Beiträge von Raz0r

    Wird denn nicht auch bei normalen DVI Kabeln das Signal verlustfrei übertragen?
    Vom Wechsel von DSUB zu DVI ist ja auch kein Zuwachs in der Farbrillianz zu verzeichen (bei mir jedenfalls nicht), wieso dann aber beim Wechsel von einem normeln zu einem sehr guten DVI Kabel?


    Mal ganz nebenbei, ich kann den Kauf von einem billigem TN Panel in Relation zu dem sehr teuren DVI Kabel nicht nachvollziehen. Sowas lohnt sich bei wirklich guten (VA+Overdrive) TFTs viel mehr. Das ist so als ob Man Lautsprecherkabel für 100€ kauft, wärend die Lautsprecher selber nur 200€ kosten. Es wird also bei weitem nicht ausgereizt, aber letztendlich muss ja jeder sehen wo er mit seinem Geld bleibt ;) .

    Herzlichen Glückwunsch zu deinem erfolgreichen Umstieg.
    Mögest du auch in Zukunft mit deinem TFT glücklich werden und ihr euch lieben bis auf das der Tod euch scheidet (nein, natürlich der des TFTs :D).


    Und zu der Auflösung: Der TFT hat physikalisch nunmal 1280x1024 kleine Kästchen in seinem Panel die er optimalerweise auch mit 1280x1024 Computerpixeln ansteuern will, da er seine nicht(noch nicht?) einfach vergrössern oder verkleinern kann. Mich stört weniger die hohe Auflösung anstatt das daraus resutierende Bildverhältnis von 5:4.

    @ badronny: Das gilt auch für mich :)


    Wie gesagt, bei Egoshootern merkt man ganrnichts. Schon allein daher, dass man sich auf das Spiel konzentiert. Auch bei Gegnern sieht man normalerweise nichts was störend wirkt. Ausserdem sollte der Gegner sich auf deinem Bildschirm ja so wenig wie möglich bewegen :D. Wo man die Unschärfe merkt, ist z.B. bei Wandtexturen. Wo es mir aber am deutlichsten aufgefallen ist, war Gothic 2.
    Auch wenn das Spiel an sich nicht wirklich schnell ist, so sieht man trotzdem Unschärfe. Und zwar auf dem Boden, wenn man diesen nach Gegenständen absucht(Die Gegenstände werden etwas unscharf und manchmal übersieht man sie deshalb). Das liegt aber daran, dass das Spiel aus der 3rd Person Perspektive gespielt wird, Die Texturen an sich recht scharf sind und man sich halt auf den Boden konzentriert. Dennoch ist das für den Spielverlauf nicht wirklich störend und man findet trotzdem alles(auch wenn man manchmal kurz anhalten muss um sich zu vergewissern).


    Meine Grafikkarte ist die weit verbreitete Radeon 9800pro, und ich hatte bisher keine Problmeme mit Ruckeln die auf den TFT zurückzuführen sind. Vielleicht war es ja auch nur ein Lag :D

    Wie er schon schreibt glaubt er, und das heisst ja nicht das es so sein muss.
    Ich denke z.B. das auch CRTs Unschärfe produzieren, weil ich nicht glaube, dass die Farbstoffe auf der Scheibe des CRTs sofort aufhören zu leuchten wenn der Elektronenstrahl unterbrochen wird. Und wenn dann halt das neue Bild kommt überlagert sich dieses mit dem teilweise noch vorhandenen.


    Is zwar auch nur ne überlegung und muss nicht stimmen, aber der VX924 ist definitif der schnellste immoment erhältliche TFT. Wenn du damit nicht glücklich wirst (bez. Spieletauglichkeit) dann wirst du es mit keinem.

    Also wenn ich aktuell die Wahl hätte würde ich den FSC P19-2 nehmen, aber zufrienden bin ich mit dem L90D+ allemal.
    Machs doch so, kauf dir den P19-2 und wenn er in Games deinen Ansprüchen nicht genügt gib ihn zurück und kauf dir den VX924.


    Laut der PCGH hat der VX924 jedenfalls keine Unschärfe mehr, aber ich würde eher den Usern im Forum trauen.
    Ich hab hier nochmal meinen alten 19" CRT stehen und wenn ich so die Farben vergleiche merkt man eigentlich nur das die des L90D+ viel brillianter und heller sind.
    Das sie unnatürlich oder verfälscht wirken würde ich nicht sagen. Und bei Farbverläufen merkt man erst Abstufungen sobald sich diese über die Hälfte der Bildfläche ziehen.


    In der PCGH wurde ja auch der Eizo L778 getestet und dieser hat bei der Farbrillianz die Note 1 bekommen (Hyundai: 1,5 ; Viewsonic: 2) und deshalb glaube ich das das Bild bei den VA Panels auch subjektiv besser ist.

    Die Kontrastveränderung hängt natürlich auch davon ab wie nah du am Bildschrim sitzt. Ich sitze in einem Abstand von ca. 50cm davor und wenn man dann normal draufschaut sind keinerlei Veränderungen zu erkennen.
    Auch wenn man den Kopf sozusagen kreisen lässt.


    Ich würde auf jeden Fall ein 19" Display empfehlen, weil man damit besser arbeiten und auch besser spielen (wie ich finde)kann. Es ist dann nicht immer alles so klein wie bei 17", allerdings sieht man auch an manchen Stellen Treppchen. Jedoch hab ich auch keinen direkten Vergleich und kann mich nur auf meine Erfahrungen stützen. Aber besser zu gross als zu klein :D


    Zu den Spielen: Also wenn du umbedingt Bewegungsunschärfe sehen willst, dann siehst du auch welche, allerdings ist das so gering, dass man schon extrem darauf achten bzw. seine Augen auf den Bildschirm pressen muss.
    UNd gerade bei Spielen wie Quake, ET oder UT merkt man davon garnichts, weil man sich ja auf das Spiel konzentriert. Ich würde sagen die Unschärfe des TFTs liegt kaum höher als die des Menschlichen Auges.

    In unserem Mediamarkt gibts leider keinen der drei, aber ich würde mir schon gerne mal ein Bild davon machen wie sich die Bildqualität unterscheidet um dann zu entscheiden ob ich eventuell meinen L90D+ noch verkaufen und auf ein neues Modell setze. Wie ich schon geschrieben habe kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die Bildqualität so grosse sprünge macht. Aber ich lasse mich gern belehren. Da du ja schon einge TFTs gesehen hast.... könntest du mir vielleicht sagen was du von glare hälst ?(also für mich jetzt).

    Eine waage Behauptung. 2 TFTs stellen schon einen erheblichen Mehrwert dar und ausserdem denke ich wird ihm hier als Gamer viel zu viel aufgeschwatzt.
    Er sucht doch einen Gamer TFT und ist wie er selbst sagt "Hardcore Gamer".
    Demnach brauch er eigentlich keinen doppelt teueren Grafiker TFT sondern nur einen von grund auf soliden L90D+. Aber naja, ich will ihn ja auch nicht zuschwatzten und wenn er denkt das er ihn brauch und das Geld hat, bitte.


    Und das der Eizo genausoschnell ist wie der Hyundai lass ich mal im Raum stehen denn schliesslich hat er ja bei Prad diesbezüglich weniger Punkte bekommen.

    Naja, wenn es nicht zuviel aufwand ist könntest du ja mal ein persönliches Statement zum TFT abgeben oder einen Testbericht verfassen. Bilder wären auch gut um den TFT mal in Aktion zu sehen.

    Da sind wir ja einer Meinung :D
    Nun, sind denn bei allen TFTs mit USB HUB extra Kabel dür diesen vorhanden?
    Also so äls wäre er eigentlich extern? Ich hab nämlich immer gedacht das Kabel wird irgendwie beim Monitorkabel mitgeführt....Dann sorgt sowas für nen aufgeräumten Schreibtisch, weil das Maus und Tastaturkabel (bei mir jedenfalls)
    nicht mehr kompliziert zum Rechner geführt werden müssen.

    feroX: TN Panels sind noch etwas schneller und haben weniger Unschärfe, doch muss jeder sehen wie er mit Vor- und Nachteilen leben kann. Ich würde dir aber auch zum Eizo raten (besonders wenn Geld keine Rolle spielt). Andererseits kannst du dir dafür schon zwei andere TFTs kaufen die womit dann auch beide Bereiche voll abgedeckt sind. Z.B. den Xerox XA7 19i (-VA) und den Hyundai L90D+ (Zusammen ca. 750€ @ Geizhals). Solch eine Lösung fände ich persönlich noch besser, da man einfach keinen Kompromiss eingeht.


    callya-g: Du hattest ja auch den VX912 der von diesen Problemen geplagt war ;) . Mein Hyundai hat damit überhapt keine Probleme und stellt in dunklen sowie in Hellen Bereichen alles optimal dar. Ich hab das Gefühl vor einem VA Panels zu sitzen (Blickwinkel mal ausgenommen). Ich kann mir leider kein besseres Bild vorstellen aber alle sagen ein VA Panel hat ein deutlich besseres Bild, weswegen ich mich irgendwie dazu angehalten fühle meinen L90D+ zu verkaufen und mir nen VA Panel zu holen :D.
    Aber irgendwas in mir sagt ich solle den Hyundai behalten und froh sein das ich überhaupt einen TFT habe. ICh brauche eine Erleuchtung! :D

    Zu deiner ersten Frage: Ich bin leidenschaftlicher Zocker und bemerke von dem Dithering garnichts, obwohl ich hier sehr kritisch bin. Das davon die Augen ermüden sollen wusste ich bis dato garnicht und ich war schon auf einigen Lans, wo dann auch dauerzocken angesagt war. Also nix Ermüdung (höchstens vom spielen). ICh würde auch sagen dass mein Skill sich seit dem TFT verbessert hat.
    Zumindest in COD:UO; Bei CS ist das ja immer so ne sache mit dem genau zielen und dann trotzdem nicht treffen aber von der Reaktionszeit(meiner :D) hat sich nichts nichts verändert. Also von der Seite schonmal ein klares PRO für den TFT.


    Wie das mit der Bewertung des Blickwinkels ist kann ich nicht sagen, jedoch ist das Bild von der Seite(45°) noch gut genug um alles zu erkennen, nur halt mit Kontrast- und Helligkeitsverlust.


    Desweitern halte ich die Bewegungsunschärfe für irrelevant im Bezug auf die Spielbarkeit(zumindest beim L90D+)da diese praktisch kaum vorhanden ist und erst recht nicht den Spielverlauf beeinflusst.

    Natürlich nur der VX910 mit TN Panel ;) und der wird nimmer hergestellt.


    zu glossy:
    Also, normalerweise sind fast alle TFTs komplett entspiegelt bzw. das Licht wird alle Richtungen gespiegelt (diffus) und somit entsteht halt kein Spiegelbild.
    Dabei geht aber auch Licht verloren, dass von innen kommt und so wirkt das Bild im Vergleich matt. Das ist vergleichbar mit normalen(matt-en) und Hochglanz Fotos (auf Fotopapier). Dadurch wird das Bild auf der einen Seite um einiges brillianter, auf der anderen entsteht bei komplett schwarzen Bildinhalten oder im ausgeschalteten Zustand ein Spiegelbild.
    Hier mal ein Bild von Sonys Glossy "Filter":