Beiträge von Bigtower
-
-
Ich bin mir auch nicht sicher, welche HDTV Auflösung sich durchsetzen wird. Momentan gibt es wieder verstärkt Testausstrahlungen in 1080i.
Die Frage ist eher: wann wird sich HDTV hierzulande durchsetzen?
Bis wir mal die wichtigsten Sendungen der wichtigsten Sender überwiegend in HDTV empfangen dürfen, sind vermutlich alle derzeitigen TFT TVs überholt.
Die WM06 sieht aber auch auf einem 720p Gerät gut genug aus, selbst wenn von 1080 herunterskaliert wird.
Momentan sind 720p Geräte m.E. einfach der beste Kompromiss aus HDTV-Möglichkeit und ansehnlichem PAL TV.
HDCP ist ein Muss, wenn der LG das nicht hat, würde ich ihn nicht nehmen. Das wäre wie ein hochwertiger TFT Monitor ohne DVI.
MfG
Bigtower
-
Schon klar.
Aber erstens würde mich bei Dualbetrieb jeder Rand stören, zum anderen kommt für mich nicht so eine teure Duallösung wie zwei Stück 778 in Frage.
Aber wie man es auch dreht und wendet, der 778 ist nun mal, wie er ist. Ich kann mit dem Rand besser leben als mit einem sehr schmalen Rand zum Preis eines schlechteren Bildes/Schwarzwertes etc.
-
Hauptsächlich zählt ja auch, wie es zwischen den dicken/dünnen Rändern aussieht.
Ich brauche die Lautsprecher auch nicht, und hätte auch gern einen etwas schmaleren Rand gehabt. Aber ich nehme diese "Nachteile" des 778 billigend in Kauf, denn er entschädigt dafür mit einem traumhaften Bild. Ich will damit arbeiten und spielen, nicht meinen Schreibtisch verzieren.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von Lemmy
Hallo Boardler,
ich bin komplett neu im Thema LCD TV und habe hier schon eine Menge interessante Beiträge gefunden. Letztendlich habe ich mich zu dem Kauf eines Philips 32PF9976 durchgerungen, da der 32PF9986 von den Abmaßen des Gerätes nicht in den dafür vorgesehenden Schrank passt, und ich an der Wand kein Platz habe. Jetzt meine Frage:
Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät und einem Betrieb mit einer D-Box.Nein, ich kann nur vom 37PF9986 berichten, und da funktioniert das bestens, keine Probleme.
ZitatOriginal von Lemmy
Sollte ich mir ein hochwertiges Scart Kabel besorgen oder lohnt das nicht?Ein ordentlich geschirmtes und gelötetes Kabel ist nie verkehrt, aber im Bereich von analoger RGB Übertragung niedrig auflösender Bilder scheinen mir manche Scartkabel jenseits 50 Euro reltaiv übertrieben zu sein. Bei Lautsprecherkabeln oder HDTV-Übertragung, OK, meinetwegen, da sind vielleicht Kabel aus sauerstoffarmen Kupfer zu Hochpreisen angebracht.
Aber für herkömmliche RGB-Signale von einer D-Box reicht ein ordentliches NoName Kabel, vollbelegt und alle Adern gut geschirmt. Sowas kostet nicht die Welt.ZitatOriginal von Lemmy
Desweiteren ist mir zu Ohren gekommen, dass das einstellen eines LCD nicht so ganz einfach sein soll. Muss ich dazu studiert haben?
Danke für Eure Mühe und Gruß
LemmyNein. Ist ja sowieso Gesachmackssache, ob es nun heller oder dunkler, bunter oder blasser sein soll. Eine ganz gute Hilfe sind die Testbilder auf THX-zertifizierten DVDs (viele Pixar, StarWars, etc.)
MfG
Bigtower
-
In aller Kürze:
Daß ein TFT TV (ohne HDTV Zuspielung) jemals die Qualität eines 19" TFT Monitors (in nativer Auflösung angesteuert) erreichen kann, ist ausgeschlossen. Du darfst Dir nur aufgrund der Tatsache, daß es sich um TFT Technik handelt, keine Quantensprünge bei normalem PAL TV und DVD erwarten.
Ein Mindestsitzabstand ist Pflicht, abhängig von der Diagonale und zugespielten Auflösung.
Es sollte ein hochwertiges (!) Kabelsignal anliegen, PP2 potenziert alle Signalbestandteile, also auch Artefakte, Rauschen usw.
Auch nach mehrmonatigem Vergleichen bin ich nach wie vor der Meinung, daß vom Bild her die Philips 9986er das beste derzeit erhältliche TFT TV Bild haben. Und das ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die von Fachmagazinen (mehrfache Testsieger) und von Käufern in anderen Foren, wie z.B.
MfG
Bigtower
-
Nun ja, im erfolgreichen vermarkten technisch unterlegener Geräte (PS2) und ultrahypen kommender Sonytechnologien (PS3/Cell) ist und war Sony schon immer sehr gut.
Das ging damals kurz vor Erscheinen der PS2 sogar so weit, daß etablierte und m. E. seriöse PC Magazine den Untergang des PC als Spieleplattform voraussagten (bin heute noch sauer auf Gamestar und Co). Als die Kiste dann am Markt war, war sie sogar technisch schlechter als das Dreamcast.
Mittlerweile ranken sich ja schon wieder ähnliche (und von Sony verm. geschürte) Gerüchte rund um "Cell".Ich will Sony nicht schlecht machen, aber alle meine Sonyprodukte hatten neben viel Licht auch einige deutliche Schatten.
Sicherlich nicht ohne Grund sind Sonys Verkaufszahlen (außer PS2) geradezu zusammengebrochen (bei UE trotz allgemeiner Flaute deutlich mehr als bei anderen Herstellern) und der deutsche Vorstand ausgetauscht.
Ich drücke mich mal so aus: Der HS94P war kein schlechtes Gerät, aber mit einigen (unnötigen) Unzulänglichkeiten. Nicht ohne Grund habe ich ihn als meinen Hauptbildschirm ersetzt.
Nicht alles, was im Verkaufsraum glänzt, ist dauerhaft Gold wertIm Falle von X-Black ist diese Aussage gewollt mehrdeutig.
MfG
Bigtower
-
Gute Arbeit von Achim, wie immer.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von BadTaste
...
Ich bin vielleicht pingelig, aber für die Kohle muss es schon perfekt sein.
Was nützt mir das schärfste, ruhigste und perfekt ausgeleuchteste Bild, sobald es in Bewegung unscharf wird?
Evtl. kann man sich objektiv daran gewöhnen bzw. sich damit abfinden; ich konnte es nicht, sorry
....Ich bin auch pingelig, und gerade deswegen auf TFT umgestiegen.
Was nutzt mir ein CRT Bild in schnellen Actionspielen ohne Schlieren, wenn dafür dauerhaft Probleme mit Bildgeometrie, Konvergenz, Flimmern, Strahlung etc. auftreten können?
Ich kaufe mir einen Monitor doch nicht nur wegen Doom3. Ich kann übrigens trotzdem keine Schieren wahrnehmen beim Eizo 778.
Wenn Du Dich an den Eizo nicht gewöhnen kannst, wirst Du bei CRT bleiben müssen. Das ist OK und Deine Entscheidung. Aber bitte erwecke hier nicht den Eindruck, als wenn Deine Wahrnehmung allgemeingültig für Jedermann wäre. Es gibt mehr Leute, die den 778 als perfekt empfinden, denn Leute wie Dich, die mit diesem Monitor "nicht leben" könnten.
Ich will Deine subjektive Wahrnehmung nicht bestreiten, nur entspricht sie nicht der Mehrheit der Spieler und TFT Besitzer.
MfG
Bigtower
-
Dito.
Vor allem viel Gesundheit. Du bist ja mittlerweile in einem Alter, in dem man das am besten gebrauchen kann.
*Flasche Doppelherz rüberreich*
MfG
Bigtower
-
Ganz wichtig: Der Eizo muß "warmgelaufen" sein sein.
Habe soeben mit meinem L778 nochmal den Schlierentest gemacht, keine Schlieren, nix, gar nix. Selbst der (warmgelaufene) HS94P sieht dagegen schlechter aus. Auch kann ich keine Probleme in Spielen wie Doom3 oder HL2 ausmachen.
Selbst absolute Laien, die Null Ahnung von sowas haben, aber engagierte CRT Spieler sind, empfinden den Eizo als nahezu perfekt und wesentlich besser als meinen HS94P. Ich hatte beide Geräte eine Zeitlang hier parallel am Rechner.
Insofern kann ich das absolut nicht nachvollziehen. Entweder hast Du die Tests im Kaltzustand gemacht (aber selbst dann sieht das nicht so schlecht aus, wie von Dir beschrieben), oder bei Dir funzt Overdrive nicht (Defekt?).
Mit Deinen Eindrücken stehst Du ja auch ziemlich allein da unter allen 778 Besitzern, von einer allgemeingültigen Tatsache kann also nicht die Rede sein beim Eizo.
Deswegen habe ich mir eben mal erlaubt, aus dem Ausrufezeichen Deines Threadtitels ein Fragezeichen zu machen.
MfG
Bigtower
-
Sieht eindeutig übel aus.
Würde ich reklamieren und auf Umtausch / Reparatur bestehen, wenns nicht Dein verschulden ist.
Eine Firma mit Qualitätsanspruch wie Eizo kann sowas nicht als "normal" behaupten.
Damit könnte ich auch nicht leben in Anbetracht des Kaufpreises.
Nochmals die Frage: Wie und mit welcher Begründung wurde ein Umtausch ausgeschlossen?
MfG
Bigtower
-
Stimmt. Mein Fehler. Da kannst Du mal sehen, wie wenig ich im Menü des 778 bisher rumgefuhrwerkt bin (bzw. musste), weil es eben bereits im leicht modifizierten "Custom" Modus bei mir perfekt hinhaut. Bei mir stand und steht "C-Booster" auf "aus". Der C-Booster hat tatsächlich nix mit dem magischen Auge zu tun, aber ich brauche beides nicht.
Testweises aktivieren des C-Boosters läßt dunkle Szenen zu dunkel werden. Nix nach meinem Geschmack. Lasse ich auch deaktivert.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von psk
...
Ich kann nicht nachvollziehen, warum dieser Pixelfehler bei den Standardtests nicht zu sehen ist. Könnt Ihr mir helfen?
...Die Frage ist halt: Ist dieser "Pixelfehler" bei Standardanwendungen zu sehen? Sprich: am Desktop, beim Arbeiten, Spielen oder Surfen? Stört er Dich?
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von ChrisO
...
Habe einen Eizo Flexscan 778 gekauft. Gleich nach dem Einschalten fiel mir ein grosser leuchtender Punkt auf.Sowohl die Firma Eizo wie auch der Händler weigern sich, das Gerät zu tauschen.
...Mit welchen Begründungen?
Hast Du kein Rückgaberecht laut FAG?
ZitatOriginal von ChrisO
Jetzt meine Frage: Der Punkt ist in etwa so gross wie ein "i" Punkt, eher grösser als kleiner. Wird ein solcher Punkt (1280*1024) nur von einem Pixel dargestellt? Wäre bischen grob, oder?Vielen Dank
Wirklich zu grob. Und ungewöhnlich für Eizos Qualitätsendkontrolle.
Mach mal ein Foto und poste es, wenns geht.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von MrBackslash
...
Das stört mich zwar in keinster Weise da es praktisch unsichtbar ist, aber es ist bei mir definitiv vorhanden.OK, ich bin wie gesagt sehr kleinlich bei sowas (und habe den Eizo auch sofort auf solche Sachen untersucht), war auch einer der wenigen User, der die grünen Pünktchen am Sony erkannt hat.
Aber am Eizo sehe ich absolut nix. Vielleicht sind Deine Pünktchen wirklich unsichtbar
Oder Dein Gerät weicht von meinem ab, aber das kann man ohne direkten Vergleich nicht sagen.
MfG
Bigtower
-
Zitat
Original von reiterw
ich will vorher beweisfotos sehen bevor ich dir glaube das der hs95p schliert wie hölle...Das hat er ja auch nirgendwo geschrieben oder behauptet.
Nur, daß der 95 mehr schliert als der Vorgänger, und er deswegen noch nicht schlüssig ist.
Also ruhig Blut und keine voreiligen Übertreibungen.
MfG
Bigtower
-
Wie öffnest Du die Glastür der DVD-Vitrine?
Und ist das nicht ein wenig eng wegen Zirkulation der Abluft?
Ansonsten schönes Gehäuse.
MfG
Bigtower
-
Du hast die Zauberworte bereits selbst erwähnt:
Subjektives Empfinden.
Genau darauf läuft es hinaus. Ob z.B. ein Eizo L778 alle Deine Anforderungen erfüllt, kannst nur Du allein beurteilen, niemand sonst hier im Forum quasi stellvertretend für Dich.
Meine ganz persönliche Meinung:
TFTs wie der erwähnte Eizo sind perfekt für alle Einsatzgebiete geeignet und ich vermisse meine guten Iiyama CRTs in keinster Weise.
Eine Bewegungsunschärfe nehme ich gar nicht mehr wahr, aber perfekte Geometrie und Konvergenz und die geniale Schärfe per DVI möchte ich nicht mehr missen. Ob Du das beim Eizo genauso wahrnehmen würdest, vermag ich nicht zu sagen.
Der einzige ehrliche Rat kann also nur lauten: selber ausprobieren und dann entscheiden. So unbefriedigend diese Antwort auch ist, aber mit Deinen Augen kannst nur Du sowas beurteilen. Ein gutes Displaybild ist keine physikalisch definierbare Größe, sondern liegt im Auge des individuellen Betrachters.
MfG
Bigtower