Beiträge von CiTay

    Zitat

    Original von Hannes
    Ich weiss zwar nicht wie du es anstellst so unbekümmert durch die deutsche Onlinehändlerszene zu FAGen, ohne jedesmal einen Wertmiderungsabschlag von 10% bis 20% abzudrücken, oder deinem Geld ewig hinterherzurennen, aber ich mag deine kritische Art wirklich.


    Wertminderung können sie nur geltend machen, wenn du das Gerät wie ein Besitzer in Gebrauch genommen hast, aber nicht, wenn du es nur kurz begutachtest, wie man es auch im Laden hätte machen können. Wenn der Monitor also wie aus dem Ei gepellt im Originalzustand zu denen zurück kommt, können sie nicht viel sagen. Aber klar ist man dann um 1x Versandkosten ärmer (Hinsendung, nicht Rücksendung) und darf erstmal warten, wann die Kohle zurück kommt...

    Zitat

    Original von Gorn
    Morgen geht das Gerät dann also zurück zur K&M und ich bin die nächsten Wochen um 400 € ärmer und mit meinem Monitor-Problem genausoweit wie schon vor über einem Jahr. Ich hab's ja kommen sehen, trotzdem hätte ich wirklich nix dagegen gehabt, wenn ich mich mal geirrt hätte. Dieser Scheiß Gelbstich und dieser abgefuckte Pixelfehler haben alles versaut, selbst mit dem Blickwinkel hätte ich noch leben können. :(


    Schade, aber ich hatte auch nicht erwartet, dass du zufrieden bist. Denn ich bin ähnlich anspruchsvoll, und mich hat erst der Eizo L778 größtenteils zufrieden gestellt.


    Das mit dem hellen Streifen wurde ja auch bei X-Bit Labs erwähnt: "The backlighting is not strictly uniform: narrow, but clearly visible light streaks can be seen on a black background along the edges of the screen even in normal daylight. Well, this is not an untypical thing for TN+Film, either."


    Kommt denn noch ein extra Bericht zu dem Teil? Auch die schlechten Berichte (oder gerade die) sollten gepostet werden.

    Sorry Gorn, dass ich dir gerade jetzt mit sowas komme, aber besser, man ist informiert, als wenn man später dumm guckt und womöglich noch einen Defekt vermutet, wenn man da diese weißen Schatten sieht.


    Sei froh, dass das heute zumindest so einfach geht mit dem zurückschicken, das wurde ja erst in diesem Jahrtausend so geregelt...

    Schlechte Neuigkeiten in diesem X-bit Labs Review zum 930BF, er scheint mit dem Overdrive zu "schummeln":


    Zum besseren Verständnis bitte erst die paar Seiten Einleitung lesen (leider Englisch):


    Overdrive wird hier mit RTC (Response Time Compensation) abgekürzt.


    Wie allgemein bekannt, wird beim Overdrive ja kurrzeitig mehr bzw. weniger Spannung angelegt als eigentlich nötig. Nun bedarf die Implementierung natürlich einer genauen Justage, damit das Overdrive nicht "überkompensiert" und man kurzzeitig einen zu hellen oder zu dunklen Pixel bekommt. Allerdings ist das "überkompensieren" auch eine einfache Methode, um jeden Reaktionszeiten-Test zu gewinnen, denn damit erlangt man die kürzestmögliche Reaktionszeit, und der Overdrive-Error (Fehlerrate) wird ja heutzutage woanders noch gar nicht gemessen.


    Hier also die schlechte Implementierung beim Samsung:



    Das Overdrive ist beim 930BF sehr aggressiv implementiert, so dass er bei der Zielfarbe ziemlich krass über's Ziel hinausschießt. Der 760BF ist sogar noch schlimmer! Viewsonic macht vor, wie's richtig geht. Soweit ich weiß, sind X-bit Labs die einzigen, die den RTC- (Overdrive-) Error messen (können?).

    Schlechte Neuigkeiten zum 930BF, er scheint mit dem Overdrive zu "schummeln":


    (Zum besseren Verständnis bitte erst die Einleitung lesen: )


    RTC = Overdrive



    Das Overdrive ist beim 930BF sehr aggressiv implementiert, so dass er bei der Zielfarbe ziemlich krass über's Ziel hinausschießt. Der 760BF ist sogar noch schlimmer! Soweit ich weiß, sind X-bit Labs die einzigen, die den RTC- (Overdrive-) Error messen.

    Zitat

    Original von Alexander
    Wisst ihr ob dieses "Einbrennen" usw. (die Effekte die hier beschrieben wurden) auch bei dem Fujitsu-Siemens P19-2 passieren (können)? Denn dann wäre der Monitor für mich ehrlich gesagt gestorben.


    Der P19-2 benutzt AFAIK ein ganz anderes Panel als der P20-2. Das sah man auch an den Bewertungen in der c't, der P19-2 kam gut weg und der P20-2 wurde wegen Schlieren etc. bemängelt.

    Zitat

    Original von Mutte
    Schließlich: Meint Ihr, das die geschilderten Vorgänge Panelabhängig sind, d.h. einige Monitore davon weniger betroffen sind als andere?


    Auf jeden Fall. Das Bild hier ist von einem Fujitsu-Siemens P20-2:


    Derjenige hat jetzt einen NEC und da ist ihm so was nie wieder untergekommen.



    Zitat

    Und endlich: Ist es gerechtfertigt, einen Monitor deshalb umzutauschen?


    Ja sicher! Am Besten innerhalb der ersten 14 Tage natürlich. Aber es kann sicherlich auch nicht schaden, direkt mal bei Viewsonic anzurufen. Das kann ja nicht angehen, dass sich da was einbrennt wie früher in der Spielhölle.


    Bei Viewsonic gibt's darüber hinaus noch das Problem, dass die ständig neue Panels verbauen, aber die Modellnummer gleich lassen. Es gibt z.B. jetzt schon einen VP191 mit Overdrive und 8 ms. Aber die werden dich am Telefon sicher nach der Seriennummer fragen.

    Ich hab mich mal etwas schlau gemacht, und Samsung konnten ihr TN-Panel wohl tatsächlich etwas verbessern, hier die Blickwinkel:


    Aber unten/oben bleibt mit der Verschiebung alles beim Alten, das ist schlecht. Man braucht sich nur mal im Stuhl zurücklehnen und der ganze Kontrast verschiebt sich, das kenne ich nur zu gut von meinen 17" TFTs. Bei VA-Panels gibt's das nicht.


    Entweder du bestellst ihn und guckst, ob du damit klarkommst, oder du musst halt mehr investieren.


    Aber wenn du ein 400er Budget hast, ist das schnell dahergesagt, weiß ich. Das ist so, als wenn du einen Golf kaufen willst, und alle Welt macht dir einen 5er BMW schmackhaft. Natürlich steckt der den Golf in vielen Belangen in die Tasche, aber wenn's zu teuer ist, muss man das halt Außen vor lassen.


    Zitat

    Man, für den Stress, den man schon im Vorfeld damit hat, müsste man die Dinger eigentlich geschenkt kriegen.


    Hoffentlich baust du dir nie ein Haus oder so, da nimmst du dir ja am ersten Tag den Strick! :D

    Ich kann nur sagen, vergiss TN bei 19". Das Blickwinkel-Problem wird dir zu sehr auf den Geist gehen, wenn du so gestrickt bist wie ich. Sie zu, dass du an ein VA-Panel mit OD kommst. Wenn du ein gutes Modell aussuchst (ich habe den Eizo L778 ), dann sieht du auch nicht mehr oder weniger Schlieren bzw. Nachziehen als mit einem TN-Panel (hatte schon zwei 12 ms TN-Panels 17"). Und für Filme etc. ist VA + OD einfach die Bombe. Die Balken sind viel schwärzer etc. pp.


    Was soll ich viel rumreden, ich würde für einen 19" niemals TN nehmen.

    Zitat

    Original von dragonmasterx2
    imo haben viele tfts selbst auf einer niedrigeren Auflösung runterinterpoliert ein besseres Bild als crts.


    Ich bin vor kurzem von crt auf tft-va+overdrive gewechselt und immer wenn ich jetzt einen crt sehe wirkt dieser unscharf und geometrisch absolut schlecht.


    ZU den tftpaneltypen: Ich würde jedem zuerst ein vapanel+overdrive empfehlen es sei den man kommt mit den imo wenigen Schlieren absolut nicht klar


    Kann ich unterschreiben.


    Außerdem sollte es meiner Meinung nach ein 19" TFT sein. Die Auflösung ist ja die gleiche, aber durch die weit größere Fläche ist das viel angenehmer. Es ist wirklich ein Riesen-Fortschritt, auch zum 19" CRT. Wenn du nur so in etwa das selbe wie ein 19" CRT willst, kannst du ja den 17" TFT nehmen, aber dann bleibt der Aha-Effekt etwas auf der Strecke.


    Zu Kaufentscheidungen, da muss ich sagen, dass man da auch auf die Nase fallen kann, was die subjektiven Berichte hier angeht. Ein Beispiel, als der FSC P20-2 noch nirgends getestet war (z.B. in der c't), schaute ich mich hier um, und er wurde ziemlich gelobt. Also habe ich ihn meinem Kollegen empfohlen, der ihn sich dann extra bestellte, aber sehr enttäuscht davon war. Schlieren in Spielen und so ein komischer "Einbrenn-Effekt", der eigentlich nur bei Plasmas auftritt. Naja, und neulich dann hat die c't auch über die Schlieren gemeckert in ihrem Test.


    Trotzdem wird der P20-2 hier von Prad.de noch immer als Spieledisplay empfohlen:


    Lange Rede, kurzer Sinn: Sieh die Berichte nur als grobe Entscheidungshilfe an. Sei mit den normalen Nachteilen eines TFT vertraut. Versuche wenn möglich, im Fachgeschäft dein Gerät mal anzuschauen.

    Zitat

    Original von Celli
    So, hab jetzt den Viewsonic VX924 bekommen (mit Pixelfehlertest) - doch leider hat er einen kleinen dunklen Pixelfehler.
    MF meint nun ich könne den TFT zurückschicken und ich bekomme einen neuen.
    Hab nur bedenken, weil nicht das die was zu dem Pixelfehler sagen, denn dieser ist wirklich winzig und ich behaupte mal, mit der Zeit "übersieht" man den einfach, weil der Punkt wirklich "hauch dünn" ist - nur sieht man ihn, wenn man den Test durchlaufen lässt.


    Naja, ich werde den TFT einfach zurückschicken und schaun was passiert oder was meint ihr?


    Ich meine, du solltest noch warten. Das Umtauschrecht gilt auch noch in 10 Tagen oder so. Guck erstmal, ob du dich nicht mit dem PF arrangieren kannst, wenn der TFT sonst in Ordnung ist. Denn wie gesagt, ich hatte damals meinen 17" Viewsonic aus dem selben Grund umgetauscht, und das neue Gerät hatte eine bescheidene Ausleuchtung. Aber das konnte ich ja dann nicht umtauschen, einen Ausleucht-Check gibt es ja nicht.


    Also, benutze den TFT mal ein paar Tage, ich wette, du bemerkst es dann gar nicht mehr.

    Zitat

    Original von telex
    und jetzt vielleicht nochmal einen Erfahrungsbericht zum pivot??
    dann kann ich mich auch entscheiden....


    Das ist doch ganz einfach. Brauchst du eine Pivot-Funktion, nimmst du das normale Modell. Brauchst du sie nicht, nimmst du das AS-Modell, welches bis auf fehlendes Pivot die besseren Einstellmöglichkeiten bietet.

    Zitat

    Original von telex
    also schließt pivot doch hoch/runter/Neigung aus?


    LOL nein... das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! Ein Monitor kann entweder Pivot oder (wenn's ein Eizo ist) einen ArcSwing-Fuß haben, oder beides, oder auch keins von beiden! ArcSwing ist bloß bei Eizo, so nennen die ihre komische Halterung. Pivot haben auch viele andere Monitore.

    Zitat

    Original von telex
    worin unterscheiden sich denn nun pivot und ArcSwing genau? (außer dem Drehpunkt)


    ArcSwing ist ein Eizo-Marketing-Wort, womit diese halbrunde Halterung hinten bezeichnet wird, mit hoch/runter/Neigung.


    Pivot ist eine universelle Bezeichnung, die besagt, dass das Panel in die 90°-vertikal Stellung gebracht werden kann.

    Zitat

    Original von telex
    was macht so ein colour booster eigentlich? dreht die farben voll auf oder wie?


    und diese Pivot Funktion... bedeutet sie, daß man den tft zwar hochkant drehen kann aber nicht neigen oder hoch und runter schieben kann?


    C-Booster heißt, soweit ich weiß, Contrast-Booster und nicht Color-Booster. Aber das ist so gut wie nicht zu gebrauchen. Anscheinend leidet die Farb- und Grauwertwiedergabe ziemlich heftig darunter, denn in verschiedenen Monitor-Testprogrammen sieht man überdeutliche Abstufungen mit C-Booster, wo normalerweise alles glatt verläuft. Dann lieber manuell einstellen, wenn ein kontrastreiches Bild gefragt ist.


    Pivot heißt soviel wie Drehpunkt und meint nichts Anderes, als dass du das Panel um 90° drehen kannst, hochkant. Das sagt dabei nichts über andere Verstellmöglichkeiten aus.

    Zitat

    Original von Celli
    Nur kann ein Händler einfach so ein paar Prozent vom Kaufpreis abziehen, nur weil der TFT ausgepackt und einmal in Betrieb genommen wurde?


    "In Betrieb nehmen" ist im Falle eines Widerrufs meist eh nicht erlaubt. In den AGB steht meist eine Klausel, dass du den Gegenstand zwar inspizieren darfst, aber nur so weit, wie es dir auch im Laden möglich wäre, und ihn nicht wie ein Eigentümer in Betrieb nehmen darfst (oft wird sogar nur eine optische Inspektion empfohlen, aber das reicht bei einem Monitor natürlich nicht). Das bedeutet, auf keinen Fall die CDs auspacken. Bei eingeschweißten Kabeln (Strom/VGA/DVI/usw.) am Besten eigene Kabel verwenden, nicht die mitgelieferten. Nicht stundenlang laufen lassen, sondern erstmal nur kurz anmachen und nach Fehlern schauen. Kratzer/Fettflecken usw. besonders auf dem Display zu vermeiden, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Auch die Verpackung sollte in einwandfreiem Zustand verbleiben, evtl. mit Packpapier umhüllt zurückschicken, damit nicht 1000 Aufkleber da drauf kommen. Den Shops kommt es darauf an, dass die Ware wieder als Neuware verkauft werden kann.