Beiträge von PGJ

    Weitere Fragen an dich:
    Sollte der Moni:
    - Lautsprecher
    - DVI Ausgang
    - Analog Ausgang (muss er ja mindestens)
    haben?


    Also ich hab einen BenQ FP937s (für ca. 422,- Euronen) und bin damit vollkommen zufrieden! Auch in Games ist der super! Schlieren bemerkt man nicht, nachziehen auch nicht! Jedoch musst du bedenken, dass bei jedem TFT bei den Hardcoretests (Pixeran) die Schlieren und Bewegungsunschärfen immer auffallen! Das muss aber nicht im Spiel so sein!


    Mit meinem Gerät bin ich sehr zufrieden. Das einzige was man bemängeln könnte wäre der eingeschränkte Blickwinkel! Jedoch erst wenn man stark von der Seite guckt verändern sich die Farben, allerdings, wann sitzt man auf dem Boden, oder abseits des Monitors zum Arbeiten/Zocken? Ziemlich viele Leute meinten auch, dass der TFT an den Seiten "verballst", dies kann ich guter Weise auch nicht nachvollziehen. Ich müsste aber eine neuere Version des Monitors haben, da er TCO03 hat und nicht wie die älteren Modelle TCO99!


    PS: Guck dir doch mal die ganzen Testberichte an! Zu meinem Gerät werde ich auch noch einen ausführlichen Test schreiben, liegt schon in der Schreibtischschublade ;)! Und du solltest nach Reaktionszeit Ausschau halten, genauso wie nach dem Panel. Zu empfehlende Panels sind IPS-- und TN-Panels

    Also ich hab den BenQ FP937s (19" TFT mit DVI Anschluss, 12 ms Reaktionszeit) und bin damit vollkommen zufrieden! Der ist super für Spiele, zieht keine Schlieren! Allerdings musst du beachten, dass es keinen einzigen TFT gibt, der bei Pixeran oder bei anderen Schlierentests keine Schlieren zieht. Deshalb musst du für dich selber entscheiden, ob du diese Schlieren sehr stark wahrnimmst (in Games). Zu meinen Spielen gehören Doom 3, THUG 2 (Tony Hawk's Underground), CS, also alles Spiele, die nicht gerade "langsam" sind und doch sehr schnell ablaufen!


    TFT's, die ich dir nicht empfehle: Belinea 101910, weil der 25ms Reaktionszeit hat (ganz gemein in Rise- und Falltime aufgesplittet macht das einen wesentlich geringeren Eindruck und man kommt nicht darauf, dass man die beiden Zahlen (10 und 15) addieren muss!) und super stark Schlieren zieht. Ebenfalls solltest du dich von dem Fujitsu Siemens C17-3 Scale-O-View fernhalten! Der macht zwar mit seinen 14ms Reaktionszeit einen guten Eindruck, jedoch hat der sehr oft Pixelfehler und davon sind auch ebenfalls die Austauschmodelle betroffen!


    Good luck! Schau dich einfach mal um und vergleiche die Preise unter und !

    Also ich muss über den BenQ FP937s eigentlich nichts schlimmes sagen! Der ist verdammt gut! Jedoch zieht er Schlieren in Pixeran und speziellen Testprogramme, ABER ABER!! in games merkt man das garnicht mehr! Erst dachte ich: Oh mein Gott! Der zieht ja auch Schlieren, aber in Games wie CS, Doom3, THUG 2 (Tony Hawk's Underground 2), Need for Speed Underground sieht man keine Schlieren, nachziehen, oder sonstiges! Ich bin voll davon überzeugt. Einige Leute sagten, dass der Monitor super mies bei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln wäre, nö, konnte ich kaum feststellen. Naja, wenn ich von ganz oben runter gucke trifft das schon zu, aber wann sitze ich bitteschön so komisch vor dem!? Auch wenn jemand neben einem sitzt kann er gut darauf blicken! Und der FP937s ist ein 19" TFT mit DVI Ausgang und mit 12ms Reaktionszeit! Und im MM (Mediamarkt) findest du keinen TFT mit so einer Reaktionszeit für einen vernümpftigen Preis und der 19" Größe! Mit der Farbe Schwarz, dass das eher grau wäre, dies empfinde ich auch nicht! Also, der BenQ ist meiner Meinung nach rund um top in vielen Dingen!


    Nicht empfehlen würde ich dir folgende TFTs: Belinea 101910 (zieht Schlieren en mass! Ist super langsam mit 10ms Rise - und 15 ms Fall time = 25 ms Reaktionszeit!) und auch keinen Scale-O-View Fujitsu Siemens C17-3 (haben ständig Pixelfehler und auch nach 4 fachem Austausch werden die immer schlechter! Da bringen die 14 ms Reaktionszeit auch nichts mehr ;))

    Also ein 19" wäre ideal! Aber ich kriege ja jetzt meinen BenQ FP937s, dann werde ich auch berichten, ob ich mit dem zufrieden bin. Und bei meinem alten Fujitsu Siemens C17-3 (mit erstaunlich guten 14ms) fällt eine Bewegungsunschärfe garnicht auf. Ich wechsel aber den Monitor, da dieser C17-3 überall Pixelfehler beim der Farbe Schwarz hat und auch nach viermaligem Autausch wurde das Bild immer schlechter, die Bedienknöpfe immer eingedrückter und immer mehr Pixelfehler!


    Aber wenn mir der BenQ auch nicht für Games zusagen sollte, dann glaubig steige ich doch wieder auf CRT um! Denn momentan sind die sehr günstig unter 200 Euro (für einen 19")! Dann ist zwar auch wieder mein PC-Tisch wieder voll, aber dafür hab ich immer ein gutes "Gamingbild". Vielleicht gibt es ja in zwei Jahren wieder eine neue Monitortechnologie, die den TFT ablöst und die dann auch billiger werden. Wie wärs mit Gelmonitoren ^^ oder Bildschirmfolien ^^.

    @ Voodoopupp
    Jo, dann danke mit dem Hinweis, naja, wenn ich den BenQ FP937s habe werde ich vom Blickwinkel noch mal berichten ... aber wer einen guten Zocker TFT haben will und einen guten Blickwinkel braucht ein IPS Panel. Aber ich meinte auch nicht, dass alle Modelle wirklich total baugleich sind. Ich hätte besser erwähnen sollen, dass der BenQ FP937 fast baugleich (außer der Reaktionszeit und dem DVI Anschluss) mit dem FP937s ist.

    Also eigentlich kannst du ja die ganzen Berichte angucken... aber ich will ja nicht so gemein sein und dir die Zeit rauben...


    Also ich krieg' bald den BenQ FP937s! Ich war auch schon im Saturn, doch da verlangten die stolze, unglaubliche, unglaubwürdige, überteuerte, sensationelle 799,- Euro für das Gerät! Also noch mehr als der aller erste Preis, den es für das Gerät gab. Naja wenigstens hatte ich zeit die anderen Monitore anzugucken und da die anderen BenQs fast baugleich sind hab ich mir mal den Blickwinkel und so weiter angeschaut. Also ich konnte da kaum einen Unterschied ausmachen, ob ich jetzt von oben, von unten oder von der Seite den Monitor angucke!


    Man hört über den FP937s sehr sehr viel Gutes, was Games angeht. Wenn ich den Monitor bekomme werde ich wahrscheinlich erstmal ein ausführliches Tutorial darüber schreiben! Hab' mir nämlich ausm Saturn die Cool Pixel 2200 für 99,- Euro geholt, da kann ich die ausprobben :D!

    Über die Panels hab ich mich ja informiert. Und ich weiß natürlich auch, dass der BenQ FP937s ein TN-Panel hat, also folglich ganz gut sein könnte für Games.


    Aber noch mal zur Schlierenfrage bezüglich Pixeran:
    Wenn ich auf meinem 19" CRT Pixeran Schlierentest durchführe sehe ich keine Schlieren, nido, nada, zero, zip, nothing, rien! Aber wenn ich z.B. die PRAD Flashanimation abspiele auf meinem CRT, dann zieht das rote Kästchen etwas nach. Beim TFT (C17-3 Scale-O-View) ist das genau umgekehrt! Das rote Kästchen und das Wort PRAD ziehen keine Schlieren, aber in Pixeran zieht der im Schlierentest sehr starke Schlieren! Aberin Games sind keine Schlieren!


    Von daher will ich wissen, welches Programm das beste ist für den Schlierentest!

    Mmmh. Aber ich hab mal ein Beispiel: Ich habe einen Scale-O-View C17-3 von Fujitsu Siemens. Bei Pixerpan beim Schlierentest sind sehr lange Schlieren zu sehen! Aber bei der Prad Schlierenanimation fast überhaupt nicht! Auch in Spielen erkennt man keine Schlieren. Woran liegt das? Gibt es einen absoluten, präzisen Schlierentest? Wie heißt das Programm, mit dem man die Reaktionszeit messen kann?

    Jo, danke für deine Beschreibung. Jedoch als ich den Titel gesehen hatte und den traurigen Smily davor dachte ich erst, dass es zu einer sehr sehr schlechten Wertung des Monitors kommen wird! Aber naja, deine Meinung stützt nur noch meine Freude auf dieses Gerät!

    Ich hab mir natürlich die ganzen Berichte von dem Gerät (BenQ FP937s) durchgelesen. Dort hieß es, dass er total schlierenfrei sein soll. Deswegen will ich nur einmal sichergehen, ob der auch wirklich für Games absolut geeignet ist! Und einige berichten von einem ganz schlechten Blickwinkel! Ich wollte es nur noch einmal wissen, ob das wirklich so stark zutrifft, da ich keinerlei Lust habe noch einmal einen TFT umtauschen zu müssen!

    Zitat


    oder will ich nicht, weil ich angst habe dass was besseres bis zum weihnachtsgeschäft aufm markt kommt.... *tilt*


    Das kann ich verstehen, aber es kommt doch immer wieder was neues raus! Damals gab es nur CRTs und auf der CeBIT waren zum ersten Mal TFTs, das war eine Revolution! Hardwareevolution hat kein Ende!

    Ja! Mit der Konfiguration wäre auch nett, wenn du das erklären würdest! Muss man da jetzt alles extra einzeln einstellen? Zeigt der etwa auch bei Pixerpan (beim Schlierentest) keine Schlieren an?


    Aber bei einem Händler den ausprobieren ist ein bissel schwierig. Ich wohne im Münster, da gibts nicht all zu viele Shops, und ganz besonders wenige, die überhaupt Monitore "ausstellen". Heute war ich im Saturn und die verlangen stolze 799,- Euro für den Moni! Und dann müsste ich auch noch darauf warten, dass der ankommt! Ich hab dann einfach mal bei einem Fachhändler von BanQ in Münster angerufen und der sagte mir, dass das Modell ein Auslaufmodell sein soll! Bildet eure eigene Meinung und Antwort dazu....

    Mmmh, was denn jetzt... schliert der, oder schliert der nicht! Denn bei meinem jetzigen Belinea 101910 habe ich 4 mm Schlieren und das nervt richtig! Und in das Game im Pixerpan Programm verschwimmen die Texturen, also die Marslandschaft ganz heftig? Weil dann lohnt es sich nicht meinen Monitor umzutauschen gegen den BenQ!


    Bitte um schnelle Antwort, Dank im Vorraus!

    Hi an alle Besucher!
    Hab mir einfach auch mal die Mühe gemacht und ein kleinen Test über diesen oben genannten Monitor geschrieben, hoffe es gefällt euch (ist auch mit Schulnoten kategoriert):



    Produkt:
    Belinea 19“ TFT 101910


    Gesamtnote: 2,4



    Verpackung:
    - Pappkarton als Außenschutzhülle
    - Schutzfolie auf dem Panel,
    - Analog-Kabel an den Anschlüssen mit Kappe geschützt, in Plastikfolie eingehüllt
    - Monitor in zusätzlicher Plastikhülle
    - Monitor von beiden Seiten mit Styropor vor wackeln geschützt
    - Standfuß in Styropor reingelegt


    Note: 1



    Erster Eindruck:
    Wenn man vorher einen 19“ CRT (Röhrenmonitor) besaß erscheint der Belinea 19“ TFT einem, wie ein Riese, denn 19“ TFT entspricht ungefair einem 21“ CRT Röhrenmonitor.
    Vom Design „normal“, es ist kein Designermodell, sondern eher herkömmlich.


    Note: Da dieser Punkt sehr individuell ist gebe ich meine persönliche Ersteindrucknote ab mit einer 1



    Zubehör:
    - Videokabel (15 pol. Mini D-Sub; Laenge 1,8 m)
    - Audiokabel
    - Netzkabel
    - Handbuch


    Note: 3 weil kein Digital-Kabel mitgeliefert wird



    Verlauf des Anschlusses:
    Den Monitor mit dem PC zu verbinden, war kindereinfach, sofern man schon mal einen Analog Monitor angeschlossen hat und sich etwas mit Computern auskennt! Beim Anschließen des Analog-Kabels am Monitor harkte, klemmte, hinderte oder störte nichts. Wie der Verlauf bei einem Digitalkabel wäre konnte ich leider nicht nachvollziehen, weil bei diesem Model kein Digital-Kabel mitgeliefert wird und man folglich dieses selber beschaffen muss.


    Note: 1



    Treiber:
    Treiber CDs, Disketten oder ähnliches, die den Monitor untersützen würden, gibt es leider nicht ! Jedoch findet man im Internet () eine allgemeine *.inf Datei als Treiberbasis. Da es für Anfänger und Unwissende im Umgang mit dem PC nicht ganz verständlich erscheint keine Treiber für dieses Gerät zu installieren folgt diese


    Note: 4





    Aufbau/Verständlichkeit des OSD-Menüs:


    Das Menü besteht aus folgenden Kategorien:
    - Helligkeit
    - Kontrast
    - Bildposition (horizontal)
    - Bildposition (vertikal)
    - Feinabgleich
    - Farbtemperatur
    - Farbkalibrierung
    - Darstellung bei niedrigen Aufloesungen
    - Frequenzanzeige
    - Reset
    - Videosignalumschaltung
    - OSD Lage
    - OSD Sprache(n): Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch


    Note: 2



    Knöpfe bzw. Belegungen am Monitor:


    Folgende Knöpfe befinden sich an der Front des Monitors (in ihrer Reihenfolge von links nach rechts):
    - MENU
    - MENU-Punkt nach oben
    - MENU-Punkt nach unten
    - Großer Einschaltknopf mit beleuchtetem Einschaltzeichen
    - MENU-Punkt nach links
    - MENU-Punkt nach rechts
    - SELECT/AUTO Knopf


    Alle Knöpfe erklären sich von selber und erfüllen auch direkt ihren Sinn und Zweck, auch der Autosynchronisierungsknopf (SELECT/AUTO Knopf), der zur Anpassung des Monitors an das Bild benutzt werden kann, erfüllt seine Aufgabe bei kürzerem gedrückt halten.


    Allerdings: Bei drücken der Tasten „wippt“ der Monitor nach hinten und wieder vor. Dies liegt wahrscheinlich an der Halterung.


    Note: 2



    Optik:
    Der Bildschirm ist sehr angenehm für die Augen. Er liefert ein klares gutes Bild auch noch von verschiedenen Blickwinkeln. Jedoch wenn man etwas weiter weg ist und mit einem Winkel von 90° den TFT betrachtet erscheint es, als wäre der Monitor schwarz. Da man aber sowieso in dieser Position das Bild nicht erkennen könnte ist dies auch nicht weiter tragisch.
    Man kann entsprechen den Winkel des Monitors drehen. Die Farben kommen klar, natürlich, aber nicht zu stark rüber. Farbliche Unterschiede an den Rändern konnte ich nicht ausmachen.


    Note: 1



    Mechanik:
    Die Knöpfe z.B. sind einfach zu bedienen, jedoch, wie schon beschrieben, wenn man diese drückt schiebt sich der Monitor leicht nach hinten und nach Loslassen kommt er wieder nach vorne (wie eine Federung).
    Das Ändern des Höhenwinkels fällt schwer, da der Schwenkarm sehr starr ist und sich auch manchmal beim hochdrücken der Standfuß in die Lüfte erhebt, als dass sich der Monitor verstellen lässt. Allerdings befindet sich am oberen auf der Hinterseite ein kleiner „Griff“ der mit kleinen Fingereingriffen markiert ist. Somit kann man einfach den Monitor mitnehmen. Da dieser aber nicht ausfahrbar oder tief genug ist reicht es für die


    Note: 3



    Verarbeitung:
    Diese ist Belinea gut gelungen! Es sind nirgendwo scharfe Kanten oder abgekantete Ecken zu finden. Die hinteren Anschlüssen sind extra noch einmal beschriftet, so dass ein langes Suchen im Handbuch nicht nötig sein muss. Das spricht für eine eindeutige


    Note: 1



    Schlierentest:
    Hier muss ich wirklich sagen: Hier ist der Monitor absolut fehl am Platz! Denn bei allen Schlierentesten hatte dieser Monitor miserabel abgeschnitten (kein Wunder bei 25ms Reaktionszeit). Diese Schlieren machen sich auch schon nur bei leichtem Scrollen im Internet bemerkbar. Damit folgt die


    Spieltauglichkeit:
    Diesen Monitor würde ich keinem Gamer empfehlen, da er sehr starke Schlieren nach sich zieht. In manchen Spielen kann man sich vielleicht daran gewöhnen (z.B. Tony Hawk’s Underground 2), jedoch in Ego-Shootern ist man hilflos verlohren (bestes Beispiel ist Half-Life Counterstrike). Nehmen wir als bestes Beispiel CS (Counter-Strike), am Besten auf der Map Militia. Kaum ist man gestartet und man läuft los kommt es einem vor als würde sich ein „Zeitreisetunnel“ sich um einen bilden. Die Wände verschmieren. Noch extremer ist es bei ganz schwarzen Texturen, wie z.B. schwarz getönten Lampenleisten. Wenn man diese betrachtet und dann die Maus etwas bewegt merkt man die „Abkopierung“ in die Umgebung.


    Note: 5



    FAZIT:
    Office, Surfen, Filme gucken, normaler Gebrauch hui!
    Scrollen, Computerspiele spielen pfui!

    K, danke! Aber was ist mit den anderen Fragen?


    Zitat


    Also der BenQ FP931 wäre "schlierenfrei" für's zocken, richtig (bzw. besser als der Belinea)? Aber wie kriege ich heraus was für ein Panel der Benq hat? Und was bringt mir der BenQ FP937s, der sich zum 931 nur in der Reaktionszeit und dem DVI-Anschluss unterscheidet? Braucht man denn so dringend DVI? Das bringt doch nur ein klareres Bild?


    Bitte um Antwort! (Danke)


    * Update: Aber ich hab auch gehört, dass der schrecklich sein soll, wenn man ein bisschen von der Seite guckt!? Und dass der irgendwie vom Winkel für eine optimale Sicht eingestellt werden kann!? Lohnen sich wirklich die ca. 45 Euro mehr für den BenQ 937s?


    Also kurz und knackig: Soll ich mir einen BenQ FP931 (nur analog, 4ms Reaktionszeit mehr als der dem BenQ FP937s, ansonsten fast gleich) oder doch eher den BenQ FP937s (12ms Reaktionszeit, neueres TN-Panel)?