bitte löschen, sorry
Beiträge von CiTay
-
-
bitte löschen, sorry
-
Zitat
Original von globalplayer
Achja, noch was:
Wenn ich im ATI CCC einstelle, dass alle Auflösungen 1:1 angezeigt werden sollen, also nicht skaliert werden sollen, tut mein TFT das trotzdem aufs Vollbild skalieren.
Hat einer ne Idee woran das liegen könnte?Ja, an ATI's blöden Treibern. Ist bei mir genauso (Radeon 9600 XT mit Eiro L778). Meine nächste Karte wird eine NVIDIA, da sind die Treiber einfach besser.
-
Zitat
Original von tm101
PAL DVD sollte man immer bei 75Hz abspielen, da PAL mit 25 Bildern/s arbeitet.Idealerweise nimmt man einfach WinDVD mit TrimensionDNM (motion compensation), was dann alles auf 60 fps hochzieht und somit ideal zum TFT passt. Aber das ist auch nicht perfekt (siehe c't-Artikel darüber), z.B. kriegt dann alles so einen super-smoothen Video-Look (was für Denglisch...), und bei den ersten WinDVD 7-Versionen war es für PAL abgeschaltet (weiß nicht, wie es jetzt ist, benutze WinDVD 6). Zusammen mit PAL TruSpeed, welches bei NTSC-Filmen den Ton und das Bild wieder entzerrt, also auf normales Niveau verlangsamt, dass auch die Tonhöhe und Laufzeit wieder stimmt, ist das schon fast optimal. Aber wie gesagt, am TDNM-Feature müssen sie noch feilen.
-
-
Zitat
Original von wickedWiTcHking
..ehmm tut mir leid aber ich verstehs noch immer nicht..was soll man da sehenJa siehst du denn nicht, wie sich der Typ mit der Kamera im Display spiegelt? Das ist fast so wie bei 'ner Röhre! Auf einem normalen, matten TFT-Display wirst du niemals so eine Spiegelung sehen! Da wird das Licht so gestreut, dass du höchstens ganz weiche Umrisse erkennen kannst.
-
-
Zitat
Original von wickedWiTcHking
Stimmt, dass wäre ein Nachteil des Belinea.....aber ich hoffe mal stark, dass die meisten (größeren) Games, die in der nächsten Zeit erscheinen die native Auflösung unterstützen.....Aber was genau inst glossy? Und wie steht es bei dem GX2 mit diesen Übergängen von denen Geist gesprochen hat....??
Also jetzt muss ich echt mal dazwischenreden, wir haben dir doch schon zwei Links gegen, wo der Belinea und der NEC getestet wird und wo auch auf das "Glossy" eingegangen wird.
Am Besten erstmal durchlesen, dann gibt es eine gemeinsame Diskussionsgrundlage.
edit: Ich sehe gerade, dass beim Belinea-Test die Bilder für die Reaktionstests nicht laden. Habe dem Redakteur schon gemailt.
-
-
Zitat
Original von Pyromane
Allerdings hab ich noch nie was über diese Seite gehört.- vielleicht waren bei dem Test amateure am Werkt, die dann voreingenommen sind.-BeHardware haben schon etliche TFT-Reviews gemacht und sind auf dem Gebiet sehr bewandert.
ZitatIch verlasse mich wirklich meistens auf die Zeitungen und nicht auf irgendwelche online Berichte,- der GameStar kann man eigentlich immer trauen. Auch Chip oder PCWelt kaufe ich regelmäßig.
Ich vertraue einigen Webseiten mehr als bestimmten PC-Magazinen, wozu PC Welt aber auch Chip zählen, wo die Qualität manchmal zu wünschen übrig lässt. Bei den Magazinen kann man eigentlich nur c't ohne Vorbehalte vertrauen. Webseiten haben wohl leider noch das Image "wurde von irgendeinem Pickelgesicht im Kinderzimmer hochgezogen", aber vertu dich nicht, es gibt da teilweise sehr professionelle Redakteure.
Es gibt auch durchaus Webseiten, die noch eine höhere Qualität und Expertise als die c't liefern, so kann z.B. bei einigen Berichten X-bit labs dazu zählen, oder auch die Netzteil-Tests vom französischen Presence PC (Babelfish), die zum Besten gehören, was ich je darüber gesehen habe.
Nur weil etwas auf Papier gedruckt ist, hat es für mich nicht automatisch das Glaubwürdigkeits-Monopol.
-
Ich sehe gerade, die gehen auch von einem Preis von 775 Euro aus, und nicht vom Straßenpreis. Kein Wunder, dass er da bei der Endnote einstecken muss.
-
Naja, ist halt ein Vergleichstest, und die hatten die neuen PVA-Panels in den Samsung, Belinea und Viewsonic-TFTs mit dabei. Die haben weniger "twinkling" (glitzern bei ähnlichfarbigen Flächen in Filmen) und weniger "afterglow" (Nachleuchten):
"The pictures of the PVA 12ms suggest that they also be included in this category but it is a mistake. The afterglow perceived in games is stronger than the one reported by our camera. Our test is practical but not flawless as it doesn’t show how often these states are met. I practice, in games there is noticeably more afterglow in the Eizo S1910 monitor than in the Belinea 10 19 20 and Samsung 970P. "
Dazu kommt dann noch der hohe Preis.
edit: Ich habe selber einen Eizo L778 und bin zufrieden. Man muss halt wissen, was man hauptsächlich damit macht. Von der Farbtreue reicht dem z.B. keiner das Wasser.
-
-
-
-
-
-
BeHardware (französische Leute, die aber auch eine englische Version ihrer Seite unterhalten) hat ein Roundup von einer Reihe 19ern veröffentlicht:
Ab hier geht's ans Eingemachte:
tm101, was du sagst bezüglich 60 Hz zu 75 Hz, so was wurde auch schon von X-Bit Labs festgestellt, an einem Samsung:
"The monitor has become considerably slower and the decrease of the response time from the darks to the lights is now less abrupt. The shape of the graph resembles a graph of an ordinary PVA matrix without response time compensation (well, an ordinary PVA is still much slower than that). Most of RTC errors have disappeared, too, because the overdrive impulse is obviously too weak, so where could the errors come from?"
Kurzfassung, der Monitor wird bei 75 Hz viel langsamer, der Overdrive-Error (Overshoot) ist kaum noch vorhanden, aber wo sollten auch Errors herkommen, wenn der Overdrive-Impuls so schwach ist.
-
Zitat
Original von Gorn
Ich wollte auch mal den tft-shop ausprobieren, nur die machen keine Nachnahme und wollen bei Rücksendungen, dass man noch einen zusätzlichen Karton benutzt und wo ich Kartons in der Größe herkriegen soll ist 'ne gute Frage.Nimm doch einfach dieses braune Paketpapier, damit wickelst du den Originalkarton ein. Da sollte eigentlich keiner mehr was sagen können.