Als Student tun 1000 Euro sicher etwas mehr weh als als Arbeitnehmer, aber auch für mich sind 1000 kein Klacks mal eben so. Ich bin "nur" begeisterter Hobby- Fotograf seit vielen Jahren. 2008 kaufte ich mir einen 22"- Eizo mit erweitertem Farbraum (Adobe RGB). Der kostete damals knapp 600.-, funktioniert aber seit dem Tag des Kaufs klaglos und mit brillianten Farben.
Auf die Frage hier im Forum, was ich ausgeben muss, um dieselbe Qualität in 27 Zoll zu bekommen, war die Antwort: mindestens den NEC PA-272W. Der - nur als ein Beispiel - kommt in fast allen Tests exzellent weg, von machen wird ihm gar fast Referenzqualität bescheinigt. Allerdings nur im Verband mit zuverlässiger Kalibrierung. Das heißt beim NEC: Nicht per Software (was immer das Ausgangssignal beschränkt/ filtert), sondern per Hardware - dazu braucht man die SpectraView II Software und ein Colorimeter. Das braucht man aber sowieso. Beides kann man aber später kaufen und erst mal nur den Monitor, bzw. u.U. eine neue Grafikkarte.
Ich bin sicher, dass der Monitor mit knapp über 1000 höchste Ansprüche erfüllt. Die einzige Unbekannte ist die Haltbarkeit. Ich denke aber, dass man hochwertige Hardware mit guter Verarbeitung und Farb- Zuverlässigkeit kaum billiger bekommen wird. Sorgfältige Entwicklung, gute Bauteile/ Verarbeitung und ein paar Leute, die nach der Montage mal drübergucken (Qualitätskontrolle), das kostet in der Summe einfach Geld. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das in 500 Euro Endabnehmerpreis unterbekommt.
Der entsprechende Monitor zum PA-272W von Eizo (SX-271) ist - rechnet man die längere Garantie ein - kaum teurer, in meinem Monitor- Thread wurde das von jemandem erklärt.
Ich bin bisher immer gut gefahren, wenn ich mehr Geld ausgegeben habe, für Qualität, nicht für Features.
Es ist aber völlig legitim, sich ein finanzielles Limit zu setzen und da Schluss zu machen. Das Leben besteht aus "geb lieber mehr aus dann hast du was für viele, viele Jahre"- Situationen. Oft weiß man nachher, dass es was einfacheres auch getan hätte.
Von Eizo gibt es noch den EV2736, der hier auf prad.de im Test ein sehr gutes Ergebnis erzielt hat, der deckt 97% sRGB ab. Ich würde bei einem günstigeren Modell dann wohl den von Eizo nehmen, den kriegt man für knapp unter 600. Vermutlich würde mir der auch reichen, aber da ich jeden Tag viele, viele Stunden auf den Monitor gucke, und oft auf Foto und Film, soll es mir das Geld für ein hochwertiges Gerät wert sein. Ist aber nur meine subjektive Ansicht...
Übrigens: Unabhängig von der Forenempfehlung hab ich mir letztes Wochenende den Monitor eines guten Bekannten angesehen und war hin und mit: 27 Zoll mit erweitertem Gammut, matte Oberfläche natürlich, super natürliches und großes Bild. Es war der Vorgänger NEC-PA-271W, ohne Hardware- Kalibrierung. Dachte erst, einen gebrauchten 271 suchen, aber erstens sind die rar und immer noch teuer, dann fand ich einiges in Foren, u.a. diese Aussage zum Unterschied 271 versus 272W:
"I'd strongly recommend PA272W. It has satin diffuser that gives cleaner,
punchier image, that's closer to glossy/baryta print look. It is
noticeably more uniform, there's virtually no trace of colour mura. It
also has slightly larger gamut. Last but not least, it has lower minimum
brightness of backlight (20cd/m^2 vs 60cd/m^2 in PA271W), so you can
comfortably work in a dark place."
Letzteres könnte wichtig sein: Den älteren NEC2690 Wuxi hatte ich vor einigen Jahren hier, und der war mir abends deutlich zu hell...
Gruß...
Bernhard