Beiträge von Bigtower


    Ich schreibe das, weil ich selber bereits 3 Geräte mit diesen grünen Pünktchen gesehen / besessen habe, und auch anderen Forumsteilnehmern das bei ihren Geräten aufgefallen ist. Daß alle diese Geräte Ausnahmen sein sollen, glaube ich definitiv nicht. Denn bei allen erwähnten Geräten sind es nicht nur ein, zwei Pünktchen, sondern wirklich dutzende.


    Allerdings, wie ich mehrfach schrieb, sind diese Pünktchen i. d. R. nur sehr, sehr schwer erkennbar. Im Normalbetrieb eigentlich gar nicht, und selbst beim gezielten Suchen mit Testbildern muß man sehr genau schauen und auch sehr nah an den Monitor herangehen.


    Bei der Darstellung von Farben (auch flächig) sind sie überhaupt nicht zu sehen, egal wie nah man an den Monitor geht.


    Nur, und nur wenn flächige, extrem dunkle grautöne oder schwarz dargestellt wir, sind sie zu erkennen. Die Größe der Punkte ist wirklich winzig, kleiner als eine Stecknadelspitze, bei normalem Sehabstand kaum wahrzunehmen.


    Jedenfalls sind sie unter keinen Umständen bei ausgestellten Geräten im MediaMarkt und Co. zu erkennen bei den dort herrschenden Sehbedingungen und dargestellten Bildinhalten. Unmöglich.


    Der Unterschied zwischen mind. dutzende bis hunderte und Null (wie angebl. bei Dir und Waldner) ist aber selbst für Serienstreuung zu abwegig, und deswegen behaupte ich einfach mal:


    Jeder HS94P wird diese Pünktchen haben, aber nicht jedem HS94P Besitzer werden sie auffallen.


    MfG


    Bigtower

    Klar, das könnte möglich sein.


    Wir haben es hier wohl mit einer ganz neuen Erscheinung zu tun, die vielleicht nichts mit (Sub-)Pixelfehlern zu tun hat. Oder sind SPFs grundsätzlich nur grün und tauchen nur bei dunklem Bild auf ?


    Bei allen HS94P, die ich bisher gesehen habe, gabs dutzdende dieser winzigen grünen Pünktchen. Ich gehe davon aus, daß jeder HS94P das hat.


    Es sind stets die selben Bildpunkte, und sie sind stets grün, und sie fallen bei genauer Betrachtung nur bei schwarzem/dunklen Bildinhalt auf.


    MfG


    Bigtower

    Gleiche Erfahrung kann ich zumindest für "unseren" MediaMarkt auch bstätigen (MM und Saturn sind sowieso beides Töchter der gleichen Mutter, Metro).


    Je nach Marktleiter und Mitarbeitern sind die teilweise mittlerweile sehr Kundenfreundlich geworden.


    Seit dem Fernabgabegesetz mit 14 Tagen Rückgaberecht bietet z.B. unser MM genau das gleiche an bei Vor-Ort-Kauf. Volle 14 Tage Rückgaberecht ohne wenn und aber für einwandfreie Ware. (Macht ja Aldi auch so).


    Auch beim Austausch sind die sehr kulant: "Ein Pixelfehler ? Kein Problem, suchen sie sich ein Austauschgerät aus, und prüfen sie ruhig vorher hier im Markt auf Fehler. Unser Mitarbeiter hilft Ihnen beim aus- und wiedereinpacken."


    Preisverhandlung ? "Zeigen Sie mal das beste Angebot, das Ihnen vorliegt. Aha, über guenstiger.de für 699,- zzgl. Versandkosten ? OK, machen wir auch, sagen wir 719,- Endpreis. OK ?"



    Nicht das wir uns missverstehen, das ist sicherlich nicht in jedem Saturn / MediaMarkt so, und die Beratung ist von der Sachkenntnis der Verkäufer i.d.R. immer noch beschissen. Aber ganz so schlimm wie früher (Kunde droht mit Auftrag, bloß keine Zugeständnisse machen) ist das nicht mehr.


    Ich persönlich habe bisher nur gute Erfahrungen mit unserem MM gemacht.


    Die nehmen sogar Software bei Nichtgefallen zurück, aber wohl nicht von jedem Kunden.


    Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Ich frage immer nett und freundlich an, und bekomme immer nette und kundenfreundliche Reaktionen. Unser MM ist schon OK, das trifft aber nicht auf jeden MM zu.

    Einstellungen in Windows:


    Plug&Play Monitor, 60 Hz, Auflösung 1280x1024.


    Ich gehe mal davon aus, daß Du das auch eingestellt hast.


    An einer Störung des analogen Bildes kann es nicht liegen, da auch bei DVI, richtig ?


    Welche PCI-Karte am nächsten am AGP-Port ? -> mögliche Störung.


    Welche GraKa mit welchem Treiber ?


    Im GraKa Treiber die verschiedenen DVI-Optionen versucht ?


    Ansonsten: Serienstreuung, Monitor nicht OK.


    Nebenbei: ich mußte meinen HS94P auch wegen diverser Unschönheiten einmal austauschen. Eine dieser Unschönheiten war eine Schattenreflektion der beschichteten Scheibe. Das war etwa, als wenn ein sehr leichtes Nebelmuster über dem eigentlichen Bild lag. Als wenn die Scheibe selbst nicht einheitlich durchgefärbt wäre, und dieses Nebelmuster wie ein Overlay über dem Bild lag. Nur sehr vage, aber für mich wahrnehmbar, auch besonders bei dunklen Bildern. Auch am Desktop wirkte das Bild leicht uneinheitlich und leicht schmuddelig dadurch. Beim ausgetauschten Modell ist das jetzt nicht mehr so.


    MfG


    Bigtower

    Ich besitze den silbernen.


    Wenn man tagsüber oder im erleuchteten Raum Filme schaut, fällt die Begrenzung der Displayfläche durch den Rahmen sowieso auf, egal ob schwarzer oder silberner Rahmen. Das ist nicht nur beim HS94P so.


    Nachts oder im dunklen Raum wirkt gerade beim HS94P aufgrund seines kontraststarken, leuchtenden Bildes auch der silberne Rahmen tiefschwarz. Ich kann im dunklen Raum nicht erkennen, daß der Gehäuserand silbern ist, dazu ist das Displaybild viel zu kräftig und brilliant, es läßt alles außerhalb des sichtbaren Bildes schwarz erscheinen.


    Insofern meine ich, daß die Gehäusefarbe reine Geschmackssache ist, aber keinen Einfluß auf die Wahrnehmung des Bildes hat.


    MfG


    Bigtower

    Zu mir in den Hobbykeller verirren sich zwar nur selten Insekten, aber nicht auszudenken, wenn ich Gewitterfliegen im brandneuen HS94P hätte.


    Die Mistviecher suchen ja immer Helligkeit, und mitunter ist der TFT Abends die einzige Lichtquelle.


    Ich hoffe, daß Sony besser vorgebeugt hat oder im Ernstfall einen ähnlich guten Support bietet.

    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Weitere News zum Thema hier:


    Laut dem Bericht sind auch insbesondere Sony und Benq betroffen.


    Wäre ja beschissen, wenn zukünftig z.B. der HS94P aus Spargründen nun ohne DVI in Europa ausgeliefert würde.


    Da bin ich ja froh, noch rechtzeitig zugeschlagen zu haben.

    Zitat

    Original von Globo
    ...Der Rahmen der schwarzen Version spiegelt ja genauso schlimm, wie das Panel selbst. Leider kann man das auf den Produktfotos von Sony nicht erkennen...


    Auf den Fotos von VII kann man gut erkennen, das der Rahmen des schwarzen HS94P definitiv nicht glänzend ist.


    @GranPoelli:


    Ist mir noch nicht aufgefallen beim surfen. Ich werde die verlinkten Seiten mal heute Abend zu Hause anschauen. Auf meinem Medion hier in der Arbeit werden die jedenfalls ohne Flimmern dargestellt.


    Ich habe für mich eine zufriedenstellende Einstellung zum Arbeiten und Surfen gefunden (reduzierte Helligkeit etc., sonst zu grell), welche aber im Gegenzug für bestimmte, dunkle Spiele / Filme nicht unbedingt geeignet ist (Doom3). Das meinte ich, als ich schrieb, daß ich habe noch keine gute Allroundeinstellung gefunden habe. Das ging mir aber mit dem S-IPS P19-1A genau so und betrifft auch CRTs. Deswegen war mein letzter CRT ein Iiyama Vision Master pro 450, der für Spiele und Filme diesen extra "HighBrightness" Modus hat. Also kein direktes Manko des Sony, welches nur er hätte.



    MfG


    Bigtower


    P.S.: auch beim skalieren macht der Sony ein prima Bild. Gestern mal "Sacred" gespielt" (feste Auflösung 800x600) und angenehm überrascht. Mir gefällt der HS94P von Tag zu Tag besser. Aber Du hast recht, ein endgültiges Urteil kann man sich wohl erst nach Wochen bilden.

    Zitat

    Original von prodigy
    ... und so verwirrend finde ich die artikelbezeichnungen gar nicht... p steht für premium fertig aus :D 8)


    Oder für "Player" oder für "PlayDisplay" oder für "PlaystationPlayDisplay", denn die PS3 soll ja DVI-out haben ;)

    Wurde hier im Board kürzlich schonmal angesprochen, daß Sony auf seiner Webseite nicht ganz korrekte Reponsezeiten angibt.


    Bei den technischen Daten stehts dann aber richtig, auch auf der Webseite.


    Verabschiede Dich aber vom Gedanken, daß die angegebene Responsezeit ( und dann auch noch Herstellerangaben) das einzige Kriterium für Schlierenfreiheit wäre.


    Es gibt Displays mit Herstellerangabe 25 ms, die ziehen voll die Schlieren, und andere mit dem gleichen Wert, die sehr gut zum spielen geeignet sind.


    Entscheidend ist die Summe aller verbauten Komponenten, nicht nur des Panels.


    Dem HS94P nehme ich seine angegebenen 12 ms auch in der Praxis ab, er ist verdammt schnell und unter den voll spieletauglichen 19" TFTs sicher einer der besten.


    MfG


    Bigtower

    Erstmal Glückwunsch zu dem guten Stück.


    Daß zu hohe Einstellwerte dem TFT schaden, bezweifele ich mal, jedenfalls wird es ihn nicht merkbar schneller altern lassen. Wobei die Lebenserwartung bei heutigen TFTs höher sein wird als bei Displays der ersten Generation von vor 10 Jahren, denke ich mal.


    Wenn das Leuchtmittel aufgrund natürlicher Alterung nachläßt, dann läßt es auch bei mittleren Einstellungen nach, prozentual um den gleichen Faktor.


    Ich habe bisher noch keine für mich zufriedenstellende Allroundeinstellung gefunden, die für alle Einsätze gleichermaßen geeignet wäre.


    Während m. E. moderate Einstellungen wie Deine am Desktop besser sind (wird sonst echt anstrengend), ist bei Film und TV im Vollbild hohe Leuchtkraft vorteilhaft. Und bei dunklen Spielen sind Deine momentanen Einstellungen auch etwas flach. Bei düsteren Games wie Doom3 können da dunkle Töne ganz schnell ins Schwarze absaufen.


    Für solche Games stelle ich Backlight mindestens auf "Middle" (was etwa 100% in der Usereinstellung bedeutet), manchmal auch Gamma auf 1, für den Desktop wieder auf User. Geht ja recht flott per Menü.


    DVI-Kabel ist egal. Das vollbelegte ist wahrscheinlich ein DualLink, aber das mitgelieferte SingleLink ist genau so geeignet.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von bml2000
    niemand kann und darf dir eine Nutzungspauschale berechnen, wenn du die Ware innerhalb von 14 (bei ATELCO ja bis zu 28 ) Tagen, und zwar ohne Begründung, zurückschickst.


    wenn ich falsch liege, dürft ihr mich gerne eines Besseren belehren =)


    ...



    Doch, darf berechnet werden, wenn das Produkt über den reinen, kurzfristigen Probebetrieb hinaus benutzt wurde oder Abnutzungserscheinungen oder Gebrauchsspuren zeigt und für den Weiterverkauf als Neuware nicht mehr geeignet ist, etc.


    Genau das ist ein Gummiparagraph des Fernabgabegesetzes: Das ist nämlich relativ schwammig formuliert und Ermessenssache.


    Da kann sich eine Auseinandersetzung über den Neuzustand der rückgesendeten Ware schonmal einige Zeit hinziehen...

    Das dürfte das als "Pixelfeuerwerk" bekannte Problem sein.


    Eine Garfikkartentreibereinstellungssache (was´n Wort).


    ATI-Karte, oder ?


    Such mal nach Pixelfeuerwerk.

    Zitat

    Original von Pfeiffer
    ...Mein Eindruck nach 5 Tagen hardcore "DAVORSITZEN"...


    Hehe, geht mir ähnlich.


    Obwohl ich beruflich den ganzen Tag vor einem TFT sitze (ein Medion, gar nicht soooo schlecht zum arbeiten), bin ich Abends daheim immer wieder aufs Neue vom Bild des HS94P begeistert. Seit Tagen nehme ich mir vor, mal alle möglichen Spiele und Catalyst Treibereinstellungen auszuprobieren, bleibe dann aber immer am Desktop "hängen". Nie sah das TV Bild meiner DVB-S Karte besser aus, dank der hohen Leuchtkraft und den brillianten Farben. Für TV und Video hatte mein Iiyama CRT eine extra Taste zur Kontrast-/Helligkeitsanhebung (HighBrightness), beim Sony braucht man das nicht. Trotzdem ein fetter Schwarzwert. So wird aus geplantem Testen dann meist ein 3 stündiger TV-Olympia-Marathon, oder ein gemütlicher DVD Abend. Naja, ich hab´ja noch genug Zeit.


    Ist schon ein feines Teil, insbesondere auch für TV/DVD.


    MfG


    Bigtower