Beiträge von Bigtower

    Das Teil hat damals grottenschlechte Bewertungen in anderen Foren bekommen, viele Käufer machten von ihrem Rückgaberecht gebrauch.


    Auch bei TV TFTs gilt das gleiche wie bei PC TFTs, gute Qualität ist nicht zum Schleuderpreis machbar.


    Bedenke allein die Geschichte mit dem Schwarzwert. Bei TV und DVD kann ein schlechter Schwarzwert sehr unangenehm sein.


    Jedenfalls kosten empfehlenswerte Markengeräte ein vielfaches von diesem Tchibo Teil.


    MfG


    Bigtower

    Wie wäre es mit einer PC SAT-Karte ? Das schränkt Dich bei der Monitorsuche nicht so sehr ein. Was nutzt ein SVideoanschluß, wenn der TFT ansonsten nicht optimal ist ?


    Habe ich selber auch und bin hochzufrieden, denn neben einem astreinen Bild (was Du per SVideo so sicherlich nicht hinbekommen wirst) hast Du noch Vorteile wie Timeshifting und HD-Recording mit Brennmöglichkeit.
    Oder nebenbei im kleinen Fenster TV schauen, während man z.B. hier im Board stöbert.


    Ich nutze fast nur noch PC-TV, obwohl im gleichen Raum auch ein TV mit SAT Receiver steht. Wenn das Telefon klingelt, genügt ein Druck auf die Leertaste, und das Programm wird im Hintergrund aufgezeichnet. Werbeblöcke lassen sich so schnell überspringen.


    Na und DVD ist ja auch per PC möglich, die Softwareplayer sind sehr ausgereift und haben ein tolles Bild (WinDVD oder PowerDVD) mit allem Schickimicki wie Progressivem Bild. Allein an letzterem dürfte es per SVideo hapern, von einer wirklich guten Bildqualität mal abgesehen.


    Klar, der PC muß dann jeweils an sein, aber wenn er das bei einer exteren Box auch sein muß, würde ich trotzdem die andere Variante bevorzugen.


    Eine ordentliche SAT Karte kostet um 60 Euro, und wenn Dein PC bereits ein DVD Laufwerk hat, brauchst Du nur noch die Wiedergabesoftware für DVD, gibts auch ab 20 Euro, wenns nicht die allerneueste Version sein muß.


    MfG


    Bigtower

    OK, die vom mir bisher nicht beachtete Funktion "Neue Beiträge" ist eine Ersatzmöglichkeit. Je nachdem, wie lange der letzte Besuch her ist.


    Aber worüber momentan aktuell und zur Zeit diskutiert wird, ist dadurch nicht ersichtlich, oder ?

    Die Top 10 Liste ist extrem wertvoll, gerade weil **hust-´schuldigung** die Forums-Struktur hier chaotisch breit ist. Dutzende Unterarme...


    Schnelle Antworten werden ohne Kurzanzeige der letzten aktuellen Topics ausbleiben.


    Mach was !


    Bitte ;)


    MfG


    Bigtower



    ???


    Bei ALLEN TFTs ?


    Kann ich definitiv nicht bestätigen.


    Bei meinen beiden TFTs schlieren weder AVIs, noch sind die Windows-Symbole unscharf, weder unten rechts noch sonst irgendwo...


    MfG


    Bigtower

    Die Beurteilung von Schlieren ist sicherlich eines der subjektivsten Kriterien bei der Beurteilung von TFTs. Siehe auch hier im Forum.


    Was für den einen "absolut Schlierenfrei" ist, ist es für den anderen noch lange nicht. Das liegt im Auge des jeweiligen Betrachters.


    Wenn es nach den reinen technischen Daten ginge, dürfte ich keinen Unterschied zwischen zwei 25ms TFTs sehen. Ich sehe aber einen deftigen Unterschied zwischen meinem P19-1A und anderen 25ms Geräten.


    Auf der anderen Seite kann ich keinen nenneswerten Unterschied im Schlierenverhalten zwischen meinem 25ms P19-1A und meinem 12ms HS94P sehen.


    Insofern haben Aussagen zur Schlierenfreiheit immer nur die Subjektivität des Testers als Grundlage. Also nichts, was zu verallgemeinern wäre.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von PoD|Chefkoch
    Die Zeitungen kannst Du wohl was Hardwaretests angeht voll in die Tonne treten - ist ja nichts Neues!!


    Naja, so pauschal kann man das sicherlich nicht sagen.


    Übrigens belegt der HS94P in Heft 11/04 trotz des Tests den zweiten Platz in der Referenzliste der besten 19" Spieler TFTs in Gamestar, hinter dem Samsung 193P. Der Iiyama 481s liegt auf Platz 5.


    Wie gesagt 10 Pluspunkte vs. 3 Minuspunkte, von denen 2 absolut wahr sind (spiegeln, keine Höhenverstellung).


    Der dritte Minuspunkt, nämlich das man der Herstellerangabe 12ms misstraut, und man im 17" Bereich schon subjektiv schnellere TFTs gesehen hat, ist ja nicht auszuschliessen.


    Insofern geht der Test schon OK. 82 Punkte sind für einen TFT, der von vornherein für viele Spieler überhaupt nicht empfohlen werden kann (spiegeln, nicht jeder hat einen geeigneten Aufstellplatz) doch recht ordentlich.


    Was allerdings verwundert: Der Sony HX73 ist bei Gamestar Referenz Platz 1 bei den 17" TFTs. Der oben erwähnte Shuttle XP17 liegt bei den 17" nur auf Platz 3, obwohl er angeblich so viel schneller ist als der HS94P. Das würde ja bedeuten, das der HX73 deutlich schneller ist als der HS94P.



    MfG


    Bigtower

    Mir gehts eher umgekehrt:


    je länger ich einen TFT besitze, desto mehr fallen mir Unzulänglichkeiten auf, nachdem die erste Euphorie verflogen ist.


    An das Gute gewöhnt man sich nur allzuschnell, an das Negative selten.


    Und bis heute kenne ich keinen einzigen TFT, der nicht auch negative Seiten hätte.


    Meine Suche nach dem perfekten Bild dauert im Prinzip schon Jahrzehnte, und wird wohl auch noch andauern.


    Trotzdem: ein besseres PC-Bild als heutzutage gabs noch nie, aber perfekt ist es noch lange nicht. Ich erkenne immer noch jede Menge Verbesserungspotential.


    MfG


    Bigtower

    Andi


    Das ist es ja, was ich sage.


    Gerade deswegen sollten die Hersteller benutzerdefinierbare Nutzungsprofile im Menü anbieten, um einen schnellen Wechsel zu ermöglichen.


    Bei jedem von uns ist es mal Tag, und mal Nacht.


    Ich werde nicht wegen dem Schwarzwert Abends mit Festbeleuchtung dasitzen.


    Übrigens bei Philips Röhren TVs gibts schon länger eine Umgebungshelligkeitsautomatik, die man auf Wunsch aktivieren kann. Da passen sich Helligkeits und Kontrastwerte der Raumhelligkeit an. Funzt sehr gut.


    Muß bei TFTs ja nicht genauso gemacht werden, aber zwei abspeicherbare USereinstellungen, zwischen denen man schnell umschalten kann, können ja nicht so schwer zu realisieren sein.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Andi
    Das dürfte bei anderen Geräten deutlich schlechter sein.


    Kann ich mittlerweile so eigentlich nicht 100% bestätigen.


    Fest steht, daß kein TFT bisher ein ähnlich gutes Schwarz kann wie eine Röhre oder ein Plasma.


    Ich habe den HS94P selber, und einen FSC P19-1A. Ich möchte aber nicht behaupten, daß der Schwarzwert des Sony wesentlich besser ist als beim FSC.


    Nicht daß wir uns missverstehen, der Schwarzwert des Sony ist schon ordentlich, aber der des P19-1A eben auch. Selbst die Medions bei uns in der Firma oder der Samsung 191T dort machen ein gutes Schwarz.


    Entscheidend: Wie Schwarz im abgedunkelten Raum ohne externe Beleuchtung rüberkommt. Und da hapert es noch bei allen genannten Kanditaten. Auch beim HS94P. Logisch aufgrund der TFT Technik mit Leuchtmittel hinter dem Display.


    Während beim Einsatz im taghellen Raum die Hintergrundbeleuchtung des TFT durchaus hoch eingestellt sein kann (trotzdem gutes Schwarz), erfordert der Einsatz im abgedunkelten Raum / bzw. Abends andere Einstellungen (Leuchtmittel hell = kein vernünftiges Schwarz). Da hilft dann nur eine jeweils der Situation angepasste Einstellung im Menü.


    Ich würde mir bei allen TFTs verschiedene abspeicherbare Nutzungsprofile wünschen, die sich mit einem Tastendruck abrufen lassen:


    Dann optimiert man z.B. ein Nutzungsprofil für helle Umgebung, und ein anderes für dunkle Umgebung.


    Solche verschiedenen selbsterstellbare Nutzungsprofile wären wirklich sinnvoll. Schade daß die kaum ein Hersteller hat.


    MfG


    Bigtower

    Auszüge:


    "...Herstellerangabe von 12ms Reaktionszeit können wir in der Praxis nicht bestätigen...eigent sich zwar auch für schnelle Spiele, aber das ebenfalls in dieser Ausgabe getestete ShuttleXP17 ist subjektiv schneller..."


    "...dank X-Black maximale Schärfe [Anm.: so viel zu einem anderen Zeitschriftentest, in welchem dem Sony Unschärfe attestiert wird] und derzeit unschlagbare Farben..."


    "...stark spiegelnde Oberfläche..."


    "...Profi-Spieler sollten besser zu einer Röhre oder einem schnellen 17" TFT greifen..."



    "82 Punkte, Preis-/Leistung ausreichend"


    Fazit:


    + spieletauglich
    + brilliante Farebn
    + gestochen scharf
    + hohe Leuchtkraft
    + flottes Panel
    + saubere Verarbeitung
    + drehbar
    + DVI
    + gutes OSD Menü
    + einfach zu erreichende Anschlüsse


    - trotz 12ms langsamer als viele 17 Zöller TFTs
    - Display spiegelt
    - nicht höhenverstellbar



    In der gleichen Ausgabe wird das 17" Shuttle XP17 mit 83 Punkten getestet: "...dank Tragegriff und ohne Schlieren selbst in schnellsten Spielen ideal für Lan-Partys, auch wegen der Schutzglasplatte vor dem Display, welche aber stark spiegelt..."


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Freedom
    Was sagt ihr zu meinem :) ?


    Netter Platz, aber der erhöhte Aufstellort des HS94P sorgt für unnötig dunkle Bilder.


    Nach meiner Erfahrung sollte beim Sony
    Oberkante TFT = Augenhöhe sein.



    Aber vielleicht bist Du ja 2,10 m groß, oder der Schreibtisch hat keine 75-80 cm Normhöhe (ohne Monitorpodest) :D


    MfG


    Bigtower

    Wie TFT-Shop es bereits schrieb:


    Bei einem TFT Display ist der Schwarzwert grundsätzlich schwierig.


    Denn das Display wird mit einem Leuchtmittel von hinten beleuchtet. Anderenfalls könntest Du bei Dunkelheit sonst gar nichts sehen, ähnlich wie bie den älteren Gameboys. Mit anderen Worten: dort, wo eigentlich der Bildschirm schwarz sein sollte, sieht man die Hintergrundbeleuchtung "durchschimmern".


    Das gleiche Problem haben auch alle Heimkino-Projektoren. Wie soll man mit Licht ein Schwarz darstellen ? Der dunkelste Punkt auf der weißen Leinwand kann nur so schwarz sein, wie es die Leinwandbeschaffenheit und die Raumdunkelheit zulassen. Schwarz kann man nicht projezieren.


    Ein CRT-Monitor dagegen wird nicht beleuchtet, sondern die Phosphorschicht wird durch die Zeileneinheit zum Eigenleuchten angeregt. Hier ist der beste Schwarzwert quasi die "Eigenschwarzheit" der Bildröhre. Früher auch eher grau, aber dank "Black Matrix" Bildröhren heutzutage gut schwarz.


    Leider kann man das TFT Display nicht beliebig Tiefschwarz einfärben, dann kämen alle anderen Farben zu dunkel und blass daher. Sony hat das ganz gut mit der X-Black Folie gelöst, aber eben auch noch nicht perfekt.



    Zu Doom 3: Du mußt VSync on im Grafikkartentreiber, also im Catalyst aktivieren, nicht im Spiel.


    MfG


    Bigtower

    Hallo und Willkommen im Club.


    Dein Bericht ist typisch für Umsteiger vom CRT. Ging mir alles ebenso.


    Aber: an viele der erwähnten Nachteile gewöhnt man sich sehr schnell.


    Wenn Du den Schwarzwert des Sony schon als schlecht wahrnimmst, brauchst Du mit anderen TFTs gar nicht erst anfangen.


    Doom 3: ist ohnehin gelockt auf 60 Hz. Auch wenn Deine Hardware es hergeben würde, das Spiel erlaubt max. 60 Hz.


    Ich habe eine Radeon 9800pro, und im Catalyst "Vsync on" aktiviert. Bei mir ist es egal, ob ich im Spiel VSync an oder aus habe, es läuft immer flüssig und ohne Tearing.


    Ich habe mich mittlerweile für immer von CRT verabschiedet. Die vielen Vorteile von TFT überwiegen dessen Nachteile bei weitem, besonders beim Sony.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Saibaschbeis
    btw. dieses Pixelfeuerwerk habe ich bei Doom 3 ebenfalls, allerdings sowohl mit dem alten 4.7er als auch mit dem neuen 4.9er. Dabei sind auch die Einstellungen egal (habe alle Möglichkeiten durch). Das Feuerwerk bleibt :(
    Und komischerweise auch nur in Doom... liegt wohl eher am Spiel...


    Nein, am Spiel liegt das nicht. Hatte vorher den 4.6 Catalyst, null Pixelfeuerwerk .


    Und auch beim 4.9 ohne Ati ControlCenter konnte ich dank DVI-Optionen das Pixelfeuerwerk beseitigen.


    Für meinen HS94P mußte glaube ich "DVI-Modus abwechseln" (oder so) anhaken. Bin eben auf Arbeit, muß ich heute Abend mal genau schauen.


    MfG


    Bigtower



    Liegt aber auch daran, daß sich viele TFT Erstkäufer ein falsches Bild von einem Pixelfehler machen. Vorher panische Angst, weil irgendwas gelesen, aber nie in echt gesehen.


    Wie oft lese ich Aussagen wie:"...was, das soll ein Pixelfehler sein ? Stört mich gar nicht, hatte ich mir viel Schlimmer vorgestellt..."


    Da ist ja auch was Wahres dran, PF sind unter verschiedenen möglichen Bildunschönheiten sicherlich nur ein kleines Übel.


    Darauf vertraut wohl auch MF, und die Rechnung geht oft auf. Selbst wenn ein PF trotz Garantie vom Kunden gefunden wird, sagen doch viele:"...ach, wegen so einem minimalen Fehler jetzt zurückschicken ? Nee.."


    MfG


    Bigtower