Beiträge von Raz0r

    Zum amw M197td würde ich nicht raten, da dieser noch ein veraltetes Panel und kaum Bekanntheitsgrad hat.
    Der Vergleich der anderen beiden gestaltet sich schwer. Ich würde sagen die Hauptunterschiede liegen in der Glossy Oberfläche ,der Funktionalität und im Design.


    Bezüglich der Glossy Oberfläche machst du dir am besten ein eigenes Bild in irgendeinem Fachmarkt in deiner Nähe : Mediamarkt, Saturn, PC-Spezialist, Promarkt oder sonstige Fachgeschäfte mir guter Auswahl.
    Mir persönlich gefällt diese besonders gut, da die Farbbrillianz (mit das wichtigste) noch einmal deutlich erhöht wird. Ob du mit dem Spiegeln klarkommst hängt von dir und dem Benutzungsort ab. Generell ist es aber bei nur ca. 15% der User hier im Forum der Fall, das deswegen Grund zur Beanstandung besteht.


    Als Hyundai L90D+ Besitzer und Zocker kann ich dir sagen das ich die Höhenverstellung noch nie wirklich nutzen konnte (der Monitor ist auch so hoch genug). Pivot ist manchmal ganz nett, da man es aber im Grafikkartentreiber aktiviern muss auch umständlich. Also sind diese Aspekte wahrscheinlich zu vernachlässigen.


    Bleibt noch das Design übrig.... ganz einfach, Geschmakssache.


    Noch am Rande zu erwähnen ist vielleicht das der Benq minimal schneller ist, was aber subjektiv in einem Bereich liegt, wo die Grenze der Schlieren schon längst überwunden und ein Unterschied nicht wirklich festzustellen ist.
    Bäh, komplizierter Satz :D


    Fazit: Würde ich nochmal vor der Wahl stehen, so würde ich nach meinen aktuellen Erkentnissen zum FP91V+ greifen oder aber noch etwas länger warten bis Geräte mit besserm Design und/oder VA Panel mit Overdrive produziert werden. Natürlich steigt damit auch der Preis quadratisch und deshalb liegst du bei beiden nicht falsch (Glossy ?/!)

    Also wenn das 40" Display 400$ in der Produktion kostet, dann werden 19" Display etwa 80€ kosten, was, wie ich denke schon recht wenig ist.
    Damit lassen dich dann 19"er für ca. 250€ verkaufen und das bei höherwerigen Displaytechnologien als heute. Bravo! Hoffentlich dauert das nicht mehr allzulange...

    Also ich hab jetzt nen bischen rumprobiert, aber das bringt einfach nicht den Effekt wie bei der Farbtemperatur und das Das Standard Farbprofil habe ich auch installiert (L90PD.icm). Ausserdem hab ich mich mal ein bischen in den Weiten des Inet informiert und die Farbtemperatur lässt sich wahrscheinlich garnicht per Software regeln, weshalb ich mich mal nach anderen Farbprofilen umgeschaut habe. Allerdings scheint es da nichts zu geben.


    Generell bin ich mit den Farben auch zufieden, aber in bestimmten Spielen wirken sie schon ein bischen unrealistisch, was aber auch am TN Panel liegen kann und wahrscheinlich auch tut.

    Hi Leutz


    Ich hab ja den Hyundai L90D+ und leider kann man da im DVI Betrieb nix in Sachen Farben einstellen und deshalb wollt ich mal fragen wie man das denn im Treiber handhabt. Eigentlich wollte ich nur die Farbtemperatur einstellen, aber wie zur Hölle lässt dich das machen ohne die Farben künstlich zu verfälschen?
    Jemand ne Idee?
    In meinem ATI Treiber der Version 5.3 sieht es bei den Farben nun folgendermaßen aus:

    Aber normalerweise produziert Nec doch immer Qualitäts TFTs mit ner guten Ausleuchtung ... Dieser Monitor ist auf jeden Fall ein Garantiefall, keine Frage.
    Nach der Pixelfehlerklasse 2 muss Nec den Monitor eigentlich auch umtauschen.

    Erstmal ein dickes sorry, ich ham mich nämlich entschieden den Monitor doch nicht zu verkaufen. Gewissermaßen haben mich meine Eltern wieder auf den Weg der Vernunft zurückgebracht und mir klargemacht das ich sowieso zu viel spiele :D. Nein, der Monitor ist eigentlich doch sehr gut und entspricht meinen Anforderungen genau, weswegen ich auch eigentlich keinen neuen brauche.
    Ich hab mal wieder nur zuviel geträumt "glare;Glossy;VA ahhhh,*sabber* zuvielGeldhab* "

    Naja, du findest bestimmt auch so nen guten Monitor.




    Deswegen an die Mods: Bitte schliessen

    kurzum, Ja.
    Er hat bis auf das Design schliesslich nur Vorteile.


    +gute Ausleuchtung (gleich mit Hyundai)
    +einer der schnellsten Monitore immoment (Overdrive + TN) (schneller als Hyundai)
    +gutes TN Panel mit ordentlichen Farbwerten (gleich Hyundai)
    +durch die Glossy Oberfläche werden diese um einiges brillianter (schöner als Hyundai)
    +automatische Bildanpassung (Farb temp.; Helligkeit; Schärfe; Kontrast) (bei Hyundai nicht)
    +Für TN Verhältnisse sehr gute Farbverläufe und weniger Blickwinkelabhängigkeit. (ersteres gleich, letzteres besser als beim Hyundai )


    Natürlich kann ich dir den Hyundai auch uneingeschränkt emfehlen, nur wenn die 40 € im Portmonaie nicht zu fest sitzen und der Aufstellort nicht gerade mit Licht überflutet ist, dann lohnt sich die Investition allemal.
    Denn den TFT behälst du ja wahrscheinlich sehr lange Zeit und da möchte man ja für sein Geld das beste.


    Aber achte auf das V+

    Naja, alles Ansichtssache.


    Da der FP91V+ Overdrive hat ist er wohl die erste Wahl für Games und im Multimediabereich kann er durch die brilliantesten Farben Punkte machen.


    Ich hab auch den L90d+ und werde wohl bald auf Glossy (wie es der FP91V+ hat) umsteigen, da der Unterschied in der Wiedergabe von Bildern Games und Videos einfach zu groß ist um ihn auszulassen.
    Da die Glossy Oberfläche aber auch spiegelt sollte der TFT möglichst nicht im Lichteinfall stehen d.h. nicht direkt neben oder zu einem Fenster hin.

    Ja, das D-sub Kabel ist das normale analoge Kabel.
    Das Gerät ist absolut einwandfrei und hat weder Sub- oder ganze Pixelfehler, noch Schrammen oder sonstige Verschleissmerkmale.
    Die Ausleuchtung ist entgegen den vielen Modellen hier im Forum sehr gut.
    Vor dem Versand würde ich ihn säubern und er hat noch ca. 32 Monate vor-Ort-Service, dh. er ist ca. 4 Monate alt.


    Ich verkaufe den Monitor aus verschiedenen Gründen:
    1.Mein PC ist nicht gut genug um in Spielen die native Auflösung ruckelfrei darzustellen und deshalb benutz ich da meinen CRT. Folglich brauch ich keinen für Spiele ausgelegten TFT.
    2.Ich möchte mir vielleicht einen Monitor mit einer Glossy Beschichtung kaufen.
    Das ist eine Beschichtung die bessere Farben ermöglicht, dafür aber auch spiegelt.


    Und zu guter letzt noch der Preis: 340,- plus Versand (~9€)


    Edit: Achja, ich hab den TFT im EP-Netshop gekauft, wo er damals noch 499€ gekostet hat. (Geizhals Bewertung : 1,67)

    Es is echt schon sehr verwirrend, so wie ich das verstanden habe gibt es immoment die Modelle FP91V und FP91V+ von denen dann ersteres durch ein schnelleres ersetzt wird. Allerdings könnte es auch so sein das Benq in der Mitteilung eigentlich die V+ Modelle meint und sich bei der Reaktionszeit aufgrund Viewsonics 4ms VX924 doch noch entschieden hat auf 4ms zu gehen.

    wwelti, wie kann man denn den Monitor zu solche Leistungen zwingen bzw. wo kann man das einstellen?
    Wenn ich bei mir in der Anzeige oder im Treiber die Frequenz erhöhe bewirkt das nichts!

    Nein immoment nicht, aber von Acer gibt es zB. zurzeit das AL1930m und AL1932m welche beide Glossy "Crystal Bright" haben und auch beide ein TN Panel besitzen. Vom Al1932m weiss ich, dass dieser ein 12ms Panel hat.
    Zwar haben die kein Overdrive oder einen Bildoptimierer wie Senseye, aber dafür nach den Bildern ein schönes Design. mit Aluminium Fuß und schwarzem Rahmen.


    Acer AL1932m

    Jop, der Monitor ist echt eine Überlegung wert und Benq hat hier bis auf das Design gute Arbeit geleistet. Deswegen werden ähnliche Displays von anderen Herstellern auch wahrscheinlich nicht mehr alzu lange auf sich warten lassen.


    Noch ne Anmerkung zu LED LCDs: Es wird ja im Prinzip nur das Backlight ausgetauscht. Die Panelspezifischen Probleme bleiben.

    lol:


    Zitat

    Für perfekten Klang sorgen die integrierten SRS (Sound Retrieval System) Lautsprecher


    Propaganda :D


    Der Kontrast reicht vollkommen und macht eigentlich kaum Aussagen über die Bildqualität. Je mehr du die Lechtkraft erhöhst umso mehr steigt auch der Kontrast denn der Kontrast definiert sich durch die maximale Leutkraft dividiert durch die minimale Leuchtkraft. Da du aber bei fast jedem heutigem Display die Helligkeit herunterregelst wirst du von einem hohen Kontrast nur was auf dem Papier haben. Deswegen haben Plasma Bildschirme auch so einen hohen Kontrast

    Die Farben sind bei TN Panels keineswegs schwach oder Kontrastarm.
    Im Sinne des Grafikers sind die Fraben unausgeglichen und nicht treu aber
    eher übertont antstatt schwach.


    Zitat

    Hardwarezone: Just like the Shuttle XP17, the glossy panel helps the FP91V+ display richer colors with a more vibrant hue. This is another brownie point for BenQ, and all the more so since the FP91V+ uses a 6-bit TN panel. A 6-bit panel is only able to reproduce 16.2 million colors instead of the full 16.7 million spectrum, a common compromise trading better performance for slightly lesser fidelity. Due to this, dithering is a common occurrence. The glossy panel seems to solve these problems for the FP91V+ and the images displayed would be what one consideres as 'eye candy'. For many users, the glossy panel alone is reason enough to forgive the mediocre cabinet design.


    Zitat

    Hardwarezone: In general, color uniformity was excellent. Colors held true across the panel at all intensities without any hot or cold spot phenomenon. Users might notice color tinting at different angles, but this is not an inherent problem with the backlighting. The panel is rated with a viewing angle of 140 degrees both horizontal and vertically. From what we noticed, the gloss type screen really does help out in this situation. Images and text remained clear and sharp even from angles outside of the specifications. Even color hues did not change too much along the horizontal plane.


    Zitat

    Hardwarezone: Did we mention color reproduction on the FP91V+ is superb? We did? Well, two things comes into play here. The first is BenQ's SenseEye imaging technology and the second being the glossy panel screen. While SenseEye might have some responsibility in enhancing color fidelity when using the different modes available, we felt that the largest contributer to a better display was the glossy screen. By placing a comparable LCD side by side with the FP91V+, the difference was night and day. The images displayed by the FP91V+ looked so much clearer and vibrant. The monitor was also able to render dark scenes pretty well too. In our infamous underwater submarine scenes from U-571, the FP91V+ correctly rendered dim and shadowed areas without loosing too much detail. Even if we noticed some slight compression in lower intensities during our DisplayMate tests, it still managed to render shadows decently in real movie playback.

    Schön, das sich die Testergebnisse von Hardwarezone bestätigen.
    Im Test heisst es, das ähnlich wie beim NEC 1970GX die Glossy Beschichtung die Nachteile der TNs abschwächt.


    @kff31: Hast du bei dir Overdrive auf On ?