Beiträge von Cognac

    Hallo!


    Mittlerweile bin ich wieder zu Hause und bei meinem neuen Monitor (oder auch "Problemfall"?).


    Um die Fehlerquelle weiter zu identifizieren, habe ich den Monitor sowohl an einem "echten" Strom-Netzkabel als auch an mein Notebook angeschlossen. Leider überall das gleiche Erlebnis.
    Und nach ein paar Tagen "Ruhepause" (wegen meiner Abwesenheit), muss ich nun auch leider feststellen, dass das "Phänomen" nun häufiger und länger erscheint.
    Ich hatte mich schon damit angefreundet, morgen eine (längst überfällige) neue Grafikkarte zu kaufen, aber diese Ausgaben könnte ich mir auch erstmal ersparen.


    Fujitsu Siemens habe ich vorhin per Mail kontaktiert und hoffe nun auf eine konstruktive Antwort, wie man hier weiter vorgeht.


    Nach meiner Meinung stehen ja nun noch 2 Möglichkeiten zur Verfügung:


    a) Rücksendung an Amazon, mit der Bitte um Kaufpreis-Erstattung oder Austausch
    b) Garantieanspruch bei Fujitsu Siemens gebrauchen, um einen Austausch durchzuführen.


    Mmmh, schade eigentlich. Nach meiner Meinung ein guter Monitor, aber leider handelt es sich bei mir um ein wahres "Montagsgerät".


    Schade, oder auch interessant, das so wenig Response zu diesem Thema gekommen ist.


    Bin jetzt mal gespannt, was der Hersteller dazu sagt.


    Bis dann,


    Cognac

    Zitat

    Original von Maggi
    Hallo,
    du schreibst in deinem Bericht das du den TFT mit dem beiliegendem Netzkabel an dein Netzteil angeschloßen hast, probier doch mal ein anderes Kabel welches direkt an die Steckdose geht. Wie war dein alter CRT angeschloßen Netzteil oder Steckdose?
    MfG
    Maggi


    Hallo Maggi,


    ich habe es mit zwei Netzkabeln (Direktanschluß Rechner) versucht:


    1) das alte, an dem auch mein alter Monitor angeschlossen war
    2) das neue, beigelegte.


    Übrigens hat sich Fujitsu Siemens bei mir heute gleich zwei mal gemeldet, um die Situation mit mir zu besprechen (Lob für die schnelle Reaktion). Die Fehlermeldung und die Bilder habe ich zuvor an den Support geschickt.
    Dort vermutet man einen Defekt an meiner Grafikkarte. Ich werde am Donnerstag (bin momentan leider auf Dienstreise) mal mein Notebook anschliessen und mir ggf. eine neue Grafikkarte kaufen (das wird auch noch ein ganz anderes Thema, welches ich gerne in einem Forum besprechen möchte. Eigenet sich dieses hier, oder gibt es ein spezielles für Grafikkarten?).


    Amazon hat mir auch heute geantwortet, mit einer Standardmail. Dort hiess es, ich solle zunächst mal den Kontakt zu Fujitsu Siemens aufnehmen und mich ggf. wieder zwecks Rücksendung bei denen melden.


    Was ist eigentlich in dieser Situation passender? Eine Rücksendung mit der Bitte um Neuzusendung eines neuen Geräts, oder eine Inanspruchnahme der Garantie (im Falle eines nachgewiesenen Defekts am Monitor kommendes Wochenende) bei Fujitsu Siemens? Ich rechne schon mit dem schimmsten, dass ich 1-2 Wochen ohne Monitor leben muss.


    Aber danke für den Tipp mit dem Netzkabel. Ich werde das mal ausprobieren und hier berichten.


    Gruß,


    Cognac

    Hallo nochmal,


    mittlerweile verwende ich das original mitgelieferte Kabel. Leider auch hier keine Verbesserung / Lösung zu vermerken.


    Zur besseren Übersicht habe ich das Thema unter Hilfe : "FSC P19-1A: "Bildabsturz" / Fehlfaben" angelegt.


    Eine entsprechende Anfrage habe ich mittlerweile bei Fujitsu Siemens eingestellt (Anm.: Die ganze Prozedur verlief nach meinem Empfinden durchaus vertrauenswürdig und professionell auf der Service Seite von Fujitsu Siemens).


    Sobald ich Näheres erfahre, werde ich es hier veröffentlichen. Bitte schaut auch im entsprechenden Thema unter "Hilfe".

    Hallo!


    In meinem Erfahrungsbericht zum FSC P19-1A habe ich u.a. über einen Fehlerbericht bzw. eine Erscheinung berichtet, welche mir zunehmend unerklärlicher erscheint.
    Ohne jeglichen bzw. ersichtlichen Grund verwandelt sich das Bild meines neuen Monitors in eine regelrechte Falschfarbendarstellung mit Flattern und Unlesbarkeit. Diese Erscheinung dauert einige wenige Sekunden an (zunehmen wird es aber länger), ein Ausschalten oder eine Nutzung / Veränderung im OSD bringt keine Abhilfe.


    Hier meine Monitoreinstellungen / Daten:


    Seriennummer: YEBL015xxx
    Auflösung: 1280x1024
    Wiederholgsfrquenz: 63khz / 60Hz
    Farbeinstellung (OSD): Native
    Anschluß: Analog
    Stromzufuhr: Computer
    Grafikkarte: MSI Radeon 9800 Pro Plus (vorher: GeForce 2 TI)
    Programme: Überwiegend MS Office, Internet Explorer


    Zunächst hatte ich die Vermutung, dass das VGA-Kabel nicht in Ordnung sei. Aber auch nach Verwendung des neuen, mitgelieferten Kabels erscheint dieser "Bildabsturz".
    Bei meinem alten CRT Monitor sind derartige Erscheinungen nicht aufgetreten, daher vermute ich nicht, dass die Fehlerquelle bei der Grafikkarte zu suchen / finden ist.


    Eine Reproduzierbarkeit ist nicht gegeben, da ich die Ursache nicht identifizieren kann. Der Rechner / Monitor ist in den letzten Tagen (ich habe den Monitor seit Freitag) ca. 6 Stunden am Tag im Betrieb. Zwischendurch wurde mal ein Neustart durchgeführt.


    Vorhin habe ich auf der Serivce Seite von Fujitsu Siemens eine "Anfrage" gestellt, welche, so hoffentlich, binnen der nächsten Woche beantwortet wird, damit ich zum Wochenende den Monitor notfalls an Amazon zurück bbzw. an Siemens direkt verschicken kann (ich bin beruflich die ganze Woche unterwegs und kann nur am Wochenende testen und mit dem Monitor arbeiten).


    Wie schätzt Ihr das Problem ein und was meint Ihr, was ich noch unternehmen kann, um den Fehler zu finden?


    Unabhängig davon werde ich davon berichten, was mir Fujitsu Siemens dazu antwortet.


    Anbei 2 Bilder, vor und während der Fehlererscheinung.

    Danke für die Meinungen. Ich werde meinen alten Gefährten zur Stadtreinigung bringen. Dort (in HH) kann man diesen "Elektroschrott" kostenlos entsorgen.


    Gruß,


    Cognac

    Mein alter 17“ Monitor (CRT) von Magic hat sich nach gut 9 Jahren am vergangenen Wochenende verabschiedet. Ich war also seither notgedrungen auf der Suche nach einem neuen Monitor und konnte dank meines Firmen Notebooks ins Internet und munter nach interessanten Geräten und tauglichen Testberichten suchen. Eine wahrlich mühselige Arbeit, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll und welche Berichte qualifiziert und nützlich sind. Glücklicherweise bin ich irgendwann (Google sei Dank) auf dieses Forum gestoßen und sogleich wusste ich: hier finde ich meine Antworten auf meine ganzen Fragen finden. Von den üblichen Händlern (Media Markt, Saturn, Makro Markt) war ich enttäuscht, da die Auswahl der ausgestellten Geräte nur begrenzt war, von der qualifizierten Beratung mal ganz zu schweigen.


    Verwirrt haben mich die unterschiedlichen Testberichte und Kaufempfehlungen in den diversen Printmedien. Schnell wurde mir klar, dass ich hier objektive Kaufkriterien identifizieren und „diskutieren“ musste.


    Dank diesem Forum konnte ich endlich auch wichtige (technische) Kriterien entdecken und diese auch im Lexikon nachlesen und verstehen.
    Obgleich man (aber das haben Foren dieser Art nun mal so an sich) regelrecht mit Informationen überschüttet wird und man schnell den Überblick verlieren kann, hat mir doch die Struktur und die „wachende“ Administration sehr geholfen (dass die Berichte richtig zugeordnet werden), stets gezielt nach interessanten Berichten zu suchen und dadurch Antworten für meine Monitorsuche zu finden.


    Nutzungsverhalten:
    Ich bin ein User mit 60% Office-/Internet-, 30% Gaming- und 10% Multimedia- (Photobearbeitung) Nutzung. Aufgrund meiner alten Grafikkarte (MSI GeForce 2 TI) ist der Gaming-Anteil noch gering, aber wenn bald die neue 68xx-Serie kommt, wird hier ordentlich aufgerüstet und das Verhältnis verschiebt sich noch um ca. 10% in Richtung Gaming (überwiegend Echtzeit-Strategie und Ego-Games).


    Schnell habe ich mir drei Favoriten ausgesucht:


    1) Fujitsu Siemens Computers P19-1A


    2) Iiyama E481S-W/-B


    3) Samsung 193P


    Alle drei Geräte scheinen technologisch gleichwertig zu sein und unterscheiden sich nach meiner Meinung eher rein subjektiv.
    1) ist vor allem wegen der Pivot-Funktion interessant, Design ist Geschmackssache
    2) wird anscheinend insbesondere von Spielern bevorzugt, hat aber ein starres Gerüst (wenig Verstellmöglichkeiten)
    3) ist vor allem wegen des innovativen Designs interessant und wegen der beworbenen Schnelligkeit.


    Diese Reihenfolge entsprach auch meiner Kauf-Priorisierung. Es fehlte aber noch der subjektive Eindruck in "Echt", und so zog ich mit dem Modell-Vergleich (tolle Funktion !) ins reale Leben, um diverse Geschäfte zwecks Modellsichtung aufzusuchen. Leider wird hier der Unterschied zwischen Theorie und Praxis mal wieder deutlich, denn ich konnte diese Geräte nicht real miteinander vergleichen, geschweige denn das äußere Erscheinungsbild auf mich wirken lassen.


    Am Abend des 22.06. hatte mich der Ergeiz erfasst, endlich eine Entscheidung zu treffen, damit ich meinem „nutzlosen“ Heimcomputer wieder einen Monitor spendieren konnte.


    Meine persönlichen Referenzberichte in diesem Forum zur Kaufentscheidung:


    - Bericht von Skystorm
    - Bericht von Stormbringer
    - Der ausschlaggebende Testbericht


    Die Berichte des Iiyama E481S-x möchte ich an dieser Stelle nicht erwähnen, aber auch an dieser Stelle meinen Dank an die vielen qualifizierten Berichte. Zum Samsung 193P gab es leider (wegen der Neuheit) noch keine Erfahrungsberichte. Hier war mir das Risiko zu groß, mit nicht genug Vorwissen eine Kaufentscheidung zu treffen.


    Bestellung und Lieferung:
    Bestellung am 22.06. um 23:06 Uhr bei Amazon.de (Nutzung des sponsored Links auf diesem Portal!)
    Kaufpreis: 599 EUR
    Auslieferungsbestätigung am 24.06. um 11:36 Uhr
    Lieferung am 25.06. gegen 12:30 Uhr, Nachlieferung (wegen Defekt und Fehllieferung) am 04.08.2004
    Seriennummer YEBL014xxx (vorher YEBL015xxx)


    Aufbau und Inbetriebnahme:
    Der Monitor hat schnell den freigewordenen Platz meines alten Geräts eingenommen. Ein schönes Erlebnis, endlich mehr Platz auf dem Schreibtisch zu haben. Da von FSC alle notwendigen Kabel mitgeliefert werden ist man hier bestens versorgt. Ich besitze glücklicherweise noch einen Rechner mit Stromanschluß für einen Monitor, so gesehen konnte ich also alle alten Kabel direkt für den neuen Monitor verwenden. Das fehlende Netzkabel für die Steckdose hat mich also nicht gestört (sollte aber kein Problem sein, dieses gesondert nachzukaufen). Aufgrund meiner alten GeForce 2 Grafikkarte kann ich meinen neuen Monitor leider nur analog anschließen. Ein Qualitätsschub erwarte ich durch einen DVI-Anschluss bei meiner neuen Grafikkarte.
    Ein Treiber zum Monitor liegt in Diskettenform bei. Ein „Plug and Play“-Treiber von Windows XP reicht aber aus. Dank der komfortablen Internet-Seite von FSC ist aber auch ein individueller Treiber-Download möglich. Mir persönlich sind keine Unterschiede zwischen dem „Plug and Play“ und dem speziellen FSC P10-1A Treiber aufgefallen.


    Bewertungskriterien:

    • Erster Eindruck (Optik, Haptik, Ergonomie):
      Ein stabil erscheinendes Gehäuse mit klarem Design. Schönes großes Display mit relativ schmalem Rand. Die Lautsprecher nutze ich nicht, daher ist das die einzige Asymmetrie bei der Pivotstellung.
      Der Fuß gibt dem ganzen Werk ein stabiles Fundament. Dank der Lagertechnik ist der Monitor horizontal stufenlos drehbar. Vertikal kann das Display von ca. 7cm auf 14cm Höhe (Messung Unterkante) stufenlos und stabil verschoben werden. Die Neigung ist von ca. -3 Grad auf +15 Grad einstellbar (Messung mit Geodreieck). Für jeden Blickwinkel ist also eine individuelle Einstellung möglich.
      Der ganze Bildschirm ist dank Pivot-Funktion drehbar. Leider fehlt hier eine Einrast-Möglichkeit, so dass sich in der Horizontal- sowie Hochkant/Pivot-Lage am äußersten Anschlag eine Abweichung zur Horizontalen von 3 Grad ergibt (siehe Bild-Anhang 1 und 2). Dieses Manko wurde auch im o.a. Testbericht schon angemerkt.


      Die 5 Tasten zum OSD sind übersichtlich angeordnet und erscheinen Stabil. Das OSD ist gut strukturiert und leicht zu bedienen.


    • Ausleuchtung:
      Tagsüber lassen sich die so oft kritisierten Ausleuchtungsungleichheiten nicht bemerken. Bei abgedunkelten Lichtverhältnissen sind durchaus leichte Erhellungen an den Rändern erkennen. Diese Wirkung ist aber abhängig vom Einblickwinkel. Aus meiner Sicht insgesamt nicht weiter störend.


    • Pixelfehler:
      Mit meinem ungeschulten Auge konnte ich drei minimale rote und grüne „Pünktchen“ auf einem schwarzen Bildschirm entdecken. Diese sind aber so klein und „schwach“, dass sie keine sichtbaren Auswirkungen auf die Anwendungen haben.


    Anwendungen:

    • Office und Internet: Hier arbeite ich viel mit den Office-Applikationen. Die extrem scharfe Trennung von schwarzer Schrift auf weißem Grund ist allenfalls sehr gewöhnungsbedürftig für die Augen. Schatten ergeben sich nach meiner Einschätzung nicht – andernfalls sollte man vielleicht einen Augenarzt aufsuchen. Ich denke, dass man sich hier ein paar Tage an die neue Sicht gewöhnen muss. Mit dem Scrollen per Maus (IntelliMouse) oder per Randscroll-Funktion bin ich zufrieden. Gerade bei längeren Office-Dokumenten oder Interner Explorer Seiten bietet vor allem die Pivot-Funktion einen neuen Lesekomfort.


    • Grafik: Individuelle Einstellungen erlauben hier Feinjustierungen nach eigenem Empfinden. Alles in Allem erscheinen die Farben aber sehr kräftig und auch Feindetaillierte Grafiken (ich bin kein CAD-User, allenfalls arbeite ich mit Visio) sind zufrieden stellend zu erstellen.


    • Spiele: Leider kann ich hier aufgrund meiner leicht veralteten Systemkonfiguration (GeForce 2) nicht die aktuellen Spiele als Referenz bzw. Test aufführen. Jedi Academy und Splinter Cell sind aus meiner Sicht sehr gut spielbar, schnelle Bewegungen sind ohne negativen Einfluss möglich. Bitte hier auf die Referenz-Berichte (s.o.) zurückgreifen. Ich bin aber zufrieden mit der „Spieletauglichkeit“ und freue mich auf (m)eine neue Grafikkarte und technisch anspruchsvollere Spiele.


    • DVD / Video: Keine Bewertung möglich, da nicht verwendet.


    Bis hierhin bin ich sehr zufrieden mit dem Monitor, da mir rein optisch und technologisch bisher nur regelrechte Verbesserungen zum alten 17“ CRT aufgefallen sind und mich diese auch überzeugt haben. Alle meine Anwendungen sind erwartungsgemäß mit noch mehr Komfort zu nutzen und die Arbeit bzw. die Nutzung macht ab jetzt noch mehr Spaß. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass ich mich nun auf die oft erwähnte neue Grafikkarte freue, um auch den Spiele-Sektor neu zu entdecken und auf diesem Monitor zu geniessen.


    Fehlerbericht


    Wie Ihr der Einleitung zum letzten Absatz entnehmen könnt, muss ich jetzt aber über einen Fehler berichten, der mich zunehmend zum Nachdenken veranlasst. Seit 3 Tagen habe ich also den neuen Monitor in Betrieb und arbeite täglich mehrere Stunden damit, um möglichst viel zu Testen und um Erfahrungen zu sammeln (wegen der Garantie / Rückgabe-Möglichkeit).
    Ab und zu ergibt sich eine Fehlererscheinung, dessen Quelle und Ursache ich derzeit noch nicht orten, geschweige denn eine Reproduzierbarkeit feststellen kann.
    Der Bildschirminhalt wird ohne besondere Vorerscheinungen in einer Falschfarben-Darstellung moduliert. Das Bild flackert ein wenig und einige Sekunden später ist alles wieder normal. Ich hatte bei der Erstellung „zum Glück“ meine Digitalkamera parat, um diese Erscheinung festzuhalten.


    (Anm.: Leider weiß ich nicht, wie ich hier mehrere Bilder in einem Bericht unterbringen kann, daher werde ich die Bilder separat zur Verfügung stellen.)


    s. Bild-Anhang 3 und 4


    Ich habe mal das VGA-Kabel im ausgeschalteten Modus abgezogen und neu aufgesteckt und fest mit den Schrauben verbunden. Vielleicht war es eine Art Wackelkontakt oder Kontaktfehler, aber das System steht stabil die „Erscheinung“ kam auch ohne eine Form der Erschütterung am Schreibtisch, Monitor oder an den Kabeln. Vielleicht liegt es auch insgesamt am Kabel (ich habe, wie schon geschrieben, noch mein altes Kabel verwendet). Ich werde im nun versuchen, den Fehler mit dem neuen Kabel zu reproduzieren und am Montag mal die Fujitsu-Siemens Hotline anrufen / dort Kontakt aufnehmen.


    Habt Ihr eine Idee, was die Ursache für diese Fehlererscheinung sein kann?


    Zum Abschluss dieses kleinen Erfahrungsberichts möchte ich mich bei allen Usern und letztendlich den Betreibern dieses Forums bedanken, die dazu beigetragen haben, hier den TFT-Interessenten eine sehr umfangreiche Darstellung und Informationsmöglichkeit der verschiedenen Geräte zu liefern. Das Forum hat übrigens seit Freitag ein neues Premiummitglied (auch, wenn das momentan noch nicht in meinem Profil vermerkt ist).

    Zitat

    Original von Sniper
    Danke! Habn gestern bestellt - Amazon soll isch mal sputen es sind schon 24h um :D


    Halo Sniper,


    meiner soll gestern Mittag versendet worden sein. Grrr, und der Postbote hat immer noch nicht geklingelt (und die Deutsche Post scheint hier wohl der Engpass zu sein). Wie siehts bei Dir aus?


    Gruß,


    Cognac

    Zitat

    Original von Totamec
    ...Alles Anderem, vergraben im Garten oder einfach in die Müllabfuhr, verstößt gegen Umweltgesetze und kann dich bis zu 1500E Strafe kosten.


    Hallo Totamec,


    das mit dem eingraben war auch nur ein Scherz ;). Selbstverständlich geht es bei meiner Frage nur darum, ob ein Markt bei z.B. eBay (für Bastler) vorherrscht oder eine Müllentsorgung angebracht ist. Letzteres geht glaube ich auch kostenfrei, wenn man ihn selber hinbringt (zumindest in HH).


    Danke und Gruß,
    Cognac

    Hallo!


    Nachdem sich mein 17" CRT (Magic) endgültig am vergangenen Wochenende nach 9 Jahren ehrenvoller Arbeit verabschiedet hat (kein Bild mehr, verbrannter Geruch und seltsame Geräusche) und ich mich ein paar Tage später für einen neuen 19" TFT (FSC P19-1A) entschieden und diesen auch bestellt habe (hoffentlich klingelt gleich der Postbote ?() frage ich mich, was ich nun mit meinen treuen Freund machen soll. Im Garten vergraben und ein Grabmal errichten? Verstauben lassen und einen Altar errichten?


    Im Ernst: Wie sieht der Markt bei den Bastlern aus (eBay)? Ist es ökologisch sinnvoller, das tote Gerät der Stadtreinigung (Sperrmüll, Elektromüll) zu überlassen.


    Wie sind hier Eure Erfahrungen?

    Hallo Riepi,


    wie schon beschrieben, habe ich mich aufgrund der "Ungewohntheit" und aus finanziellen Gründen erstmal für einen 19" TFT (FSC P19-1A) entschieden. Die Deutsche Post sollte mir den bei Amazon.de bestellten Monitor hoffentlich in den nächsten 1-2 Stunden liefern. Dann (!) werde ich auch meine persönlichen Erfahrungen hier veröffentlichen.


    Ich habe noch nie an einem 19" gearbeitet, glaube aber, dass es eine erhebliche Steigerung zu einem 17" Monitor (in meinem Fall CRT) sein wird. Wie vor 4 Beiträgen beschrieben, war es für mich relativ ungewohnt, an zwei Monitoren (beruflich) zu arbeiten. Zweifelsfrei bietet es einen Komfort, zwei Anwendungen auf zwei Monitoren laufen zu lassen und entweder die Augen oder per Drag & Drop die Daten zu betrachten bzw. zu übertragen.
    Auf meinem Schreibtisch würden diese zwei Monitore eine derartige Dominanz (hinsichtich Patzbedarf) bekommen, dass ich mich vorerst für einen 19" entschlossen habe.


    Wir sollten das Thema mal weiter im Blick haben, da ich auch auf weitere Meinungen gespannt bin - auf der anderen Seite muss ich erstmal Erfahrungen mit einem platzsparenden TFT und platzgewinnenden 19" machen.


    Gruß,


    Cognac

    Zitat

    Original von Kermit
    Und warum hast Du Dich nun gegen die 2 x 17" Lösung entschieden??? ?(


    Danke der Nachfrage.


    Ich habe die Situation mal hier im Büro nachgestellt, mit meinem Notebook (ca. 15") und einem CRT (17"). Zum Glück hatten wir irgendwo noch einen herumstehen.
    Ist eigentlich schon eine tolle Sache, seinen virtuellen Schreibtisch auf zwei Flächen zu verteilen. Links Anwendung A, rechts Anwendung B, stets die Übersicht behalten und ideal für Datenüberführungen (Excel, etc.).


    Abgesehen davon, dass es sehr ungewohnt ist, nun auf zwei Monitore zu schauen - wobei anzumerken ist, dass sich nur zwei baugleiche Monitore wenn überhaupt für so ein Szenario dafür eignen - glaube ich nicht, dass ich mit meinen Home-Office, Gaming und Multimedia Belangen diesen "Komfort" nicht ausnutzen werde. Abgesehen vom Platzbedarf.
    Aber einen Gedanken war das ganze mal wert. Und vielleicht wird es ja auch mal ein 2. 19" Monitor ;)


    Danke aber für das Feedback.

    Hallo!


    So, ich habe jetzt täglich im Forum geschaut und gelesen, verglichen und ehrlich gesagt auch unruhige Nächte gehabt ... und ich werde jetzt gleich den Amazon-Link hier tätigen, um den FSC P19-1A zu bestellen (man kann sich auch mit Informationen überladen und muss irgendwann intuitiv entscheiden).


    Der größte Konkurrent war noch der Iiyama E481, eher aufgrund des Designs. Rein Technisch sind die beiden Geräte wohl gleichwertig und die Fehlerhäufigkeit (bzw. Kritik) ist bei beiden Geräten laut Userberichten ebenso gleichwertig vorhanden.


    Leider war es mir nicht möglich, alle meine Favoriten "Live" zu sehen. Die Geräteauswahl in den gängigen Geschäften ist leider sehr dürftig.


    An dieser Stelle möchte ich diesem ausgesprochen hilfreichen Forum und den vielen Userberichten danken! Ein entsprechender Bericht wird folgen.


    Gruß,


    Cognac


    Leider kann man die besagten Monitore nur äußerst schwer in den bekannten Läden finden und näher betrachten. Aber ich würde Dir raten, auf jeden Fall einen Vor-Ort Test zu machen. Dir gefällt der Fujitsu-Siemens nicht? Kann ich unter Betrachtung der Web-Bilder auch nachvollziehen. Der NEC ist aber nach meiner persönlichen Meinung noch mehr "Office-Like". Benq legt da ganz klar auf ein prägnantes Design. Aber das ist alles subjektiv.
    Objektive Bewertungskriterien hast Du ja bereits hier oder vielleicht auch in den anderen Foren-Ordnern gefunden.


    Interessant könnte - wie schon gesagt - noch der 937er sein, der aber irgendwie nicht auffindbar ist und daher lässt sich jetzt (!) auch kein Vergleich herbeiführen.


    Wie ich feststelle, liegen wir dann beide bei der nahezu gleichen Favoritenliste.
    Da Du wohl etwas mehr Wert legst auf Gaming und Multimedia würde ich der besagten Panel-Diskussion durchaus Beistand geben und zu einem S-IPS raten.


    Ich weiß ja nicht, was Du für eventuelle Angebote für einen Benq bekommst, aber vielleicht sind ca. 600 Euro für einen ordentlichen 19" ganz gut angelegt.


    Viel Erfolg weiterhin beim Suchen und Finden :tongue:

    Hallo!


    Was bist Du denn für ein User, d.h. worauf legst Du wert (a%Office, b%Gaming, c%Multimedia)?


    Ich persönlich (übrigens auch auf der Suche und noch unentschossen) habe den FP991 und FP992 favorisiert (beides 19"). Ausserdem soll es da ja laut PC Hardware noch den 937 geben mit 12ms (auf der Website von Benq ist leider nichts zu finden, das Heft habe ich leider auch derzeit nicht vorliegen).


    Wie schon gesagt, beschreib doch mal kurz Dein Nutzungsverhalten, dann fällt die Antwort vielleicht einfacher.


    Gruß,


    Cognac