32"- 42" LCD/Plasma-TV für ~1500€ - brauche konkrete Hilfe!

  • Na, aber abgesehen von diesem extremen "Ringing", sahen die Konturen nicht schärfer aus als bei den Konkurrenzmodellen.


    Ist ja auch egal. Aufgrund des miserablen PAL-Bilds fürchte ich, dass auch DVB-C darauf nicht viel besser aussehen wird. Und daher kann ich mit den Samsungs nichts anfangen. Ich kann mir ja auch nichts davon kaufen, dass HDTV ansonsten gut aussah. Denn das werde ich daheim eh nicht haben.



    Gerade bei letzterem Thema ist übrigens auch der Sony 40W3000 noch interessant. Denn der hat ja einen HDTV DVB-C Receiver integriert, was ich sehr schick finde. Noch dazu gibt's die zwei Premiere Pakete für 1 Jahr gratis. Allerdings muss ich sehen, ob ich ihn mir leisten kann. Der aktuelle Preis von ~1850€ ist eigentlich schon außerhalb meines Budgets, es sei denn, mein Großhändlerkontakt findet doch noch bessere Preise bzw. überlässt mir das Gerät ohne MwSt. (es handelt sich im Prinzip eh um eine Ersatzleistung). Andernfalls müsste ich hoffen, dass der Preis noch fällt.
    Die X-Serie, obwohl vom Gehäuse schicker, ist daher außen vor. Die gibt es ja nicht unter 2100€ und auf die 100Hz Technik kann ich eh getrost verzichten.


    Aber wie gesagt, der Toshiba Z bleibt auch weiterhin interessant und dann fällt die Entscheidung in etwa zwei Wochen.

  • Sony 40W3000 liegt momentan mit Versand online bei 1900€ wobei mich da interessieren würde wie das mit dem PremierePaket dann genau abläuft..
    ist natürlich schon nen dicker batzen kohle.



    Panasonic TH-42PZ70E liegt inkl. Versand bei 1550€
    Hätte ich mir schon längst gekauft, wenn die 24p Problematik nicht wie ein grauer Schleier über ihm hängen würde. Bringt mich schon permanent zum Ncahdenken. Nervig nervig..


    Toshiba liegt bei 1620€ inkl Versand ist momentan aber online nicht verfügbar.


    toshi konnte ich auch noch nicht sehen. Ich entscheide mich glaube ich wenn 12die4 seine Entscheidung getroffen hat ;)


    Ne im ernst, diese 24p nerven extreme - -

  • Der Panasonic ist gestern sogar nochmal günstiger geworden. Bester Preis exkl. Versand aktuell 1484€. Echt nettes Angebot, aber da ich noch wissen will, was es mit Sony und Toshiba auf sich hat, werde ich dennoch weiter warten. Auch wenn es mir schon im Finger juckt. :D

  • Bei SD Bildquellen wie TV oder DVD wird sich der Toshiba ebenso wie der Samsung nicht mit der Sony W oder X 3000er Serie messen können. Schon die 2000er Sonys hatten da ein hervorragendes Bild.


    Ich würde mir gern mal einen großformatigen Sony X3000/3500 >42" live anschauen. Hat aber noch kein Händler hier in der Gegend vorführbereit.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Bislang nichts neues. Ich fahre nächsten Samstag wieder nach Stuttgart und werde mir dort vermutlich noch am selben Tag nochmal den Saturn vornehmen. Vielleicht haben sie bis dahin die neuen Toshibas und Sonys. Aber ich tendiere immer mehr zum Panasonic, zumal ich mir kürzlich das 24p angeschaut habe und muss sagen: Zwischen Pioneer PDP-5080XD und Panasonic TH-42PZ70E sehe ich bei BluRay Zuspielung keine Unterschiede (beide leicht ruckelig, bei schnellen Bewegungen).

  • das finde ich enorm krass =)


    Muss ich mir auch nebeneinander angucken.


    Der Blurayplaer den ich mir an einem 24p fähigen gerät angeguckt habe, war nicht über hdmi angeschlossen, weswegen ich das ganze wohl vergessen könne wie mir der verkäufer mitteilte..


    bislang keinen anderen gefunden.

  • Interessant, interessant: In der aktuellen AudioVideoFoto Bild steht drin, dass der Panasonic TH-42PZ70E doch 24p unterstützt!


    Dort wurde in einem 4er Vergleich (Philips 42PFL9732D, Panasonic TH-42PZ70E, JVC LT-42DV8BG, Hitachi P42T01) geschrieben, dass der Pana alle Formate unterstützt. Bei JVC und Hitachi wurde dagegen die fehlende 24p Unterstützung moniert.


    Was ist denn nun davon zu halten? Würde ich ja zumindest mit meinen Beobachtungen im Fachhandel decken...

  • Hm, hab eben bei Panasonic nochmal angerufen. Die Frau sagte mir wiederum, dass der TH-42PZ70E kein 24p unterstützt. Jetzt frag ich mich aber, warum ich dann zwischen Pioneer PDP-5080XD und Panasonic TH-42PZ70E keinerlei Unterschiede bei der BluRay Wiedergabe sehen konnte... ?(
    So träge können meine Augen ja nun wirklich nicht sein.
    Ich habe auch leichte Ruckler gesehen, sobald die Bewegungen im Bild schneller wurden, aber wie gesagt auf BEIDEN TVs. Wie ist das zu begründen??


    Gibt es jetzt BluRays, die vielleicht nicht 1080p24 sind, sondern 1080i50? Oder wie kann das zustande kommen? Hat denn keiner eine Idee?

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • War gestern auf einer Panasonic Viera Roadshow und der Chef dort meinte dass der "selbstverständlich" 24p unterstützen würde - laut den technischen Daten von Panasonic tut er das aber eindeutig nicht. Also entweder die haben da kurzfristig was nachgebessert oder wissen selbst nicht was sie da herstellen ;)


    12die4: durch die 24p Problematik verursachte Ruckler sollte man m.E. eigentlich nur bei langsamen Bewegungen sehen, also kann das Ruckeln was da erlebt hast auch andere Gründe haben - kann aber genauso gut sein dass der Zuspieler 24p nicht richtig unterstützt oder es ein EDID-Problem gab etc.

  • Das würde ich eigentlich ausschließen, denn am Pioneer Kuro war der Pioneer BluRay Player dran. Der kann auch 24p. Also irgendwie merkwürdig...



    Es ist ja die Frage, was 24p bedeutet. Heißt es, der Fernseher nimmt 24p Signale an und rechnet sie dann um, oder heißt es, der Fernseher zeigt diese Signale nativ an? Das ist ja hier der Knackpunkt...

  • Zitat

    Original von 12die4
    Es ist ja die Frage, was 24p bedeutet. Heißt es, der Fernseher nimmt 24p Signale an und rechnet sie dann um, oder heißt es, der Fernseher zeigt diese Signale nativ an? Das ist ja hier der Knackpunkt...



    Laut EICTA Bestimmung müssen Geräte mit dem Gütesiegel
    "HD ready 1080p"
    24p von BluRay oder HD-DVD nur annehmen können, aber nicht mit 24p oder einem vielfachen davon auch wirklich wiedergeben können. Wiedergabe z.B. mit 50 oder 60 Hz reicht hin.


    So kann das jeder Hersteller trotz des Logos halten wie er will.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Da sagt die aktuelle AudioVideoFoto Bild aber was anderes. Dort steht drin, dass die Geräte mit dem neuen Logo 24p nativ darstellen können müssen...

  • Hier mal die Details direkt von der EICTA:




    Zitat

    The display device can reproduce any of the required 1080p video formats with the same or a higher frame rate – while using at least 1080 physical lines combined with a minimum of 1920 pixels in horizontal direction.


    Das ist an der Stelle schwammig. Vermutlich war die Intention tatsächlich, eine korrekte Verarbeitung vorauszusetzen. Leider ist die Formulierung, für die man sich entschieden hat, nicht eindeutig geworden, weil eine höhere Frequenz nicht automatisch ein ganzzahliges Vielfaches sein muß.


    Hätte ich in der EICTA was zu sagen, würde die Formulierung also so lauten:


    Zitat

    The display device can reproduce any of the required 1080p video formats with the same frame rate or an integer multiple of the fundamental frame rate – while using at least 1080 physical lines combined with a minimum of 1920 pixels in horizontal direction.



    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Nabend...war grade mal beim Händler und habe mir den panasonic 42" pz70E angeguckt.
    Die Fernseh-Qualität war selbst unter DVB-T grottig. Der Verkäufer meinte das liegt am Full-HD. Weil das Fernsehbild eigentlich nur ein Viertel des Bildes ausfüllt und aufs 4-fache vergörßert werden muss.
    Ich konnte diese Phänomen auch auf allen anderen Full-HDs sehen.
    Beim Sony W3000 war das ähnlich schlecht, trotz integriertem DVB-C. Nachteil beim Sony auch noch die nicht vorhandene 100Hz Unterstützung. Das war deutlich bei schnellen Szenen sichtbar.
    Als Gegenbeispiel zeigte er mit den Panasonic 37"PV71F. Der hat eine Auflösung von 1024x720 und die Fernsehqualität hat mir sehr gefallen. 100Hz hatte er auch. Was haltet ihr von dem 37"er? Habt ihr den schon mal begutachten können?


    Grüße, Jack

    Gigabyte P965-DS4 Rev 3.3 / MDT 4GB DDR2-800MHZ / Intel E6400 / Gigabyte 8800GTX

  • Klar hab ich mir auch den 37PV71F angeschaut. Ist auch nen hübsches Gerät. Für mich allerdings mangels Full-HD uninteressant. Wenn ich schon über 1000€ ausgebe, muss es auch was für die Zukunft sein.


    Zur beschriebenen TV Qualität muss gesagt sein, da gibt es große Unterschiede je nach Zuspielung. Wie waren die Geräte denn angeschlossen? Dass zu zwischen DVB-T und DVB-C und Co einen Unterschied siehst, ist vollkommen normal, da DVB-T deutlich geringere Bandbreiten hat als die anderen DVB-Varianten.
    Du kannst eigentlich generell nicht erwarten, dass das PAL TV Bild auf einem Fernseher mit 40 Zoll super toll aussieht. Denn je großer und hochauflösender ein Fernseher ist, desto deutlicher deckt er auch einfach die Bildschwächen des angestaubten PAL Signals auf.


    Die nur mittelmäßige TV Bildqualität, die 99% aller Geräte mit ähnlicher Ausstattung haben, ist für mich wesentlich weniger wichtig, da ich den TV eh zum Großteil für DVDs benutzen werde und nur nebenbei mal TV sehen werde. Das einzig wirklich vernünftige, was im Fernsehen läuft ist die Bundesliga. ;)


    Außerdem find ich wie gesagt, dass der Pana 42PZ70E eines der besten TV Bilder hat (bei analogem Kabel). So scheiden sich eben die Geister. Mir hat besonders gefallen, dass Konturen wesentlich weniger ausfransen als z.B. bei Samsung oder Sharp. Laufschriften sind gut zu lesen (bei Samsung teilweise eine Qual) und auch sonst bietet das Bild eine recht gute Ausgewogenheit zwischen Körnigkeit des Bildes und dem Eindruck eines "weichen Bildes".



    Hab heute im Saturn in Stuttgart den Toshiba Z sehen können. Fand das Gerät ansich ganz gut, was mich aber gewundert hat ist, dass die Formatumschaltung nicht funktioniert hat. ARD wurde mit schwarzen Balken dargestellt (analoges Kabel als Quelle). Sehr merkwürdig. Ansonsten ist das TV Bild nicht besser als beim X, also schon ziemlich gut, aber halt wie immer nicht perfekt. Warum der Toshi aber teurer ist als der Pana, weiß ich wirklich nicht...

  • Hmm...alles sehr schwierig.
    Da ich wahrscheinlich zu 70-80% Fernseh gucke, ist das für mich schon ziemlich wichtig. Deswegen würde ich jetzt eher zu dem 37er tendieren...
    Aber du hast vollkommen recht, dass der 42er unter den full HDs einer der Besten war.
    Zur 24p Technik konnte der verkäufer übrigens nur milde Lächeln. Er würde den Mehrpreis dafür nicht bezahlen...

    Gigabyte P965-DS4 Rev 3.3 / MDT 4GB DDR2-800MHZ / Intel E6400 / Gigabyte 8800GTX

  • 24p ist so eine Sache. Ich hätte es schon gerne und dass alle TVs mit 24p teurer sein, stimmt so nicht. Samsungs 40M8 gibts ja z.B. schon für günstige 1250€. Wenn man sich dagegen auf Plasma bezieht, stimmt die Aussage. Jedoch nur weil Panasonic der einzige Hersteller von Full-HD Plasmas mit 42 Zoll ist. Samsung und Pioneer haben zwar auch Full-HD Plasmas mit 24p im Programm, die beginnen aber erst bei 50 Zoll, was den Einstiegspreis von mindestens 2200€ auch erklärt.


    Fazit: Leider ist 24p noch recht neu, so dass nur einige Geräte es unterstützen. Wenn es der Fernseher, den man im Auge hat, kann, dann wird man damit nichts falsch machen. Kann er es jedoch nicht, sollte man sich gut überlegen ob es sich nur für dieses Feature lohnt, sich doch komplett umzuorientieren.


    Ich habe mich jetzt eigentlich ziemlich auf den Panasonic 42PZ70E eingeschossen. Leider ist der momentan bei nur sehr wenigen (eher teuren) Onlinehändlern erhältlich. Ich werd's daher so machen, dass ich solange wie der TV nicht lieferbar ist, noch die Augen nach Sonys 40W3000 offen halte. Dann bestelle ich, ob ich den W3000 dann schon gesehen habe oder nicht. So langsam will ich die Kiste endlich hier stehen haben.

  • Zitat

    Original von 12die4
    Ich habe mich jetzt eigentlich ziemlich auf den Panasonic 42PZ70E eingeschossen. Leider ist der momentan bei nur sehr wenigen (eher teuren) Onlinehändlern erhältlich. Ich werd's daher so machen, dass ich solange wie der TV nicht lieferbar ist, noch die Augen nach Sonys 40W3000 offen halte. Dann bestelle ich, ob ich den W3000 dann schon gesehen habe oder nicht. So langsam will ich die Kiste endlich hier stehen haben.


    Ich hab mir soeben einen Panasonic 42PZ700E bei Amazon.de bestellt. Bis er bei mir in AT ist, wird zwar ca. 1 Woche vergehen. Geht leider nur mit Versandzwischenstopp bei meinpaket.at ;). Aber sobald ich ihn hab, gibt's von mir einen kleinen Testbericht.


    Den Ausschlag für die Entscheidung hat der gute Analog-Tuner gegeben.


    Lg