Beiträge von Raz0r

    Schon auf der Cebit angekündigt, gibt es jetzt eine neue Display Serie von Xerox, welche auf den Namen XAP hört. Erste Modelle sollen der XAP-172i(TN) und XAP-192i(TN) sein. Aber nicht nur die inneren Werte haben sich geändert, es gibt auch ein etwas verändertes Design und eine weitaus höhere Funktionalität.
    (Pivot, Höhenverstellung, neigbar, drehbar).
    Xerox selbst bezeichnet die Serie als Business Serie, jedoch sprechen äusseres und inneres definitiv auch für Multimedia Inhalte, wie z.B. für Spieler.
    Wer sich dafür interessiert sollte sich am besten mal die
    Datenblätter
    beider Modelle anschauen.



    Was haltet ihr von der neuen Serie bzw. dem neuen Äusseren und der Verwendung eines TN Panels?

    Bei Hardware produkten im PC Bereich ist es ja fast immer so, dass mit steigendem Preis das Preis/Leistungs Verhältnis sinkt (siehe CPUs oder GPUs).
    Bei den TFT Monitoren ist das natürlich nicht ganz anders, allerdings muss jeder das Wort Leistung für sich selber definieren, da man nicht einfach sagen kann, dass bestimmte TFTs oder Vorteile selbiger den z.B. doppelten Preis rechtfertigen. Bei anderen Komponenten kann man die Leistung zb. in FPS angeben und damit sagen die und die Komponente ist 50% schneller und rechtfertigt dementsprechend auch nur 50% Mehrpreis.
    Bei TFTs gibt es aber sehr viele Kriterien, die man nicht wirklich objektiv vergleichen kann und deshalb eine Aussage über Preis/Leistung schwer ist.
    Bei TFTs wären da zb. Blickwinkel, Schnelligkeit, Farbraum, Farbbrillianz.
    Das ist zu vergleichen mit CPUs, die sich in allen Spielen gänzlich in der Leistung unterscheiden (mal schlecht mal gut).


    Aber mal vom theoretischen weg....
    Ich würde sagen, dass viele TFTs im Bereich von 300-500€ das gleiche P/L Verhältniss haben und demnach erhältst du, wenn du den FSC C19-4 kaufts ein ähnliches P/L Verhältniss wie beim FSC P19-2.
    Genauso beim BenQ FP937s+ und dem Viewsonic VX924.


    Pseudo Features gibt es bei TFTs weniger, aber deshalb wird bei den Messwerten von Reaktionszeit, Blickwinkel oder Farbraum um so mehr geflunkert.


    Am besten arbeitest du dich mal in die Panelarten ein und wenn du dich dann für eine Panelart entschieden hast (TN, S-IPS, VA+Overdrive) kann man auf deine Frage welcher Monitor das bessere P/L Verhältnis hat besser eingehen.


    Der analoge Anschluss wirkt sich nicht wirklich stark(unter Umständen minimaler Schärfe-verlust) auf die Bildqualität aus (gutes Kabel) und ist eher ein Feature für die Zukunftssicherheit (Stichwort:alles wird Digital).

    Is er auch, aber im Vergleich zum VX924 oder dem Samsung 930BF is er halt etwas langsamer. Für mich existieren die Werte nur auf dem Papier und was wirklich zählt ist das Gefühl und genau da glaub ich merkt man nur sehr wenige Unterschiede. Der Hyundai hat zwar auch ein TN Panel, welches aber von der Qualität deutlich über der des VX924 liegt.
    Wie das beim Samsung ist weiss ich nicht, aber da Samsung die Panel selber produziert denke ich hat er dasselbe Panel wie der Samsung 913N (equivalent zum Hyundai) und damit wäre er besser als der VX924 und auch als der Hyundai (Schnelligkeit). Der Preis spricht ebenfalls für den Samsung.

    Technisch sind die beiden TFTs auf gleicher Höhe und unterscheiden sich kaum in Bildqualität, Blickwinkel oder Schnelligkeit.
    Einen Vorteil hat jedoch der Samsung > Auch bei DVI Farbeinstellungen.
    Beim Hyundai mit Imagetune gibts aber auch da keinen Unterschied mehr und da sie sich auch im Preis kaum etwas schenken liegts eigentlich beim Design.
    Aber: Der Hyundai hat Höhenverstellung und Pivot - Wers braucht...


    Wenn du aber über 400€ gehst bekommst du den BenQ FP91V+ der sein Geld ebenfalls wert ist und zudem mit einem Glossy Panel daherkommt.
    Ich würde mich für den BenQ entscheiden.

    Jo, das stimmt, aber im Bereich von <350€ gibts sowas nicht.
    Ich würde diese 30€ auf jeden Fall investieren, da das Verhältnis zum Gesamtpreis ja sehr gering und der Mehrwert recht hoch ist.


    Um die (wirklich nur leichte und nicht in allen Spielen vorhandene) Treppenbildung zu umgehen aktiviere ich manchmal 2xAA, da das ja eh nur wenig Leistung frist. Ich würde immer bei 19" bleiben.

    Ausser der Grösse unterscheiden sich 17 und 19" TFTs in der Grösse der Pixel bzw. dem Pixelabstand.
    Es könnte bei 17" dazu kommen, das Schrift teilweise zu klein oder gar unleserlich wirkt.
    Bei 19" dagegen tritt in Spielen häufig Treppenbildung auf dh. man sieht bei Kanten die einzelnen Pixelabstufungen.


    Bei deinem Limit von 350€ kannst du dir entwerder einen guten 17er oder aber einen durchschnittlichen 19er holen.


    Bei den 17ern würde ich den Benq FP71V+ favorisieren.


    Bei 19" gibt es in dem Preissegment keinen wirklichen Überflieger und es kommt auch eigentlich nur ein TN Panel in frage.


    Folgende würde ich vorschlagen:


    -BenQ FP91G+(kein Testbericht)
    -BenQ FP91G(kein Testbericht)
    -BenQ FP937s+
    -Samsung 913N
    -Viewsonic VX912
    -Xerox XA7-19i 8ms(weniger gut für Spiele, aber sonst besser da VA Panel)
    -FSC ScaleoView C19-4 (eher Allrounder und auch nur mittelmäßig für schnelle Spiele)
    -Neovo F-419 R12 (kein Testbericht)
    -AMW M197TD (ausreichend für die meisten schnellen Spiele, aber mit ? da kein Testbericht)
    -FSC S19-1G(mein persönlicher Favorit da mit Glare hier lieferbar - Geizhals Bew.:1,97)

    Guck doch bei den Testberichten....?!
    Mehr als da steht kann dir hier keiner sagen.
    Aber ums mal vorweg zu nehrmen: Nein, er ist nicht spieletauglich.

    Kurzer knackiger Testbericht der alle Eindrücke sehr gut wiedergibt. Und vorallem schöne Bilder. Danke =)


    Ich bin nach knapp nem halben Jahr immernoch voll zufrieden mit dem Hyundai.
    Das einzige was mich ärgert ist der Preisverfall von 130€ :D.
    Ich hoffe im Forum finden sich ein paar Leute die Imagetune auch auf den alten Geräten zum laufen bekommen, denn das ist das einzige was mit noch fehlt.
    Is ja nur Software und mit ein paar Handgriffen.....

    SkyNetworks: Glare Glossy oder Polish haben viele Notebooks, wir aber reden von der bestimmten Technologie: X-Black, die nur deswegen so interessant ist, weil Sony diese auch weiterentwicklelt, d.h. sie muss irgendwie besser sein als das normale X-Black.


    Warum ein Asus Notebook X-Black haben soll ist mir ein Rätsel.

    Auf der Cebit gab es diese schon zu sehen, allerdings weiss ich leider nicht ob und wann sie in normalen desktop TFTs zum einsatzt kommt.
    Ich hoffe es wird dann auch mit nem guten Design und nem noch besserem Panel gepaart.


    Vielleicht weiss ja jemand anders mehr?

    LG setzt zurzeit noch auf S-IPS Panels. Da wären z.B. der LG L1920B und der L1940B. Beide haben ein S-IPS Panel.


    xVA Panel mit Overdrive sind laut Prad.de genauso schnell wie S-IPS Panel und sollen auch sonst besser für Grafikbearbeitung sein (zumindest in der Consumer Preisregion). Demnach solltest du besser in diese investieren.


    Güße

    Hertz Werte sind bei TFTs nicht wirklich relevant, denn es gibt kein Flimmern wie bei CRTs, sondern das Bild wird immer konstant gehalten. Trotztdem kann ein TFT nur mit 60 HZ (DVI) angesteuert werden.
    Übersteuern geht bei machen TFTs auch problemlos, nur meistens klappt es einfach nicht.

    Cool, doch noch Bilder *freu*
    Ich finde man sieht auf den Bildern kaum einen Unterschied in der Bildqualität zwischen beiden Monitoren. Kannst du das bestätigen?
    Normalerweise müsste das VA Panel ja im Vorteil sein.

    Der Benq FP71V+ ist ein sehr guter TFT welcher auf jeden Fall dem E+ oder G+ vorzuziehen ist.
    Bei 350€ kratzt du aber auch schon an der Grenze für gute 19"er.
    Da wären z.B. der Hyundai L90D+, der Benq FP937s+, der Iiyama H481S-B, und der Samsung SyncMaster 913B zu nennen.


    Ob dir 19" zusagt und es dir auch wert ist musst du aber selbst entscheiden.