LCD- und Röhrentechnologie abgehängt: Plasma-Markt startet durch

  • Zitat

    Original von GranPoelli
    Wenn HDTV kommt, ist dann die Bildqualität für ein LCD ideal?
    Wann werden alle Sender HDTV senden?


    Schau dir auch mal das HDTV Special an.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Stormbringer


    Ja. Den BeoVision 7 - 32.


    Ich finde, dass man bei Plasmas auch bei größeren Abständen die Pixel viel deutlicher sieht, da sie viel größer sind. Ein 720p-LCD-Gerät schlägt jeden Plasma bei gleichem Sehabstand. Die kommenden 1080i-Geräte werden da noch besser sein.
    Geh mal in einen B & O-Laden. Da stehen hochwertige Plasmas neben hochwertigen LCDs. Die Plasmas haben ein Superbild, keine Frage, aber wenn Du dann auf den BeoVision 7 geschaut hast, kommen Dir alle Plasmas pixelig vor.
    Das ist ja das, was Bigtower gesagt hat: Der Verkleinerung der Pixel sind beim Plasma Grenzen gesetzt.


    Das ist klar, ein Plasma mit 42 oder 50 Zoll braucht auch einen viel größeren Betrachtungsabstand als ein 32-Zoll-LCD, zumal die kleineren Plasma's von B&O meines Wissens nach alle noch 480-Zeilen-Panels sind.


    Ich habe im Moment mit LCD's einfach noch das Problem, dass der Bildeindruck nicht so natürlich wirkt, wie man es von Röhren-Fernseher gewohnt ist, Plasma schafft dies jetzt noch besser, da müssen die Entwickler noch einiges tun.


    Ich werde mir aber mal den BeoVision 7 - 32 ansehen, ob er das kann.

  • In der Tat kommt ein Plasmabild eher an das gewohnte Röhrenfeeling heran, allein schon aufgrund der Art der Bilderzeugung / Lichtemission.


    Maß der Dinge in Bezug auf den gewohnten Seheindruck bei TV ist momentan tatsächlich Pioneer mit seinen 435/505 Plasmas. Das sehen viele Experten ebenso wie viele Laien. Andererseits haben auch andere Eltern hübsche Töchter mit ganz eigenen Reizen. PixelPlus2 gehört z.B. dazu, gibts sowohl in Philips Plasma als auch Philips TFT.


    Ganz anders bei HDTV Quellen ab 720p. Da gibt es bereits jetzt sichtbare Vorteile für LCDs mit entsprechender nativer Auflösung. 1920x1080 werden wir schon bald in Wohnzimmertauglichen Diagonalen um 42" haben. Bei Plasma dürfte es kaum möglich sein, eine solche native Auflösung auf einer Fläche von 42" unterzubringen.


    In diesem Thread hier ging es darum, welcher Technologie die längerfristige Zukunft gehört, und da sehe ich LCD/TFT ganz klar vorn.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Bigtower:
    Bist Du jetzt (nach der Eingewöhnungsphase) mit Deinem Philips glücklich? Du hast den 37", oder? Irgendwelche Probleme? Wie ist der Preis jetzt?
    Der wäre nämlich eine echte Alternative für mich...
    Welchen Loewe müsste man denn nehmen und was kostet der im Vergleich?

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hi Stormi,


    sorry für die späte Antwort, bin erst jetzt auf den Thread zurückgekommen.


    Zu Deinen Fragen:


    Ja, bin sehr zufrieden mit meinem 37" Philips. Für mich war u. a. wichtig, daß der TV ein sehr gutes Bild mit XBox und Co. macht, und u.a. da wirkt PixelPlus2 mit seiner Erhöhung der Auflösung wahre Wunder.


    Aber auch als TV oder mit DVD (HDMI-Zuspieler ist optimal, wie etwa Panasonic S97) ein ganz feines Teil. Meiner ist auch sehr gut und homogen ausgeleuchtet für ein Panel dieser Größe.


    Der 37PF9986 kostet momentan ca. 3800 Euro, z.B. bei


    Mit ewtas Verhandlungsgeschick sollte er aber auch zu einem ähnlichen Preis um 4K€ im lokalen Fachhandel zu bekommen sein.


    Wegen dem Loewe muß ich schauen, das war ein 32" Modell, ist in der aktuellen "Video" getestet. Die habe ich im Büro rumliegen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.