Beiträge von Bigtower

    Mir ist es in den vergangenen Jahren schon öfter passiert, daß ich von ein und demselben Gerät mal eine Ausgabe mit zig Unzulänglichkeiten erwischt habe, und nach Austausch auch mal ein perfektes Produkt, selbst aus der gleichen Produktionsreihe.


    Aktuellstes Beispiel:


    Der neue Sony HSP94.


    Das erste originalverpackte Gerät, das ich letzte Woche im MediaMarkt gekauft hatte, war gespickt mit kleineren Unschönheiten. Und ich meine nicht mal Pixelfehler, welche ja Produktionsbedingt sind, sondern z.B. ungleichmäßige Ausleuchtung, ein relativ schlechter horizontaler Betrachtungswinkel, Farbschattierungen und Shading, usw.


    Alles Dinge, die bereits durch kleine Abweichungen beim Zusammenbau und Abstimmung der einzelnen Bauteile auftreten können.


    Seit ich das Gerät dann umgetauscht und vor Ort ein besseres ausgesucht hatte, war ich hochzufrieden. Zum Glück war der Abteilungsleiter dort bereit, daß ich mir unter den vorhandenen Geräten das beste heraussuchte. Das ist sicherlich eine große Ausnahme, und beim Versandkauf schon gar nicht möglich.


    Jedenfalls ist die relativ große Bandbreite an Serienstreuung mit ein Grund, warum ich bestimmte Produkte nur ungern im Versandhandel kaufen möchte.


    Und das betrifft nicht nur TFTs, auch andere Geräte, bei denen es auf eine ordentliche Qualitätssicherung und werksseitige Einstellung ankommt.


    Wie sind eure Erfahrungen damit ?

    Ein CRT verschmutzt viel stärker und schneller als ein TFT, die Röhre zieht Staub und Dreck geradezu an.


    Kritisch ists nur, wenn Du Raucher im Haus bist. Der Dreck verhilft jedem Equipment in kürzester Zeit zur Gilb-Teerschicht, so daß trocken abwischen nix mehr bringt und in der Tat Glasreiniger her muß. Ob das allerdings gut für eine TFT-Scheibe ist, weiß ich nicht.


    Ich bin zwar selber Raucher, aber seit Jahren nur noch draußen. Seitdem qualme ich weniger und es reicht ein Microfaser Staubtuch für alle möglichen Geräte.


    MfG


    Bigtower

    Habe Doom 1 und 2 noch im Regal stehen, natürlich die Originale aus den USA.


    Aber Doom 2 war eigentlich mehr ein Addon bzw. eine neue Levelsammlung zu Doom 1.


    Ein weiterer technischer Quantensprung war dann erst wieder Quake, und noch später Unreal.


    Letzteres hielt ich damals grafisch für unsterblich, ich habe es mal letztes Jahr installiert und fands grottig (grafisch).


    So gewöhnt man sich ans Bessere.


    Übrigens halte ich Doom 3 nicht für einen technischen Meilenstein wie Doom 1 oder Quake. Dem hat FarCry m. E. vorgegriffen.

    Zitat

    Original von Beavis
    der silberne 19er (94p) hat doch im gegensatz zum 17er (74p) einen matten rahmenrand,oder?


    Wie definierst Du matt ?


    Der Rahmen des silbernen HS94 ist jedenfalls nicht glänzend und auch matter als seine eigene Frontscheibe.


    Stumpf ist er aber auch nicht, typisches UE Silberplastik halt, nicht metallisch. Glänzen tut nur der obligatorische "Sony" Schriftzug an der Front.

    Obs damals besser war ?


    Ich weiß nicht...


    Mein erster echter PC war ein "Schneider Tower AT" 20 MB(!) HD, mit 512KB RAM und 5 1/4 Floppy. CPU: x286 mit 10 Mhz. Dabei war ein Bernstein-Monochrom Monitor 12", und DOS 3.0. Er hatte aber immerhin schon ein ansprechendes Design, kostete aber auch 6299,- DM.


    Spielen lag da nicht drin, es gab nicht mal ´ne Maus...



    Das ging dann erst los mit einem 386er 25 Mhz und wegen DOS-Restriktionen meist erst mit QUEMM oder HIMEM.



    Lustig war das schon, aber heute gefällts mir besser =)



    MfG


    Bigtower


    Bei absoluter Dunkelheit wirst Du mit dem HS94P nie wieder zocken, denn durch seine Leuchtkraft gibts keine absolute Dunkelheit im Raum ;)


    Spaß beiseite:


    Die Brillianz und Leuchtkraft insbesondere von hellen Farben mit den Standardeinstellungen ist schon extrem, besonders wenn man im abgedunkelten Raum sitzt. Wobei diese Einstellung für Spiele und DVD sehr gut ist, aber nicht zum entspannten Arbeiten am Desktop.


    Ich muss mir mal eine geeignete Usereinstellung zusammenbasteln, aber momentan nutze ich am Desktop den niedrigsten Helligkeitswert des Leuchtmittels und und Gamma2. So überstrahlt das Bild nicht in meinem komplett abgedunkelten Keller. Spiele und DVD nutze ich mit "Mittel" und Gamma2 oder Gamma3.


    Wer auf den Gang ins Sonnenstudio verzichten möchte und einen Gesichtsbräuner ersetzen will:


    Desktop mit Helligkeit "High" und Gamma3 :O

    Zu jenen gehörte ich auch mal, wobei ich damals nicht auf Angaben des Herstellers reingefallen bin, sondern ebenfalls auf die Testaussage in der Gamestar "...voll spieletauglich.."


    Zwar war der Samsung 191T trotzdem ein hervorragenders TFT-Display, aber eben nicht spieletauglich.


    Naja, zumindest ist bei Gamestar momentan der Vorgänger vom HS74 Referenz ;)

    Besser sie stapeln tief, statt irgendwelche Fantasiewerte anzugeben.


    Zumindest stimmt die Aussage:"...Das optimale Spiele-Display !"


    Ich denke schon, daß viele Leute inzwischen wissen, daß reine Megapixel-, Megaherz-, und andere Zahlenwerte nicht mehr unbedingt das einzige Qualitätsargument sind.

    "...sagt ma is das normal 51€ für nen DVI kabel? is doch irre soviel für ein KABEL?..."



    Der Irrsinn nennt sich HAMA und beschert den Händlern dieses Zubehörlieferanten Gewinnspannen von mehreren hundert Prozent, nicht nur bei Kabeln.


    Ich bin immer wieder erstaunt, was für unglaubliche, an Wucher grenzende UVPs von HAMA für Kinkerlitzchen-Zubehör ausgegeben werden.


    Mit sowas machen die Großmärkte ihren eigentlichen Gewinn.

    Meine Aussage ist exakt so gemeint, wie ich es geschrieben habe, und beruht auf diversen Testberichten und Forumsbeiträgen anderer User.


    Entscheidend ist nicht nur das verbaute Panel, sondern die gesamte Ansteuerung und restliche Elektronik im Display. Von Ausleuchtung, Schnittstellen, Skalierungsqualität usw. ganz zu schweigen.


    Aus dem LG Panel holen in Bezug auf Schlierenfreiheit und Spielbarkeit Iiyama und Fujitsu Siemens mehr heraus als LG selbst mit dem eigenen S-IPS Modell. Deswegen ist ja das LG Modell nicht automatisch schlecht, aber wohl eben auch nicht Top.


    So der Tenor der Test- und Userberichte, die ich bisher gelesen habe.



    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von GranPoelli
    ...
    Warum Bigtower den Unterschied zwischen IPS und TN (X-Black) nicht so gross empfindet, kann auch daran liegen, dass der FSC ein neueres IPS-Panel als meiner hat. Die Iiyama die ich sehen konnte waren auch sehr schnell.
    ...


    Außerdem liegt es nicht nur am verbauten Panel, sondern auch an der restlichen Elektronik. A.f.a.i.k. haben sowohl der P19-1A als auch der Iiyama 481 ein Panel von LG verbaut, aber das LG-eigene TFT Modell mit dem identischen Panel ist alles andere als spieletauglich.


    Jedenfalls empfinde ich (und wohl nicht nur ich) den P19-1A als spieletauglich.


    Wie gesagt, möglicherweise ist der Sony noch schneller, aber es ist mir kein offensichtlicher Unterschied ins Auge gesprungen.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von iTaL0dAncEr
    ...
    außerdem möchte ich auch sehr oft filme damit ansehen .. und hier muss ich sagen, dass der 767 bei dunklen tönen schlecht differenziert bzw. dass gesamte panel sehr hell ist sobald man den raum abdunkelt.. (sorry keine ahnung ob dass bei tft überhaupt schön zu schaffen ist)
    ...


    Das Problem hatte ich auch immer bisher. Gerade bei 16:9 DVDs sind die Balken oben und unten im abgedunkelten Raum störend, da sie durch die Hintergrundbeleuchtung eines TFT Displays doch mehr leuchten, als sie sollten. Außerdem ist für Filmeschauen ein ganz anderes Helligkeits-/Kontrast Verhältnis nötig als z.B. für Desktoparbeiten. Aus diesem Grund gibts ja z.B. bei Iiyama diese "High-Brightness" Schaltungen, zumindest bei den CRTs.


    Der erste TFT, der ein nach meinem Geschmack gutes Mittel aus möglichst gering leuchtenden Balken bei trotzdem brilliantem Filmbild hinbekommt, und das bei abgedunkeltem Raum, ist in der Tat der Sony HS94P mit seiner X-Black Technologie.


    Da das Teil auch zum Spielen hervorragend geeignet ist, sollte sich jeder, der seinen Raum entsprechend abdunkeln kann (spiegelnde Frontscheibe) und Wert auf Spielbarkeit und gute Filmwiedergabe legt, den Sony mal anschauen. Für mich der bisher beste Multimedia TFT, zum reinen Arbeiten gibts aber bessere Alternativen als ein TN Panel.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von jocki
    ...
    Bigtower:
    Wie ist der P19-1A im Vergleich zum Sony in Sachen Spieletauglichkeit?
    Kannst du unterschiede feststellen?
    ...


    Nein, nicht wirklich.


    Der P19-1A ist für mich auch 100% spieletauglich, und ich spiele viel schlierenkritische Sachen wie FarCry und andere Egoshooter.


    Möglicherweise ist der Sony messtechnisch schneller, aber für mich ist das nicht wahrnehmbar.


    Der Sony kommt nur wegen der besseren Brillianz und des geeigneteren Standorts im Keller an meinen Haupt PC, nicht wegen besserer Spieltauglichkeit.


    Der P19-1A hängt am Wohnzimmer PC, an dem auch reichlich gezockt wird.


    MfG


    Bigtower

    Das Spiegeln wird bei ungünstigen Lichtverhältnissen immer stören, besonders bei dunklem Bildinhalt.


    Meines Erachtens ist beim HS94P Abdunklung der Bude Pflicht. Aber dafür hat man dann das geilste Bild, das man mit einem Zocker-TFT oder für DVD momentan bekommen kann.


    Ich habe selbst gegenüber dem schon sehr geilen P19-1A in vielen Spielen Grafikdetails entdeckt, die mir vorher nicht aufgefallen sind.


    Gestern Abend mal IceAge DVD reingetan, absolut brilliantes Bild, ein Genuß. Solche geilen Farben, prächtig.


    Aber: alles im abgedunkelten Hobbykeller. Im stets gut beleuchteten Wohnzimmer steht nun der nicht spiegelnde P19-1A.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von jocki
    ...Darum steht auch mein 21" CRT neben dem Samsung. Auf dem TFT wird nur noch gearbeitet...


    Exakt das habe ich vor dem Kauf des P19-1A bzw. des Hs94P auch gemacht ;) , da stand mein 21" Iiyama CRT neben dem 191T.


    Aber speziell seit dem HS94P besteht für den CRT keine Notwendigkeit mehr.


    Was man auf Deinem Foto übrigens auch sehr gut im Ansatz erkennen kann: Das von Haus aus wesentlich dunklere Bild des Sony. Deswegen schrieb ich weiter oben, daß je nach Game eine Anpassung über das TFT-eigene Gammamenü notwendig sein kann.


    Zum Beweis der spieleuntauglichkeit des 191T bedarf es nicht mal eines schnellen Shooters. Bereits bei RPGs wie Gothic2 wird aus einem Baum mit Blättern bei moderaten Bewegungen ein Stamm mit verwischtem Einheitbrei, während beim Sony auch bei schnellsten Drehungen jedes einzelne Blatt sichtbar ist.


    MfG


    Bigtower

    Da muß ich dann auch nochmal meinen Senf dazugeben, weil auch zu meiner Ausstattung neben dem P19-1A auch ein Samsung 191T und seit neuestem ein HS94P sowie seit längerem 2 Iiyama CRTs gehören, weswegen auch ich die besprochenen Displays gut miteinander vergleichen kann.


    Vorab: Der Samsung 191T ist ein hervorragendes Display für alle möglichen Anwendungen, aber zum Spielen absolut nicht geeignet. Deswegen scheidet seine Vergleichbarkeit zu Spielen wie VC, Doom3, UT, BF Vietnam aus.


    Die Kritik des Threadstarters am Sony bezieht sich auf die Ausleuchtung und die spiegelnde Scheibe. Wie ich in meinem eigenen Test zum HS94P schrieb, ist die Bandbreite der Serienstreuung beim Sony wohl relativ hoch, d.h. es gibt perfekt ausgeleuchtete Geräte (wie mein jetziges) und weniger gut ausgeleuchtete (wie mein erster, der daneben noch ein paar andere Unschönheiten hatte). Allerdings trifft die Serienstreuung auf alle Hersteller/Modelle zu, das ist kein Problem von Sony allein.


    Dem HS94P allerdings seine spiegelnde Oberfläche vorzuwerfen, ist nicht ganz gerecht, denn gerade deswegen funzt die X-Black Technologie mit den hohen Kontrastwerten und der Brillianz ja so gut, und dürfte dem Käufer auch vorher bekannt sein. Es sei denn, man kauft "blind auf Verdacht" ohne probesehen oder zumindest Forumsstudium. Aber das sollte man nie tun. Ich habe das mal gemacht, nämlich mit dem o.g. Samsung 191T, und zwar aufgrund der (falschen) Aussage in der "Gamestar" seinerzeit, der 191T wäre voll spieletauglich. Leider gab es damals das Prad Forum noch nicht.


    Zurück zum Sony:


    Mit dem ersten Gerät war ich auch nicht 100% zufrieden (aber aus anderen Gründen), nachdem ich im Austausch beim MM aber ein einwandfreies Gerät herausgesucht habe, bin ich hochzufrieden. Bei diesem ist z.B. die Ausleuchtung perfekt.


    Ich behaupte mal, daß der HS94P der ultimative 19" Zocker und Multimedia TFT ist. Sein einzig wirklicher Nachteil, der nichts mit Serienstreuung zu tun hat, ist seine spiegelnde Oberfläche, weswegen er nicht für jeden Standort geeignet ist, das muß man vorher wissen. Und vielleicht die Notwendigkeit, je nach Anwendung von der Gammakorrektur im Menü Gebrauch machen zu müssen. Denn die Standardeinstellung ist für längeres Desktoparbeiten im abgedunkelten Raum fast schon zu intensiv / grell, hier reduziere ich dann meist auf Gamma3. Beim spielen insbesondere von dunklen Games wie Doom3 im abgedunkelten Raum (logisch, sonst wirkt Doom3 nicht) dagegen ist es m.E. nötig, auf Gamma1 zu gehen, da sonst dunkle Bildinhalte zu leicht ins Schwarze absaufen. Aber dieses "Manko" einer Universaleinstellung läßt sich dank schnellem Menüzugriff verschmerzen.


    Wer keine Möglichkeit hat, Spiegelungen beim Aufstellort zu vermeiden, sollte besser ein anderes spieletaugliches Display wie P19-1A oder Iiyama nehmen.


    Ansonsten ist der Sony, was DVD und Spiele betrifft, momentan das Maß der Dinge.


    MfG


    Bigtower



    Edit Nachtrag:


    Ich würde mich selbst als sehr Bildkritisch und pingelig einstufen, aber an die DVI-Bildschärfe eines guten TFT kommt nun wirklich keine Röhre heran. Meine bisherigen (und durchaus sehr guten) CRTs werden ausgemustert. Seit dem HS94P gibts nchts mehr, was mir an einer Röhre besser gefallen würde (außer den Preisen ;) )

    Also hier in der Gegend haben alle geilen und blöden Großmärkte den HS94P lieferbar, allerdings silber.


    Wobei schwarzer Rahmen aus Kontrastgründen insbesondere beim Sony nicht nötig ist, wenn dann nur weils vielleicht besser zum restlichen Equipment paßt.


    Ich bin übrigens derjenige, der mit seinem ersten Gerät nicht so ganz zufrieden war. Das jetzige Gerät ist aber Klasse und vom Bild definitiv der beste TFT, den ich bisher hatte.


    Insofern viel Glück den Versandbestellern wegen Serienstreuung.


    MfG


    Bigtower



    P.S.: Nie sah der Dschungel in FarCry karibischer aus als auf dem HS94.


    Aber nach wie vor gilt: bei dunklen Szenen / Spielen beim Sony den Gammawert besser auf 1 setzen, sonst saufen dunkle Bildinhalte grundsätzlich ins Schwarze ab.


    Danke für Deinen Hinweis, jetzt habe ich Zugriff auf die Menüs. Werde ich mal in Ruhe abstimmen, aber z. Glück ist das jetzige Modell nicht mehr so kritisch für meine Seh-Ansprüche, deswegen hat das etwas Zeit.


    Staub (außen auf der Scheibe) ist es definitiv nicht, aber ich gebe Dir recht, gerade beim Sony ist Staub schneller sichtbar als z.B. auf dem P19-1A. Hier im Wohnkeller ist nix mit Staub, außerdem sind die Geräte ja Fabrikneu. Aber selbst ein winziger Fussel kann schon stören, soviel habe ich auch schon mitbekommen.


    Trotzdem werde auch ich nicht weiter nach SPFs bei diesem Gerät suchen, denn wie das immer so ist: Wenn man erstmal ganz genau weiß, an welcher Stelle ein SPF ist, dann sucht man unwillkürlich immer danach. Er hat noch etliche SPFs, aber ich habe mir diese "Sternenbilder" nicht eingeprägt, nur kurz gecheckt. Aber bei solch minimalen Fehlern gilt: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.


    Beste Grüße


    Bigtower




    Gefallen hat er mir auch schon vorher, aber das jetzige Gerät ist in vielen Belangen einen Tick besser als das vorige.


    Und so, wie die Summe kleiner Unzulänglichkeiten sich zu einer großen Unzulänglichkeit addieren, addiert sich nun die Summe der Verbesserungen zu einem positiven Gesamteindruck.


    Wie gesagt, das jetzige Modell hat:


    1. Eine bessere, fast perfekte Ausleuchtung
    2. Kein Shading mehr, weiß ist in allen Bildschirmbereichen weiß
    3. Keinen echten Pixelfehler
    4. Ein nach meinem Gefühl schon ausgeglicheneren Schwarzwert / Helligkeitsverlauf als der vorige (auch bei Gamma2).
    5. ein insgesamt etwas besseres Gesamtbild, nur Nuancen, aber für mich wahrnehmbar.
    EDIT: 6. ist er nicht mehr so kritisch beim horizontalen Blickwinkel, kein "Hals-nach-oben-recken" mehr, die Blickwinkeltoleranz ist wesentlich größer als vorher.


    Die Serienstreuung ist also auch beim HS94P sehr breit gefächert, so daß man Pech haben und ein Modell mit vielen kleinen Unschönheiten erwischen kann (mein erstes Gerät), oder eben eines ohne die vielen kleinen Nerv-Serienstreuungen, wie das jetzige.


    Zu Deiner Frage: Der Sony wird den P19-1A deswegen hier am Hauptrechner ersetzen, weil das jetzige Modell für dessen Anforderungen einfach besser geeignet ist. An diesem PC spiele ich hauptsächlich und schaue DVB-S TV, und eben surfen.


    Hier im Wohnkeller macht auch seine spiegelnde Scheibe nichts aus, am Zweitrechner im Wohnzimmer mit der breiten Fensterfront an der Seite und im Rücken wäre das anders.


    All meine Kritikpunkte waren berechtigt, betrafen aber das vorige Gerät.


    Wie auch immer, jetzt bin ich sehr zufrieden, und die Gammaumschaltung ist schnell erledigt bei Bedarf.


    Falls Du (und andere HS94 Besitzer) es gerne hören willst:


    Ja, in der Summe der Eigenschaften ist der Sony besser als der FSC, auch beim Zocken, wenn man ein einwandfreies Gerät erwischt, und vom Gamma-Menü gebrauch macht.



    Zuletzt:


    Der jetzigehat auch noch jede Menge grüner Püktchen (SPFs ?), nicht so viele wie der vorige. Aber wie ich schrieb, sind die ohnehin so gut wie nie wahrnehmbar, deswegen ist es egal. Ich bin aber der Meinung, daß garantiert JEDER HS94 diese SPFs hat, nur fallen sie nicht auf, wenn man nicht gezielt danach sucht, wie z.B. mit Monitortest wie von mir oben beschrieben.



    Beste Grüße


    Ein nun zufriedener Bigtower =)