Beiträge von Checker

    :]
    Insgesamt sehr zufrieden....
    Ich wollte allerdings mal die Einstellungsmöglichkeiten alle durchtesten (obwohl ich die Standardeinstellung sehr angenehm fand) und dann ist das mit den unleserlichen Knöpfchen wirklich albern.
    Den einzigen Knopf, den ich ständig brauche, ist der Einschaltknopf ;)


    Im Vergleich zu TN Displays treten Schlieren tatsächlich stärker hervor (das hatte ich so nicht erwartet, weil ich eher von der schnelleren Reaktionszeit ausgegangen bin).
    Dafür ist die Interpolation um Längen besser als bei meinem alten Monitor (Syncmaster 570V).
    Ich würde ihn ohne Bedenken wieder kaufen. (das gilt aber mit der gleichen Entschiedenheit oder Entscheidungsschwäche für den NEC1880SX und den Samsung 191T, aber drei Monitore kann ich nicht brauchen... :) )
    checker

    Ich hatte mich für den 19" mit 1280x1024entschieden, weil dort der Punktabstand gleich einem 15" TFT mit 1024x768 ist.
    Auch ohne große Schriftarten ist damit auch noch mit ein bisschen Entfernung vom Monitor alles gut lesbar.
    Fazit: Ausprobieren!
    checker

    Bin zwar auch beeindruckt, aber so richtig glatt werden bei mir die Kanten nicht. Wenn da ein scharfer Kontrast war (schwarze Linie auf hellem Grund, z.B.) dann bleiben da gut sichtbare Treppchen übrig. Da macht AA der Grafikkarte schon mehr her.

    Zitat

    Original von Mikalux


    Photos werden mit deutlichen Farbabstufungen angezeigt und sehr helle Bildteile "fransen" aus.


    Die Photos sehen auch sehr "verwaschen" aus.


    Eigentlich sollte der Monitor weitgehend stufenfrei Farben anzeigen können. Hast Du die Grafikkarte auch auf 32bit Farben eingestellt?


    Zitat


    Zudem hat dieser TFT deutliche Konvergenzfehler.
    (Horizontal)


    kann mich meinen Vor-Schreibern nur anschliessen...
    evtl. Synchronisation nicht gut? Was hast Du als Grafikkarte und wie ist der Monitor angeschlossen?


    checker

    Definiere "besser" und "enttäuscht"...
    Eigentlich sollte über die Einstellung der Farbtemperatur auch ein Foto in guter Qualität dargestellt werden. Zumindest hatte die ct in einer der letzten Ausgaben nur noch wenig Unterschiede zwischen guten LCDs und Röhrenmonitoren im Hinblick auf Farbmanagement festgestellt.
    Was gefällt Dir denn nicht?
    checker

    In der aktuellen ct waren nur 15 und 17 Zöller mit TN-Display getestet (bis max 500€ denke ich, siehe hier )
    Die größeren Monitore waren vor einigen Ausgaben dran (findest Du hier im Board auch eine Zusammenfassung: )
    checker

    Zitat

    Original von Totamec
    folgende tests: Belinea 101820, EIZO L685, NEC LCD1880SX, Philips 180P2G 18", ACER AL 922, Iiyama AU 4831 D, Neovo S-19


    Eine interessante Auswahl. Weshalb habt ihr den 4831 mit aufgenommen, obwohl er vom Preis wie von der Auflösung eine Stufe über den anderen liegt?


    (Klasse Job, übrigens :) )
    checker

    Das erklärt aber leider nicht, warum TN-Displays mit eigentlich langsamer Schaltzeit subjektiv weniger Schlieren aufweisen. Die Streulichtkomponente befriedigt mich zwar auch nicht ganz, weil eigentlich die Ablenkungswinkel für den Lichtstrahl zu gering sein dürften, um sichtbare Effekte zu bewirken.
    Warum ist denn wie hier auch schon öfter berichtet der Schwarz-Weiss-Übergang möglicherweise schneller als Schwarz-Rot. In einem Fall werden alle Subpixel angesprochen, im anderen nur das für rot zuständige...
    Habe ich da einen Denkfehler?
    checker

    So, Wochenende vorbei, zahlreiche Tests gelaufen, hier mal ein kurzes Fazit zum Iiyama:


    Digital vs. Analog angeschlossen an Radeon 8500:
    Analog auf 60 und 70 Hz. Die Autosynchronisation funktioniert gut, kurze Schaltphasen, dann ein sauber eingeregeltes Bild. Empfehlenswert eigentlich nur, wenn man z.B. die 1152 mal 8xx Auflösung ausprobieren will, da diese über Digitalanschluss nicht verfügbar ist. Sonst konnte ich keine Vorteile für Analoganschluss feststellen. Schlierenbildung war für beide Anschlussarten gleich schwach.
    Damit blieb für mich kein Anlass mehr für einen Analoganschluss. Alles weitere also wieder digital.


    Als nächstes habe ich mal den Passmark Monitortest laufen lassen (siehe auch diesen Thread: )


    Die Farbverläufe waren ohne erkennbare Streifen (Ich war verblüfft, und konnte gleich noch meine Freundin beeindrucken :))
    Der Pixel Persistence Test zeigte ab der dritten Reihe eine leichte Schlierenbildung. Vorher war nichts zu erkennen.


    Noch ein paar Spieletests alle auf 1280x1024x32
    bei allen sind Schlieren erkennbar, wenn man's drauf anlegt (schnelle Schwenks, z.B.)
    Getestet habe ich
    Medal of Honor
    Siedler IV
    FS2002
    GTA3
    und schliesslich noch Morrowind auf 1024x768 interpoliert.
    Erstaunlicherweise waren die Schlieren bei Morrowind am deutlichsten zu erkennen, möglicherweise täuscht hier noch ein Interpolationseffekt das Auge.
    Bei allen anderen waren Schlieren nie für den Spielfluss störend. Sah eher nach Bewegungsunschärfe aus.


    Trotzdem bleibt für mich das doch etwas überraschende Fazit, dass bei meinem alten Syncmaster 570v (TN-Panel, 40ms, nicht so tolle Blickwinkel, Kontraste und Helligkeit) Schlieren praktisch nicht sichtbar waren.
    Ob das nur die 10cm mehr Diagonale sind, wage ich mal zu bezweifeln.
    Vielleicht führt dieselbe Technik, die einen breiteren Blickwinkel ermöglicht, gleichzeitig zu einer Art Streuung bei Bewegungen. (Kann aber eigentlich nicht sein, weil die Winkel zum Auge bei nebeneinanderliegenden Punkten ja doch sehr klein sind.) Kurz: eine Erklärung dieses Effekts fände ich mal interessant.
    checker

    Iiyama? Ja, siehe links :)
    Ich denke, von der Seite des Monitors spricht nichts gegen die Videos. Ich verwende zum aufzeichnen eine Pinnacle DV500, hatte gestern mal Testweise einige kurze Sequenzen in Premiere 6.0 geladen und rumgespielt. Das sah alles ganz gut aus, aber: Das liegt am Overlay der Grafikkarte, nicht am Monitor.
    Ich hatte noch eine Fernsehkarte rumliegen und habe die mal mit dazu gepackt. Die Interpolation des Fernsehbildes auf den Gesamtmonitor sah dann natürlich etwas verwaschen aus (MoreTV Vollbilddarstellung und die Interlace-Effekte wurden deutlich). Belässt man das Bild auf Fernsehauflösung, d.h im Fenstermodus, dann sieht das gestochen scharf aus.


    Am Monitor liegt das nicht, sondern eher an Grafikkarte, Videoschnittkarte oder Fernsehkarte, je nachdem, wer für Overlay, Interlace etc zuständig ist.
    DVD sieht auf dem Monitor umwerfend aus. (Trotz Interpolation beim Vollbild).
    checker


    Edit: Zocken? Weiss ich noch nicht, bin in der letzten Woche nur dazu gekommen, 3dmark laufen zu lassen. das sieht gut aus. Werde mal MoH:AA testen, habe leider UT2003 oder ähnliches nicht.

    Den NEC hatte ich auch kurz im Blick, allerdings den 1880 SX, nicht den 1920. Allerdings wollte ich, wenn möglich einen 19", und der NEC kommt da wohl an den Samsung und den Iiyama nicht ran. (von dem hässlichen Gehäuse mal ganz abgesehen, sollte ja eigentlich kein Entscheidungsgrund sein bei dem Preis).
    Belinea hab ich mir ehrlich gesagt nicht im Detail angeschaut (war ein bisschen geprägt durch Tests in der c't bei denen Samsung und Iiyama super abgeschitten haben)


    checker

    Stand vor derselben Frage (ist sogar hier irgendwo mal dokumentiert :) ) und habe mich für den Iiyama entschieden.
    Die Verarbeitungsqualität meines Iiyama finde ich hervorragend (habe aber nur mein Exemplar zur Entscheidung). Er wiegt erstaunlicherweise über die Hälfte mehr als der Samsung (keine Ahnung, was da so schwer ist), hat ein bisschen mehr Ausstattung, dafür ist der Rand ein auf jeder Seite gut 1cm breiter.
    Ich denke, vom Bild her nehmen sich beide nicht viel.
    Habe gestern mal ein bisschen Videoschnitt über meine Pinnacle DV500 ausprobiert, fand ich gut machbar. Auch DVD-Playback (Matrix, Herr der Ringe) gibt ein prima Bild. 3D lief bislang nur 3dmark2001, als 1024x768 interpoliert und ich war der festen Überzeugung es wäre nicht interpoliert (d.h. klasse Bild). Schlieren war hier kaum sichtbar aber vorhanden.
    Zur Zeit habe ich den Monitor digital angeschlossen, am Wochenende will ich mal zum Vergleich den Analoganschluss meiner Radeon 8500 dagegen stellen.
    Mit dem 191T wäre ich aber sicher genauso gut bedient (wenn das Gerät sauber verarbeitet ist).
    checker

    Zitat

    Original von Totamec


    Zum Zweiten fällt mir doch auf, dass die Qualität bei beiden abnimmt, wenn die Geräte lange an sind. D.h. ich arbeite schon mal 14-16h am Stück, dann wird das Bild leicht unscharf.


    :D Nach 14-16 Stunden arbeiten sehe ich aber auch nicht mehr ganz klar :D
    Bist Du sicher, dass die beiden Monitore das Problem sind?
    checker