Beiträge von Parafox

    Hallo zusammen,


    ich habe mich jetzt ein paar Stunden quer durchs Netz geklickt zum Thema Monitorkalibirierung für meine beiden EIZO L997-Bildschirme (S-IPS) sowie mein Sony VAIO F11-Notebook (Details zum Screem unter "Display" hier) - aber eine finale Entscheidung fällt nicht so leicht. Meine derzeitigen Favoriten sind das X-Rite i1Display 2 und das Spyder 3 Pro - zu beiden habe ich ganz brauchbare Ergebnisse/Reviews gefunden, aber auch genug sehr kritische Meinungen (besonders zum Spyder) Allerdings gehen die Ansprüche und Erwartungen bei solchen Geräten sicher weit auseinander, ebenfalls die Palette der zu kalibrierenden Geräte - von Discounter-Billig-Display von 1999 bis zum Profi-LCD.


    Ich bin Mediendesigner und arbeite zu 70% an meinen EIZOs und zu 30% unterwegs am Notebook (beides Win 7 64bit) Die EIZOs sind meinem subjektiven Empfinden nach schon recht ordentlich kalibriert - aber bei meinem Sony VAIO sieht das anders aus und generell möchte ich einfach mal alles auf ein möglichst ähnliches Level bringen und auch einmal bei den EIZOs überprüfen, ob mein subjektives Empfingen weitgehend stimmt :)


    Ich arbeite viel im Bereich Webdesign als auch Print/Druckvorstufe (überwiegend "Standard"-CMYK-Drucksachen) und bearbeite viel RAW-Fotos in Adobe Lightroom - also recht breites "Anforderungsspektrum". Allerdings suche ich kein "100%-Tool" wie das hier beispielsweise, so kritisch sehe ich die Sache dann auch nicht und in den 5 vergangen Jahren habe ich ohne Kalibirierung eigentlich keine gravierenden Probleme/Fehler gehabt, die auf fehlerhafte Fabrkalibirierung zurückzuführen sind (mein Notebook nehme ich davon einmal aus, damit definiere ich keine neuen Farbwerte)


    Budget sollte sich um die 200 EUR bewegen.


    Vielen Dank vorab!!!

    ... wenn Dinge langsam und schleichend passierend, merkt man es manchmal einfach nicht - ich habe heute zu meinem ca. 5 Jahre alten EIZO FlexScan L997 (16.000 Betriebsstunden) einen nagelneuen EIZO FlexScan L997 bekommen (war als Ersatzgerät gedacht gewesen und von demnjenigen nie in Betrieb genommen worden) und habe die beiden nun neben einander in Betrieb. Was bei dem neuen bei gleichen Monitoreinstellungen weiß ist, ist bei dem anderen milchig grau (unten mal ein Foto) - bis vor ein paar Stunden war das für mich noch weiß, bevor ich den Vergleich hatte :)


    Ich habe wirklich sämtlich Settings durchgeschaut, vor allem Farbtemperatur und Gamma-Wert - alles identisch eingestellt. Ist das wirklich eine altersbedingte Sache oder habe ich da vllt doch was übersehen? Unter Windows werden beide EIZOs irgendwie nicht mehr als "L997" erkannt, aber ich habe die entsprechenden Farbprofile (6500 K) bei beiden Monitoren installiert.

    Ich bin auf der Suche nach einem Zwilling für mein EIZO FlexScan L997 21,3" TFT (Details )
    Am liebsten ebenfalls in Schwarz und mit nicht allzuviel gelaufenen Stunden auf dem Buckel.

    Kann den Bildschirm gerne auch abholen - finde da sicher eine Lösung.

    Vielen Dank vorab!

    ... nachdem ich mich jetzt schon dumm und dusselig recherchiert habe und mein Kopf ein wenig glüht, würde ich an dieser Stelle gerne die Meinung dieses Forum dazuziehen, da mir objektive Entscheidungen langsam echt schwer fallen ...


    Ich möchte meine Röhre (SONY Trinitron - aber leider zur klein) zu Beginn des kommenden Jahres gegen einen nettes LCD-Gerät austauschen - Budget liegt bei maximal 650 EUR, d.h. die Grenze der Bildschirm-Diagonalen eines brauchbaren Geräts endet budgetbedingt bei 37".


    Da ich mich noch nicht von meiner großen DVD-Sammlung trennen möchte (bzw. kann), suche ich nach einer eleganten Überbrückungs-Lösung, bis BlueRay wirklich rentabel ist und das Angebot an Filmen der DVD ernsthafte Konkurrenz machen kann. Darüber hinaus hat mich die Frau im Hause zur Anschaffung einer Wii-Konsole überredet (Stichwort Wii "Sports"...) und ich habe mich nicht gewehrt. Da die Konsole aber kein HD-Signal ausstrahlt, ist hier ein "Full HD" Gerät wohl nicht unbedingt erforderlich. Darüber hinaus schaue ich viele DivX-Filme, nur sehr selten in +720p-Auflösung.


    In der Summe habe ich eigentlich derzeit wenig HD-Material im Einsatz, möchte aber dennoch den DVD-Filmgenuss ein wenig aufpeppen, Spaß beim Wii-Zocken haben und eben ein Gerät finden, dass nicht so weit in die Zukunft investiert ist, dass ich mit meinen derzeitigen Anforderungen/Einsatzgebieten nicht mehr klar komme.


    Als DVD Player habe ich schon das nette Gerät von Philips ins Auge gefasst (Philips DVP 5990/12), welches mittels upscaling bei einer guten DVD eine wirklich spürbare Aufwertung des Bildes hinbekommt und darüber hinaus einen USB-Eingang besitzt, um eine externe Festplatte oder USB-Stick anzuschließen.


    Was die räumlichen Begebenheiten angeht, sitze ich ca. 2,5m vom Schirm entfernt, ein größerer Abstand ist ohne das Entfernen tragender Wände nicht möglich.


    Mein Favorit als 32 Zöller (HD-ready) stammt von LG: LG 32LG5000 und der 37er-Kandidat in Full-HD ebenfalls (LG 37LG5000, die Firma bietet ein Top Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach. Darüber hinaus lasse ich mich auch gern überzeugen, dass 32" und Full-HD doch "Sinn" machen können :)


    Grundlegend stehe ich nun vor der Frage, ob bei diesen Anforderungen ein 32 Zoll-Gerät mit "HD-ready" Sinn macht, oder ein "Full-HD" Gerät mit 37 Zoll oder eventuell nur "HD-ready". Ich bin definitiv offen gegenüber Geräten von anderen Herstellern, nur sollten die halbwegs ins Budget passen und eben auch die Anforderungen einer Nicht-HD-Konsole entsprechen - wobei ich das Thema 24p noch nicht ganz klären konnte - die Bedeutung überhaupt und die Wichtigkeit in Sachen Wii.


    Vielen Dank vorab!
    Jan.

    Hallo,


    bin immernoch auf der Suche nach einem TFT, welches sich gut für Grafikanwendungen eignet - d.h. eine hohe Farbtreue und ein optimaler Kontrast sowie gleichmäßige Ausleuchtung sind essentiell.


    Ich habe eigentlich vor einen Formac Gallery 2010 raven black zu kaufen () aber diese Entscheidung habe ich schon vor geraumer Zeit getroffen und eventuell gibt es derzeit ja bessere/vergleichbare Alternaitven unter 1000€ (sollten mindestens 20" sein.) für ein Windows-System.


    Die Apple Cinema Displays sollen ja sehr gut sein, aber im direkten Vergleich mit dem Formac-Kandidaten sich nicht ganz behaupten können.

    Also wir haben hier nen Formac Gallery 2010 (20") -der große Bruder- in der Agentur und ich muss sagen, mich hat es beim ersten mal beinahe Umgehauen, als ich dieses Bild erblickte ;)


    Superscharfes Bild, optimaler Kontrast und keine Spur von Schlierenbildung (zumindestens habe ich keine wahrgenommen), ich überlege ernsthaft mir auch so einen zu finanzieren, allerdings würde nicht zu einem 19er greifen, da ich im Grafikbereich mit 1280x1024 schonmal schnell an die Grenzen komme.


    Hier gibts auch noch ein paar Meinungen:


    Leider habe ich auch noch keinen 19er "live" erleben können, aber ich denke, das sie sich von der Qualität und Verarbeitung nicht viel nehmen.

    habe mittlerweile gesehen, das es eine neue Version des Gallery 1900 gibt:



    Cyberport hat ihn für günstig 599€:


    Da dieser ja eine Auflösung von 1280x1024 hat und keine höhere, sehe ich eigentlich kein Problem im Betrieb mit meinem Notebook und der Radeon 9700 ().


    Einen CRT mit 1280x1024 habe ich ja angeschlossen und der läuft prima mit superklarem Bild.


    Jetzt muss ich nur noch irgendwie wirklich sicherstellen, das es wirklich keine Probleme mit dem TFT gibt, denn ich habe keinen Laden gefunden der den Screen führt und werde ihn deshalb online bestellen.


    Formac hat noch nicht geantwortet auf meine Email... :(

    Also ich habe zur Zeit einen 17" CRT Monitor angeschlossen und bei einer Auflösung von 1280x1024 ist das Bild erstaunlich klar.


    Immerhin steckt ja eine Radeon Mobility 9700 in dem Notebook und keine shared-Memory Lösung, die nicht viel taugt ()


    Ich bin am Überlegen, ob ich nicht doch zu einem CRT Monitor (22") greifen soll, da Farbechtheit mir gerade im Printbereich sehr wichtig ist. Da ich ja zur Zeit schon einen CRT angeschlossen habe, denke ich, dass es mit einem größeren CRT keine Probleme geben dürfte, auch nicht bei Auflösungen von 1600x1200, oder was meint ihr?


    EDIT:
    Ich liebäugel immernoch mit dem "Formac gallery 1900 OX", aber der ist noch ziemlich neu und ich finde keine Tests zu dem Teil:


    In der Agentur haben wir seinen großen Bruder (2010 OX) und ich weiss nun nicht inwiefern ich von der briallianten Bildqualität des 2010 OX auf den 1900 OX schliessen kann...

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem TFT, dessen Haupteinsatz im Bereich der Gestaltung liegen soll (Print & Web).


    Nach langer Recherche ist der Iiyama ProLite E481S in die Endrunde eingezogen und bevor ich mich auf die Suche nach einem Händler machen werde, wollte ich noch einma sichergehen, ob meine Wahl (wenn ich das Budget auf max. 650€ begrenze) die richtige ist.


    Des Weiteren wollte ich fragen ob es problemlos möglich ist, den TFT an einem Notebook, dem ACER Travelmate 290 anzuschließen mit mit einer ATI Radeon 9700 Grafikkarte.