Beiträge von bart

    Wenn ein 17"Röhrenmonitor(=CRT) mit 40,3cm angegeben ist, ist das schon die sichtbare Diagonale!
    Denn der theoretische Wert ist: 17"=43.2cm. Das bedeutet die sichtbare Diagonale ist 3cm ~ 1Zoll kleiner als die eigentliche Röhrendiagonale.
    Der 15" TFT ist somit in diesem Fall 2 cm kleiner als der 17"CRT was das Sichtfeld angeht.


    Deswegen meinte ich, dass der Unterschied inzwischen meißt nur 1 Zoll beträgt. in diesem Fall würde der 17"CRT in etwa einem 16"Röhre entsprechen.


    Eine entsprechende Umrechnungstabelle findest Du hier .
    1 Zoll = 2,54 cm



    ***EDIT***
    Die verbaute Röhre entspricht schon immer dem angegebenen Zoll-Wert bzw. umgerchnete cm-Länge ;). Also ein 17Zoll CRT hat schon immer eine 43cm Röhre verbaut. Der sichtbare Wert ist dafür immer kleiner, so z.b. 38-40cm!

    Die CRTs haben eine Bildschirmdiagonale und eine sichtbare Bildschirmdiagonale (das was nicht von dem Plastikrahmen verdeckt wird).
    BEi TFTs sind diese Werte dieselben, da der Rand nicht abgeschnitten wird!


    Bei älteren CRTs war dieser "verdeckte" Rand größer als bei modernen Röhrenbildschirmen. Da sagte man auch, dass die sichtbare Diagonale eines 17" CRT in etwa gut 15 Zoll entspricht.


    Daher kommt die Aussage: 17"CRT=15"TFT.


    Die moderneren CRTs haben einen immer dünner werdende "Verdeckung" des Randes. So kann man sagen, dass inzwischen eher die Regel gilt, dass TFTs eine sichtbare Diagonale bietet, die etwa ein Zoll größer ist als bei CRTs.


    (Neue 17" CRTs haben auch eine leicht größere Sichtbare Diagonale als ältere 17" CRTs.)



    Hoffe die ganze Aussage stimmt so 100prozentig!

    Leider ist das kein neues Modell, sondern einfach das 172t Modell für den asiatischen Markt. Dort hat es eine andere Typenbezeichnung.


    Schade!

    Ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen! Es gibt keinen schlierenfreien TFT.
    Du möchtest ihn also allein zum Spielen auf LANS verwenden? Der Preis spielt wahrscheinlich auch eine Nebenrolle, da Du kein Preislimit angegeben hast und auch hochwertige Produkte besitzt.
    Somit sind meine Vorschläge nur auf die m.E. besten Produkte der jeweiligen Kategorien anzusehen. Wirklich empfehlen kann ich Dir als Hardcore-Zocker guten Gewissens keinen.


    Die momentan Besten Geräte findest Du übrigends auch in der 17 bzw. 18 Zoill top 5.


    17 Zoll: Eizo L565
    18 Zoll: NEC 1880sx (wenn das Geld keine Rolle spielt, dann gehts ja auch größer. ;))

    Das ist hier zwar nicht gerade das richtige Board, besser wäre das Gästebuch.


    Aber auch ich wünsche allen hier im Board fröhliche Weihnacht und wie mein Vorredner viele Geschenke. Vielleicht schreiben ja ein paar einen Bericht über ihr Geschenk!


    Das mit dem Schnee hat dieses Jahr ja wohl leider nciht wirklich geklappt :(

    HP stellte am 19.Dezember einen neuen 20 Zoll TFT in der Preisklasse von 1900€ vor.


    Technische Features:
    - Diagonale: 20 Zoll
    - Auflösung: 1600x1200
    - Helligkeit: 250cd/m²
    - Kontrast: 350:1
    - Response Time: 25 ms
    - Blickwinkel: 170°/170°



    Der TFT verarbteitet immer nur 60 Bilder/sec, da er halt immer mit 60Hz arbeitet. Ich denke, dass er einfach die überzähligen weglässt, do dass er auf 60 kommt. Bei 75 Hz wären das dann jedes 5. wenn ich richtig gerechnet habe. Alles nur eine Vermutung.
    Die Reaktionszeit hängt, wie Weideblitz immer so schön sagt allein von der Trägheit der Kristalle ab. Da spielt die Wiederholfrequenz theoretisch nciht mit rein.

    naja, ich würde Dir von dem Ebay Angebot abraten!
    Die Daten sehen so aus wie die des TN-Panels das auch im 171s und Samtron 71s verbaut wird. Also nicht so toll. Die Blickwinkel, falls es denn das selbe Panel ist sind mit 150/125 nicht besonders gut.
    Außerdem bekommst Du den 71s schon für unter 500€. Uns das ist dann zumindest ein Markengerät mit 3 Jahre Vor-Ort Garantie.


    cu bart

    also die Geräte sind alle drei top und Deine Aussagen sind auch so korrekt. (bis auf die Ergänzung von sph3re, denke ich)
    Welches Gerät Du schlussendlich nimmst hängt von Deinem persönlichen Empfinden ab.
    Mir wäre die Schrift auf einem 17 Zöller zwar gerade groß genug, aber wegen meiner Augen nehme ich lieber 18 Zoll. Das ist einfach entspannender und man kann (denk ich einfach mal) länger davor sitzen, wobei das nur eine Überlegung ist. Eigene Erfahrung habe ich auch nicht.
    Also würde ich mich zuerst einmal zwischen 17 und 18 Zoll entscheiden. Geh einfach mal zu einem Elektronikfachgeschäft, lass Dir die native Auflösung einstellen und den Explorer zeigen. Dann kannst Du Dir das mal anschauen.


    Zwischen Samsung und NEC fällt die Wahl schwer. Ich würde den NEC wählen. Mir gefällt er einfach viel besser!!! Außerdem hoffe ich immer noch dass dort die Produktionsschwankungen nicht sooo gravierend sind. (Hoffen, nicht wissen!)

    Ein anderes "Problem" ist denke ich, dass viele User sich zu viel informiert haben. Viele fallen die Schlieren doch nur auf, da sie wissen es gibt solche Probleme mit TFTs und suchern danach, obwohl sie den meisten Usern gar nicht aufgefallen wäre.


    Bitte versteht mich nicht falsch. Ich habe auch das erste Mal in diesem Forum von diesem "riesigen" Problem gehört und informiere mich auch sehr. Aber viele Schlieren fallen den Leuten nur auf wenn Sie darauf achten und würden es sonst gar nicht auffallen, oder es fällt ihnen auch so nach einer gewissen Zeit nicht mehr auf.
    Also erstmal ne Weile den TFT im "Normalbetrieb" testen, bevor man am ersten Tag darauf achtet und dann gleich enttäuscht ist.

    gemessene Werte kann ich Dir leider nicht liefern. Du solltest eher den subjektiven Eindrücken verschiedener User trauen und da mal nachlesen. Lass Dich aber nicht mal von ein/zwei Ausnahmen (ob pos. oder neg) überzeugen. Aber es gibt ja genug User, so dass Du Dir eine Meinung bilden kannst!

    Die vorderen zwei Stellen der vierstelligen Zahl direkt nach den Weideblitz genannten Buchstaben sind sicherlich die Diagonale auf cm gerundet.


    Die nächsten zwei Zahlen sind mir nciht ersichtlich. Wird wohl eher eine durchlaufende Nummer sein. Zumindest ist das bei den älteren Modellen so.


    Bei den Buchstaben nach der vierstelligen Zahl hab ich keine Ahnung. Am Anfang dachte ich es hängt mit dem Paneltyp zusammen. Stimmt aber nciht. Es gibt auch nur UT,DT,D. Wobei eigentlihc alle 15/17 und die meißten 18 Zöller UT heißen und die teureren 18 und alles größer D oder DT heißt.


    BK steht dann n och für Black ;)


    Beispiel: AS4315UT
    AS: Auflösung; 1280x1024
    43: 17" = ~43cm
    15: Durchnummerierung (?)
    UT: keine Ahnung!

    Miro stellte am 17.12 ein neues 15" Display vor.


    - 15 Zoll
    - 1024*768
    - Kontrast: 400:1
    - Helligkeit: 250cd/m²
    - Leistungsverbrauch: 25 Watt
    - Preis: € 319,-




    Miro Pressetext:
    "miro FP158 von miro Displays. Hier stimmen nicht nur Preis, sondern auch Technik, Design und Ergonomie.


    Ein herausragendes Kontrastverhältnis von 400:1 und eine überaus angenehme Helligkeit von 250 cd/m² sichern diesem neuen TFT-Display eine überdurchschnittlich gute Bildqualität. Die für einen 15-Zöller übliche Auflösung von 1024 x 768 wird auf einer sichtbaren Arbeitsfläche von 304 x 228 mm dargestellt. Durch das schlanke Design des miro FP158 lässt sich der Arbeitsplatz wesentlich individueller gestalten - die Tiefe des Displays beträgt gerade mal 150mm. Damit ist das FP 158 in mehrfacher Hinsicht eine Augenweide. Mit einem geringen Energieverbrauch von gerade mal 25 Watt max.schont es zudem auch noch den zur Zeit stark in Anspruch genommenen Geldbeutel des Käufers.


    Selbstverständlich erfüllt der miro FP158 die Auflagen der neuen, extra für LCD-Displays eingeführten ISO13406-2 Norm; damit werden geringste Pixelfehler, hohe Einblickwinkel und langfristige Leuchtkraft garantiert. Auch die Ergonomierichtlinien nach TCO’99 werden erfüllt


    Nicht der die überragenden Eigenschaften des miro FP158 überzeugen, sondern auch das aussergewöhnliche Preis-/Leistungsverhältnis - der Verkaufspreis liegt bei 319 € inkl. MwSt.* Der miro FP 158 ist ab sofort im Handel erhältlich.


    Die Garantiezeit beträgt drei Jahre. Innerhalb dieser Zeit werden die Monitore kostenfrei vor Ort beim Anwender ausgetauscht.
    *Die angegebenen Preise sind empfohlene Verkaufspreise einschließlich Mehrwertsteuer."

    Ich würde mir, wenn dann auch eher den Belinea als den LG kaufen. Ich habe nicht bedacht, dass der LG genauso teuer ist wie der Belinea. Es war nur ein Vorschalg von mir, da Du ja nach den 16ms TFTs gefragt hast.


    Aufgrund der großen Verbreitung des Belineas ist es ja auch wahrscheinlicher, dass es mal negative Meldungen gibt. Über den LG gibt es erst einen Bericht. Dieser fällt aber auch nicht so schlecht aus. Ich würde einfach mal die Berichte durchlesen und mich dann entscheiden. Vor allem zum Belinea 101740/41 gibt es ja ne Menge Erfahrungen.


    Gruß bart

    Also subjektiv durch unsere User, sowie auch objektiv (nciht meckern) durch die c't (gemessene >35ms statt 16ms...) kommen die 16ms TFTs auch nciht besser weg als die anderen. Diese angegebenen Reaktionszeiten sind auch weit davon entfernt, was sie im praktischen Umgang bringhen sollten.
    Wenn Du die Suche benutzt zund "16ms" eingibst kommt ne Menge raus. (t.B. hier iwrd über die 16ms Displays diskutiert)


    Der LG 1710B kommt aber trotz der nicht korrekten 16ms subjektiv ganz gut weg. Hier mal ein Erfahrungsbericht.


    Nachtrag: Die von Dir genannten TFTs kenne cih nicht und es sin auch keine Erfahrungsberichte bekannt. Deswegen hab ich mich dazu nicht geäussert.