Beiträge von bart

    Ich wollte nur kurz anmerken, dass der 172T leider keine Pivot-fkt (hochkante Darstellung) hat, die der 171p bietet. Ansonsten schließe ich mich Prads Meinung 100prozentig an.


    (Der 172t hat auch leider kein DVI Kabel im Lieferumfang, aber das sind nur 7-20€ Kosten, der 171p bietet dieses meines Wissens nach.)

    ok, sorry. Ich dachte ich hätte ganz am Anfang schon das ganze Board durchgelesen und nciths entdeckt. Ivh schau nohcmal nach! vielen Dank trotzdem.




    ***EDIT***


    Ich habe jetzt ne halbe Std die Suche bemüht und diese beiden Berichte gefunden:
    - Gehäuse - schwarz oder weiß?
    - Was bedeutet TCO 99 oder 95?
    mehr habe ich nciht gefuinden! Nun gibt es in dieser Thematik ja geteilte Meinung!


    Gibt es inzwischen mehr User-Erfahrungen, oder hab ich gar einen Bericht übersehen?



    P.S. Diese Umfrage habe ich auch gefunden, bruingt aber leider keine Hilfestelung!

    Zitat

    Oribinal von Jetson:
    Weil der Kontrast zwischen dem Bild und dem Rahmen bei schwarz höher als bei beige ist und das soll schlechter für die Augen sein.


    Ist diese Aussage nur von theoretischer Natur, oder kann man sowas wirklich wahrnehmen. Vor allem bei Rändern <2cm fällt sowas doch kaum/gar nicht auf, oder?

    Ich hab nochmal Totamecs Test von dem Iiyama AS4637UT angeschaut und mit dem 1880sx verglichen, da ja beide diesleben Panels verbauen.


    Im Grunde genommen schneiden ja beide gut ab, aber Tomatec bemängelt am AS4637ut die Farbblässe am Rand des TFTs und stellt eine geringfügig stärkere Schlierenbildung fest. (Stimmt so Tomatec, oder?)
    Da jeweils 3 Geräte von derselben Person getestet wurden ist die Aussage denke ich relativ repräsentativ.


    Es wundert mich immer wieder, dass eigentlich die selben Panels aufgrund der Ansteuerung unterschiedlich auffallen. Die Schlierenbildung kann ich mir noch aufgrund einer schlechter umgesetzten Ansteuerung vorstellen, aber die Farbblässe ist schon komisch.
    Deswegen wollte ich fragen, ob dieser Effekt beim NEC nicht auch (wenn auch schwächer) aufgefallen ist?


    Gruß bart

    Ich frage mich zur Zeit, warum ein schwarzer Rahmen an einem TFT schlechter sein soll als ein heller! Im Grunde genommen ist es doch egal, oder? Zieht er wirklich die Blicke an sich, oder was liegt an dem Gerücht, oder woran liegt das sonst?


    Weswegen haben eigentlich bis vor ner kurzen Zeit die dunklen TFTs keine TCO99 erhalten. Es steht ja sicherlcih nicht ohne Grund in der Norm.


    Aus Designgründen gefällt mir ein silberner oder ein schwarzer Monitor (oder Kombiantion) am besten. Viele Hersteller, wie z.B. NEC ;) bieten aber nur beige und schwarz an. Beige ist langweilig, also theoretisch lieber schwarz.


    Ursprünglich dachte ich, es ist doch absolut wurscht ob hell oder dunkel (bis auf das Design natürlich), aber die Aussage von manchen Usern hier im Board sagen ja im Nachhinein auch, dass schwarz nciht so gut ist.


    Also her mit den Erfahrungen! Was ist gut, was ist schlecht?

    genau auf so einen Bericht habe ich gewartet :D


    Höhenverstellung: Du kannst doch den TFT in die höchste Position stellen und dann etwas nach hinten neigen! Mein Augenarzt meint sowieso, es sei ergonomischer, wenn der TFT etwas tiefer steht und die Augen auf Höhe des oberen Bildschirmrands sind! Das animiert die Augen eher zu blinzeln um sie Anzufeuchten.- Sonst werden sie so trocken... ;)
    Und zur Not stellst Du halt was drunter. Zu niedrig ist immer noch besser als zu hoch. Sonst kriegt man noch ne Genickstarre:)

    dafür galube ich, dass alle Testprodukte unabhängig auf dem freien Markt gekauft wurden. Die Produkte werden doch von den Herstellern gestellt und denkt Ihr, dass die das erst Beste von der Palette nehmen... ich nicht!

    Schade! Gerade die Eizo werden aufgrund ihres Preises doch hauptsächlich zu Büroanwendungen wverwendet und die Pivot-Fkt. ist dabei doch sehr nützlich!

    Weiß jemand, ob bei Eizo nicht mal in der Prime-Line eine Pivot-Fkt zum Standard gehört?
    Gerade bei Eizo vermissen das denke ich schon einige!

    Die Entscheidung mit der Größe des Monitors kann ich Dir leider nicht abnehmen. Hab noch nie an einem 17 Zoll gearbeitet!



    Dass die Pivotfunktion so wenig verbaut wird finde ich auch komisch, da die meisten Hersteller eh einen "normalen" Fuß haben (ich meine damit einen geraden Stiel mit Standard-Anschluß, also nicht so was ausgefallenes mit Gelenk wie am Sony x-Serie)
    Und das Programmieren der Treiber würde best. wenig Geld in Anspruch nehmen. Die meisten nutzen eh schon die Detos.

    Die Tests werden sicher alle hochinteressant, vor allem da Du einer der Glücklichen sein kannst, der Vergleiche zwischen den Geräten ziehen kann- bei so einer großen Auswahl und noch dazu daheim ein 191.
    Und niemand kann es dann auf einen Ausnahmefall berufen, wenn mal einer extrem gut/schlecht ist, da Du ja immer 3 testen darfst. ;)


    Danke, und weiter so :D

    wwelti:


    möchte mich auch noch mal für Deine Bemühungen bedanken!
    Ich denke, jetzt hab ich es endgültig verstanden.
    Dennoch habe ich noch eine letzte Frage:
    Der Effekt müsste dann doch bei z.B. eingestellten 50Hz (analog) extrem sein und jedem auffallen? Sind sie das?

    Hi Mic,


    es gibt im Bereich 17/18 Zoll kein Modell, das nicht 1280*1024 als physikalische Auflösung benutzt! Meines Wissens nach zumindest. Bei den 19"ern gibt es nur einen bei Iiyama, der auch 1600*1200 verwendet, aber das ist ja eher das gegenteil von dem was Du nutzt! Alle anderen verwenden auch 1280*1024.


    Dass die Schrift bei 19" zu groß ist habe ich auch bis jetzt noch nciht gehört. Ich denke die meisten hier im Forum fänden 19" optimal.


    Gruß bart