Beiträge von Eike

    Ich hab nicht behauptet, dass ein ambitionierter Zocker in keinem Fall mit einem TFT klar kommt. Es gibt bei dieser Zielgruppe aber welche bei denen eben dies der Fall ist. Dazu dürften zB diese extremen Q3-Freaks zählen die sogar die Texturen abschalten und bei unter 150fps anfangen zu jammern. So jemand wird mit einem TFT bestimmt nicht glücklich werden.


    @w4kizashi: nicht dass du jetzt beleidigt bist, ich wollte dir auch kein Q3 unterstellen ;):D

    Trainingssessions? Falls du dich selbst zu den oft erwähnten Hardcorezockern zählst solltest du auf jeden Fall erstmal einen TFT testen ob das überhaupt für dich in Frage kommt. Von 100fps und mehr müsstest du dich dann verabschieden, bei 60 bzw. 75 ist Schluss. Für einen Freizeitspieler spielt das keine Rolle aber wer auf jedes fps wert legt wird wohl beim CRT bleiben müssen.

    Zitat

    Original von w4kizashi
    ein 17" tft mit dvi eingang für gleichbleibende bildqualität auch ausserhalb der nativen auflösung.


    Nicht das du hier was falsch verstehst. DVI ist zwar eine tolle Sache aber auch mit DVI ist die Darstellung bei Auflösungen unter der nativen deutlich schlechter. Auf Dauer macht das, von Spielen abgesehen, keinen Sinn.

    In dieser Preisklasse gibt es soweit ich weis nur Geräte mit TN-Display. Möglicherweise wäre ein SIPS wegen dem höheren Blickwinkel und der besseren Farbdarstellung besser geeignet aber du wirst bestimmt auch mit einem TN gut bedient sein. In diesem Fall würde ich von den Angaben in der Prad-Datenbank eher den X17 nehmen weil er 16,7 Mio Farben darstellen kann (wenn diese Angabe denn stimmt) und damit etwas sauberere Farbverläufe zeigen dürfte als der T17. Die Kontrast- und Helligkeitswerte spielen hier kaum eine Rolle weil beide vollkommen ausreichend sind. Selbst der schlechteste TFT ist da noch besser als ein durchschnittlicher CRT und die meisten drehen Helligkeit und Kontrast beim ersten Einschalten erstmal kräftig runter weil man sonst kaum hinschauen kann ;)
    Du solltest den Monitor in einem Geschäft kaufen wo du ihn bei Nichtgefallen wieder zurückgeben kannst weil der Eindruck bei TFT-Monitoren sehr subjektiv ist. Der eine ist von einem Modell begeistert mit dem ein anderer vielleicht gar nicht zufrieden wäre. Außerdem gibt es bei eigentlich allen Herstellern sehr starke Serienstreuung zB in der Ausleuchtung, so dass man sich die Möglichkeit des Umtausches (auch wenn alle "Fehler" noch innerhalbt der gesetzlichen Normen sind) offen halten sollte.

    Der Einsatzzweck dürfte bei dierser Auwahl doch kaum eine Rolle spielen weil beide ein TN-Display mit ähnlicher Reaktionszeit haben. Laut der Prad Datenbank hat der X17 aber 16,7Mio Farben während der T17 "nur" 16,2Mio hat. Falls diese Angabe auch tatsächlich stimmt wäre das ein Punkt für den X17.

    Im schlimmsten Fall halt nochmal tauschen. Wenn du vom Fernabnahmegesetz gebrauch machst tauschst du ihn strengenommen ja nicht sondern machst den Kaufvertrag rückgängig und bestellst einen neuen. Also kannst du das im Prinzip beliebig oft wiederholen.

    Im Rahmen der 14-Tageregelung ist es besonders bei Amazon (was man so hört) absolut problemlos den Monitor zu tauschen. Wenn du den Pixelfehler im normalen Betrieb ständig siehst wird er dich auf die Dauer wahrscheinlich schon stören. Kommt eben immer darauf an an welcher Stelle er ist.

    Dann ist es möglicherweise ein spezielles Kabel von Siemens. In dem Fall solltest du am besten beim Hersteller direkt nachfragen bevor du ein falsches Kabel kaufst. Allerdinds kann das ganz schön teuer werden falls das Kabel nicht im normalen Zubehörhandel zu bekommen ist. Die besten Chancen hast du wahrscheinlich bei Reichelt, die haben sehr viele Kabel zu sehr günstigen Preisen.

    Zitat

    Original von Striker zumal ein Techniker von Benq mir gesagt hat das es nicht weiter schlimm ist und auch nichts passieren kann.


    Damit ist der Ball doch beim Hersteller. Wenn der dir die Auskunft gibt, das es ok ist kann dir auch später keiner damit kommen, du hättet den Monitor gleich umtauschen müssen. Außerdem glaube ich kaum, dass das wirklich ein Defekt ist. Bei PCs und Zubehör gibt es doch ständig Probleme mit Standby. Wo so viele utnerschiedliche Komponenten aufeinander treffen kann es immer mal passieren, dass sich zwei nicht miteinander verstehn und Standby dann eben nicht funktioniert - so what? Diese Lapalie zu dramatisieren halte ich für etwas übertrieben.

    Schalte doch einfach PC, Monitor und was sonst noch so dran hängt über eine Steckerleiste oder ähnliches aus. Oder halt den Monitor über den eigenen Power-schalter dann ist es egal ob der in den Standby geht oder nicht.

    Deutlicher geht es wohl kaum, defekt ist da auf jeden Fall etwas. Da es an mehreren PCs vorkommt muss es der Monitor oder eventuell das Kabel sein. Wäre das ein Monitor mit Garantie wäre das ein klarer Fall für einen Austausch, in diesem Fall hast du wenn du Pech hast einen Haufen Ärger damit dein Geld zurückzubekommen.

    Ich denke es funktioniert jetzt also wo ist das Problem?
    Der TFT kann den Computer auf keinen Fall "bremsen", die Bilder werden höchstens verzögert dargestellt.
    Das mit dem Monitor reparieren lassen und dann den gleichen wieder bekommen haben schon viele versucht und es hat nicht immer geklappt. Vorrausgesetzt der Herstelller bietet das überhaupt an müsstest du dann natürlich für die Dauer der Reperatur (kann locker ein paar Wochen dauern) auf deinen Monitor verzichten, ein Leihgerät bekommst du dann bestimmt nicht.