Beiträge von Bigtower

    Zitat

    Original von 12die4
    Es ist ja die Frage, was 24p bedeutet. Heißt es, der Fernseher nimmt 24p Signale an und rechnet sie dann um, oder heißt es, der Fernseher zeigt diese Signale nativ an? Das ist ja hier der Knackpunkt...



    Laut EICTA Bestimmung müssen Geräte mit dem Gütesiegel
    "HD ready 1080p"
    24p von BluRay oder HD-DVD nur annehmen können, aber nicht mit 24p oder einem vielfachen davon auch wirklich wiedergeben können. Wiedergabe z.B. mit 50 oder 60 Hz reicht hin.


    So kann das jeder Hersteller trotz des Logos halten wie er will.


    Bigtower


    Im Prinzip ja, in der Realität nein.


    Für schreibtischüblichen Sitzabstand zum tippen und arbeiten reicht mir mein Eizo 2411 oder der 778 voll und ganz.


    *Protzmodus an*
    Und wenn ich es zum zocken oder für BluRay RICHTIG groß haben will, schwenke ich meinen Chefsessel mal eben um 90° am Winkelschreibtisch in Richtung Samsung LE40M87, an dem mein Zweit-PC und die PS3 per HDMI hängen. Sitzabstand dann etwa 1,50 Meter bei 1920x1080 pixelgenau auf 40 Zoll. Bioshock und Co. würde ich nicht mehr auf lumpigen 30 Zoll spielen wollen. :D
    *Protzmodus aus*



    Nomen est omen

    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Nein Nein ich habe dich schon verstanden, ich sollte noch einen Smilie dahinter gesetzt haben. Aber wie gesagt ist mir die Auflösung doch zu wenig wenn ich mir zum jetzigen Zeitpunkt wo ja FullHD voll da ist ein Display mir kaufe ist diese doch zu gering. Da hat ja mein Eizo eine bessere Auflösung.


    OK, das sehe ich ein und persönlich genau so.


    Für reine Filmwiedergabe ist eine Auflösung unterhalb von FullHD nicht ganz so schlimm. Zumal Du da meist einen gewissen Sitzabstand einhältst. Bei Anschluß eines PC und Darstellung dessen Windows Desktop ist das jedoch schon unangenehmer. Da fällt eine geringere native Auflösung dann schon eher unangenehm auf, zumindest mir.


    Aber um fair zu bleiben: es gibt ja durchaus Kuro Geräte auch mit FullHD, ab 50". Nur spielen die in einer ganz anderen Preisliga, die sich nicht jedem interessierten Nutzer erschliesst.


    Bigtower

    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Der Sony X3000 wäre aber auch eine Überlegung wert wenn sie denn mal auf den Markt kommen, die W3000er haben keinen 100Hz Modus.


    Keine Ahnung, was da bei Sony los ist.


    Während alle namhaften Mitbewerber und Konkurrenten ihre IFA Top-Geräte bereits im Laden haben, gibts von den X3000/3500 keine Spur...


    Aussage des Abteilungsleiters TV in unserem hiesigen MediaMarkt auf meine Nachfrage heute:


    "Tja, Sony kann nicht liefern. Bestellt sind die schon lange, direkt auf der Messe. Aber bis heute hat Sony nicht mal sein August/September-Kontingent an bestellten X2000 Geräten liefern können. Die Kunden warten und sind sauer. Darf ich Ihnen den Pioneer Kuro Plasma oder einen aktuellen Philips frisch von der IFA als sofort lieferbare Alternative zeigen?"


    Bigtower

    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Alles klar, vielen herzlichen Dank das du mich von einem Plasma abgeredet hast.


    Bitte meinen Beitrag auf keinen Fall "Kontra-Kuro" verstehen, ganz im Gegenteil:


    Ginge es mir persönlich nur um gelegentliche Filmabende mit BluRay, HD oder DVD, würde ich den Kauf eines FullHD Kuro klar in Betracht ziehen.


    Aber mein spezielles Nutzungsverhalten spricht eher für einen LCD. Mehrere Gründe dafür:


    1.) wechsele ich TV Geräte relativ häufig. Für mich macht es keinen Sinn, jetzt einen TV zu kaufen, der hier 10 Jahre stehen soll. Eine Frage des Anschaffungspreises / Wertverlustes.


    2.) nutze ich den TV mehr als Spieledisplay für Konsole und PC, denn als Filmleinwand.


    3.) muß deswegen mein Display "nachlässiges" Nutzerverhalten abkönnen. Es ist durchaus keine Seltenheit, daß hier irgendein Standbild im Pausemodus stundenlang angezeigt wird. Und zumindest in der Vergangenheit war es bisher immer so, daß ein Plasma solche Standbildorgien schlechter verkraftet als ein LCD. Ich will nicht von "Einbrand" sprechen, eher von ungleichmäßiger Alterung der Plasmazellen.



    Wie gesagt, das sind meine ureigensten Überlegungen, neben dem Anschaffungspreis natürlich. Für andere Nutzer mag dagegen ein Plasma wie der Kuro besser geeignet sein. Ist halt individuell.


    Bigtower

    Zitat

    Original von rotback
    Hallo Leute,


    hab mir for einiger Zeit aufgrund der Empfehlungen und Testberichte in diesem Forum einen Eizo L768 neu gekauft und bin sehr zufrieden. Eigentlich wollte ich damals schon zwei Stück davon haben nur war mir das zu teuer. Auch als das gute Stück ausgelaufen ist wurde es nicht mehr viel günsiger und so beschloß ich ein Jahr abzuwarten und auf ebay zuzuschlagen. Jetzt suche ich schon seit einiger Zeit aber es kommt nichts. Nicht ein einziges Model nicht einmal mit falscher Farbe oder falschem Fuß.



    Ich schätze mal, der Grund dafür ist so banal wie nachvollziehbar:


    Die Besitzer sind wahrscheinlich immer noch so zufrieden mit dem Gerät, daß sie ihn behalten.


    Ich kann für mich sagen:
    Mein L778 hat selbst neben dem 2411 immer noch so ein gutes Bild, das ich mich noch nicht davon getrennt habe. Obwohl der Wunsch und auch die finanzielle Möglichkeit nach einem weiteren 24er durchaus gegeben wären. Gegen den bildtechnisch genialen 778 müssten schon schwerere Geschütze auffahren, bevor ich den ausmustere...


    Bigtower

    Zitat

    Original von 12die4
    Im Internet gibt's den 4280XA für 2099€, den 428XD für 2199€, also kannst du im MeMa und Co nochmal 200-300€ draufschlagen, denke ich.


    Der 428XD steht hier im MM für exakt die genannten 2199,-.


    Allerdings hat der natürlich keine FullHD Auflösung, sondern "nur" 1024x768 (wenn ich mich recht erinnere).


    Meine Begeisterung bezog sich in erster Linie auf den Schwarzwert und die Farbdarstellung. Einfach genial, da kam kein anderes Gerät mit.


    Aber: bei sehr nahem Betrachtungsabstand siehst Du natürlich die etwas geringe Panelauflösung, sprich einzelne Pixel. Eine Art "Mini-Fliegengitter", leicht körniges Raster. Bei 42" mit 1024x768 kein Wunder. Spielt bei normalem Sitzabstand jedoch keine gravierende Rolle.


    Insofern würde ich persönlich einen FullHD Kuro ab 50" vorziehen. Einmal wegen der Panelauflösung (wenn schon, denn schon), und wegen der Bildgröße (ebenfalls wenn schon, denn schon, Size matters).



    Trotzdem wirds bei mir kein Plasma werden, bei aller Begeisterung. Denn der Schwarzwert aktueller Highend LCDs ist zwar nicht so gut wie beim Kuro, aber mittlerweile gut genug für adäquaten Filmgenuss, wie mir mein Samsung M86 täglich beweist.


    Außerdem ist mein ganz persönliches Anforderungsprofil an einen TV eher "LCD-geneigt":


    Exzessiver Einsatz von Konsolen und PC, mit stundenlangen statischen Bildinhalten, Standbildern im Pausenmodus, etc. Da habe ich nach wie vor Bedenken bei einem Plasma.


    Bigtower

    Bei kurzen Kabellängen reicht m.E. auch ein günstiges Kabel.


    Alle meine HDMI Kabel bis 2 Meter sind billigste Hersteller von PS3 Zubehör (Speedlink, BigBen, etc.), keinerlei schlechte Erfahrungen bisher, weder mit DVD-Playern, noch mit Konsolen.


    Bei großen Kabellängen > 5m würde ich aber auf hochwertigere Kabel setzen.


    CWM

    Zitat

    Original von Wurzelgnom
    Hab mir schon überlegt, dass ich da was verstellen muss, nur kann ich ja nix sehen und daher auch nix verstellen. Ich werd mal versuchen den wieder per SCART an ein TV-Gerät zu hängen und dann alles so einzustellen, wie ichs brauche. Mal gucken, ob das klappt...


    Ich schätze, das wird klappen.


    Bei vielen Playern mußt Du im Setup einstellen, über welche Signalart die Bildausgabe erfolgen soll. RGB, CVBS, S-Video etc.


    Bigtower

    Zitat

    Original von PiNoT


    DVB-S wäre genau das was ich brauche.
    Hast du ne Ahnung was eine solche DVB-S Karte, die gut ist kostet (z.B. deine ^^) und was genau für Software müsste ich dann benutzen ? Ist die schon bei der Karte dabei oder muss ich die noch zusätzlich besorgen.


    Handhabung leicht oder muss man schon ein Experte sein in Sachen DVB-S Karten. Weil würde ansonsten sagen, dass ich mich gut mit Computern auskenne (auch wenn es nu mit dem DVi nicht so scheint ;) )



    Ich persönlich kann die Technisat SkyStar HD empfehlen, kostet so um die 100,- Euro.


    Beispiel:


    Die kann außer DVB-S auch DVB-S2 für HD Sender, hat sogar ein CI für PayTV.


    Hauptvorteil aus meiner Sicht: eine recht gute Wiedergabesoftware ist bereits dabei, Softwarepflege und Updates sind auf technisat.de bisher immer up to date.


    Spezialkenntisse sind nicht nötig. Einbau in einen freien PCI Steckplatz, Installation selbsterklärend. DVB-S Schüssel mit entsprechendem LNB ist natürlich Voraussetzung.


    Deutlich besseres Bild (insbesondere Skalierung und Deinterlacing) als bei meinen anderen DVB-S Karten von z.B. Terrratec (Cinergy 1200), Hauppauge oder Twinhan, die in Zweit- und Bürorechnern stecken.


    Bigtower

    Gestern im Mediamarkt einen "Kuro" live gesehen.


    Das HD-Bild war der absolute Oberhammer. Mit meilenweitem Abstand das beste Bild aller ausgestellten Geräte. Schwarzwert optimal bei dennoch ausgeglichener Gammakurve, satte Farben. Ein Traum.


    Wenn ich die Kohle übrig hätte, wäre das derzeit meine erste Wahl für HD-Wiedergabe.


    Bigtower

    Zitat

    Original von PiNoT
    Guten Tag allerseits,
    also ich habe mal ein paar Fragen zum Thema Video Processing bzw Deinterlacing etc.


    Jene die in den Tvs integriert sind, sollen ya nicht das gelbe vom Ei sein.


    Das betrifft zwar die meisten mittelpreisigen TVs, aber nicht grundsätzlich alle Geräte.


    Qualität hat da klar seinen Preis, aber hochwertige (und somit meist hochpreisige) Geräte haben durchaus gutes Videoprocessing und ordentliches TV Bild: z.B. die Oberklasse Geräteserien von Sony, Philips und Co.



    Mein Samsung LE40M86 hat in der Tat einen eher minderwertigen Tuner und Videoteil. Ein genialer Monitor für hochwertige externe Zuspielung, aber ein eher unterdurchschnittlicher Standalone TV, wie so viele Geräte.


    Ich schaue auf dem Samsung TV per PC von DVB-S Karte (Technisat HD). Und das Bild ist DEUTLICH besser als vom eingebauten Tuner. VP und DI sind bei der verwendeten Software gut umgesetzt, auch und gerade bei SD TV. Bei HD logischerweise sowieso.


    Alles eine Frage der Software und deren Hardwareanforderungen. Für HD natürlich höher als für SD.


    Alle Aussagen beziehen sich auf DVB-S, mit analogem Kabel oder DVB-T wirds wahrscheinlich nicht so gut ausschauen.


    Graka relativ egal, DVI->HDMI kommt jedoch immer gut.


    Gruß


    Bigtower

    Außerdem: was ist im Garantiefall?


    Den Steckeradapter vom Router kannst Du wohl vergessen.


    Wenn der Pana. nicht bereits ein multikompatibles Netzteil eingebaut hat, also von Haus aus nur 110V abkann, brauchst Du noch einen richtig guten Konverter, der 220V auf 110V herunterkonvertiert. Je höher der Wattverbrauch, desto teurer so ein Teil. Für einen TV muß der Konverter schon ziemlich hochwertig sein und Dauerbelastung von mehreren hundert Watt abkönnen. Sonst Brandgefahr.


    Bigtower

    Bei SD Bildquellen wie TV oder DVD wird sich der Toshiba ebenso wie der Samsung nicht mit der Sony W oder X 3000er Serie messen können. Schon die 2000er Sonys hatten da ein hervorragendes Bild.


    Ich würde mir gern mal einen großformatigen Sony X3000/3500 >42" live anschauen. Hat aber noch kein Händler hier in der Gegend vorführbereit.


    Bigtower

    Zitat

    Original von Pierre-Vienna
    Keine Angst bei Sat Receivern gibt es kein ruckeln, bei keinem!!!
    1080/24p spielt da keine rolle!


    PS. Lustig ist aber das Eizo, ein Hersteller aus der Computerindustrie keine Handshake Probleme mit Sat Receivern hat.


    24p spielt überhaupt nur bei BluRay oder HD-DVD als Bildquelle eine Rolle. Nur auf solchen Scheiben ist das Original Kinoformat von 24 Bildern/sec. verfügbar.


    Frage: welcher Hersteller hat denn ein Handshake-Problem mit Sat-Receivern?


    Bigtower

    Ich tausche derzeit unsere Büromonitore nach und nach gegen Widescreen Modelle aus. Bisher 19" TFT, jetzt 22".


    Ganz klarer Vorteil: deutlich mehr Arbeitsfläche, mehrere Anwendungen nebeneinander, optimalere Sichtfeldrelation, etc.


    Meine Bürodamen sind jedenfalls begeistert, obwohl sonst technisch oder multimedial eher uninteressiert.


    Die Damen, die noch nicht dran waren (Monitortechnisch natürlich ;) ) nerven nun mit "...Chef, auch haben wollen..."
    Geht an, keine Sorge.


    Persönlich setze ich schon lange auf Widescreen. Bei TV schon seit dem letzten Jahrtausend :D


    Und immer mehr Games nutzen Widescreen. Oder wie Sharp meint: Theres more to see.


    Bigtower

    Habe 2 Stück davon fürs Büro gekauft.


    Hauptgründe:
    alleiniger Einsatz für Büroanwendungen in heller Umgebung
    Preis
    Garantiezeit (Aldi-typisch 3 Jahre volle Garantie)


    Dafür scheinen sie absolut OK zu sein. Keine besonderen Auffälligkeiten, weder negativ noch positiv.


    Ich persönlich würde daheim zum Spielen oder DVD schauen nicht damit glücklich werden, dazu sind mir als verwöhnter Eizo 2411 Besitzer Schwarzwert, Kontrast und Blickwinkelstabilität zu gering. Da käme mir aus diesem Preissegment sicherlich eher der Samsung 226BW näher, der kostet nur wenig mehr als die Medions.


    Bigtower

    Die Kuro Top Geräte sind sicherlich Hammerteile fürs Heimkino.


    Leider außerhalb des Preisrahmens, den ich derzeit bereit wäre mir zu gönnen.


    So schaue ich erstmal weiterhin FullHD BluRay auf dem 40" M87, das ist aus 2 Metern Sitzabstand bequem vom Chefsessel auch ein großartiges Erlebnis, wenn ich neben der stundenlangen Zockerei von Bioshock in 1920x1080 dazu überhaupt Zeit finde ;)


    Bigtower