Beiträge von Eike

    Solange das einzige Problem die Geschichte mit dem Standby ist würde ich deswegen nicht das Risiko eines Austausches eingehen. Wenn du den TFT eh ausschaltest spielt das ja nicht die geringste Rolle ob er nu in Standby geht oder nicht.

    Fast alle TFTs können mit 60 oder 75Hz angesteuert werden. Welche man wählt ist im Prinzip erstmal egal wobei 75Hz den Vorteil hat, dass pro Sekunde 15 Bilder mehr darsgestellt werden können. Im Officebetrieb oder bei Filmen spielt das keine Rolle aber bei schnellen Spielen kann das schon einen Unterschied machen.
    Hier im Forum hab ich aber schon häufiger gelesen, dass es bei 75Hz bei manchen Monitoren zu Problemen kommt weil das Display intern trotzdem nur mit 60Hz angesteuert wird oder so ähnlich.
    Ich würde deswegen empfehlen den Monitor einfach auf 60Hz zu lassen, da machst du wie schon gesagt nichts falsch und einen Nachteil in der Ergonomie wie früher bei den CRTs hast du auch nicht.

    Ich würd einen Treiber nehmen der schonmal funktioniert hat ;) So lange ein neuer Treiber nicht irgendwelche spürbaren Verbesserungen mit sich bringt lohnt es sich meistens sowieso nicht einen funktionierenden upzudaten. Ob da 1 oder 2% mehr Leistung rauskommen merkt man doch sowieso nicht, dafür geht man das Risiko ein sich das System zu zerschießen. Und auch wenn format c: hilft nervt es doch immer alles neu zu installieren.

    Zitat

    Original von screama
    InterpolationsVerhalten:
    Hier auf Prad.de heißt es dass man bei diesem Monitor das Verhalten NICHT wählen kann! Da mein Rechner nicht gerade ein HighEnd-PC ist spiele ich eigentlich nur auf 800x600 bzw 1024x768 und da bei den Auflösungen das Seitenverhältnis nicht das selbe wie bei 1280x1024 ist befürchte ich dass das Bild etwas verzerrt wird! Das möchte ich nicht....
    Kann mir jemand der diesen Monitor hat eine Antwort darauf geben?


    Zu dem Monitor kann ich nichts konkretes sagen aber im allgemeines sieht man von der Verzerrung bei Spielen nicht viel, bei Shootern eigentlich gar nichts. So groß ist der Unterschied in Seitenverhältnis ja auch gar nicht (960 zu 1024). Am besten du schaust dir das mal bei jemandem an oder nimmst einen Monitor mit einstellbarem Interpolationsverhalten bei dem das Seitenverhältnis korrekt dargestellt wird.



    Zitat


    DVI-I/D:
    Was ist da der Unterschied (ausser die SteckerForm)?
    Auf meiner ATi Radeon 9600PRO FireBlade steht groß und breit drauf "DVI-I"!
    Bei Monitoren finde ich aber immer nur "Schnittstelle DVI-D"!
    Heißt das ich muss mir ein spezielles Kabel dazukaufen, oder gibt es da keine Probleme!


    DVI-I ist ein übergreifender Standard der DVI-D (digital) und DVI-A (analog) einschließt. Da gibt es also kein Problem. Du kannst den jeden Monitor mit einem normalen DVI-D Kabel an die Grafikkarte anschließen.

    Das mit dem Preis versteh ich sowieso nicht. Weder der 17" noch der 19" (der noch weniger) ist preislich sonderlich interessant. Von bekannten Herstellern gibt es gute Geräte zu vergleichbaren Preisen oder sogar billiger (zB den FSC T17 für ~260). Die Zeiten in denen Elektronik bei Aldi generell billiger ist als beim Fachhandel sind ja schon lange vorbei. Sobald Aldi ein Sonderangebot macht gibt es bei Saturn/MM & Co meistens deutlich bessere Angebote.

    Das hilft ja schonmal in sofern weiter als der TFT als Fehlerquelle ausgeschlossen ist. Das macht die weitere Fehlersuche nicht unbedingt einfacher. Das erste ist natürlich die Treiber neu zu installieren was du aber schon gemacht hast. Versuch vielleicht mal noch die Chipsatztreiber vom Mainboard neu zu installieren.
    Hast du seit es mal funktioniert hat irgend etwas installiert (Software, Hardware)? Irgendeine Firewall, Virenscanner, sonst irgendwas was vielleicht im?Hintergrund läuft? Was zeigt denn der Taskmanager an? Vielleicht gibt es ja schon auf dem Desktop eine ungewöhnlich hohe CPU-Auslastung.


    Zitat

    Und was meinst Du wegen dem Standby ?


    Da passt wohl die Kommunikation zwischen Grafikkarte und Monitor nicht richtig, sprich der Monitor erkennt nicht zuverlässig, dass er kein Signal mehr hat. Da sehe ich aber kein nennenswertes Problem. Den Monitor schaltest du doch wahrscheinlich sowieso ab wenn du den PC ausmachst oder nicht?

    Aaaaalso ich bin kein Fachmann aber ich fang einfach mal an. Welche Frequenzen gibt es beim CRT?
    Horizontalfrequenz: mit dieser Frequenz läuft der Elektronenstrahl waagerecht über die Bildmaske.
    Vertikalfrequenz: Das ist die Frequenz mit der der Elektronenstrahl senkrecht läuft. Wenn er einmal von oben nach unten (oder umgekehrt) durch ist hat man ein neues Bild. Deswegen ist sie entscheident dafür wie oft pro Sekunde das Bild neu geschrieben wird. Das menschliche Auge empfindet dies ab etwa 80Hz als flimmerfrei.


    Welcher Unterscheid beim TFT zwischen Horizontal- und Vertikalfrequenz besteht ist mir im Moment nicht klar aber entscheident ist hier im Grunde die Vertikalfrequenz die angibt wieviele Bilder pro Sekunde der Monitor darstellen kann. Diese ist in der Regel 60 oder 75Hz. Warum nun sieht man trotz der niedrigen Frequenz von 60Hz kein flimmern? Weil im Gegensatz zum CRT nicht jeder Bildpunkt jedesmal neu geschrieben wird sondern nur wenn er sich auch wirklich verändert. Während also beim CRT jeder Bildpunkt bei jedem Durchgang des Elektronenstrahls aufblitzt leuchten die Pixel beim TFT dauerhaft. zBsp bleibt ein weißer Pixel so lange weiß bis er eine andere Farbe zugewiesen bekommt. Für jeden Pixel wird also 60 mal pro Sekunde (bei 60Hz) geprüft welche Farbe er darstellen soll und er entsprechend angesteuert.


    Welche Frequenz ist jetzt beim TFT die beste? Das hängt vom Monitor ab. Mit 60Hz macht man in der Regel nichts falsch. Auch wenn der Monitor 75Hz unterstützt gibt es wohl bei manchen Modellen Probleme.


    Ich hoffe ich habe nichts zu stark vereinfacht oder gar falsch dargestellt ;)

    Ich hab vor kurzem für meine Eltern so eine Box gekauft und kann dir daher sicher bestätigen, dass es komplett ohne PC funktioniert. Der PC wird mit an die Box angeschlossen und man kann dann zwischen PC und TV hin und herschalten. Schau dich mal bei TFT-Shop.net um. Da gibt es Boxen für Sat, DVB-S, DVB-T und Kabel. Ich hab die AverMedia TV-Box 9 gekauft und meine Eltern sind damit sehr zufrieden. Du solltest darauf achten, dass du eine Box nimmst die ein Ausgangssignal von 1280x1024 hat damit der Monitor das Bild nicht interpolieren muss, das gibt sonst eine deutlich schlechtere Bildqualität.

    Das beste wäre natürlich wenn du testweise einen anderen Monitor (idealerweise einen CRT) anschließen könntest. Dann wäre wenigstens geklärt ob es wirklich ein Performanceproblem ist oder etwas anderes.
    Hast du mal einen Virenscan gemacht? Ich hab zwar noch von keinem gehört der heftige Performanceeinbrüche verursacht aber einen Versuch ist es wert.
    Hm, du hast nicht zufällig Seti im Hintergrund laufen?;):D


    Zitat

    DVI-A, DVI-D, DVI-I was ist denn das beste ? Ich habe jetzt DVI-D

    Die Antwort darauf bekommst du in der Faq. Kurzzusammenfassung: DVI-A: Analog, DVI-D: Digital, DVI-I: beides zusammen. Es ist also keins "besser" als ein anderes.


    Zitat

    noch eine Frage: ich habe da noch einen "DV 12 V Anschluß"....was ist das für einer und brauche ich den ?


    Das sollte dir eigentlich dein Handbuch sagen können ;) Vielleicht kann man da einen USB-Hub oder ähnliches anschließen.

    Muss das beides in einem Gerät sein? Ansonsten würde ich dir einen normalen Monitor mit externer TV-Box empfehlen. Um damit TV zu schauen muss der PC nicht eingeschaltet werden, die Box ist komplett unabhängig. Der Vorteil daran wäre die deutlich größere Auswahl an Monitoren.

    Zitat

    Original von Messmichel


    Hatte den TFT an noch zwei weitere Rechner angeschlossen.
    Aber da bekam ich überhaupt kein Bild mehr.
    DVI Kabel scheint i.o. zu sein, lief zusammen mit einem anderen TFT.


    Das deutet ganz deutlich auf einen Defekt am Monitor hin. Die Grafikkarte oder sonstige PC-Komponenten hast du durch den Test ja ausgeschlossen. Ich würde mal beim Iiyama Support anrufen und denen das schildern, vermutlich wird der direkt ausgetauscht.

    Am Kabel kann es eigentlich nicht liegen. Geht der Monitor mitten im Betrieb in den Standby? Dann ist auf jeden Fall etwas faul.


    Noch zu der Sache mit der Leistung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Anschluss über DVI der Karte mehr arbeitet abfordert, eher noch weniger weil die D/A Umwandlung wegfällt. Und selbst wenn würde sich sowas bestenfalls im einstelligen Prozentbereich bewegen aber nicht so dramatisch wie du es schilderst.

    Nochmal zum Verständnis: VSync muss bei TFTs eingeschaltet sein weil es sonst bei schnellen Spielen häufig zu Verzerrungen kommt. Wenn man mit dieser Limitierung auf 60 bzw. 75 fps nicht klar kommt bleibt leider nur der gute alte CRT-Monitor.
    Wenn es auch mit VSync noch ruckelt dürfte das Problem eine andere Ursache haben.