ZitatOriginal von Sprudeldudel
Das ist dann die triviale Lösung. Nur sind 23" nicht immer gleich 23" und weiterhin haben wir es mit einem Wide-Format zu tun, so dass es mehrere mögliche Seitenlängen zu diesen 23" gibt. Sicherlich kann man (und auch ich) das ausrechnen, aber ein Maßband dranzuhalten ist doch deutlich einfacher...
Wo ist dein Problem? Warum sollten 23!=23 sein? Bei CRTs ist zwar der sichtbare Bereich deutlich kleiner als die Bildröhre selbst, aber dies trifft doch nicht bei TFTs zu!
Daher eine kleine Nachhilfe in Mathe:
Das Display hat 23'' (=58,42cm) Diagonale und ein Seitenverhältniss von 16:10. Also ist der Winkel an der Horizontalen: tan \alpha = 10/16 => \alpha = 32°.
Die Breite ist dann: x = 58,42 * cos \alpha = 49,54cm
Die Höhe ist dann: y = 58,42 * sin \alpha = 30,96cm.
Und siehe da (welch Wunder!): Diese Daten stimmen exakt mit denen Überein, welche auf der australischen BenQ-Website stehen.
ZitatOriginal von wmanslau
Möchte so einen Monitor direkt an einen HDTV-fähigen SAT-Receiver anschliessen und die Verbindung mit einem DVI-Kabel herstellen, um keine Verluste durch digital/analog-Umwandlungen zu haben.
Meinst Du, dass könnte klappen mit dem SAT-Receiver von Qualit-tv QS1080ir ? Der ist HDTV-fähig und hat einen DVI-Ausgang.
Du solltest dich hierbei vergewissern, ob dein SAT-Receiver nicht evtl. den Ausgang verschlüsselt (ich glaube das heißt dann HDMI), wie das viele DVD-Player tun. Der Monitor kann dann nur ein Bild anzeigen, wenn dieser auch HDMI unterstützt. Letzteres bezweifel ich allerdings (jedoch nur eine Vermutung!).