Back on topic.
Zum fehlenden 24p Support:
Ich habe seit einigen Monaten einen LCD TV mit echten 24p (Samsung LE40M86), dazu eine PS3 mit 24p Zuspielung.
So richtig glücklich bin ich damit aber auch nicht. Auch und gerade echte 24p ruckeln nämlich öfter und deutlicher, als mir lieb sein kann. 24 fps sind nämlich deutlich zu wenig, um z.B. horizontale Schwenks immer flüssig darzustellen. Das ist bereits im Ursprungsmaterial so (24 Bilder original wie im Kino). Butterweiche Schwenks gibts damit eher selten.
Mit 24p wiedergegeben ruckeln HD-DVDs oder BluRay Filme nur irgendwie "gleichmäßiger" als mit 50/60 Hz. Schöner ist das nicht unbedingt.
Wem Pulldown-Ruckeln unangenehm auffällt, der wird auch das 24p-typische Mikroruckeln deutlich wahrnehmen. 24p ist zwar näher am Original, aber keineswegs stets flüssig.
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass mittlerweile die großen Markenhersteller von Full HD TVs in ihren Premium Geräten neben echtem 24p Support auch verstärkt auf Ruckelreduktion durch Zwischenbildgenerierung setzen. Dies soll sowohl das Pulldown Ruckeln als auch das vorhandene 24p Ruckeln ausmerzen.
Das kann durchaus ein interessanter Lösungsansatz sein, wenn es denn gut umgesetzt ist, und nicht wie bei vielen bisherigen Lösungen zu einem unnatürlichen "Videolook" des Bildmaterials führt.
Ich bin gespannt, wie sich diese "Natural Motion" und "HD Perfect Pixel" Techniken von Sony und Philips in den neuesten Oberklasse TVs frisch von der IFA schlagen.
Gar kein Ruckeln wäre mir persönlich nämlich lieber als jedes "unechte" Pulldown-, oder jedes "originale" 24p Ruckeln.
Ich kann wie gesagt mit meinem Equipment bei in 24p aufgenommenen BluRay Filmen jederzeit zwischen 60Hz und 24Hz umschalten. Ruckeln tut es in beiden Fällen mehr oder weniger auffällig, die Unterschiede sind marginal. Insofern ist der fehlende 24p Support des Eizo für mich kein KO-Kriterium bei einem PC-Monitor.
Bigtower