Beiträge von bart

    Der Meinung bin ich auch!


    Spätestens alle 2 Jahre wird normalerweise der Computer aufgerüstet. Dann nimmt man halt einen 100-200MHz langsameren CPU und nicht gerade die aktuellste Grafikkarte, schon hat man 200€ eingespart. Wenn man das Innerhalb von 6 Jahren 3 mal macht sind das 600€. Und für diesen Preis kann man sich locker statt einer "günstigen" 17/19 Zoll TFT einen "teuren" 17/18 Zoll TFT kaufen.


    Auf die Dauer wirds noch billiger, da man sich dann in 20 Jahren, wenn die Krankenkasse eh nichts mehr zahlt, den Augenarzt sparen!


    Ich habe den Fehler am Monitor zu sparen schon einmal gamacht und nun nie wieder! Man wird ja älter und weiser!

    ok, 1:0 für Jetson! ;)
    Daran habe ich gerade gar nicht gedacht.


    Ich achte sowieso auch bei meiner Wahl auf die Aufbauzeiten, da ich ja auch ab und zu, wenn auch sehr selten spielen will.


    Die Klammern im obigen Post werden entfernt!

    Zitat


    Der hat lt. Heise-Online ein AUO-Panel... zumindest nennen die das so...


    Ja, Du hast recht. In diesem Fall bin ich mir nicht 100 prozentig sicher, aber zu 95%. Ich hätte so eine Aussage nicht ohne eine Anmerkung schreiben sollen.


    Mir sind bisher nur 16ms-Panels der TN-Klasse bekannt. Der Blickwinkel von 140°/140° passt eher zu einem TN, wobei der Kontrastwert von 400:1 schon eher zu hoch ercheint und eher zu einem IPS passt.


    Nähere Fakten sind mir nicht bekannt!


    AUO ist sicherlich eher ein Hersteller und keine Paneltechnik. Mir sind nur 3 Panelarten bekannt: TN, IPS und PVA/MVA.

    Oups, den DVI Port hab ich doch wirlich vergessen - Asche auf mein Haupt!


    Naja, die Reaktionszeit ist dann ja wohl für die Ergonomie eher nebensächlich! Obwohl, es ist ja auch eine Art Unschärfe, die Bewegungsunschärfe. Sie strengt das Auge ja auch an :D

    Ja, Ihr habt beide recht. Nur ich sehe das trotzdem aus einer ein bisschen anderen Perspektive. Ja ganau bei diesen Modellen finde ich den Unterschied in der allgemeinen Meinung in Bezug auf Schlieren nciht so gravierend.
    Bei x72-x82 hat sich doch niemand darüber moquiert, dass der größere wirklich mehr schliert, oder?
    Beim 181T-191T ist es doch so, dass die meisten 181t schon ein subjektiv wenig mehr schlieren, und der optische Eindruck verstärkt das beim 191T etwas, so dass bei diesem Modell die Meinung der spieleteuglichkeit abnimmt.
    L565-L656 kann ich leider ncihts sagen, da ich kaum Meinungen dazu gehört habe.


    Wie Ihr seht, sehe ich es schon so, dass sich die Schlierenneigung mit der Größe verstärkt, aber was mir viel wichtiger ist, ist der allgemeine Sprung zwischen 17 und 18 Zoll.
    Die meisten Hersteller, bis auf Sony (ich weiß gar nciht genau, ob das 171t Panel baugleich zum 181/191 ist?) hier eine andere Panelklasse entwickelt haben. Diese bezieht/bezog sich auf eine andere Zielgruppe (wie oben erwähnt). Erst jetzt, wenn so langsam die Hersteller diese 18 Zoll Klasse als Massenprodukt für den Heim- oder auch professionellen Videoschnittanwender sieht ist es so, dass langsam aber sicher immer schnellere TFTs in dieser Klasse eingeführt werden.
    Solche Geräte sind z.B. der genannte x82 und auch die neueren Geräte mit den NEC-IPS Panels.

    gut, Danke! Als kleine Ergonomie-Monitor-Auswahlkriterium-Zusammenfassung:


    - Blickwinkelabhängigkeit von Kontrast, Farben
    - Farb- und Graustufendarstellung
    - physikalische Einstellung (Höhe, Neigung, Drehung, Pivot)
    - technische Einstellungen: Kontrast/Helligkeit fein und weit genug in den unteren Bereich einstellbar
    - Hintergrundbeleuchtung: konstante Beleuchtung (flackern)
    - DVI Port (!!!)
    - Reaktionszeit


    was vergessen?


    P.S. Vor allem ne flackernde Hintergrundbeleuchtung stell ich mir extrem störend vor! Was für eine Lichtquelle wird da eigentlich verwendet? Neon-Licht?

    das heißt, dass bei Monitoren eher der Kontrast und nicht die Helligkeit wichtig!


    Merkt man denn noch den Unterschied zwischen 350:1 und 500:1 (z.B. 1880sx vs 181t) ?


    Oder merkt man es eh nciht, da
    1) die Werte nur Angaben sind und von den tatsächlichen Werten abweichen (wie mit den Reaktionszeiten) und
    2) man so hohe Kontrasteinstellungen sowieso nie verwendet und dann halt beim einen Modell auf 50% Kontrast und beim anderen Modell auf 35% geht?

    Weideblitz, Du sagst das immer wieder, dass es nur an der Diagonale liegt und nicht an der Technik.
    Womit begründest Du dieses? Ich habe aus den ettlichen User berichten schon eher das Gefühl, dass es an der Technik liegt und nicht nur an der Größe.


    Naja, mitunter wahrscheinlich auch die Größe. Aber gerade an der Sony x-Serie sieht man, dass soooo große Zusammenhänge zwischen der Schlierenbildung und der Größe auch nicht sein können. Die x82 Schlieren ja angeblich auch nicht viel. Was man von manchen anderen 18 Zoll Geräten schon behaupten kann. Ich denke einfach, dass vor allem bei den etwas älteren Panels, die auch früher nur für Office ausgelegt waren, solche Dinge wie Reaktionszeit noch nicht unbedingt in der Anforderungsliste stehen und somit auch nicht umgesetzt wurden.

    Ich denke es liegt hauptsächlich daran, dass die größeren Modelle einfach nicht für den wirklichen Heimanwender und den Massenkonsum entwickelt worden sind.
    Und wer braucht schon im Büro oder in ner Bank ne gute Reaktionszeit? Sie bilden ein gestochen scharfes Standbild ab und das ist auch der Zweck des Ganzen.


    Ich denke aber schon, dass einige größere Monitore schon durchaus kaum schlieren können. Bzw. kleinere durchaus mehr schlieren können...
    Es gibt ja einige User von großen Monitoren, die mit ihrem auch Spielen und zufrieden damit sind!

    also die meisten besseren Monitore bieten beim Interpolieren mehrere Möglichkeiten.


    - schwarzer Rand oben/unten, seitlich
    - im richtigen Verhältnis interpolieren und dann entweder oben/unten oder seitlich dei Streifen
    - auf Vollbold zerren


    (ich glaub zumindest das waren die 3 Möglichkeiten)

    und dabei wären wir wieder bei einer Diskussion wie sie auch bei den Reaktionszeiten stattgefunden hat.
    Der Wert stimmt immer nur unter bestimmten Verhältnissen, da werden aus 16 ms ~35ms und noch höher....


    Die gemessenen Werte würden mich interessieren!

    @ Big Daddy


    hat der x72 kein IPS Panel? ICh hab gerade nichts gefunden auf die Schnelle. Ich dachte schon, dass er eins hat.


    Den LG würde ich aufgrund des TN-Panels nicht nehmen.
    Der Eizo ist top, aber teurer.
    Ich habe keine Erfahrung mit dem Gerät, aber ich glaub ich würde bei 17 Zoll mit weniger Busget zum x72 greifen. Das sagt mein Gefühl, aber keine Fakten.

    Das ist eine häufig gestellte und schwierige Frage. Wenn Du hier ein wenig das Forum durchforscht kommst Du auf viele Hinweise, aber nicht auf DIE Lösung.


    Ich schlag mal ein paar vor:


    17 Zoll
    - Eizo L565
    - Sony x72


    18 Zoll:
    - Sony x82
    - NEC 1880sx
    - Iiyama as4637ut (gleiches Panel wie der NEC, nur andere Ausstattung)
    - Eizo L685 (wobei ich von dem im Zusammenhang mit Spielen noch überhaupt nichts gehört hab)


    ich hab keine Gewichtung genommen, sondern nur mal die aufgeführt die mir so spontan als "spieletauglich" einfallen

    Muss ich dann mein Zimmer befluten?
    Ich habe eigentlich immer eine Tischlampe und eine indirekte Deckenlampe an, wenn ich abends am PC sitze, da mir das auch am CRT zu grell ist.
    Aber alle direkten Lichtquellen außerhalb des Sehwinkels, da das sonst blendet.


    Kann ich den TFT nicht so dunkel stellen wie einen CRT?

    Jetson, da ist ja z.B. der NEC 1880sx nicht mit so tollen Werten angegeben! Der hat "nur" 350:1 und nciht 500:1 wie der Samsung oder gar 600:1 wie ic glaub ein Iiyama.


    Sowas reicht doch für alle Lebenslagen, oder?


    Und welche Helligkeit ist dann normalerweise ausreichend?
    Ich weiß, wieder so pauschal, aber trotzdem.



    Oder ist das wie beim Auto (mal wieder so ein Vergleich), dass 120km/h in einer E-Klasse angenehmer sind als in einem Fiat Panda? Dass die mittlere Kontraststufe bei einem Samsung besser ist wie die höchste in einem günstigen Modell?

    Ich versteh eigneltich nciht, wozu man eigentlich Helligkeitswerte über 250cd/m² und Kontraste höher als 300:1 braucht. Alle starren so auf die Werte, aber fast jeder sagt, dass ihm sein TFT auf normaler Stufe viel zu hall sei!


    Ich glaube niemand stellt seine Kontrast und Helligkeitswerte über die Hälfte ein, oder?

    Ich wollte mal fragen, ob jemand an sich selber Erfahrungen gesammelt hat beim Umgang mit dem TFT.


    Wenn ich länger vor meinem alten 17" CRT sitze bekomme ich i.d.R. trockene Augen und die Schrift verschwimmt so, sprichwörtlich auch diese Mattscheibe, da ich das Gefühl habe, dass ich nur noch 2D sehe. Öfter kommen nach ner Weile auch Kopfschmerzen hinzu. Aus diesem Grund fahre ich auch seit nem viertel Jahr meinen 17" CRT nur mit 800*600, da er dann locker 100Hz schafft. Bei 1024*768 habe ich die 75 Hz doch noch deutlich störender empfunden


    Hauptsächlich aus diesem Grund lese ich zur Zeit auch dieses Forum so aufmerksam, da ich mir einen guten TFT anschaffen. Da man ja im Fernsehen hört, dass es viel gesünder sei an einem TFT zu arbeiten. Dass ich aufgrund meiner empfindlichen Augen eher zu einem 18" statt zu einem 17" greifen sollte ist mir inzwischen auch klar!


    Bis jetzt konnte ich nur den 15" TFT meiner Freundin ausprobieren (ein damals billiger Scott) und da konnte ich nach ner Weile auch trockene Augen bemerken, obwohl ich ihn nicht ausgiebig verwende!



    Nun meine eigentlichen Fragen:
    Hat jemand auch bei nem CRT Probleme gehabt, die jetzt besser geworden sind?
    Im Allgemeinen, empfindet Ihr das Arbeiten am TFT als angenehmer?
    Worauf sollte ich in diesem Fall noch besonders achten bei der Auswahl?



    P.S. Ich sitz im Durchschnitt so 100h/Monat zu Hause an meinem PC.