ZitatOriginal von Counterman2
Da nehme ich den lieber mit ins Grab
Exakt! Und ich hab noch 640,- EUR bezahlt!
-->
ZitatOriginal von Counterman2
Da nehme ich den lieber mit ins Grab
Exakt! Und ich hab noch 640,- EUR bezahlt!
Danke, aber falls das Riskio besteht, nur 50,- EUR zu bekommen, behalt ich ihn.
Das tut weh: Mein erster TFT, für damals (2002) 640,- EUR.
50,- EUR?!
Oh mein Gott, früher war alles besser
Hallo ihr,
ich habe mir wegen der Größe einen günstigen 19" TFT mit TN-Panel (Hannd.G) gekauft und habe nun meinen Belinea 17" 101740 mit MVA-Panel übrig. Das Gerät ist schon recht viel gelaufen und ich finde, dass er nicht so schön leuchtet wie der neue TFT.
Nun überlege ich, ob es sich lohnt, den bei ebay zu verkaufen. Der hat damals (ca. 2000?) etwas über 600,- EUR gekostet und es würde mir doch ziemlich weh tun, wenn das gute Stück "für'n Appel und'n Ei" weggeht.
Meint ihr, dass es sich lohnt, den bei ebay zu verkaufen? Oder ist das MVA-Panel und der ehemalige Preis da total egal und ich kann froh sein, wenn ich 50,- EUR dafür bekomme?
Dann würde ich ihn eher behalten.
Danke für Eure seriösen Antworten
ZitatOriginal von Zaran
Bei mir ist es genau andersrum, deshalb habe ich noch keinen 24" oder 22" gekauft. Weiss auch gar nicht ob sowas nochmals hergestellt wird...
Ich finde nach wie vor, dass mit "glossy" die Farben satter sind bei meinem Sony gegenüber manch neuen die ich gesehen habe
Von daher finde ich es schade gibts das nicht mehr (oder ich habe keinen gefunden), tja mein kurioser Geschmack halt
Keine Frage, die Farben sind besser. Wenn die Spiegelungen nicht wären...
Danke, dann sind noch nicht alle verrückt geworden.
Ich habe mich länger nicht mehr mit TFTs auseinandergesetzt.
Ist es bei den aktuellen TFTs eigentlich schon wie bei den Notebooks, dass entspiegelte Bildschirme nämlich die Ausnahme sind?
Oder hat sich diese Unsitte bei TFTs noch nicht durchgesetzt?
Dann müsste ich nämlich nicht jede Beschreibung nach diesem Kriterium untersuchen...
Ich bin auf der Suche nach einem soliden Monitorarm, mit dem ich den Monitor auch höher positionieren kann, ohne dass der TFT dabei nach vorne oder hinten wandert.
Nun habe ich 2 Geräte in die engere Auswahl genommen:
Den AG-01 von NEOVO:
Datenblatt:
Der NEOVO sieht besser (unauffälliger) aus, allerdings bin ich mir bei der Konstruktion nicht sicher, wie gut es um die Stabilität und Standfestigkeit steht. Irgendwie stelle ich mir die Konstruktion des NEOVO etwas unsicher vor. Der TFT würde an einem Gerät befestigt sein, das laut NEOVO gerade 350g wiegt und (laut Datenblatt) Monitore bis 8kg (Ergotron: 9kg) verträgt. Außerdem soll die Justage über eine "Gaspatrone" erfolgen. Ich denke, damit ist ein- und ausfahrbarer Steg gemeint, der aus diesem Arm herausfahren kann. Auch kann man über die Montage am Schreibtisch nichts aussagen, diese diese auf dem Foto nicht weiter erkennbar ist...
Was meint ihr, sieht der NEOVO-Arm im Vergleich zum Ergotron vertrauenserweckend aus? Der NEOVO kostet ca. 140,- EUR, der Ergotrob ca. 190,-.
Nachtrag:
Nachdem ich die Position beider RAM-Riegel aus anderen Gründen vertauscht habe, scheint alles wunderbar zu funktionieren.
*daumendrück*
Seltsam, dass die Position der RAM-Riegel Einfluss auf die Anzeige der Grafikkarte hat...
Na ja, das wäre mir neu, das ECS hilfreiche Antworten gibt. Es wäre mir sogar neu, wenn sie überhaupt antworten
Meine Netzteil- und CPU-Lüfter sind beide schon sehr leise, da könnte ich durch einen leisen Gehäuselüfter wahrscheinlich nichts mehr gewinnen. Auf jeden Fall hab ich mir jetzt für recht viel Geld einen passiven Grafikkartenkühler von Zalman bestellt, mal sehn ob er bei meinem "Problemchen" hilft. Dessen "Kupferfähnchen" kann man so verbiegen, dass er auch auf mein Mainboard passt.
Einen als "silent" bezeichneten 1500upm Lüfter von NoiseControle hab ich hier noch rumliegen. Vielleicht teste ich den doch mal als Gehäuselüfter...
<Die Spannungen sind so eigentlich im grünen Bereich. Ich denke nicht daß es daran liegt. Und 300 W sollte an sich locker reichen, außer Du hast noch ein halbes Dutzend Platten/CD-Brenner/usw. im PC. Was hast Du eigentlich alles an Hardware drin stecken?>
Die 300W sollten wirklich reichen.
Ich habe nichts besonderes im PC:
Neben der CPu eine HDD und eine DVD-Laufwerk. Sonst nix, nichtmal ein Floppy
<Wegen der Hitze wär vielleicht ein Gehäuselüfter keine schlechte Idee, um die Lebensdauer der Hardware zu erhöhen. Aber ich glaube auch nicht daß das die Ursache des Problems ist...>
Wäre wahrscheinlich nicht schlecht, aber ich möchte einen leisen PC haben. Daher ist ein zusätzlicher Lüfter tabu.
<Naja, immerhin haben wir damit den Schuldigen dingfest gemacht; nämlich das Mainboard... Vielleicht kommt ja irgendwann ein Bios Update 'raus, welches das Problem behebt. Ich denke daß das Problem die ganze Serie betrifft, ein weiterer Austausch wird wohl kaum was bringen.>
Ja, wahrscheinlich ist die Kombination "schuld". Ich denke zwar nicht, dass es noch ein neues BIOS geben wird, aber man kann ja hoffen.
Ich habe jetzt mal einen größeren Kühler für die Grafikkarte bestellt, man weiss ja nie, worans liegt...
Falls es was bringt, schreib ich hier rein.
- Welche Spannungen zeigt das Bios für die 12V und die 5V (vom Netzteil) an?
+12V = 11.71
+5V = 5.08
- Wie heiß wird die Grafikkarte? (Kühl? Handwarm? Heizungsmäßig? Finger verbrannt?) (Am Kühler der GPU checken)
Normal halt...
Bei 2D-Betrieb handwarm, bei 3D Betrieb schon recht heiß (ca. 55°, bei längerer Berührung kann es unangenehm werden). Aber der Defekt ritt auch auch, wenn kein 3D gelaufen ist.
- Sitzt die Grafikkarte ordentlich im AGP-Slot? Von den Kontaktflächen darf nix mehr sichtbar sein. (nicht im laufenden Betrieb checken. Vorher Computer richtig vom Netz trennen (Stecker ziehen!). Keine Gewalt anwenden...)
Sitzt bombenbest, ist nämlich auf das Mainboard aufgelötet... =)
Im Ernst, der Xabre-Chip ist auf der Platine aufgelötet, zusammen mit den 64MB Speicher. Ansonsten ist die Grafikkarte aber eine ganz normale Xabre200-Karte, nur dass alle Teuile direkt auf das Mainboard gelötet wurden.
Hier sind ein paar Bilder des Boards bzw. des Grafikchips:
Beim Wechsel der Grafikkarte wurde so natürlich auch das komplette Mainboard mitgewechselt. Das hätte ich vielleicht vorher erwähnen sollen... Mea Culpa. Somit fällt ein Defekt des Mainboards natürlich auch raus.
Das Netzteil ist nagelneu (ca. 3 Wochen) und ein wirklich ordentliches 300W Netzteil von Fortron-Source (FSP). Diese Netzteile halte ich neben denen von Enermax für die mechanisch besten.
Stimmt, im Prnzip ist es nicht soooo schlimm. Aber es nervt mich halt schon, bin da eben Perfektionist
Ich werde mal ein anderes VGA-kabel testen und den Monitor beim nächsten Mal gegen einen anderen TFT testen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Eine Frage noch: Die alte Graka war ja die Noname Xabre 200, oder?
as für eine ist die neue?
<Die neue ist wieder eine Xabre200, allerdings ein Austausch.
Wenn das Problem auftritt: Passiert es sofort, schon bei den Textmodus- Bios-Meldungen beim Booten, oder erst später?
<Sofort, wenn man irgendwas auf dem Monitor sehen kann. Das bleibt auch so, wenn Windows geladen ist.
Daß schlechtes Synchronisieren zu einem Feuerwerk führt, unter dem man das Bild nur erahnen kann, wäre mir jetzt neu... sowas habe ich allerdings schon einmal bei einem Röhrenmonitor gesehen, der total "überfahren" wurde (d.h. <wesentlich höhere Horizontalfrequenz als er eigentlich verkraftet). Bei einem TFT erwartet man eigentlich was anderes. Wie sieht das "Feuerwerk" denn genau aus, kannst Du das präzise beschreiben? Oder wenn's passiert mit der Digicam knipsen
Wenn es das nächte Mal wieder auftritt, mach ich ein Foto. Das "Feuerwek" sieht so aus, dass alles, was man auf den TFT sieht, nach oben oder unten vesetzt ist und zwischendurch kleine horizontale Striefen sind. Hat ein bißchen Ähnlichkeit mit einem verschneiten TV-Bild. Unter Windows ist mir z.B. aufgefallen, dass um den Mauszeiger ein ca. 2x2cm großes Quadraht ist, dessen Farbe und Streifen anders "verschneit" sind als der Rest des Bildes.
<Falls es in den nächsten Tagen nochmal auftriit, mach ich ein Foto und stell es ein.
Zu den SiS-Chipsätzen kann ich nur sagen, dass ich schon einige Mainboards damit verbaut habe und sie wegen ihrer Robustheit liebe. Im Gegensatz zu VIA haben sie z.B. eine exzellente PCI-Performance und haben noch keine Bugs gehabt, bei denen die Daten der Festplatte verlorengingen (wie bei der VIA 686b Southbridge).
Im Prinzip hast Du ja Recht. Ich fand Deine Hilfe, gerade weil Du mehr Erfahrungen mit TFTs als ich hast, etwas abwertend und "pauschal", um das mal vorsichtig auszudrücken...
EDIT: Warum bekomm ich bei neuen Beiträgen eigentlich keine email Benachrichtigung mehr? Das Häkchen bei "Email Notification" hab ich gesetzt...
Hey, das ist doch mal ne gute Idee
Ich warte, bis das Problem wieder auftritt und tausche dann den TFT gegen den TFT meiner Freundin. Wir wohnen praktischerweise in der gleichen Wohnung... Hätt ich auch selber drauf kommen können... :]
Ansonsten hab ich wohl günstige "Standard"-Hardware:
* Elitegroup Mainboard mit SiS746 Chipsatz (neueste Treiber)
* NoName Xabre 200 Grafikkarte (neueste Treiber)
* 1 GB RAM
Erstaunlich ist halt, dass das Bild immer absolut einwandfrei ist und alles wunderbar funktioniert. Mit Ausnahme des sponatn auftretenden Problems halt, das mit einem Reset meistens behoben ist.
Kann es denn theoretisch sein, dass sich der Monitor aufgrund eines eher schlechten VGA-Signals in 1 von 100 Fällen nicht synchronisieren kann und daher Feuerwerk auf dem TFT zu sehen ist?
<Es ist nicht leicht eine Ferndiagnose zu stellen.
Stimmt, aber dann kann man mir das auch so sagen, wenn die Fehlerquelle scheinbar doch nicht so eindeutig ist...
<Außerdem hast du ja selbst deinen TFT als Fehlerquelle ausgeschlossen.
<Die Fehlerquelle die (nach deiner Beschreibung) am naheliegensten ist, ist nun einmal die Grafikkarte.
Stimmt, das habe ich auch so gesehen, bin mir da aber nicht ganz sicher. Deshalb habe ich hier halt nachgefragt, ob das "Verschwimmen" der Zeichen auch andere Ursachen haben kann.
<Hattest du vor dem Kauf der neuen Karte nicht die Möglichkeit das Gerät an einem anderen PC zu testen?
Doch, aber wie gesagt tritt das Problem nur sehr sporadisch auf. Ich dachte auch, dass es mit der neuen Karte behoben sei, da diese nur 3 tage ohne Probleme lief. Mal eben testen ob es an nem anderen PC genauso ist geht leider kaum.
<Was hast du denn genau für eine Hardware?
Es ist eine Grafikkarte mit SiS Xabre 200 und 64MB. hat nur einen VGA-Ausgang und sonst nichts. Ist halt eher günstig...
<Hast du z.B. auf deinem Motherboard das aktuelle Bios drauf?
Ja, neuestes BIOS und Treiber sind drauf.