Beiträge von Bigtower

    Hi,


    wie sieht es denn mit der PC-Konnektivität aus?


    Kann der Samsung 1920x1200 nativ darstellen bei Zuspielung vom PC?


    Laut Anleitung ja, dort wird sogar als optimaler Modus 1920x1200@60Hz ausdrücklich empfohlen.


    Damit wäre der Samsung einer der wenigen Full HDTVs, die sich nativ 1:1 ansteuern lassen.


    Hast Du das mal verifiziert?


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Nein, ein PC wird nicht in 1920x1080 gehen; auch wenn es von der Theorie her so schön passen würde. Das ist ein Problem von nahezu allen 1920x1080er TFT TVs, können alle nur 1080i. Am PC wird viel früher Schluß sein (und zudem eine Beschränkung auf 60Hz vorliegen). BenQ gibt gar nur 1024x768 als Maximum für den Anschluß am PC an.
    ...


    Das deckt sich mit den Angaben in der mittlerweile aufgetauchten englischen Bedienungsanleitung des BenQ 37".


    Maximal unterstützte PC-Auflösung: 1024x768.


    Schade.


    MfG


    Bigtower

    Anhand der reinen technischen Daten kann man nur soviel sagen:


    Als PC-Monitor ist er eher ungeeignet, kann nur 1024x768 darstellen, aber keine native Auflösung von 1280x768.


    Als TV könnte er OK sein, dank der Technik und des Philips-KnowHow auf diesem Gebiet. Aber ohne persönliche Sichtung ist das natürlich nur eine Vermutung.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von -cb-
    ...
    Wie man das ganze technisch lösen will die Hintergrundbeleuchtung besser abzuschotten darüber sollte man sich endlich mal Gedanken machen
    ...


    Zunächst mal: ich bin auch sehr kritisch, was den Schwarzwert (besonders im dunklen Raum) angeht.


    Aber: es gibt bereits einige TFTs, die auch mit herkömmlicher Backlighttechnik einen ziemlich guten Schwarzwert hinbekommen, der nahe am CRT ist. Aus eigener Erfahrung kann ich da z.B. den Eizo L-778 nennen.


    Zu Deiner Frage: Die Hersteller machen sich ja Gedanken zu dem Thema, und einige vielversprechende Lösungsansätze sind kurz vor der Serienreife. So wird es voraussichtlich ab 2006 z.B. "intelligente" LED Backlights geben, die punktuell nur dort leuchten, wo es nötig ist. Damit dürfte ein nahezu perfekter Schwarzwert gelingen, nebenbei kann diese Technik auch zu Verminderung der Bewegungsunschärfe/Schlieren dienen.


    Da wird schon noch was kommen. Im Gegensatz zur 70 Jahre alten Braun´schen Röhre steckt die LCD Technik noch in den Kinderschuhen und ist nicht mal annähernd ausgereizt.


    Aber wie gesagt, auch mit bisheriger Technik gibts da schon ein paar sehr gute TFTs, deren Schwarzwert ziemlich ansehnlich ist.


    MfG


    Bigtower

    Das muss man von Fall zu Fall sehen, von Gerät zu Gerät.


    Leider ist es nicht so, daß beim Vergleich von 600:1 und 1000:1
    die "1" immer der selbe, absolut beste Schwarzwert ist, etwa eine physikalische Größe wie der absolute Nullpunkt.


    Vergleiche einfach mal verschiedene TFTs mit jeweils 1000:1 Herstellerangabe. Da gibts dann welche, bei denen der Schwarzwert absolut gut ist, bei manchen anderen dagegen überhaupt nicht. Dafür ist bei Letzteren dann ggf. die max. erreichbare Helligkeit größer.


    Ich will nur sagen, daß in Bezug auf den tatsächlichen Schwarzwert die Angabe des Kontrastes relativ ist, und nicht absolut. Und somit ebenso relativ nichtssagend. Siehe z.B. Plasmas mit teilweise hohen Kontrastmesswerten von 10000:1, aber dennoch unbefriedigendem Schwarzwert.


    Insofern kann es schon TFTs mit 600:1 geben, deren Schwarzwert dennoch besser ist als bei manchen 1000:1 TFTs.


    Aber ich gebe Dir insofern recht, als daß prinzipiell ein hoher Kontrastwert zu bevorzugen ist. Nur ist bei Geräten mit gleichem Kontrastwert der wahrgenommene Schwarzwert nicht unbedingt gleich gut.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von centrifuge
    Beim HD-Ready Logo sollte man aufpassen, dass man nicht auf eine "Fälschung" reinfällt, oft werden nämlich Logos mit ähnlichem Wortlaut verwendet die mit HD-Ready nichts zu tun haben, etwa HDTV-Ready, HD-Komatibel usw.


    Klar, soviel Vorsicht darfst Du mir schon zutrauen.


    Aber wenn in der Bedienungsanleitung zum Gerät steht:


    "DVI-I Eingang, HDCP-kompatibel"


    gibts da eigentlich keine Missverständnisse, oder?


    MfG


    Bigtower

    Der Samsung 242MP scheint ja ein interessanter Hybrid zu sein, dank seiner zahlreichen Anschlüsse und HDCP.


    Wie siehts denn nach nunmehr einem Monat aus?


    Langzeiterfahrung?


    Bild bei externen Quellen wie DVD usw.?


    MfG


    Bigtower

    Naja, das stimmt in der Form meines Erachtens eigentlich nicht.


    Demnach müssten Plasmas mit ihren üblichen 10000:1 Kontrasten einen bombastischen Schwarzwert haben, und CRT Röhren mit ihren bescheidenen Daten einen sehr schlechten SW. Aber genau das Gegenteil ist der Fall.


    Der Kontrastwert sagt nur etwas (theoretisches) darüber aus, um wieviel heller der hellste darstellbare Bildpunkt gemessen wird als der dunkelste darstellbare Bildpunkt. Letzterer braucht nicht sonderlich schwarz sein, wenn nur ersterer hell genug ist, es kommt dann trotzdem eine hoher Kontrastwert heraus, aber nicht automatisch ein guter Schwarzwert.


    Nach meiner Erfahrung sagt ein (gemessener) Kontrastwert nichts über den tatsächlichen Schwarzwert aus, höchstens über die maximale Leuchtkraft heller Bildanteile.


    MfG


    Bigtower

    Der Samsung scheint interessant zu sein.


    Denn im Gegensatz zu den anderen in Frage kommenden Hybriden hat er alle relavanten Anschlüsse (also auch YUV und Scart/RGB).


    Laut Bedienungsanleitungs-PDF ist er definitiv HDCP-tauglich.


    Das PVA Panel sollte eigentlich auch einen ordentlichen Schwarzwert bieten, so daß er eine echte Alternative sein könnte.


    Laut SFT ist er "gut" (Test in Ausgabe 10/2005, hat die jemand?)


    Gerade für XBox 360 scheint er interessant, auch wenn der TV-Tuner bei dieser Auflösung vermutlich ein grottiges Vollbild haben wird. Aber dank des skalierbaren P&P kann man notfalls TV im erträglichen Fenster schauen.


    Die Diagonale ist gerade noch vertretbar für Schreibtisch-übliche Sitzabstände, die empfohlene PC-Auflösung von 1920x1200@60Hz sowieso.




    MfG


    Bigtower

    Glückwunsch zum Eizo.


    Schreib doch mal etwas ausführlicher. Muss ja kein perfekter Testbericht werden, aber was uns u.a. interessiert:


    Was ist Dir besonders positiv/negativ aufgefallen?


    Wie ist Ausleuchtung, Schwarzwert usw.? (sind z.B. die Cinemascopebalken bei Breitbild Filmen im komplett abgedunkelten Raum schwarz genug?)


    Wie stehts mit Schlieren/Reaktionszeit bei Spielen?


    Ein paar mehr Infos wären toll.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von trebuched
    COMACS in Würzburg ist auch eine gute Adresse, da hab ich mir gerade den EIZO S2110 gekauft. Letzten Freitag bestellt, heute bekommen, kalibriert und los gings. Voll zufrieden mit dem Teil, schon alles ausprobiert und für sehr gut befunden.


    Dein Statement dazu ist ja leider ultrakurz ausgefallen:


    die neuen eizo S2110


    Wäre nett, wenn Du etwas mehr dazu schreiben würdest.


    MfG


    Bigtower

    Abwarten. Wie man hört, schneiden Displays mit Overdrive auf der verlinkten Seite grundsätzlich schlecht ab.


    Diesen Grundsatz kann ich definitiv nicht bestätigen, und auch kaum ein Käufer eines z.B. L778. Und darunter sind viele passionierte Zocker.


    Ebenso wichtig wie die Reaktionszeit (und die ist bei den Overdrivemodellen durchaus sehr gut) sind auch solche Dinge wie Schwarzwert, Graustufenauflösung und darstellbare Farben, homogene Ausleuchtung, usw. Und die stimmen bei bisherigen Eizos mit Overdrive.



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Cambridge
    Nun ja, Ende November ... dann gibts da bestimmt noch Engpässe am Anfang ... und dann ist gleich Weihnachten!



    Keine Angst. Lieferengpässe wird es bei so einem Highend Teil wohl nicht geben.


    Ein Eizo 24" Widescreen TFT für 1,5K€ ist ja keine Mainstreamware, auf die es einen Run gibt...


    Ob er hält, was er verspricht?


    Es ist ein Eizo.


    MfG


    Bigtower

    Naja, graue Haare nicht, aber Unverständlich ist das schon. Denn einige wenige Modelle können es ja.


    Die meisten TFT TVs jedoch aktzeptieren PC-Auflösungen nur bis 1024x768 oder 1280x720, stellen diese aber oftmals interpoliert als Vollbild auf ihrem 1366x768, bzw. 1920x1080 Panel dar, mit den entsprechenden Qualitätseinbußen


    Oder sie produzieren einen künstlichen "Overscan", dann liegt z.B. die Taskleiste außerhalb des sichtbaren Bildes.


    Die allermeisten TFT TVs gehen mit PC-Zuspielung anders um als ein PC-TFT.


    MfG


    Bigtower

    Als Nachfolger der 9986er Reihe wird die 9830er Reihe genannt, und die Geräte gibt es bereits zu kaufen als 32", 37" und demnächst als 42".


    Ich bezog mich bei meiner Anmerkung zu den Samsung LCDs auf


    Dort findest Du auch einige Käuferberichte zu den neuen Philips.


    MfG


    Bigtower

    Plasma ist kein Schwerpunkt auf prad, logischerweise. Daher wirst Du hier nicht allzuviele Antworten bekommen.


    Laut anderen Foren (und eigenem sichten) sind empfehlenswerte Geräte kaum zu dem von Dir angestrebten Preis zu bekommen.


    Pioneer, Panasonic, Samsung und Philips haben die meistgefragten und meistempfohlenen Plasmas im Angebot, aber alle Modelle mit eindeutigen Kaufempfehlungen deutlich über 1700,- Euro.


    Gute LCD TVs ab 37" liegen meist sowieso darüber.


    Vom Preis ist nur der 37" BenQ unterhalb Deines Limit, aber es gibt noch keine Tests, und gerade aufgrund des Preises ist kein hochwertiges PAL Bild zu erwarten.


    MfG


    Bigtower