Beiträge von Serrin

    Vielleicht wäre der Iiyama AS4821DT trotz des 19" MVA-Panels etwas für Dich, wenn Du den Monitor primär für Text und CAD benötigst, einen guten Schwarzwert für DVDs/Spiele möchtest und zudem eine gewisse Spieletauglichkeit verlangst. Vom Design her finde ich ihn auch ansprechend.


    Ansonsten würde ich Dir eher den Griff zum 21" TFT wie etwa den Iiyama H540 S empfehlen bei Deinen Ansprüchen und wenn Geld nicht im Vordergrund steht ;).

    Die Meinungen gehen hier ja ziemlich auseinander. Für mich persönlich ist das Design auch eher nebensächlich, wobei aber natürlich die Funktionalität stimmen muss, und wenn es schon so ausgefallen ist wie beim Benq Monitor, dann sollte es zum Rest der Einrichtung passen (also in rustikal anmutender umgebender Holzeinrichtung, würde ich mir diesen TFT reichlich deplaziert vorstellen).


    Mir persönlich ist auch ein schlichtes, zeitloses Design lieber bei vergleichbar guten technischen Daten zweier oder mehrerer TFTs =).

    Hi,


    der neue 17" TFT von Benq fällt designtechnisch wohl etwas aus dem Rahmen.
    Mich würde 'mal interessieren, welche Rolle das Design eines TFT-Monitors bei Euch spielt (übergeordnet oder untergeordnet) und ob ich Euch vorstellen könntet diesen TFT primär des Designs wegen Euch anzuschaffen oder sind letztendlich doch die technischen Daten (die ja bei diesem Monitor gar nicht so schlecht anmuten) entscheidend ?
    Meint ihr das Benq mit der Designpolitik einen neuen Trend angestossen hat ähnlich dem Case-Modding vor nicht allzu langer Zeit bei Rechnergehäusen oder meint ihr, daß Design-TFTs langfristig keinen großen Marktanteil für sich gewinnen können ?

    Gerade eben bin ich darüber gestolpert, daß es auch bei Dell einen temporären Preisnachlass auf einige TFT-Modelle geben wird, wie hier nachzulesen ist.
    Die Frage ist allerdings, ob es sich wirklich lohnt bei gerade einmal 10% Preisnachlass für ausgewählte Modelle zu zu greifen und ob es Sinn macht solch eine Aktion nur kurzfristig bis zum 26.Oktober laufen zu lassen ?
    Naja, mit Speck fängt man bekanntlich Mäuse und wahrscheinlich richtet sich das Angebot auch primär an Firmen oder andere PC-Einkäufer bei Dell und weniger speziell an Leute, die einfach nur einen TFT kaufen möchten und nicht etwa ein Komplettsystem oder was meint ihr ?

    Ja das stimmt, der Viewsonic VX 910 ist überwiegend schwarz und ein wenig silbern. Soweit ich weiss gibt es den Monitor bisher nur in dieser Farbkombi, aber auch deswegen sieht er wohl dementsprechend schick aus.
    Du spielst wahrscheinlich darauf an, daß schwarze Monitore teilweise geringere TCOs bekommen haben und dass die Augenadaptation an den Monitor aufgrund eines fehlenden weissen oder silbernen Bildschirmrandes einigen Usern Probleme bereiten kann, weil beim schwarzen Monitor dann kein heller Rahmen den Übergang zum restlichen Sichtfeld bzw. zur restlichen Umgebung liefert.
    Demnach würde ich Dir vorschlagen, Dich zu einem Geschäft zu begeben, welches schwarze TFTs führt und schauen, ob Du damit klar kommst und notfalls hättest Du bei Internetbestellung und Augenproblemen immer noch die Möglichkeit per FAG den Monitor zurück zu schicken und gegen eine farblich passende Alternative um zu tauschen ;).

    @ FryFan & -]SyD[- Snake:


    Also den aktuelleren Test- und Erfahrungsberichten nach, dürfte der Viewsonic VX910 TFT genau der richtige Monitor für Euch Hardcore-Spieler sein und zudem sieht er auch gut aus und ist 2 - 3 x günstiger in Sachen Stromverbrauch als ein stromfressender 19", 21" oder noch größeren CRT, was bei häufigem Gebrauch und über die Jahre gerechnet die Preisdifferenz beider Monitorarten (480 Euro für den o.g. TFT im Vergleich zu 250 Euro für den CRT von NEC) zusammenschmelzen lässt.
    Das ist auch der Grund, weswegen ich mir in naher Zukunft keinen 22" Iiyama Vision Master 514 HM204DT (ca. 550 Euro) mehr anschaffen werde, der früher mein absoluter Traum-Monitor war.

    Das klingt soweit interessant, nur ist die Frage ob sich wirklich technisch etwas tut, was wohl wiederum von den eigentlichen Panelherstellern abhängig sein dürfte.
    Wenn es lediglich die Verarbeitung und das Design betrifft, muss das ja auch nicht schlecht sein, wenn man an den 20" TFT mit dem fiependen Netzteil oder die Pixelfehler-Umtauschtoleranz denkt.
    Die eigentliche Problematik dürfte nur sein, wann hierzulande im breiten Massenmarkt die neuen Modelle erhältlich sind und ob sich eine mögliche Wartezeit bis zum kommenden Spätfrühling oder Sommer wirklich dahingehend lohnt. Dass die Qualität der neuen Geräte besser sein wird, bleibt zu vermuten und die TFT-Preise dürften evt. noch ein Stückchen fallen mit der Entwicklung neuer, besserer Panels .... das wäre schon schön =).

    Also ich würde Dir empfehlen im Falle einer nVidia GeForce Grakfikarte hier 'mal vorbei zu schauen und die Demo (ca. 461 MB) herunter zu laden oder - falls Deine Rechnerkonfiguration den anforderungen nicht gewachsen sein sollte, Deine Internetanbindung den Download zu kostenintensiv werden lassen würde und aus Vergleichszwecken - eben Dir eine Demo zu diesem Egoshooter herunter zu ziehen.
    Wenn Du eine ATI Radeon Grafikkarte im Rechner verbaut haben solltest, dann wären wohl dieses Demo oder jenes Demo günstiger zu Testzwecken.


    Viel Spaß bei der 3D-Shooter Exkursion ;).

    Ebenfalls besten Dank für den Erfahrungsbericht =)@ Sophos. Die silberne Ausgabe vom Iiyama E481S gefällt mir schon von den Fotos her nicht und vermutlich dürfte es bei mir das schwarze (oder notfalls auch das weisse) Gehäuse werden, da für mich die technischen Daten und Eindrücke etwa bzgl. Blickwinkel und Schwarzdarstellung (Fotovergleich) wesentlich wichtiger sind als das Design, welches ich beim Viewsonic VX910 auch zweifelsohne schicker finde. Da der Iiyama aber in meinen Augen schlicht genug wirkt und dem Anschauungswert des Monitors bei mir persönlich auch keine allzu große Bedeutung zukommt, wird es wohl nicht der Viewsonic werden. Wenn ich größtenteils nur am TFT/PC spielen würde, sähe das evt. anders aus, denn dafür scheint dieser Viewsonic Monitor geradezu prädestiniert zu sein.


    Was den Preis angeht, hätte ich an Deiner Stelle noch versucht den Preis kräftig herunter zu handeln wegen des Kratzers und weil es ein Ausstellungsgerät ist ;). Natürlich hängt das vom Händler ab, ob er bereit ist dahingehend einzusteigen, aber vielleicht hätte sich das auch nicht gelohnt, wenn Dir der Kratzer immer sofort ins Auge gefallen wäre oder dauerhaft sehr auffällig war.

    @ Soryan:


    Die Problematik bei den 20-Zöllern mit der hohen nativen Auflösung und dem relativ dazu gesehen kleinem Panel ist leider nicht unerheblich und mich wundert es ehrlich gesagt, weswegen überhaupt 20-Zöller produziert werden und sich auf dem Markt behaupten können ?
    Irgendwie erscheint mir das Konzept der Hersteller nicht stimmig, da es sich in meinen Augen als schlechter Kompromiss einer eingeschränkt nutzbaren, höheren Auflösung zu einem deutlich geringeren Preis gegenüber 21-Zöllern - aber gleichzeitig zu hohem Preis gegenüber 19-Zöllern - darstellt. Vielleicht verschwinden die 20-Zäller ja mit der Zeit und die 21-Zöller lassen dafür kräftig im Preis nach und treten preislich fast in die Fußstapfen der 20"-TFTs (?) ... ich weiss, Wunschdenken :).
    Also wenn ich an Deiner Stelle vor die Wahl gestellt würde zwischen den von Dir genannten Modellen eines auszuwählen bzw. mir einen von beiden aussuchen könnte, dann würde ich mich klar für das NEC-Modell entscheiden, welches schon aus o.g. Gründen für mich stimmiger erscheint.


    @ Buford:


    Bei mir liegt es momentan auch im Geld begründet sowie an der Tatsache, daß mein Iiyama immer noch nicht seinen Geist aufgegeben hat, daß ich mir noch nicht einen aktuellen TFT Monitor zugelegt habe ... aber solch einer steht bei mir ziemlich weit oben auf der Liste der nächsten größeren Anschaffungen =).


    @ Totamec:


    Nun, ich denke 10³ Pixel (der sich hoffentlich nicht allzu sehr auf den Schlips getreten fühlt, weil ich begründetermassen hier nicht seine Meinung/Anschauung teile) hat - möglicherweise mangels passender Argumenten (?) - gut antizipiert, daß die Diskussion dahingehend nichts bringt. Dem schliesse ich mich an, zumal es hier doch eigentlich nicht um Ideologien (CRT vs TFT) geht, wie Du es schon trefflich angemerkt hast, sondern darum nachzuweisen, daß es für jede Art von Anforderungen eigentlich brauchbare TFTs auf dem Markt geben müsste/sollte, auch wenn die endgültige Entscheidung dahingehend aufgrund hoch angesetzter Maßstäbe schwer fällt.

    @ 10³ Pixel:


    Dann möchte ich dich auch nicht weiter langweilen und ja, ich weiss wohl einigermassen, was ich will, was mir bei Dir nicht ganz der Fall zu sein scheint.
    Wenn etwas nicht zeitgemäss ist, dann wird es über kurz oder lang nicht mehr angeboten werden bzw. durch neuere, innovativere Produkte des Marktes ersetzt werden und daran wird Deine persönliche Anschauung wohl auch nichts ändern können, fürchte ich. Wenn bspw. neue AMD und Intel Prozessoren im Laden nur noch ab 2 GHz zu erwerben sind, dann dürftest Du ziemlich hinter dem Mond leben und Dir selber etwas vormachen, wenn Du einen 486er immer noch als zeitgemäss ansehen würdest, auch wenn das Deine persönliche Anschauung widerspiegeln würde ;).


    @ Buford:


    Besser hätte ich das auch nicht ausführen können, aber jeder soll eben auf seine Art glücklich werden :).

    @ 10³ Pixel:


    Es ist ein ziemlich schlagfertiges Argument in Zeiten kontinuierlich zunehmenden Stromverbrauchs beim Rechnerbetrieb (Monitor, Prozessorleistung, Grafikkarte, Netzteil, etc.) und ebenso sind es wohl die von Mixman angesprochenen technischen Details, die einen CRT als nicht mehr zeitgemäss erscheinen lassen. Also ich denke ich kann das als Iiyama CRT Besitzer ganz gut einschätzen, aber vielleicht ist es mit Deinen hohen Ansprüchen doch nicht ganz so weit her und deshalb besitzt Du noch CRTs ;). Zugegeben, ich würde natürlich auch versuchen die bisherigen CRTs noch einigermassen lukrativ an den Mann zu bringen - aber je länger man damit wartet, desto schwieriger dürfte das fallen bzw. desto weniger sind die CRTs noch wert - oder aber diese anderweitig einzusetzen für einen Zweitrechner oder ähnliches.
    Es ist gewiss Deine Entscheidung wie lange Du damit wartest auf einen TFT umzusatteln und es bleibt nur zu hoffen, daß Du irgendwann auf Anhieb doch fündig und dann für den Rest Deines Lebens zufrieden gestellt wirst =). Ja, natürlich habe ich bewusst etwas übertrieben, aber ich fand Deine Argumentation eben etwas widersprüchlich und Übertreibungen verdeutlichen das manchmal ganz gut.


    @ Mixman:


    Zitat

    Ein Lichtblick für sehr kritische Menschen, welche zudem noch von spitzen CRT's kommen, hat aber NEC endlich zu bieten.


    Und was soll der Spaß kosten bzw. wie viele Jahre sollen vergehen, bis es auf großformatigen TFTs für Verbraucher des Massenmarkts erschwinglich ist. Natürlich braucht es Innovation, aber bis die Dinger ausgereift bzw. die Qualität erschwinglich ist, könnte noch ein ganzes Weilchen vergehen ;).

    @ Soryan:


    Wie bereits zuvor in diesem Thread erwähnt kannst Du ja die 14 Tage Rückgaberecht-Regelung nutzen und schauen, ob es sich wirklich lohnt im Vergleich zu Deinem bisherigen Sony Multiscan und ich denke mittlerweile bestellt sowieso ziemlich jeder über einen Laden mit Internetversand, der sich hier oder anderweitig kundig macht, da eben das Rückgaberecht besteht im Gegensatz zu einem lokal ansässigen Verkäufer und weil die Preisdifferenz oftmals nicht unerheblich ist. Zwar hattest Du angemerkt, daß es mit der Rückgaberecht-Moral teilweise mau aussieht, aber in jedem Fall hast Du das Recht auf Deiner Seite, ein Blick auf die AGB des Händlers ist auch nicht verkehrt oder besser noch man erkundigt sich, mit welchen Händlern andere Leute hier oder anderswo gute Erfahrungen gemacht haben ;).


    @ 10³Pixel:


    Zitat

    für mich definitiv noch keinen geeigneten TFT mit sehr guten (wie meine CRT´s) Allround-Eigenschaften.


    Die angeblich tollen Allround-Eigenschaften einiger CRTs im Vergleich zu den TFTs kann ich Dir auch mit einem Wort pulverisieren, nämlich mit Stromverbrauch im Betrieb ;). Das ist auch eines der schlagenden Argumente, weswegen ich mir keinen Iiyama 22-Zöller mehr anschaffen würde (vor gar nicht so langer Zeit habe ich auch noch anders gedacht und war skeptisch im Hinblick auf Preis-Leistung von TFTs), anstelle eines 19-Zöller TFTs, auch wenn ich mit dem CRT mittlerweile nur noch etwas preiswerter dabei wegkommen würde, aber über die Laufzeit des Monitors gesehen spart man mit einem TFT einiges gegenüber einem CRT an Stromgeld.


    Zitat

    Die Zeit arbeitet für mich...


    Wenn Du so denkst wird es wohl nie etwas mit einem neuen Monitor werden, denn irgendwann später kommen wieder wesentlich bessere Modelle heraus .... demnach könntest Du bspw. jetzt noch mit einem 486er und passender Uraltaustattung im Internet Surfen und warten bis die neuen Prozessoren, Grafikkarten, Blue-Ray-Recorder etc. herauskommen, die aber vielleicht wieder nicht Deinen Ansprüchen genügen, aber wer weiss ... vielleicht klappt's in 50 Jahren 'mal ?
    Die Zeit arbeitet also definitiv nicht für Dich, denn je länger Du wartest, desto weniger Zeit hast Du um den Komfort eines neuen und besseren Geräts/Monitors zu nutzen und manchmal verpasst man es sogar zum günstigsten Zeitpunkt zu zu schlagen und ärgert sich dann, weil das Modell dann vergriffen ist oder aus dem Programm des Herstellers genommen wurde oder wegen geringerer Margen wieder teurer gemacht wird.


    Natürlich kauft man nicht jeden technischen Krimskrams der neu herauskommt und überlegt sich das reichlich, aber man kann Sachen ja auch tot grübeln/reden oder selbst noch nach 100 guten Statements/Tests dazu ein Härchen in der Suppe finden (wieso man die Statements/Tests dann überhaupt antut :rolleyes: ?) und es gibt doch schon etliche TFT Modelle, die sich in so ziemlich jeder Hinsicht schon seit längerem bewährt haben und für jeden Geschmack etwas bieten sollten, aber es soll ja auch Leute geben, denen man es kaum irgendwie recht machen kann ;).

    Nun, bei einigen Beiträgen hier, musste ich schon schmunzeln, zumal das ganze doch auf eine Neverending Story hinausläuft, denn den perfekten Monitor, der in allen Bereichen die Spitze einnimmt, wird es m.E. nie geben.
    Einen Kompromiss werdet ihr in jedem Fall machen müssen ;) @ 10³Pixel & Soryan, denn es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer einen Monitor eines anderen oder des gleichen Herstellers geben, der in einem bestimmten Bereich besser ist (was man ja selbst bei den 21"- oder 23" Monitoren immer noch feststellen kann).
    Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmen soll, aber Geld nicht im Vordergrund steht, dann solltet ihr Euch vielleicht 'mal bei den 21" TFTs umschauen (NEC, Iiyama und Sony), die am ehesten Euren hohen Ansprüchen entsprechen dürften.
    Ansonsten wäre der Iiyama AS4821DT (19") vielleicht interessant für Euch, wenn ihr nicht primär Ego-Shooter spielt bzw. nur ab und zu 'mal spielt, da der doch laut Test noch eine vertretbare Leistung bei vielen Spielen bieten soll trotz des MVA-Panels.
    Vielleicht ist es aber auch Zeit für euch Prioritäten zu setzen (anstatt weiterhin auf ein hätte/würde/wenn zu setzen ?( ) hinsichtlich der technischen Daten (welche Anwendungen im Vordergrund stehen) oder des Aussehens (letzteres finde ich persönlich doch weniger wichtig, solange die Funktionalität stimmt und man nicht beabsichtigt es als Austellungsstück zu präsentieren). Dann gäbe es natürlich noch die Möglichkeit sich zwei TFTs zu holen, den einen für's spielen und den anderen für Grafikarbeiten und ähnliches, wobei ihr finanziell auch mit dem Geldsumme eines erwähnten 20-Zöllers hinkommen dürftet :D.
    Also ich sehe die Auswahl der existenten TFTs eigentlich mittlerweile doch als zufriedenstellend an und stünde da eher im Konflikt, welches von den vielen Modellen der verschiedenen Hersteller und Preisklassen zu nehmen (weil es viele gute Alternativen gibt) anstatt mich darauf zu versteifen, daß es immer noch kein alles überragendes Modell gibt.

    Nun optisch gefällt mir der Viewsonic VX 910 auch besser als der Iiyama E481S, aber da es ein TN Panel ist, dürften die Nachtteile wohl nicht unwesentlich sein, was das TV- oder DVD-Gucken auf dem Rechner angeht und da ich kein reiner Spiele-Zocker bin und bisher von Iiyamas Qualität und Service sehr angetan bin, dürfte dann vermutlich der 30 bis 40 Euro teurere E481S-B für mich eher in Frage kommen, zumal ich (noch) nicht unter Zeitdruck stehe was einen neuen Monitor angeht.


    Allerdings ist Viewsonic unterstützenswerterweise ja schon ein etablierter spezialisierter Monitorhersteller (wie eben Iiyama oder Eizo im Gegensatz zu Großkonzernherstellern wie bspw. LG, Samsung oder Fujitsu-Siemens) und wieso nicht 'mal etwas neues ausprobieren, zumal ich gesehen habe, daß bald der Viewsonic 912b herauskommen soll, aber der wird wohl auch ein (etwas schnelleres) TN Panel haben, oder ?

    Hi,


    am interessantesten fand ich - als ich diese Nachricht las - die vom Sales Director angesprochene Einschätzung:


    Marktstudien zeigen uns, dass derzeit Hunderttausende in Deutschland an die Anschaffung eines Flachbildschirms denken, jedoch bisher aus Preisgründen zögerten, diesen Plan in die Tat umzusetzen. Mit unseren neuen attraktiven Preisen hoffen wir, viele dieser potenziellen Käufer für die Premium-Produkte von ViewSonic begeistern zu können


    Die Frage die sich dann stellt, ist, ob andere Hersteller nachziehen werden und ein daraus resultierenden Preiskampf - zugunsten des Kunden - auszufechten bereit sind ?


    Der VX 910 von Viewsonic scheint ja ohnehin schon ziemlich preisgünstig zu sein als 19" TFT, wobei ich aber nicht weiss, ob er etwas taugt, aber ich werde mich gleich einmal hier umsehen, ob er preis-leistungstechnisch eine Alternative zum Iiyama E481S ist.

    Eigentlich würde dieser Thread doch eher in das "Bezugsquellen"-Subforum passen, oder ?


    Egal, sind denn die Versandkosten bei beiden Anbietern identisch, die zzgl. zum Einkaufspreis anfallen ?
    Wenn die silberne Ausführung nicht eine so große Rolle spielt, wäre MFE doch auch eine Alternative, ansonsten fiele mir noch Tech Discount ein (wo es auch die silberne Variante gibt) ?
    Weiss denn jemand etwas über einen der beiden letztgenannten Händler bzw. hatte jemand hier schon Erfahrungen mit einem von beiden gemacht, denn das wäre doch gut zu wissen, nich' ?


    Also ich würde mir gut überlegen, ob ich bereit wäre bei einem einmaligen Monitor-Kauf mehr als 50 Euro extra zu zahlen, nur weil ein Händler etwas bekannter ist und der Service etwas intensiver/persönlicher ist. Mit dem FAG und den Garantien des Herstellers hat man doch eine gewisse Sicherheit bei einer Versandbestellung und kann auch ruhig neues Territorium erproben (gute Konkurrenz spricht sich herum und belebt das Geschäft ;)), oder ?

    Also ich könnte mir vorstellen, daß schwarze Gehäuse zwar nicht so schnell schmutzig aussehen (aber wer bewirft den eigenen Monitor und Rechner schon mit Schmutz :) ?), dafür aber der Staub deutlich störender ist bzw. mehr auffällt als bei einem weißen Gehäuse (zumindest ist das bei meiner schwarzen "Cherry" Tastatur sowie Joystick und -pad so)
    Vor demselben Problem stehe ich übrigens auch, wenn es um meinen zukünftigen Monitor geht, ausgeschlossen habe ich bis dato nur silber, weil ich nicht bereit wäre dafür einen deftigen Aufpreis zu bezahlen und silber nicht wirklich zu meiner anderen Hardware-Peripherie (Rechner-Gehäuse, Eingabegeräte, Drucker, etc.) passt.
    Mir persönlich gefällt das Gerät von den Fotos her besser in schwarz und ich denke ich werde damit leben können etwas öfter mit dem Staubtuch wedeln zu müssen, aber wie das bei Dir aussieht weiss ich natürlich nicht ;).


    P.S.: Irgendwo habe ich 'mal nachgelesen, daß angeblich für ein Gerät wegen des schwarzen Gehäuses eine nicht so hohe TCO vergeben wurde wie bei dem angeblich ergonomischeren weissen Gerät, aber das konnte ich auch nicht nachvollziehen.
    Hm, ich würde Dir vorschlagen in einen Laden zu gehen und Dir bestenfalls ein und dasselbe Modell in beiden Farbausführungen zeigen zu lassen und nebenbei Dein sonstiges Geräte- und Möbelumfeld mit einzukalkulieren.