Beiträge von korelstar

    Zitat

    Schwarz wird bei absoluter Dunkelheit allerdings zu Orange, wenn das Bild aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird.


    Wie äußert sich das beim Filme gucken? Dabei ist der Raum ja im Normalfall abgedunkelt, aber man betrachtet das Bild eigentlich nicht aus verschiedenen Blickwinkeln "gleichzeitig". Fällt das dabei auf?

    Hat der FP231W eigentlich auch einen Komponentenvideo-Eingang, wie der HP L2335, oder nur S-Video?


    Da das mit der Lieferung des FP231W wohl vorerst doch nichts wird, überlege ich jetzt doch zum L2335 umzuschwenken.

    Also in der Version, die ich gerade runtergeladen habe, kann man das Fadenkreuz auch mit der Tastatur steuern und den Pixel damit auswählen.


    Aber: Bei mir zeigt das Tool irgendwie keinerlei Wirkung. Habe das mal bei einem Notebook (WinXP) probiert, das einen dauerleuchtenden grünen Subpixel hat (d.h. bei weiß kann sieht man ihn nicht), aber die Farbe verändert sich keineswegs.


    Woran kann ich erkennen, dass das Programm aktiv ist (im Systray taucht es auf)? Ist es das sobald es gestartet wird?

    Zitat

    Original von Big B
    Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
    Wettbewerbsbeschränkungen (§§ 1-47) Vertikalvereinbarungen (§§ 14-18)


    GWB § 14 Verbot von Vereinbarungen über Preisgestaltung oder Geschäftsbedingungen


    Naja, sowas kann man als Hersteller ja ganz leicht umgehen, in dem die Händler einfach nicht mehr beliefert werden, die zu "falschen" Preisen verkaufen.


    Zwar sehr unschön sowas, aber da kann man wohl wenig machen.

    Okay, ich hoffe du bist mir nicht ganz böse, wenn ich jetzt ein letztes Mal diesen Thread missbrauche. Danach werde ich hier auch nichts mehr schreiben (ich hatte gedacht evtl. ist ein bisschen Feedback erwünscht - habe mich wohl geirrt). Aber irgendwie drehen die beiden mir das Wort im Mund herum und das möchte ich nicht so stehen lassen.


    Zitat

    Dann ist die Kaufberatung bei Prad.de für dich wahrscheinlich ebenfalls unseriös oder?!


    Wie kommst du darauf? Ich habe nichts gesagt, was irgend etwas in diese Richtung andeuten könnte. Bei der Kaufberatung werden doch die Eigenschaften aufeinander abgewogen, und zwar in Bezug auf die Anforderungen, die der Käufer stellt. Das ist genau das Gegenteil von einem Testsiegel.
    Ähnliches gilt für j.kraemer: Gerade darum geht es doch in diesem Forum: Mit Hilfe der User hier den Monitor zu finden, der am besten zu den Anforderungen des Fragestellers passt. Ein Testsiegel würde im Gegensatz dazu das Forum komplett überflüssig machen, denn dann müssten die Hilfesuchenden ja nur noch einfach den am besten ausgezeichneten Monitor kaufen.


    Ich verschwinde dann hier, wer noch Diskussionsbedarf sieht, kann mir ja eine Private-Message schicken. Danke für den Platz ;)

    Zitat

    Original von fellie
    ich denke die Erfahrungen und Berichte bei Prad.de sind Aussagekräftiger und der Realität wesentlich näher als die einschlägigen Tests in den sogenannten Fachzeitschriften.


    Das bestreite ich ja auch gar nicht. Ich bezweifel nur, dass man Erfahrungen und Berichte in einem Siegel widerspiegeln kann. Es steckt halt mehr dahinter. Daher finde ich solche Siegel höchst unseriös.

    Findest du so etwas wirklich sinnvoll? Denn es ist doch so, dass jeder seine eigenen Anforderungen an ein TFT-Display stellt. Da halte ich es für wenig sinnvoll, einen "besten" Monitor zu kühren, weil es den nun einmal so gar nicht geben kann. Für jeden ist der "Beste" ein anderer.


    In meinen Augen sehen derartige Testsiegel nur danach aus, dass der Test nicht objektiv verlief, sondern nach der "Großzügigkeit" der getesteten Hersteller.


    Aber ist ja deine Sache, was du machst.

    Hmm. Auf der Website von dem Laden, wo du den FP231W gekauft hast, steht, dass dieser eine Schaltzeit von 25ms hat. Bisher war doch immer die Rede von 16ms. Mich würde jetzt mal interessieren was bei dir im Handbuch bei den technischen Daten für ein Wert steht.

    Hmm. Hast recht. Dabei war ich mir so sicher, dass er einen anderen meint. Bei dem sehen die Prospekte nämlich vom Layout her ähnlich aus (zumal der Preis auch gleich ist) und dort wäre es auch kein Problem einen Rechner mitzubringen um den Monitor vor Ort zu testen (was für Computer-Händler ja eigentlich nicht normal ist).


    Deswegen werde ich mich dort auch mal blicken lassen, wenn das Semester vorbei ist und alle Klausuren durch sind....

    Zitat

    Original von Big B
    is ja schon lustig die Hp von BenQ ;)


    Ich bin über: Partner rechts oben Presse/Partnerbereich - Presse - Downloads


    Pahahaha. Beim Mozilla kommt immer sofort das Login-Formular. Naja, kein Wunder, weil:


    Habe dann mal extra Windows gestartet und siehe da: im IE funktioniert es tatsächlich.


    Traurig, traurig.


    Und dann auch noch das: Das PDF erscheint im Acrobat Reader 5 (einen neueren gibt es für Linux nicht) vollkommen in schwarz. Im Gnome-PDF-Viewer klappt's hingegen. Hmpf.

    Falls das hier überhaupt noch aktuelle ist, kann ich auch was dazu beitragen (als der Thread damals erstellt wurden, kannte ich PRAD noch nicht).


    Vor einigen Jahren hatte ich mir in einem Hype das damalige Apple-Cinema-Display (ACD) gekauft. Es ist wahr: Apple hat ihm einen proprietären Anschluss eingebaut: den Apple-Display-Connector (ADC - nicht zu verwechseln mit dem ACD selbst ;) ). Der ADC vereint DVI, USB und Strom in einem Kabel, was für Mac-User sehr praktisch ist, für PC-Nutzer natürlich blöd. D.h. nämlich, dass der Adapter für einen Mac, der ADC hat und einen DVI-Monitor anschließen will, einfach und billig zu realisieren ist. Umgekehrt ist ein Adapter für den PC, der einen ADC-Monitor anschließen will, aufwendiger, da dieser ein Netzteil beinhalten muss. Hierfür gibt es von Apple AFAIK keinen Adapter, statt dessen verkauft die Firma Dr. Bott für 85 EUR den DVIator. Damit gelingt auch der Anschluss des ACD an einen PC ohne Probleme.


    Nachteil: Bei manchen Apple-Monitoren werden Kontrast und Helligkeit per Software über USB geregelt. Windows- oder Linux-Software gibt es meines Wissens dafür nicht.


    Bei mir hatte ich damals jedoch das Problem, dass es ein merkwürdiges Pixel-Flimmern in grün gab, was jedoch keine Pixel-Fehler waren (dafür waren es auch zu viele), sondern die sich bewegt hatten. Ich hatte keine Lösung für das Problem gefunden also den Monitor zurückgegeben (der freundliche Apple-Shop hat das ohne Probleme gemacht). Im Nachhinein vermute ich, dass das Problem war, dass meine Grafikkarte die hohe Auflösung nicht über DVI ausgeben konnte. Aber das damalige ACD war sowieso von den Schaltzeiten her sehr langsam und so bin ich froh, dass ich es nicht behalten habe.


    Inzwischen ist wohl der BenQ FP231W die bessere (und billigere) Alternative.

    Interessant. Warum verkauft dein Fachhändler denn jetzt schon den Monitor? Ich dachte der ist immer noch nicht offiziell von BenQ vorgestellt? In welcher Stadt befindet sich denn der Händler (nur mal so als Anhaltspunkt -- vielleicht ist es ja auch gar nicht Deutschland und dann erübrigen sich die obigen Fragen).


    Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn du den Versuch wagst, einen PC zum Händler zu nehmen und dort zu testen (der scheint ja sehr nett zu sein, wenn er das gestattet). Der Preis würde mich auch sehr interessieren.

    Zitat

    Original von Geist
    Der gute Mann hat schlichtweg keine Ahnung von der Materie.


    Nicht so vorschnell urteilen! Ich sehe keinen Punkt, wo er was falsches gesagt hat. Ist vielleicht ein bisschen leienhaft ausgedrückt. DVI ist nuneinmal in Bezug auf die Daten begrenzt -- das ist im Standard so festgeschrieben. Mit analoger Technik könnte man theoretisch belibig große Auflösungen fahren, wenn auch dann die Bildqualität drastisch abnimmt.


    Beim anderen Punkt hat er auch recht: Es gibt Grafikkarten, die können zwar über den analogen Ausgang sehr hohe Auflösungen fahren, über DVI jedoch nur bis 1280x1024. Dies hat natürlich nichts mit digitaler Technik oder DVI an sich zu tun, vermutlich liegt das einfach nur an den verwendeten Bauteilen, die das DVI-Signal erzeugen (ja, auch das muss natürlich erzeugt werden, auch wenn die Grafikkarte eh schon digital arbeitet -- digital ist nämlich nicht gleich digital).


    Um auf das eigentliche Problem zurückzukommen:

    Zitat

    Original von TheRealPredator
    Ähmmm... die 60 Hz waren zu jedem Zeitpinkt eingestellt, mein TFT kann digital nur 60 Hz auf analog kann er max 75Hz. Analog tritt das Problem nicht auf, nur eben wenn ich ihn digital angeschlossen habe. Hmmm... das mit vsync habe ich schon getestet, da ist der Effekt dann ja auch verschwunden nur leider sind 60Frames in einem Egoshooter nicht so der Hit. Mich würde es jetzt interessieren wieso der TFT bei mehr als 60 Frames solches Flackern bekommt.


    Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Also du hast auch im Spiel 60Hz eingestellt. Da du dann von mehr als 60 Frames spricht, ist die einzige logische Folgerung, dass du "V-Sync" ausgestellt hast. Soweit korrekt? Okay. Warum? Wozu lässt du deine Grafikkarte 60fps produzieren, die dann eh wieder im Nirvana landen? Hast du denn schon einmal ausprobiert, ob das Problem mit "V-Sync" eingeschaltet nicht auftritt?

    Das ist jawohl absolut lächerlich. Zunächst einmal wird es vermutlich sehr kompliziert sein, das Arangement korrekt einzustellen, so dass man wirklich das komplette Monitor-Bild sieht. Wenn es denn dann endlich richtig läuft, wird man sich kaum bewegen können, da sich dann ja sofort der Winkel zum Spiegel ändert.


    Desweiteren ist an der Bildqualität zu zweifeln. Auf der einen Seite die Geometrie, auf der anderen Seite werden ja durch die Vergrößerung auch die Pixel größer. D.h. es wird auf jeden Fall unschärfer und im ungünstigsten Fall wird man sogar die einzelnen Sub-Pixel (ich übertrage den Begriff jetzt mal auch auf CRTs) und den Pixel-Abstand deutlicher sehen können. Das ist sicherlich kein Vergnügen.


    Und dafür 500 EUR zu verlangen! Das ist jawohl DER Hammer! X(