Beiträge von Bigtower

    Die Samsung M8 Reihe hat HDMI 1.3


    Ob das wirklich eine Rolle bei DVI->HDMI spielt, vermag ich nicht zu sagen. Zur Sicherheit würde ich ein 1.3 Kabel nehmen. Der Preisunterschied zu Kabeln älteren Standards dürfte gering sein, wenn überhaupt.


    Die Treiber für die 8er GeForce sind wohl bisher nicht ganz so flexibel wie die der 7er GeForce, es soll Probleme geben, damit 24p per Powerstrip zu erzwingen. Das spielt aber nur eine Rolle für 24p Bildmaterial, also BluRay und HD-DVD.


    Bios-Anzeige habe ich nie getestet, weil mein Samsung LE40M87 als zusätzlicher Monitor am zweiten DVI Port meiner 7900GTX hing. Bios hätte ich zu Not also über den normalen PC TFT aufrufen können.


    Bei meiner Kombination ist das DVI-HDMI Bild vom PC (ein älteres DVI->HDMI Kabel, mit Sicherheit noch kein 1.3 zertifiziertes) astrein.


    Wie das mit Deiner Kombi ist, kann ich Dir nicht mit Bestimmtheit sagen.


    Bigtower

    Ich spiele hier seit Monaten Lotto:


    Beide PC-Monitore (Eizo 778 und 2411), sowie auch den LCD TV Philips 9986 trenne ich des öfteren per Funkschalter vor der entsprechenden Steckleiste auf die "brutale" Methode vom Strom.


    Sprich: die Dinger sind NICHT manuell in Standby geschaltet, sondern ich drehe den Saft im laufenden Display-Betrieb ab (beim PC natürlich erst NACH dem Herunterfahren :D )


    Geschadet hats noch keinem von den Displays.


    Entweder gewinne ich stets beim Lotto, oder Beschädigungen durch "unerwarteten" Stromausfall sind Legende.


    Nachahmung der "Sudden Death" Methode nicht unbedingt empfohlen, aber komplette Trennung vom Strom statt sinnlosem Standby schon.


    Bigtower

    Zitat

    Original von cl55amg
    Vom PC aus kann man 24Hz erzwingen mit Powerstrip z.B.
    Daher müsste man doch den Toshiba und Samsung M8 vom PC aus mit 24Hz betreiben können?


    Hat jemand damit erfahrunhgen gemacht?


    Geht am M8.


    Und DVI->HDMI vom PC ist mit meiner NVidia Karte bestens möglich, ohne Overscan.


    Was noch für den M8 spricht: der absolut darstellbare Schwarzwert. Der ist schon ziemlich genial.


    Bigtower

    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Der L778 legt die Messlatte schwarzwertmäßig natürlich enorm hoch.


    Stimmt. Insbesondere das Verhältnis von Schwarzwert zu Durchzeichnung ist nach wie vor ungeschlagen. Will sagen: bei hervorragendem Schwarzwert sind dennoch ohne aufwändige Einstellmaßnahmen dunkle Details stets klar differenziert erkennbar. Das befürchtete "Absaufen" dunkler Details findet generell nicht statt.


    Aus diesem Grund habe ich den 778 noch nicht in Rente geschickt, er steht neben dem 2411 auf dem Schreibtisch. Bei Spielen mit hohem Anteil an dunklen Szenen kommt er immer wieder mal zum Einsatz. Bei Dungeons in "Oblivion" oder "Two Worlds" erspart der 778 jeglichen Einsatz von Fackeln ;)


    Mein 2411 erreicht dieses Niveau nicht ganz, ist aber von all meinen PC Displays immerhin am nächsten dran am 778.


    Der absolute Schwarzwert des 778 wird vielleicht noch von der Samsung LCD TV Serie M8x erreicht, da aber schon eher zu Lasten der Gammakurve. Hier neigen bei Werkseinstellungen dunkle Details leichter zum "versumpfen", was sich durch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten des Samsung aber ganz gut in den Griff bekommen läßt.


    Bigtower

    Aufgrund des erwähnten Handshake Problems war es keine 24Hz Zuspielung. Störendes Ruckeln ist mir trotzdem nicht aufgefallen, das extrem detailreiche, ja fast plastische FullHD Bild dagegen schon.


    Ich persönlich messe der 24p Problematik auch keine ganz so dominierende Bedeutung zu, da sie nur das (derzeitige) Zusammenspiel mit der PS3 betrifft. Und ich ohnehin eher zu den Leuten mit höherer Ruckelakzeptanz gehöre.


    Bigtower

    Nur mal ein Statement zwischendurch:


    Soeben "Fluch der Karibik" 1 & 2 BlueRay geschaut.


    PS3 per HDMI mit 1080p Ausgabe am Samsung FullHD LE40M87.


    Bin zutiefst beeindruckt. Absolut geniales Bild. Persönliche Referenz. So muss HDTV aussehen.


    Bigtower

    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Oh das könnte ich wiederum nicht sagen, das Display gefällt mir extrem gut auch wenn es etwas spiegelt aber dafür sehr brilliante Farben, was ich so gesehen habe.


    Naja, er spiegelt bei entsprechendem Lichteinfall schon heftig, aber auch nicht mehr als andere Glossy TFTs oder die meisten CRTs.


    Es ist eine Frage der Aufstellung/des Einsatzortes.


    Dafür sind Kontrast, Schwarzwert, Brillanz und Farbdarstellung außerordentlich gut.


    Eigentlich wollte ich nach dem Sony HS94 auch keinen Glossy TFT mehr haben, aber die Bildvorteile beim M86 überwiegen den Aufstellungsnachteil bei weitem.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Andi
    ...
    Meinen habe ich mir schon gesichert ;)


    Dann viel Spaß damit. 1080p rockt, ich bin jedenfalls verzückt von meinem Samsung M87. Heute Abend wird "Casino Royal" BlueRay geschaut :)


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Denis, du hast mal gesagt das der Samsung im dunklen Bereich bei Standardeinstellung eher dazu neigt die Schatten absaufen zu lassen....


    Das passiert nur - wie bei fast allen LCD TVs - in den Werks-/Voreinstellungen. Bei ordentlicher Bildquelle kannst Du getrost auf Presets wie "dynamisch" oder "DNIe" verzichten. Zum Glück läßt sich das alles auf Wunsch deaktivieren. Sofern jede Bildquelle einmal auf Deine Vorgaben korrekt eingestellt ist (und die überflüssigen "Verschlimmbesserer" deaktiviert sind), ist auch die Gammakurve einwandfrei. Ich bin besonders empfindlich, wenn dunkle Szenen in generelles Schwarz versumpfen, mit entsprechender Abstimmung passiert das aber nicht beim Samsung LE40M86/87. Ich bin jedenfalls sehr angenehm überrascht, er ist eine großartiges Display für hochwertige externe Zuspielung, zumal mein Exemplar auch noch sehr homogen ausgeleuchtet und der Schwarzwert einfach phänomenal ist.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Felix
    ...
    Ach ja, ein weinig lustig finde ich es immer, wenn die aktuellen Konsolen als hervorragende Zuspieler von Full HD aufgezählt werden. Wo doch die Xbox 360 die Daten nur analog ausgibt und deren Spiele nur in 720p vorhanden sind. Sowie man bei Sony mit der PS3 den 24p Support beim eigens entwickelten Blu-Ray-Laufwerk vergessen hatte zu integrieren. :D


    Naja, sagen wir mal so: die ultimativen Zuspieler sind XBox360 oder PS3 sicherlich nicht, aber zu erträglichen Preisen verfügbar und daher eine halbwegs verbreitete Basis. Für diese Konsolen macht der Einsatz eines HD Ready oder Full HD TVs Sinn. Nicht umsonst kommen die meisten Fragen nach Full HD TVs von XBox360 oder PS3 Besitzern.


    Und natürlich gebe ich Dir Recht: wenn man keine Preisobergrenze setzt, läßt sich immer noch eine Steigerung erzielen.


    Bei begrenztem Budget jedoch muß man sich in dem Sektor umschauen, den der eigene Geldbeutel zulässt. Da nimmt man dann schon mal Abstriche bei der erzielbaren Bildqualität hin, oder muss es sogar. Da sind dann natürlich die Geräte im Preissegment bis 2000 Euro zuerst im Fokus. Ich schätze, das gestiegene Interesse an Full HD TVs ist nicht die Tatsache, daß es sie überhaupt zu kaufen gibt, sondern die Tatsache, daß es sie mittlerweile im Mainstream-Preissegment zu kaufen gibt.


    Ich würde und kann es neidlos anerkennen, wenn die kommenden Highend Plasmas von Pioneer mit einem Highend Standalone 24p BlueRay Player ein besseres Bild haben als meine jetzige Kombo. Irgendwoher muss der gewaltige Aufpreis ja auch gerechtfertigt sein. Ich kann damit leben, einen für mich sehr zufriedenstellenden Kompromiss aus Preis und Leistung gefunden zu haben.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Felix
    Der Toshiba 42X3030D ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis ein hervorragender Full HD LCD-TV. Leider gibt es diese Serie aktuell eben nur bis 42". Was für deine Anforderungen ja noch passt.


    Wenn man sich für die Bewertung eines TVs nicht zu sehr auf die technischen Daten der Auflösung fokussiert, sondern eben auf dessen Bildqualität an sich, wird man rasch zu der Erkenntnis kommen, dass z.B. auch die neuen Pioneers der 8. Generation ohne Full HD, sprich nur mit (W)XGA-Auflösung, von ihrer Bildqualität her mindestens eine Klasse über dem anzusiedeln ist, was im LCD-Bereich derzeit das Top End darstellt.


    Klar, die Frage lautet:


    Was will ich exakt haben? Ein TV Gerät im klassischen Sinn oder eher ein großes Display für externe Zuspielung? Bestmögliche Qualität für PAL und DVD oder bestmögliche Qualität bei externer Full HD Zuspielung von BD, HD-DVD, PS3, XBox360 & Co.?


    MfG


    Bigtower

    Für mich persönlich wären diese Pios - ganz unabhängig vom sicherlich exorbitanten Preis - keine Alternative gegenüber den genannten LCDs. Jedenfalls nicht als optimales Display für PS3 oder HTPC.


    Mein PS3 / HTPC Display steht auf dem PC-Schreibtisch, da wären die Diagonalen dieser FullHD Plasmas einfach zu groß.


    Für reines Heimkino könnten die Pioneers schon toll sein, aber vermutlich deutlich außerhalb meiner Investitionsbereitschaft. Das ist bereits schon die jetzige Pioneer Plasma Generation.


    MfG


    Bigtower

    Zitat

    Original von Kalle Grabowski


    Weiß da jemand, wie das bei den Samsungs ist?


    Kriegt man über VGA 1920 x 1080, oder über DVI to HDMI Adapter?


    Die XBox360 läuft an meinem Samsung LE40M86/87 einwandfrei per VGA in 1920x1080.


    PC habe ich noch nicht getestet, aber ich denke das wird auch funktionieren.


    Dafür läuft 576i nicht per HDMI am Samsung (vom SAT Receiver mit HDMI Ausgang). Meldung: "Nicht kompatibles Signal"



    MfG


    Bigtower

    Habe mir heute mal den so hoch gelobten Pana 42PV71 angeschaut, konnte aber überdeutlich den in diversen Foren oft beschriebenen "Phosphor Lag" wahrnehmen. Grausam. Bewegte Objekte im Bild haben eine Aura, was quasi zu einem Verwisch-Effekt wie bei uralten LCDs mit über 60ms Reaktionszeit führt. Ich fand das extrem störend, mal ganz unabhängig von anderen Dingen. Diesen "Phosphor Lag" hatten die ausgestellten Pio Plasmas nicht, und die waren nach meinem Geschmack ohnehin besser vom Bild. Angesteuert wurden sämtliche ausgestellten TVs natürlich nicht optimal, aber der beobachtete PL hatte damit nichts zu tun. Für mich war das ein Ausschlusskriterium für den Pana.


    Meiner ganz persönlichen Meinung nach können sich überhaupt NUR die Pios vom Bild her mit den aktuellsten Top-LCDs messen, alle anderen dort ausgestellten Plasmas würden meinen Ansprüchen nicht genügen.


    Keiner der 50" Plasmas - außer Pio - konnte sich z.B. mit dem durchaus beeindruckenden 52" Sharp XD LCD messen. Beeindruckend war hier nicht etwa die Größe oder spezielle HD Zuspielung, sondern das PAL-TV Bild vom ganz normalen Kabelanschluß auf dem 52" Full HD Display. Die Gesamtharmonie des Bildes war trotz gigantischer Diagonale und Vollbildauflösung sehr gut bei gebotenem Betrachtungsabstand.


    Alle ausgestellten Geräte ließen sich auf den gleichen analogen Kabelanschluß einstellen, insofern herrschten immerhin halbwegs vergleichbare Verhältnisse, aber natürlich keine optimalen.


    Von der Performance der dort ausgestellten Plasmas war ich jedenfalls enttäuscht, außer Pioneer, wie gesagt.


    MfG


    Bigtower


    Nachtrag: Der o.g. PL tritt bei den betreffenden Panasonic Plasmas wohl besonders auffällig bei bestimmten Farbkonstellationen auf. Mir ist es bei einer Szene aufgefallen, in der ein grüner Frosch über eine ebenfalls grüne Wiese kroch. Der Frosch hatte eine Art "Geisteraura", die er auf den daneben ausgestellten LCDs und CRTs nicht hatte. Der Effekt war offensichtlich darauf zurückzuführen, daß die Phosphorschicht hinter dem bewegten Objekt (Frosch) zu lange nachleuchtete.

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    ...
    sind sowohl die neue Toshiba FullHDReihe als auch die Samsung M8x sehr feine Geräte. Letztere liegen preislich wie gesagt noch etwas höher, haben dafür (laut Forenberichten, mein Gerät ist noch nicht da) wohl einen etwas besseren Schwarzwert (dafür vglw. schlechte Gammakurve, was sich aber korrigieren läßt - wie es da beim Toshi aussieht, weiß ich nicht) und auch 48Hz Support.
    ...


    Ich konnte einen flüchtigen Blick auf einen M8x werfen. Falls Du mit der Gammakurve das befürchtete "absaufen" der Detaildarstellung in dunklen Szenen meinst, das habe ich da leider auch festgestellt. Schwarzwert war absolut gesehen toll, aber leider zu Lasten der differenzierten Darstellung. Möglicherweise läßt sich das dennoch per Feintuning korrigieren.


    Ich finde den Preis des Toshiba für einen 42" mit den Daten unglaublich gut, und die Userberichte hören sich insgesamt sehr gut an, zumal er wohl auch 24p unterstützt.


    Bin ebenfalls drauf und dran, mir den Tosh. zu bestellen. Bei dem Preis kann man eigentlich nicht allzuviel falsch machen, denke ich.


    Ebenfalls ein Preis-/Leistungshammer ist der Panasonic Plasma 42PV71, insbesondere für Leute denen hervorragende SDTV/DVD Darstellung neben brauchbarem HD-Ready noch wichtig ist.


    Jedenfalls tut sich was derzeit, der Flat-TV Markt ist spannend und preiswürdig wie nie zuvor.


    Thomas

    Zitat

    Original von PinoLine
    kleine info:
    habe den Toshiba 42X3030D bekommen und bin absolut glücklich mit dem Gerät;
    ...



    Mich würde Deine Meinung zu dem Toshiba sehr interessieren. Was ich so bisher an Userberichten zum 42X3030D gelesen habe, scheint der ja alles zu bieten, was derzeit angesagt ist. Unverifiziertes Zitat aus einem anderen Board:


    Nach gut 1,5 Wochen muss ich sagen, ich habe wirklich den perfekten LCD für mich gefunden. Hier stimmt für den gebotenen Preis einfach alles:


    + edles, wertiges Design
    + Technik (24p, 1080p, HDMI 1.3, DVB-T)
    + genialer Schwarwert
    + Bildqualität PAL-TV
    + Bildqualität DVB-T
    + Bildqualität DVD per HDMI
    + Bildqualität Xbox360 1080p per YUV


    Bin vollends zufrieden und kann mir nicht vorstellen das es derzeit was vergleichbares in dieser Preiskategorie am Markt gibt.



    Für einen solchen Preis wäre das bei den Daten ja fast geschenkt für einen 42" TV.



    MfG


    Bigtower

    Von den zwei Alternativen würde ich persönlich eher den Full HD wählen. Für SDTV ist die geringere Auflösung zwar besser, aber nur Full HD hat das volle Potential für BD/HDVD. Mir wäre das bei einem LCD wichtiger als 100Hz.


    Sehr interessant sind auch die neuen Samsung Full HD Geräte (M86/87 Serie), die bereits 24p unterstützen (flüssige Wiedergabe von BD/HD bei entsprechender Zuspielung). Würde ich mir an Deiner Stelle auch mal anschauen.


    MfG


    Bigtower

    7 geteilt durch 4 mal 100 = 175 Stunden.


    Nach dieser Zeit wären demnach 100% Nutzungsdauer erreicht.


    Rein rechnerisch passt das sicherlich nicht, vom absoluten Minderungsbetrag her mag es jedoch korrekt sein.


    Schwer zu beurteilen, AGB des Versenders auf Richtigkeit prüfen.


    MfG


    Bigtower