönlich davon betroffen wärst und vielleicht verdient nicht jeder sein Geld so einfach und schnell wie Du, als dass ihm 36 Euro mehr oder weniger in der Tasche egal sind ;). Bei einem teureren High-End-Monitor kann da gut und gerne schon ein höherer Betrag zustande kommen, der zu entrichten wäre.
    Des weiteren geht es hier primär um das Prinzip und nicht um den Geldbetrag per se, würde ich meinen.

    @ Driver & GlobalPlayer:


    Nun gut, Eure Kritikpunkte sind einerseits sicherlich berechtigt, aber andererseits finde ich, daß:


    - ein Monitor der lange auf dem Markt ist, sich somit bewährt hat und sich immer noch reissend verkauft (eine sog. Cash Cow) gerade für das Modell spricht, anders als ein unausgereifter Gerätetyp, der gerade noch schnell auf den Markt geworfen wird und buggy ist (wie etwa der 20" TFT mit dem fiependen Netzteil, wobei ich nicht weiss, ob Iiyama das nicht mittlerweile in den Griff bekommen hat). Das ist etwa vergleichbar mit neuer Software (etwa von Microsoft) die unausgereift und buggy auf den Markt geschmissen wird und die man eigentlich erst ein halbes Jahr später bzw. bei Implementierung des ersten Service Packs kaufen sollte, damit sich die Sicherheitsupdates und mögliche andere Programmierfehler für den Käufer in Grenzen halten.


    - also ich kann mir schwerlich vorstellen, daß Ihr wirklich den Unterscheid zwischen TCO99/MPRIII und den Nachfolgernormen (die es meines Wissens noch gar nicht gibt) sichtbar wahrnehmen wirst und Erblinden oder einen Strahlungstod erleiden, werdet Ihr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch nicht ;).


    - Aus Geschmacksgründen kann ich es verstehen, wenn einem die Lautsprecher nicht gefallen, aber Verstauben ist wohl kaum ein richtiges Argument, da es Abdeckhauben bzw. Monitorhüllen gibt, die das vermeiden würden, falls Du wirklich ernsthaft glaubst, daß das im gravierenden Maße eintreten würde.


    - Aus Totamecs Thread an anderer Stelle dürfte ersichtlich sein, daß bis Mitte nächsten Jahres oder eher noch bis Ende nächsten Jahres mit keinem neuen S-IPS TFT von Iiyama oder anderen namhaften Herstellern zu rechnen ist, was auch der letzte Auslöser für mich war, jetzt zu zu greifen beim E481S(-B).


    Also ich denke ihr beiden zieht Euch da z.T. schon ziemliche Argumente aus der Nase, um sich diesen oder einen anderen aktuellen TFT-Monitor nicht kaufen zu wollen/müssen, aber wenn ihr derzeit keinen neuen TFT nötigst braucht, dann ist es ja auch logisch, daß ihr jetzt nicht zugreifen werdet und auf Besserungen im Preis oder eine neue, verbesserte Technologie hoffen/warten werdet, bis dann irgendwann auch für Euch die Notwendigkeit richtig schwer wiegt und ihr nicht Lust haben werdet noch ein halbes Jahr zu warten. Es könnte auch passieren, daß ähnlich wie bei Viewsonic plötzlich das alte Modell vom Markt genommen wird und durch ein neues, nicht unbedingt bzw. zweifelhaft besseres aber teureres ersetzt wird und das alte Modell leider nicht mehr verfügbar ist. Ist Euch so ein Gedanke schon 'mal gekommen ;) ?

    Gerade bin ich über diese Nachricht gestolpert, die bei dem ein oder anderen Kurzentschlossenen (Kauf-)Freude auslösen könnte. Natürlich werden nicht alle Dell TFT-Modelle bis zum 23. November bis zu 25% im Preis reduziert, aber von 15" - 20" könnte evt. für jeden etwas dabei sein, auch wenn ich nicht weiss wie gut die Monitore sich im einzelnen bewährt haben ? Ein 20" TFT (von ehemals 927 €) für 765 € ist aber vielleicht für den ein oder anderen evt. eine Überlegung wert genauso wie ein 19"TFT (von ehemals 544 €) für 405€.

    Also ich denke durch Deine Fragestellung in der Threadüberschrift beantwortest Du es schon selbst. Es dürfte im individuellen Auge des Betrachters liegen und ist zudem abhängig vom Monitormodell (Paneltyp, Hersteller, etc.) sein ;). Mein Vorschlag wäre, Dir einfach 'mal beide TFTs in irgendeinem Laden anschauen zu gehen, wenn das irgendwie realisierbar ist.

    Naja, Geschmackssache würde ich meinen ;), aber ich bin auch nicht so ein Design-Fetischist muss ich zugeben. Mir persönlich ist am wichtigsten, daß der Monitor schlicht und funktionell ist, somit durch seine technische Leistung überzeugen kann und nicht primär als Anschauungsobjekt in der Raumeinrichtung.
    Bei mir war auch ausschlaggebend für den Kauf, daß ich einen neuen TFT jetzt benötige, da ich merke, daß mein alter CRT fast schon ausgedient hat und "nur noch" beim Zweitrechner Verwendung finden wird. Dem entsprechend stimme ich der zuvor geäusserten Meinung ("Ich würde einen TFT dann kaufen, wenn ich ihn brauche") vollkommen zu =).

    Na, soviel kosten die kleinen Lautsprecher ja nicht und man ist ja nicht gezwungen sie zu nutzen und für Bürorechner sind sie immerhin besser als gar nichts ;).


    Anfang der Woche habe ich meinen ersten TFT bestellt (einen Iiyama Pro Lite E481S-B), da ich denke, daß kurz nach dieser Preissenkung erst einmal keine erneute kommen wird für mindestens ein Quartal. Vielleicht steigt der Preis sogar nach Weihnachten wieder an, denn das habe ich zuvor festgestellt, als komischerweise keine Knappheit an auslieferbaren Geräten bestand (den Preislauf vom E481S bei Händlern habe ich ca. 1/2 Jahr lang beobacht). Na, ich bin 'mal gespannt, wann das Gerät kommt. Vom Händler wurde mir gesagt, daß ich an die silberne Variante schneller kommen könnte, aber ich finde die schwarze Version schlichter und schicker. Ich hoffe nur, daß ich ohne (störende) Sub-/Pixelfehler davon komme und die Ausleuchtung stimmt, da ich den TFT massgeblich für DVDs & TV zu nutzen gedenke. Es ist zwar denkbar, daß die (Verarbeitungs-)Qualität aufgrund des Preisdrucks am Markt (insbesondere vor Weihnachten) leiden könnte, aber das Modell hat sich ja schon bewährt, während ganz neue Modelle erst einmal auf Herz und Nieren geprüft werden müssen (weswegen ich nie einen neuen Monitor zum oder direkt nach dem Erscheinungsdatum kaufen würde, es sei denn ich würde fest damit rechnen den Monitor wieder umtauschen zu müssen bzw. die Zeit/Arbeit für Umtausch u.a. würde mich nicht kratzen).

    @ Sailor Moon:


    Hm, da habe ich 'mal wieder etwas dazu gelernt, denn offensichtlich hast Du Dich mit dieser Thematik detaillierter beschäftigt als meinereiner, der einfach den Herstellerangaben von Innovision, Gainward, MSI usw. auf deren Webseiten blindlings geglaubt hat.
    Also gemessen am Preis der GeForce 6800Ultra ist zur ATI Konkurrenz mit dem Dual Link DVI Feature wie erwähnt auch nicht mehr viel Luft, aber vermutlich ist es bei der QuadroFX so wie bei der FireGL, daß sie leistungsmässig in der "preiswertesten" Variante unter der 6800 Ultra liegen.
    Vielleicht bringen ja die neuen S3 Karten Dual Link DVI mit, das wäre doch 'mal ein Knaller :D. Wie sieht eigentlich bei Matrox aus ? Die waren doch früher immer die absoluten Vorreiter in Technikweiterentwicklung/-erweiterung bei Grafikkarten. Nun gut, für Computerspiele sind diese wohl allenfalls mässig geeignet, aber für seriöse Anwendungen wären sie evt. eine Alternative.


    P.S.: Ich sehe gerade, dass die Parhelia HR256 nicht ganz billig ist (etwa schlappe 1800 Euro 8o ), aber die Parhelia 512 mit 128 MB von Matrox gibt's schon für vertretbare 280 Euro, da hättest Du die Karte für das Apple 30" Display ;). Matrox ist eine feine Firma (hatte früher 'mal eine Millenium II), aber gute Qualität hat auch einen stolzen Preis und das Einsatzfeld bzw. die Klientel ist verschieden von dem/der bei ATI und nVidia.

    Doch, das kann zumindest das derzeitige Flagschiff der GeForce6 Reihe, die GeForce 6800Ultra, wie es hier oder an dieser Stelle oder an anderer Stelle etwa ersichtlich ist.
    Das große Problem ist aber eher derzeit die Verfügbarkeit der Ultra-Highend-Karten und ich schätze 'mal man muss da schon etwas Geduld bzw. Wartezeit mitbringen, weil die Chipausbeute bei nVidia und somit die Lieferungen noch nicht sehr üppig sind. Dazu kommt dann noch der stolze Preis von etwa 500 bis 550 Euro für die Ultra-Variante, je nach Grafikkartenhersteller/Händler. Das will gut überlegt sein ;).


    Die angekündigte ATI FireGL X3 ist auch noch eine Alternative, aber diese ist ja eher für den professionellen Bereich gedacht. Diese ATI Karte wird schätzungsweise aber mindestens in den gleichen Preisdimensionen wie die zuvor erwähnte GeForce 6800 Ultra liegen, wenn der Vorgänger (ATI Fire GL X2) immer noch bei ca. 550 Euro anfängt und zudem leistungstechnisch gesehen nur dem Niveau einer ATI Radeon X800 Pro entsprechen.

    Besten Dank für die neuen, interessanten News, auch wenn die Innovationen auf den ersten Blick nicht allzu revolutionär erscheinen, aber ein kleiner Schritt vorwärts ist besser als kein Schritt vorwärts, wie ich finde (sonst gibt's nachher nur noch TN Panels, weil die Entwicklung bei IPS und MVA weiter stockt 8o ;) ).
    Da ich auch nicht davon ausgehe, daß erste Modelle basierend auf diesen News bzw. mit diesem Paneltyp vor dem Herbst nächsten Jahres erscheinen und Tests/Erhältlichkeit vielleicht erst Weihnachten nächsten Jahres ein klareres Bild ergeben, ist mir und hoffentlich auch anderen hiermit eine realistischere Markt-Perspektive vermittelt worden (ob es sich nun bspw. lohnt einen Iiyama E481S-B sich sofort anzuschaffen oder doch lieber ein Warten auf die nächste S-IPS Generation günstiger wäre).
    Der Monitor, der danach dann irgendwann für einen in Frage kommt, ist vielleicht schon ein SED :).

    Nur noch soviel, mit Sony Produkten habe ich eigentlich noch nie Probleme gehabt und Preis-Leistung hat bisher eigentlich immer gestimmt, egal um welche Art von Produkt es sich im einzelnen gehandelt hat (Walkman, TV, Handy, etc.) und da nimmt man auch schon 'mal deren Innovationspolitik (Mini Disc, Memory Stick, Blue Ray, u.a.) in Kauf, zumal man ja nicht dazu gezwungen wird auf den Zug aufzuspringen, wenn man nicht davon überzeugt ist ;).


    Was das angekündigte 8ms TN-Panel-TFT von Samsung für ca. 500 Euro angeht, so hat Iiyama gerade die Preise einiger ausgewählter TFT-Modelle gesenkt, darunter auch den 19" Monitor E481S wie hier nachzulesen ist und in Anbetracht des jetzigen Kaufpreises dieses S-IPS TFT Modells mit angeblich 17ms mehr Response Time, aber vermutlich universellerer Anwendbarkeit aufgrund des gut ausgeprägten Allroundcharakters, stellt sich die Frage, ob die Welt noch das neue Samsung-Modell braucht =) ? Na gut, ein weiterer Vorteil beim Samsung Modell, dürfte sein, daß die Lieferzeiten evt. kürzer sein dürften. Also ich bin ja 'mal gespannt wie die ersten Tester/Käufer über den 8ms TFT ohne DVI Ausgang urteilen werden.

    Also ich glaube nicht, daß man Intel und Samsung miteinander vergleichen kann, da der Prozessormarkt wesentlich weniger Alternativen bietet, nämlich für den Normalanwender nur AMD oder die PPC Linie (bspw. Apple & Amiga), im Gegensatz zu den Monitorherstellern (die zwar auch von den Panelherstellern abhängen, aber wo es trotz gleichem Panels immer noch sichtbare Unterschiede geben kann) bei denen man immer noch eine Wahl hat. Des weiteren ist die Staffelung der Prozessortechnik auch übersichtlicher und der Preisverfall wird doch dadurch beschleunigt, daß Zwischenstufen von Prozessoren herauskommen (und nicht nur 3 GHz und 4 GHz CPUs) und so für jeden das passende erhältlich ist. Das Prinzip sehe ich eher als kundenfreundlich an und finde es besser als das andere Extrem (nur noch 2GHz, 3 GHz und 4GHz Prozessoren mit insgesamt vergleichbar höheren Preisen). Bei Monitorherstellern ist die Situation/Auswahl eine andere und niemand zwingt jmd. Samsung und deren fragwürdige Marktpolitik durch den Kauf eines ihrer Geräte zu unterstützen ;).


    Da Samsung so ein aggressiver Großkonzern ist, der m.E. in keinem Gebiet so richtig top ist (egal ob es bspw. Festplatten, Handies, Speichersteine, DVD-Brenner oder Monitore sind), aber überall mitmischen will und andere gute/bessere Hersteller durch Masse statt Klasse aus dem Markt drängen will, würde sich für mich nie die Frage eines Samsung-Produktes stellen, es sei denn ich hätte keine andere Wahl.

    Hm =) ...


    ... also es gibt für mich einige Argumente die gegen diesen Monitor sprechen. Das wäre nicht nur der fehlenden DVI-Ausgang, sondern das TN-Panel und vor allem der Hersteller.


    Da ich von Massenherstellern wie Samsung - welcher oftmals große Versprechungen macht, es in der Werbung auch gezielt darauf anlegt, und im Endeffekt bleibt dann oft nur heisse Luft - mit einigen Ausnahmen (wie etwa NEC oder Sony) wenig halte und eben nicht nur das Panel, sondern gleich der Monitor von eben diesem koreanischen Marktführer (der, wie erwähnt, noch kein nennenswert schnelles, wettbewerbsfähiges TFT zustande gebracht hat) ist, ist das für mich persönlich ein klares Anti-Kaufargument. Da lob ich mir die beiden anderen genannten Großhersteller oder Spezialisten wie Viewsonic, Eizo und Iiyama, die nicht mit jedem (billigem) Mist den Markt zu überschwemmen zu versuchen um diesen an den ahnungslosen Kunden zu bringen.


    Ob nun ein Monitor 25ms, 8ms oder 1ms Response Time hat, dürfte den Braten auch nicht mehr nennenswert fett machen, denn irgendwann bildet sich technologiebedingt ein Flaschenhals aus (etwa vergleichbar mit den Geschwindigkeiten von CD-ROMs oder DVD-Brennern) ... scheinbar schneller heisst also nicht automatisch sichtbar besser und ich würde dazu raten erst einmal Tests und Erfahrungen von Käufern abzuwarten, denn im Endeffekt bringt es wenig - trotz der auf dem Papier präsentierten Daten - über die Leistungsfähigkeit dieses Modells zu philosophieren, wenn nicht feststeht, ob das ganze keine Seifenblase ist bzw. wo man Kompromisse machen muss und die Defizite dieses TFT-Modells liegen ;).


    Neu heisst nicht immer gleich gut und ich persönlich würde eher auf etwas bewährtes setzen, als mir die momentane Katze im Sack anzuschaffen.

    @ Woiso:
    Definitiv bestätigen kann ich gar nichts, zumal jeder einzelne mehr oder weniger empfindlich auf das Schlieren reagiert und dieses somit auch unterschiedlich stark wahr nimmt.
    Wenn man den bisherigen Erfahrungsberichten dieses Boards und aus Fachmagazinen zu den beiden von mir genannten Iiyama TFTs glauben darf, so scheinen sich beide in dieser Hinsicht und allgemein in ihrem Segment gegenüber der direkten Konkurrenz und am Stand der gegenwärtigen Technik zu behaupten ;).