Beiträge von Bigtower

    Höhenverstellbarkeit ist gerade bei TFTs sehr sinnvoll:


    Erstens wegen Anpassung des für den jeweiligen Users geeigneten Blickwinkels oben/unten (ist bei CRTs nicht so Bildkritisch).


    Zweitens wegen sinnvoller Aufstellung eines Centerlautsprechers, da den flachen TFTs die Stellfläche oben auf dem Monitor fehlt.


    Mein P19-1A ist höhenverstellbar.


    Mein HS94P leider nicht, weswegen ein Umstellen aller Boxen meines Teufel Concept E Boxensystems nötig war. Außerdem ist trotz Schreibtisch mit Normhöhe der Bildmittelpunkt nun nicht mehr in meiner Augenhöhe, ich blicke auf den HS94 herab, was nicht meiner eigentlichen Sehgewohnheit entspricht.


    MfG


    Bigtower

    Beide Rechner 9800pro Graka, jeweils mit Catalyst 4.6 in DVI-Standardeinstellungen.


    Vielleicht ist es ja in der Tat eine Treibersache, eine abgewandelte Form des Pixelfeuerwerks. Da muß ich mal die versch. DVI Betriebsmodi des Catalyst durchprobieren. Glaube ich zwar nicht, aber ein Versuch kann nicht schaden.


    MfG


    Bigtower

    Vor allem die absolut idiotische Begründung, wegen DVI wären Monitore nun als TV-Geräte zu bewerten...


    VGA-Konverterboxen gibt es schon seit Jahren. Wer das wollte, konnte schon immer ein Bildausgabegerät wie DVD-Player oder VCR an einen Monitor anschliessen.


    Gab ja schonmal ´nen Vorstoß der GEZ, auch von Computerbesitzern Rundfunkgebühren einzuziehen, da man mit PC ja auch Radio hören / TV sehen kann bei Bedarf.


    Na mal schauen, vielleicht kommt jetzt auf Monitore mit DVI-Eingang zu den 14% Aufschlag auch noch eine jährliche GEZ Gebühr :rolleyes:

    Spiegelnde Frontscheiben sind in der Displaytechnik ja kein Novum.


    Bestmögliche Farben und Leuchtkraft sowie optimale "Durchsicht" bekommt man halt mit einer mattierten Scheibe nicht hin.


    Schon seit Jahren verbaut z.B. Thomson in seinen großen Rückpro-TVs ebenfalls glatte Frontscheiben, und ist deswegen für sehr brilliante Bilder bekannt. Dagegen wirken z.B. Toshiba Rückpros mit ihren mattieren Scheiben nicht so farbkräftig und brilliant.


    Ohne den Nachteil der spiegelnden Frontscheibe gäbe es beim HS94 also auch nicht diese brillianten Bilder. Mit einer Mattscheibe (im wahrsten Sinne) wäre er einfach nur ein reaktionsschneller TFT.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Try2fixit
    So weit ich weiß war der erste User, der vom IPS auf den Sony mit TN umgestiegen ist, Bigtower.


    Schöne Grüße


    Mario


    Stimmt.


    Aber nur bedingter Umstieg, denn meinen P19-1A S-IPS habe ich ja behalten. Ich habe nur den HS94P an meinen Hauptrechner gehängt, und den P19-1A an den Zweitrechner. Beide TFTs sind bestens zum zocken geeignet, aber der Sony hat definitiv das knackigere Bild. Ansonsten friedliche Koexistenz.


    MfG


    Bigtower

    OK, alles klar.


    Ich habe als mittelständischer Unternehmer größtes Verständnis für den Fachhandel, Schuld bei Lieferengpässen hat da ja wohl Sony, die Händler / Distributoren können nichts dafür.


    Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, daß Keyaccounts immer Extrawürste und Kontingente bei knapper Ware erhalten. Man verärgert im Zweifel lieber einen TFT-Shop statt MediaMarkt / Metro.


    Bisher habe ich meine TFTs und auch anderes PC Equipment immer im Fachhandel per Versand bestellt.


    Der wirklich einzige Grund, warum ich das diesmal nicht gemacht habe, war schlicht und einfach, daß der HS94P beim MediaMarkt sofort verfügbar war und im Versandhandel nicht.


    Und natürlich die Tatsache, daß ich dem Abteilungsleiter im MM das Versprechen abringen konnte, den TFT auch dann umtauschen zu können, wenn Pixelfehlerklasse 2 noch nicht überschritten ist. Zum Glück, sonst müßte ich jetzt mit einem toten Bildpunkt leben. Er hielt sein Versprechen, und ich bekam ein einwandfreises Gerät.



    MfG


    Bigtower

    Bezweifele ich auch gar nicht.


    Ein geplanter Liefertermin muß ja auch nicht an Robert scheitern (wer ist das ?), sondern vielleicht an Sony.


    Hat mich nur verwirrt, daß laut der Seite noch 14 silberne und 9 schwarze Geräte am Lager sind (mal mit der Maus über den grünen/gelben Punkt gehen).


    Scheinbar ist der HS94P aber nicht überall ausverkauft, diverse MediaMärkte und Saturns haben die vorrätig.


    Ein Schelm, wer dabei denkt, daß Sony lieber erstmal vorrangig große Keyaccounts beliefert, bevor die kleineren Händler dran sind...

    Da steht:


    "Dieser Artikel wird voraussichtlich ab dem Dienstag, 31. August 2004 wieder vorrätig sein."


    Man beachte das vierte Wort und die übrigen Aussagen auf der Seite:


    Angeblich sind 23 Stück am Lager, und darüber steht:


    "Lieferzeit: > 10 Werktage/ohne Liefertermin"


    Ja was denn nun ?


    Papier....äähh Webspace ist Geduldig.

    Wer will schon einen soeben gekauftes Display direkt wieder zu Sony schicken und wochenlang warten, um dann ggf. ein Gerät mit weniger Subpixelfehlern, aber mit eventuell einem tatsächlichen Pixelfehler (und der stört dann wirklcih) und schlechter Ausleuchtung im Austausch zu bekommen ?


    Es sei nochmals betont:


    Diese vermeintlichen SPFs sind in keinster Weise störend oder unschön, man sieht sie im Normalbetrieb überhaupt nicht.


    Es läßt sich nicht mal im Foto festhalten, sonst hätte ich schonmal ein Bild gepostet um zu beweisen, wie winzig und wenig auffällig die Pünktchen sind.


    Sie stören ja nicht mal den Threadstarter, ihm gehts wohl mehr ums Prinzip.

    In welchem MM warst Du ?


    Ich habe meinen aus dem MM Goslar.


    Auch ich bin extrem pingelig, was das Bild betrifft.


    Aber von allen denkbaren Fehlern sind diese SPFs (ich zweifele immer noch daran, daß es echte SPFs sind) die am wenigsten stören.


    Sie sind bei keiner Farbe wahrnehmbar, nicht mal bei Schwarz. Läßt sich mit vollflächiger Darstellung z.B. mit Paint bewerkstelligen.


    Ich kann sie überhaupt nur sehen, wenn offenbar gar keine Farbe dargestellt wird, quasi nur die Hintergrundbeleuchtung ohne Bildinhalt an ist. Dies kann man nur mit wenigen Menüpunkten in Testprogrammen erreichen.


    Was mich noch mehr stutzig macht: wieso leuchten all diese Pünktchen grün ? M. E. sind das keine SPFs, sondern irgendeine andere Erscheinung. Man denke an die RBK´schen Streifen...


    Aber wie gesagt, stören tun diese winzigsten Pünktchen in keinem Fall, weder beim Spielen noch beim Arbeiten oder Video.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Stormbringer
    Boah, dieser ganze Aufwand für die paar Kröten und dann noch die Wartezeit...das wäre nichts für mich. Und wie Du schon sagst: die Gewinnspannen sind sowieso extrem gering. Kein Wunder, dass die deutsche Wirtschaft lahmt...


    Und viel Spaß dem Händler, der bei 20,- Euro Rohgewinn (von dem nach Abzug aller Kosten wie Vorfinanzierung der Bank, Steuern usw. vielleicht echte 10,- Euro Gewinn übrigbleiben) sich dann ggf. noch mit Service oder Reklamationen beschäftigen darf. Da kommt Freude auf.


    Nee echt, leben und leben lassen. Ich bin mit meinem Kaufpreis von 729,- Euro zufrieden, durfte mir beim Umtausch des ersten Gerätes sogar das beste Gerät unter den restlich vorhandenen 4 Stück aussuchen im MediaMarkt.



    MfG


    Bigtower

    Dieser Umtausch wird Dir zumindest in Bezug auf die grünen Pünktchen nichts nutzen, die haben alle HS94P die ich bisher gesehen habe.


    Mein voriger etwas mehr, besonders auch in der Mitte manchmal nahe beieinander, wie Sternenhaufen.


    Bei meinem jetzigen sind mindestens ebensoviele da, aber besser verteilt. Da fallen keine bestimmten Sternbilder ins Auge.


    Ich hatte also auch in dieser Beziehung Glück mit meinem Umtausch, ich drücke Dir die Daumen, daß es bei Dir auch so ist.


    Ich schrieb ja schon in meinem Test, daß ich nicht weiß, ob das wirklich Subfehlerpixel sind, oder irgendeine andere Erscheinung, die vielleicht jedes TN Panel hat.


    Die Pünktchen sind sehr klein (kleiner als z.B. ein echter Pixelfehler), grün und nur bei dunklem, flächigem Bild auszumachen (als i.d.R. nur bei Testbildern), wenn man sehr nah an den Mon. geht.


    Im Normalbetrieb stören sie überhaupt nicht.


    MfG


    Bigtower


    1. Ja, sind es. Genau gesagt Subpixelfehler.


    2.) Mach das, wenn es Dich nervt.


    3.) Doch, kann man. Aber nicht in jedem MM.


    4.) Diese grün leuchtenden SPFs hat JEDER TN und JEDER HS94PP, da bin ich mir todsicher. Mancher mehr, mancher weniger. Aber so richtig wirklich störend sind sie m. E. eigentlich nicht.


    MfG


    Bigtower

    Er spiegelt, ja.


    Er spiegelt aber überhaupt nur bei dunklen Bildinhalten.


    Er spiegelt mehr als z.B. ein P19-1A.


    Er spiegelt nur dann störend, wenn er ungünstig aufgestellt ist.


    Er ist trotz Spiegeln für 80% aller Aufstellorte geeignet.


    Er spiegelt, aber er hat das geilste und brillianteste Bild aller TFTs, die ich bisher gesehen oder besessen habe.


    Er ist 101% Spieletauglich.


    Er ist 101% TV & DVD tauglich.


    Er ist teuer.


    Er ist trotzdem jeden Cent wert.


    Er ist mein derzeitiger absoluter TFT Favorit.


    Er ist ein Display, für das man alles unternimmt, um Spiegelungen zu unterbinden.


    Er ist das erste Display, für den ich eher die ganze Bude umräumen würde, statt darauf zu verzichten. Spiegelungstechnisch.


    Du magst darüber denken, was Du willst.


    Ich würde ihn nicht mehr hergeben.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von [VII]
    Also meint Ihr nicht, dass der Preis für den Sony HS94P-S in den nächsten 2 Wochen sonderlich fallen wird?


    [VII]



    Nee, glaube ich definitiv nicht, zu viele Gründe sprechen dagegen.


    Er ist ja noch nicht mal überall in ausreichender Stückzahl verfügbar.


    Ich kann von Glück reden, daß ich im MediaMarkt den Preis von 749,- auf 729,- drücken konnte. Wenn die mitkriegen, wie gut / beliebt der Sony ist und wenn die ersten guten Tests in Printmedien auftauchen, werden die nicht mehr großartig mit sich handeln lassen.

    Das Gerücht, daß TFT Bildschirme demnächst teuerer werden sollen, ist nicht neu und geistert schon seit einigen Wochen durch die News.


    Die Begründung ist aber neu. Bisher hieß es immer, daß das wegen der gestiegenen Nachfrage ( auch nach TFT TVs) und Produktionsengpässen der Fall sein soll.


    Auf jeden Fall wird die Nachfrage nach der traditionellen Sommerpause steigen und je näher wir an Weihnachten rücken. Und das hat die Preise bisher immer leicht steigen lassen.


    Wenn Du also jetzt kaufen kannst, warum nicht ?

    Keine Ahnung, aber das ist auf jeden Fall mal wieder Behördenstuß.


    Erstens sind PC TFTs aufgrund ihrer viel höheren Auflösung ohnehin nur sehr eingeschränkt mit Standalone Playern einsetzbar.


    Zweitens gibts es bisher kaum Player mit DVI-Ausgang, und die wenigen Modelle wie Pioneer 668 und 868 sind per HDMI geschützt, laufen also nur an Displays mit HDMI-tauglichem Eingang, definitv kann das kein PC TFT.


    Drittens kann ich doch mit JEDEM PC Monitor per TV Karte oder Softwareplayer ohnehin Filme schauen, egal ob der Mon. per VGA oder DVI dranhängt.


    Viertens gibts schon lange einige DVD-Player mit VGA-Ausgang, wieso kommen die gerade jetzt wegen DVI auf solche dummen Ideen ?


    Ich erinnere an die "Urheberrechtsabgabe" für jeden Brenner, trotzdem ist Kopieren auch für den Eigenbedarf weitestgehend nicht mehr erlaubt. Die Abgabe wurde trotzdem nicht zurückgenommen.


    Das ist mal wieder eine neue Form von Geldeintreibung ohne nachvollziehbaren Hintergrund.


    Demnächst muß ich wohl auch beim Kauf einer Brille 14% Aufschlag zahlen, weil ich ja damit die Filme dann schärfer sehen kann...