Beiträge von Bigtower

    Allgemeingültige Einstellungen für jeden HS94P Besitzer wirds nicht geben, aber hier mal meine (Besonderheit: Display steht im stets abgedunkelten Wohnkeller):


    Backlight = 65
    Gamma = 2
    6500K (ich experimentiere noch zwischen 6500 und 9300K)


    Der Rest ist Werkseinstellung geblieben.


    Bei sehr dunklen Spielen stelle ich Gamma schonmal auf 1.


    Viel Spaß noch mit dem guten Stück


    Bigtower

    Wir müssen m. E. zwei Arten von Flimmern unterscheiden:


    Erstens dasjenige, was im TFT selbst begründet ist (z.B. HS94P Farbverlaufsflimmern, reproduzierbar bei bestimmter Konstellation, und nur dann).


    Zweitens Flimmern aufgrund von anderweitigen Störungen (z.B. Einstreuung von Störstrahlung etc.), die nicht am Display selbst liegen.


    Das, was "miha" beschreibt, erinnert mich an die zweite Art der Störung, und sowas hatte ich auch schon selbst früher.


    Ein undefinierbarer, leichter Schatten / Schleier, der mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt war. Kein richtiges Flimmern, kein richtiges Moireé, schwer zu beschreiben


    Egal, welches Kabel, welchen Monitor, welche Anschlußart ich benutzt habe, die Störung blieb.


    Bis ich den Rechner aufgerüstet hatte: neues MB, neue Graka. Von da an war die Störung verschwunden.


    Ich vermute, daß durch Störstrahlung innerhalb des PC selber das Bildsignal beeinflusst wurde, noch bevor es die Karte überhaupt verließ.


    Mangelnde Abschirmung der Graka, EM Störung im AGP-Port, eine bestimmte PCI-Karte oder sonst irgendwas, wer weiß.


    Bildstörungen müssen nicht immer zwangsweise am Display oder Kabel liegen.


    MfG


    Bigtower

    Hehehe


    Kompetenz von Großmarkt Mitarbeitern.


    Immer wieder gern gelesen und gehört.


    Man müßte mal einen Sammelthread mit den besten Inkompetenz-Aussagen von Verkäufern machen.


    Ein paar hätte ich auf Lager, hier ein Beispiel:


    "Der Philips LCD TV da drüben hat PixelPlus2. Das bedeutet, er macht hellere Bilder und wird nicht so warm"


    "Pixelfehler ? Nein, moderne LCD Bildschirme für PC haben eine Ablenkeinheit, die das verhindert"


    Kunde: "Der TFT, den ich gestern gekauft habe, macht Schlieren"
    Verkäufer: "Sie dürfen keinen normalen Glasreiniger nehmen, sondern welchen mit Alkohol"


    Alles selbst gehört, echt :D :D :D


    Zum Thema: Der HS94P (s steht für silber) ist einer der derzeit besten 19" Zockermonitore. Kannst Du beruhigt kaufen.


    MfG


    Bigtower

    Aktuelle Grafikkarten (und dazu gehört auch noch die 9800pro) skalieren stark, je besser die CPU, desto besser auch die 3D Grafikleistung.


    Ich würde behaupten, mit Deiner CPU ist die 9800pro sogar leicht unterfordert, die zwei passen aber dennoch zusammen.


    Eine noch größere GraKa würde bei Deinem System keine adäquate Mehrleistung in FPS mehr bringen.


    Passt schon.


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Du meinst sicherlich 2,26 Ghz ;) , denn 2,26 Hz wären dann doch etwas wenig....

    Kurz und knapp:


    Punkt 3.


    Damit hast Du einen vollwertigen PVR mit Timeshift und DVD Archivierungsmöglichkeit. Einziger Nachteil: zum TV glotzen muss der PC laufen.


    Dazu den Sony HS94P. Nach meiner Meinung der bisher beste Allrounder, und aufgrund seiner hohen Leuchtkraft, Brillianz, Kontrast und gutem Schwarzwert besonders für TV / DVD geeignet, aber auch einer der besten Zockermonitore derzeit.


    MfG


    Bigtower



    P.S.: Habe ich auch, und schaue seitdem sehr oft TV am PC. Mal nebenbei ein Fenster beim Surfen, oder Vollbild, wenns interessant wird. "Sehunterbrechungen" sind kein Problem mit Timeshift.

    9300K ist ja auch eher kühl und bläulich.


    Meine Frage bezog sich darauf, was denn nun "Standard" ist.


    z.B. sieht ein Gelb mit 6500K ganz anders aus als mit 9300K, andere Farben ebenso.


    Was ist denn die empfohlene Vorgabe, wenn man mit Photoshop, CorelDraw usw. arbeitet ? Auf welche FT ist z.B. Bildbearbeitungssoftware "geeicht" ?


    MfG


    Bigtower

    Ich meine die Farbtemparatur.


    Bei diversen TFTs ist werksseitig 6500K voreingestellt, aber z.B. beim HS94P das kühlere 9300K.


    Welche FT entspricht am ehesten der "Wirklichkeit", bzw. welche FT wird empfohlen ?


    Welche FT wird bei "nativ" dargestellt, und von wo stammt diese Vorgabe ? Windows ? GraKa Treiber ?


    Gewöhnen kann man sich an beides, aber von welcher FT gehen die Softwarehersteller (Grafik-/Photo-/Spielprogramme etc.) aus ?


    MfG


    Bigtower

    Ich verfolge diesen Thread aus losem Interesse, denn ich besitze den HS94P bereits.


    Im Grundsatz ist zwar Forenregel Nr. 2 verletzt, doch hat Schumi recht, m. E.


    Nach meiner Definition dieses Kunstwortes ist ein "Konsumgeiler" jemand, der in erster Linie konsumiert, unabhängig vom Preis .


    Nach der Saturn-Aktion und dem "Sammelbestell-spar-doch-paar-Euro" Thread wäre ein Nickname "Geizgeiler" angebrachter.


    Auch ich drehe den Euro mehrmals um, bevor ich ihn ausgebe. Vorher muß ich den Euro aber erstmal verdienen. Aber für gute Arbeit möchte ich auch angemessen verdienen. Gleiches gestehe ich auch dem Handel zu.


    Bei Umsatz von fast 700 Euro nur 10 Euro Rohgwinn an einem Gerät ? Von dem nach Abzug von Kosten und Steuern dann 3 Euro übrigbleiben ?


    Meist sind aber ausgerechnet die "letzten-Cent-Rausquetscher" diejenigen, die dann besten Service, Kulanz und Entgegenkommen des Händlers erwarten, dem sie aber nur minimalen Gewinn gönnen.


    Wer den bestmöglichen Preis will, sollte bei Aldi kaufen (habe ich auch schon gemacht, selbst TFT).


    Wer bestmöglichen Service, Beratung (wer finanziert / sponsort eigentlich dieses Forum hier ? ), Leistung und bestmögliches Gerät will, kauft im Fachhandel / Fachmarkt. Guter Preis, ja. Ruinöse Preisdrückerei, nein.



    MfG


    Konsumfreudiger Lebenlasser mit Prinzipien.



    P.S.: Falls in meinem Beitrag gegen eine Forumsregel verstoßen wurde, war das zwar keine Absicht, aber voll gerecht.

    Zitat

    Original von Try2fixit
    ...In sofern wirst Du sicher auch gut mit dem geringeren Blickwinkel leben können, wobei mir der Blickwinkel beim Anschauen vom Sony im Media-Markt doch recht vernünftig vorkam. Natürlich ist der bei einem IPS-Panel noch größer, aber dafür hat der Sony andere Vorteile, die die IPS-Vertreter derzeit nicht haben.
    ...



    Also ich bin jemand, der sich häufig "hinflezt" und nicht schnurgerade vorm Monitor sitzt. Eher seitlich Füße hoch am Winkelschreibtisch und zurückgelehnt im Chefsessel, besonders beim surfen, TV/DVD schauen usw. Das ist meist alles andere, als ein optimaler Blickwinkel zum Display.


    Trotzdem kann ich diesen angeblichen Riesenunterschied zwischen S-IPS und TN nicht wirklich wahrnehmen, ganz ehrlich.


    Der Winkelfaktor, bei dem es unansehnlich wird, erreiche ich beim TN ebensowenig wie beim S-IPS. Oder ebenso schnell, je nach Auffassung.


    Der angeblich so stark eingeschränkte Blickwinkel war mein größtes Bedenken beim Kauf des HS94P. Aber in der täglichen Praxis war das schnell ausgeräumt, trotz ausführlichem "flezen".


    Klar ist der mögliche Blickwinkel größer beim S-IPS, aber wer sitzt schon dermaßen "verwinkelt" vor seinem Bildschirm ?


    Keine Ahnung, wie diejenigen vor ihrem Monitor sitzen, die sich daran stören.


    Mir reicht der Blickwinkel des Sony mehr als aus.


    MfG


    Bigtower

    @Tomatec:


    Zum Thema Serienstreuung muß ich 101% zustimmen. Der von mir beim Umtausch handverlesene HS94P ist definitiv besser als das Gerät davor und auch als einige, die ich beim "verlesen" gesehen habe.


    Zu meiner Aussage der hervorragenden TV/DVD Eignung des Sony:


    Ich schrieb "Für mich das derzeit beste Multimedia/Zockerdisplay in 19".


    Diese Aussage erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, denn allgemeingültige Meinungen gibt es insbesondere dann nicht, wenn es um Wahrnehmung geht. Das beste, schönste, brillianteste Bild liegt immer im Auge des jeweiligen Betrachters und ist subjektiv.


    Der HS94P ist das deswegen für mich, weil ich nun schon einige TFT Displays besessen / gesehen habe. Und für mein subjektives Empfinden ist er das beste Zocker/Multimedia 19" Display unter all jenen.


    Nein, gesehen habe ich nicht sämtliche 19" Displays, die es bisher so gibt/gab. Ich vergleiche nur mit denen, die ich tatsächlich selbst gesehen habe.So wenige waren das auch nicht, in der Firma haben wir einen Fuhrpark dutzender TFTs unterschiedlichster Hersteller, und daheim sind es im Laufe der Jahre auch schon einige gewesen, zuletzt P19-1A, der jetzt an meinem Zweitrechner hängt.


    MfG


    Bigtower



    Sorry, aber irgendwie habe ich diesen Beitrag trotz mehrmaligem Lesen nicht verstanden.


    "...Nehmen wir als Beispiel das Rechteck was oben hochgeladen wurde. Beim HS 94 finden sich in der weißen Fläche beim Übergang zur schwarzen mehrere einzelne grüne Pixel. ..."


    Du meinst dieses Bild hier ?


    Siehst Du abfotografierte grüne Pixel, oder welche auf dem eigenen Monitor ?


    Ich kann weder das eine, noch das andere erkennen. Auch nicht, wenn ich das Fenster an eine Stelle verschiebe, an der sich bei meinem HS94P definitiv grüne Pünktchen befinden, denn durch den hohen Weißanateil des Bildes (das Rechteck) ist das Bild nicht genügend dunkel, um die Pünktchen sehen zu können. Man kann sie wirklich nur dann sehen, wenn der Bildinhalt des gesamten Bildschirms dunkel ist. Anders ausgedrückt: das "Eigenleuchten" der grünen Pünktchen ist zu schwach, um gegen benachbarte helle Bildinhalte "anstinken" zu können. Das kann das Auge nicht auflösen. Einen echten Subpixelfehler dagegen schon, hatte der von Dir begutachtete Sony evtl. SPF ?


    Zum Flimmern:


    "...auch hier kann ich beim HS94 nur sagen: OH MEIN GOTT. Das ist ja wirklich grausam was das Gerät hier zeigt..."


    Kann ich so auch nicht nachvollziehen. Die "Münchenseite" ist die einzige der verlinkten Seiten, die in einem kleinen Teilbereich des Bildes leicht flimmert, und zwar beim Übergang der weißen Schraffierung ins grüne.


    Ansonsten kann ich auf keiner der anderen Seiten Flimmern erkennen, auch nicht auf der "Uboot" Seite, die komplett aus feinster Schraffierung besteht.


    Dabei habe ich meinen Monitor nicht mal so moderat abgestimmt wie GranPoelli: Meiner ist weitestgehend in Werkseinstellung bei Auslieferung, nur Backlight auf 65 reduziert.


    Flimmern/Moireé ist äußerst selten, und außer auf der Münchenseite mir nur ein einziges mal aufgefallen in einer sehr kurzen Spielszene.


    Das Display hat scheinbar Schwierigkeiten bei einer ganz bestimmten Konstellation des Farbverlaufs, die aber in der Praxis nur sehr selten vorkommt.


    Jedenfalls überwiegen die vielen positiven Eigenschaften des HS94P seine kleinen Unzulänglichkeiten bei weitem. Für mich das derzeit beste Multimedia/Zockerdisplay in 19". Insbesondere an seine Tauglichkeit für TV/DVD kommt kein anderes Display heran. Denn gerade hier ist hohe Leuchtkraft, Kontraststärke, Brillianz und Schwarzwert gefragt.


    MfG


    Bigtower

    In der aktuellen "Gamestar" gibts ein Gewinnspiel mit jeder Menge Hardware, sogar komplette Highend PC´s.


    Keine Bauernfängerei, nur Fragebogen zur Heftgestaltung ausfüllen.


    Aber ich werde auch mitmachen und habe mir vorgenommen zu gewinnen.


    Das schmälert Deine Chancen. :D :D :D


    ;)

    Das "grüne Pünktchen Phänomen" läßt sich mit herkömmlichen Mitteln nicht fotografieren. Auf den Fotos sind ja bereits die Schriften unscharf, da kann man definitiv nichts von diesem Phänomen sehen. "Rakatack" meint mit Sicherheit dasselbe wie ich, aber abfotografieren ist aussichtslos.


    Witzig: das Einzige, was ich an grünen Pünktchen an den Fotos erkennen kann, sind die auf meinem eigenen Monitor vorhandenen, aber definitiv keine auf dem abfotografierten Monitor.


    Eventuell ist ein grünes Pünktchen auf dem eigenen TN von Tomatec das, was er gesehen hat. Aber keinesfalls ein Pünktchen im Foto des Sony von Rakatack.


    Zum Flimmern:


    Weder die IPS-Panels, noch die MVA Panels die ich zu Hause / bei der Arbeit habe, flimmern. Auf keiner der verlinkten Seiten, in keinem Spiel.


    Deswegen konkretisiere ich Tomatecs Aussage mal dahin, daß das ein bekanntes Problem von TN Panels ist, aber eben auch nur von TN Panels.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Totamec
    Also das Flimmern werdet ihr an vielen TFTs haben, außer an MVA Panel Geräten. Das würd ich nicht auf den S94 begrenzen.


    Den grünen Punkte kann ich oben auf dem Bild sehen. Ich schaue mir morgen mal einen S94 an und genau darauf achten.


    Mach das bitte mal.


    Zum Flimmern: Ich war eben oben an meinem Zweitrechner mit FSC P19-1A. Definitiv kein Flimmern. Der Farbverlauf der Schraffierung steht wie gemeißelt. Da ich Gothic2 auch schon auf diesem Monitor gespielt habe, wäre mir ein Farbverlaufsflimmern auch aufgefallen. Übrigens auch auf der Arbeit am Medion und Samsung 191T (beide MVA ?), kein Flimmern auf den von GranPoelli verlinkten Seiten. Das Flimmern ist nur l beim HS94P sichtbar, aber da deutlich.


    Habe eben auch den P19-1A nochmal gründlichst mit Nokia-Monitortest geprüft, den ich mal mit Pixelfehlerfreiheitsprüfung gekauft hatte und bisher auch keine Pixelfehler gesehen habe.


    Leider hat er wohl doch einen echten Pixelfehler, und zwei Subpixelfehler :(


    Naja, nicht dramatisch, aber zum Thema:


    Der echte Pixelfehler ist bei jeder Farbe (außer Schwarz) sichtbar, ein scharf abgegrenzter, stets schwarzer Punkt. Tot.


    Einer der zwei Subpixelfehler äußert sich bei schwarzem Bild als grünes Pünktchen, ähnlich dem Massenphänomen beim HS94P, nur etwas größer, ABER beide SPF am P19-1A sind bei allen Farben als etwas unscharfe Blöckchen wahrnehm- und gut sichtbar, auch ohne große Sucherei.


    Im Gegensatz dazu sind die kleineren grünen Pünktchen beim HS94P nur bei Schwarz sichtbar und kleiner.


    Auch das spricht dagegen, das das "grüne Pünktchen Phänomen" am HS94P echte SPF sind.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von GranPoelli
    ...
    Aber eine andere Frage habe ich an Dich, weil Du in diesem Thread noch nicht geantwortet hast. Flimmert diese Seite bei Dir?



    Gruss GranPoelli :)


    Ja, flimmert definitiv. Und zwar exakt in dem Bereich, wo die feine weiße Schraffierung ins Grüne übergeht. Am Beginn der Schraffierung nicht, beim einfarbig grünen auch nicht.


    Scheinbar hat das Display Schwierigkeiten, allerfeinste Farbverläufe darzustellen


    Dieses Phänomen hatte ich auch schon bei Spielen, wenn auch nur selten. Z.B. Gothic 2, da kamen mir einige feine Wandtexturen vor, als wenn es ein Moiree gäbe. Es war aber kein Moiree, sondern der Effekt wie auf der obigen Webseite.


    MfG


    Bigtower



    P.S.: das "grüne Pünktchen Phänomen" läßt sich mit normalen DigiCams nicht fotografieren, da müßte die Auflösung der Cam schon gigantisch hoch sein.

    @GranPoelli:


    Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.


    Einen echten Pixelfehler wird jeder sofort erkennen, auch unter MediaMarkt Bedingungen.


    Gleiches gilt für einen Subpixelfehler, spätestens wenn man verschiedene einfarbige Hintergründe einstellt.


    Das was "VII" beschreibt, ist ein typischer Subpixelfehler. Ich weiß sehr wohl, wie typische Pixel-/Subpixelfehler aussehen.


    Das Phänomen der grünen Pünktchen beim HS94P ist viel, viel subtiler, und nicht auf den ersten Blick so schnell zu erkennen wie ein SPF.


    Wenn Du diese Pünktchen auf Deinem Monitor nicht entdeckst, sei froh und suche nicht weiter danach. Gleichwohl bin ich felsenfest davon überzeugt, daß auch auf Deinem Gerät etliche dieser grünen Pünktchen zu finden sind.


    Diese Thematik mit vorhandenen Bildfehlern, die aber nicht jeder sieht, kenne ich zur Genüge aus anderen Bereichen:


    Seien es die diagonalen Störstreifen des Cyberhome DVD-Players bei aktiviertem Digitalton, die DVI-Unschärfe beim NEC HT1000 Projektor, oder, oder, oder. Alles objektiv vorhandene Bildfehler, die aber so minimal sind, daß sie nicht jeder sieht, selbst wenn er danach sucht.


    Wäre ich jetzt bei Dir in Salzburg, könnte ich Dir zeigen, was ich und die anderen mit den grünen Pünktchen meinen. Fotografieren läßt sich das nicht, viel zu klein.


    Du suchst nach zu groben Fehlern: ein echter SPF springt einem dagegen richtig ins Auge, das Phänomen von dem ich spreche, ist winzigst. Und ich meine winzigst: vielleicht wenige Mikrometer groß, aber sehr sehr sehr viel kleiner als ein SPF.


    Deswegen, und weil die Pünktchen grundsätzlich grün sind, handelt es sich nicht um SPF, sondern um ein bisher unbekanntes Phänomen, unter dem der HS94P wohl bauartbedingt grundsätzlich leidet.


    Glück im Unglück:


    Gerade weil die Pünktchen so klein sind, stören sie mich nicht wirklich, und findest Du sie wohl nicht. Ist OK.


    MfG


    Bigtower



    P.S.: An alle HS94P Interessenten: macht Euch keine Gedanken, der Sony ist trotzdem einer der definitv besten TFTs derzeit. Nix da Subpixelfehler in Serie, sondern ein neues Phänomen für Leute mit "Mikroskop-Augen", das aber trotzdem nicht störend ist.