@ JesseJames:
war ja nur ein Vorschlag. Ich hatte mir sowas mal überlegt.
Aber das mit den Prüfungen regeln wir lieber mal per PN, ok? Gehört hier irgendwie net hin...
-->
@ JesseJames:
war ja nur ein Vorschlag. Ich hatte mir sowas mal überlegt.
Aber das mit den Prüfungen regeln wir lieber mal per PN, ok? Gehört hier irgendwie net hin...
Es gibt schon noch ein paar TN-Panels im 17/18 Zoll Segment. Wenn auch weniger als IPS/MVA. Der Cornea CT1904 ist z.B. ein solcher Ableger. Aber er ist widerum ein gutes Stück billiger als (fast) alle anderen Konkurenten.
ok, thx.
Wie gesagt, dauert nen Weilchen... aber kommt.
Doch noch kurz ne Frage:
Wenn ich für besagten Zweck Fragen bzw Antworten aus dem Forum wörtlich herauskopiere, glaubst Du ich muss den Link und den Verfasser dazu angegeben. Ich denke dass es eigentlich jedem recht egal ist, aber vielleicht fühlt sich ja jemand auf den Schlips getreten, wenn er plötzlich ein Zitat von sich auf der prad.de Seite wiederfindet.
Prima. Wenn ich ein paar Fragen zusammen hab, schick ich Dir einfach mal ne Mail.
ZitatOriginal von Weideblitz:
Das hat auch mit der Länge der Schlieren gar nichts zu tun. Ein 19"-Panel hat ungefähr eine um 66% größere Fläche als ein 15"-Panel. Und einfach dieses Mehr an Darstellung macht auch beim _optischen Eindruck_(!) ein Mehr an *scheinbarer* Schlierenbildung.
Die Diskussion hatten wir schonmal, aber ich finde gerade das Post nicht mehr.
Meiner Meinung nach müsste ein 17" TFT (bei gleicher Schlierenlänge) immer noch weniger schlieren als ein 15" TFT, da ja die Pixelgröße/-abstand bei einem 17" kleiner ist als bei einem 15". Bei 17/18/19 sieht das natürlich so aus, wie Du sagtest, aufgrund der gleichbleibenden Auflösung.
NEC 1880sx von TFTshop.net - made in Japan, 1 Subpixelfehler, unzufriedenstellende Quallität am Analoganschluss, sonst alles prima!
Hi JesseJames,
die Umfrage ist eine gute Idee!
Nur denke ich, dass Du schneller an Informationen über die Hersteller kommen würdest, wenn Du die Homepages abklapperst Man könnte ja eine Tabelle erstellen und diese dann veröffentlichen.
Also ich weiß nicht.
Die Leute, die diese Norm entwickelt haben, haben sicher (bzw hoffentlich) ein bisschen mehr fachwissen als wir. Also wird es schon einen Grund haben, weswegen schwarze TFTs keine TCO99 haben.
Nur weil wir nicht nach 10 min vor einem schwarzen TFT Augenschmerzen oder Kopfschmerzen bekommen, heißt das nicht, dass empfindliche Leute es nach einer gewissen Zeit nicht merken.
Andererseits, für Leute, die selten mal ne Office-Anwendung benutzen und stattdessen nur dunkle Spiele zocken, oder auch CAD mit schwarzem Hintergrund betreiben, wäre doch ein schwarzer Monitor ergonomischer...
Das würde ich eigentlich gerne! Ich wollte auch schon mal anfangen, hab das aber dann irgendwie aus Zeitmangel verworfen. Wie Du wahrscheinlich an meiner gemäßigten Anteilnahme in diesem Board gemerkt hast, habe ich im Moment leider nicht umbedingt zuviel Zeit....
Ich schaffs ja nicht mal meinen Erfahrungsbericht, den ich vor über ner Woche angefangen hab fertigzuschreiben.
Aber ich sammel ab jetzt einfach gewisse Threads in denen die Antworten gut gelungen sind. Wenn das einige machen, dann kommen wir da doch sicher irgendwann zum Ziel!
ZitatAlles anzeigenOriginal von wwelti:
Hallo Bart,
Du hast recht, das Schlieren-Bild zu erstellen ist ziemlich knifflig. Ich könnte es natürlich größer machen, aber dann dauert das Erstellen auch länger, und die Schlieren werden auch nicht wirklich aussagekräftiger...
Aus diesem Grund halte ich die eingestellten Werte an sich nicht für besonders aussagekräftig. Aber es sollte immerhin möglich sein, ein Bild zu erstellen, bei dem die Schlieren ungefähr die richtige Länge und Helligkeit haben, oder?
Als das eigentliche Resultat dieses Programmteiles sollte man eher das Bild, nicht die sieben Werte betrachten.
Ja, da hast Du vollkommen recht. Eine Vergrößerung des Bildes würde nicht wirklich viel bringen. Ich fand es nur etwas schwierig mit den Parametern ein wirklich repräsentatives Bild zu erstellen. Ich muss zugeben, ich habe leider nur wenig Zeit gehabt. Ein andermal nehme ich mir mehr Zeit
Ansonsten Respekt!
Gruß bart
Wie wärs denn eigentlich einfach mit ner FAQ auf der Prad-Homepage, ähnlich Deines TFT Glossar.
Wir machen nen Thread auf, in dem jeder, der grad Zeit hat oder dem mal wieder ne Standardfrage aufgefallen ist diese dann beantwortet und Du übernimmst das dann auf der prad-Hauptseite.
Mir ergings genauso prima.
Lieferung innerhalb 1,5 Tagen nach Bestellung, super telefonische Beratung und Emailantworten nach sage und schreibe nicht mal 20 min! Einfach empfehlenswert.
Prima, da hast Du ja die richtige Entscheidung getroffen!
Vielen Dank für den Test!
Hallo Totamec,
ich wünsche Dir eine gute Besserung! Vielen Dank nochmal für Deine Vergleichsberichte. Sie haben mir sehr in der Entscheidung geholfen. Und nun steht auch ein 1880sx vor mir.
Gruß bart
ok, gut! Nicht bedacht.
Monitor: NEC 1880sx
Produktionsdatum: wird nachgereicht
Revisionsnummer (falls verfügbar): wird nachgereicht
Anschluss (analog/digital): analog
Grafikchip: NVidia GeForce2mx (Leadtek)
Wert 1: 24=40ms / 19=32ms
Wert 2: 19=32ms / 17=28ms
Wert 3: 19=32ms / 16=27ms
1.Wert: Wenn ich mir den Anfang der Schlierenkanten merke und dann zusammenfahre, ist das der theoretische Berührungspunkt. (kritische Messung)
2.Wert: Ich würde sagen, ab diesem Wert ist es deutlich. Ich sehe zwar den Hintergrund noch durchleuchten, aber er ist etwas verfärbt. (normale Messung)
ZitatOriginal von Jetson:
Es ging um die FD Trinitron Bildröhre und die wird nunmal von SONY allein gebaut. Beispielsweise steckt die auch im EIZO T765 drin, der dann entweder demnächst vom Markt verschwindet oder ein anderer Hersteller springt ein, aber es wird halt keine FD Trinitron mehr drin sein.
Auch wenn es eigentlihc gar nicht in den Thread past, würde ich doch gerne wissen, ob es nicht möglich ist, dass andere Hersteller die Lizenz auf diese Röhre kaufen können/werden. Was hat Sony davon, wenn sie die Lizenz behalten? CRTs bauen sie eh keine mehr, und Geld bringt die Lizenz auch. Gut, sie haben dann vielleicht bei TFTs die Konkurenz von guten CRTs, aber so schlimm ist das nicht, glaub ich!