Beiträge von alba63

    Zitat

    Original von franky29
    (...) sind vielleicht die etwas größeren Pixel beim 26 Zoll NEC oder dem 27 Zoll Dell bzw. Samsung die bessere Lösung für mich. Meine Augen sind nicht mehr die besten ;(
    An meinem derzeitigen 19 Zöller habe ich einen Leseabstand von rund 40-50 cm. Das wurde hier schon als viel zu gering bezeichnet. Schaut ihr wirklich auf 27 Zöller mit 80 cm Leseabstand?




    Hallo franky,


    Anschließend an meine eigene Forumsfrage zur Monitorgröße (bisher unbeantwortet) musst du aber bedenken, dass sich der Unterschied in der Schrift/ Pixelgröße insofern wieder relativiert, da du beim 26er weiter weg musst, um alles überhaupt im Überblick zu haben. Die Erfahrung, bei gewohntem Abstand ständig den Kopf oder zumindest die Augen weit drehen zu müssen, um die extrem langen Zeilen im Browser, in Word usw zu lesen, ist etwas mühsam. Ich habe gerade mal gemessen, auf dieser Website sind die Zeilen der Beiräge unten 45cm breit, das ist Din A3 + im Breitformat. Das ist nicht ergonomisch!!


    Man müsste also solche Fenster verkleinern, was - über den Tag gerechnet - sehr umständlich ist, außerdem kommmt das darunter Liegende zum Vorschein, dass schafft visuelle Unordnung usw. Falls du dir das nicht so recht vorstellen kannst (was normal ist, wenn man an so einem Monitor noch nicht gearbeitet hat), druck dir mal einen Text auf A3 + Breit Format in ca. 12p Schrift mit 1,5cm Rand aus, leg den Text vor dich oder kleb ihn dir auf deinen ausgeschalteten Monitor und les den Text durch. Meine Meinung: Da wird der Platzmangel schnell zur endlosen Weite.


    Um alles gut im Überblick zu haben, müsste man beim 26er etwa die angegebenen 80cm vom Bildschirm weg, aber da schlägt bereits meine Kurzsichtigkeit zu Buche, die zwar nicht stark ist (ca. -1,7 Dioptrien), aber eben ab ca. 50-60cm beim Lesen spürbar ist. Und die Schrift verliert m.E. durch die Entfernung ihren Größenvorteil. Ist ja auch logisch. Ob ich beim 26er 80cm weg gehe oder beim 24er 65cm ist dann am Ende faktisch dasselbe.


    Mich wundert, dass ich dass Größenproblem hier noch nicht erwähnt gesehen habe.


    Ich bin seit 4J an meinen alten 19er gewöhnt, und denke mir, dass dieser angekündigte 22er von Eizo - Pixel wie beim 19er, aber eben Breitformat mit ca. 1500 Pixeln - vielleicht ein guter Kompromiss wäre...


    Gruß, Bernhard

    Gibt es so etwas wie eine "sinnvolle Größe" für einen normalen (privaten) PC- Arbeitsplatz?
    Bei Breitbildmonitoren hat man bei Fenstern in Vollanzeige leicht den Überblick verloren bzw muss spürbar mit den Augen nach links bzw rechts wandern, um ans Zeilenende zu sehen. Oder bei der Bildanzeige gibt es die Grenze, ab der man ein Foto nicht mehr richtig überblickt.


    Ich sitze (nach Jahren vor 4:3 Monitoren) vor einem 26er und bin etwas erschlagen. Bei vielen Fenstern entstehen Leerräume, die übrerbrückt werden müssen, um das zu lesen, was rechts davon noch kommt.


    Nur Gewöhnungssache oder für die Augen tatsächlich zu groß?


    Danke,


    Bernhard

    Hallo, ich werde mir den NEC2690 bestellen, leider bin ich mir nicht klar, ob weiß oder schwarz das sinnvollere ist. Gibt es berechtigte ergonomische Bedenken gegen eine oder andere Farbe? Verändert sich der Look der Bilder je nach Rahmenfarbe?


    In den Grafikbüros mit den teuren Monitoren mit Sichtblenden usw. stehen meist schwarze rum, früher sagte man mal, grau oder hellbeige sei besser für die Augen.


    Hat jemand den NEC2690 in hell? Auf den Fotos sieht das eher wie silber aus.


    Danke im Voraus für nützliche Tipps.


    Schöne Grüße
    Bernhard

    Was mich beim NEC2690 etwas irritiert, ist die von einem Anwender beklagte schlechte sRGB Darstellung. Für mein eigenes Arbeiten in Photoshop usw. hab ich Adobe RGB oder andere Farbräume, aber ich sehe mir auch sehr viele Fotos im Internet an, und da sollte die Darstellung doch gut sein. Da hilft es mir wenig, wenn ich weiß, dass sRGB eigentlich ein kleiner inadäquater Farbraum ist.


    Kann dazu noch jemand was sagen?


    Danke, Bernhard

    Hallo, ich habe schon eine Weile gestöbert, aber die Masse der Meinungen verwirrt mich eher als das ich klarer sehe:
    1. Habe momentan einen Siemens- Fujitsu 19-1, der 4J alt und stets mit Eye 1 display 2 kalibriert ist, schwächelt in der Schattenzeichnung sowie der Darstellung gesättigter Farben (Monitor blasser als Print mit Epson K3- Tinten- Drucker- GraKa ist Matrox 650.


    2. Hauptanwendung: Bildbearbeitung mit anschließendem Ausdruck auf Epson 3800 pro bzw. Lieferung an Labor für größere Prints. Umgang mit Farbprofilen ist mir vertraut.
    TV- Glotzen kann ich auf dem Fernseher, zum Spielen imeist keine Zeit bzw. hat nur sehr (!) geringe Priorität.


    3. Die Pixelgröße des 19" Siemens empfinde ich als angenehm, ein HP2065 (?), den ich vor 2J probiert habe, verursachte mir Augenschmerzen, weiß nicht warum.


    4. Vom Platz her ist der 19er knapp, v.a. mit den Werkzeug- und sonstigen Paletten in Photoshop. ich sehe folgende Optionen:
    - neuer sehr guter 19er für die Fotos, Werkzeuge und Co. auf den Siemens als Zweitmonitor schieben.
    - neuer 24 oder 26" für alles. Pivot wäre aber nett, da im Hochformat (Fotos) 1200px knapp werden können.


    Wichtig beim Monitor ist eine verlässliche Farbdarstellung für die Ausgabe, und gute Darstellung von Grautönen, da viel Schwarzweißfotografie. Das Niveau muss nicht höchstwertig sein, da mein Farbsehen nur eingeschränkt genau ist, jedoch so gut, dass ich die Probleme bei meinem momentanen Monitor gut sehen kann.


    Frage ist, ob es der NEC 2690 sein soll, oder ob es einen anderen 24er oder 26er gibt, der sehr gute Farbdarstellung für etwas weniger Geld bietet.


    Für Tips wäre ich dankbar.


    Grüße


    Bernhard


    P.S.: Die Werbe- Popups in diesem Forum empfinde ich als extrem störend, da einfach zu viele.

    Zitat

    Original von Shoggy
    Die Karte schafft am DVI Port 2560x1600.


    Ich nochmal: Ich habegerade im Matrox Forum nachgesehen: "Hello,
    Maximum supported resolution in digital mode on the G550 is 1280x1024@60Hz."


    Das war auch die Info, die ich andernorts gefunden habe. Hast du es selber erfolgreich in WIn XP versucht?


    Gruß, Bernhard

    Ich habe gerade nochmal in den Anzeigeeigenschaften nachgesehen: meine Matrox Karte hat nur 32MB Speicher - könnte das das Problem sein?


    Ich hatte den von dir angegebenen Treiber bereits installiert, aber mehr als 1024x1280 wird nicht angeboten....


    Gruß, Bernhard

    Hallo, habe heute den bestellten MOnitor erhalten, und stelle fest, dass die Auflösung 1600x1200 bei mir nicht vorhanden ist: Nur 1024x1280. Ich habe die Matrox 550 - geht das da nciht?


    Daran habe ich wieder gar nicht gedacht!


    Danke und Gruß,


    Bernhard

    Hallo, ich betreibe den Siemens 19-1 an einer Matrox 550 und so in etwa jedes zweite oder dritte Mal, wenn ich Win XP starte, kommt ein schwarzer Bildschirm mit einem weißen Fenster: "Frequency and resolution out of range, please set your monitor to 1280x1024".


    Kunststück, wenn man nix sieht. Natürlich ist der Moni grundsätzlich auf diese Auflösung eingestellt. Manchmal dauert es ein paar Minuten, bis dann ein etwas flackerndes Bild doch erscheint, oder ich starte den PC ganz neu (die Tastenbedienung für Neustart schaffe ich inzwischen auch blind ohne Bild), beim Neustart stimmt dann immer alles.


    Woran könnte diese Fehleinstellung beim Start liegen?


    Gruß Bernhard

    Ich hätte da noch 2 Fragen - hab den P19-1 erst seit 3 Tagen.


    1. Lohnt sich der Stress wegen des (bläulich scheinenden) dead pixel? Im waagrechten Betrieb befindet er sich zwischen dem zweiten und dritten Menüpunkt oben - im Internet explorer also zwischen "Vorwärts" und "Abbrechen", im Senkrechtbetrieb rechts oben, etwa 6cm von der oberen Kante. Fällt nur manchmal auf wie ein Stäubchen - ist eher ein psychologisches Problem. Und wie würde man verfahren: Hat man eine Chance, mit dem Argument dead pixel von Amazon einen anderen zugeschickt zu bekommen, oder müsste man einfach zurückgeben? Und wie hoch ist die Chance, wieder einen mit dead pixel in der Bildmitte zu bekommen?


    2. Die allgemeine Farbe ist mir zu bläulich/ kalt. Ich habe, um ein halbwegs neutrales schwarzweiß zu bekommen (mache zu 80% schwarzweiß Fotografie) den Blauanteil am Moni auf 50% zurück drehen müssen. Wie ist da im Vergleich der NEC 1980 oder andere 19er?
    Mit bräunlich hätte ich weniger Probleme, aber bläulich wirkt einfach kalt.


    Gruß, Bernhard

    Eine Frage habe ich: Beim Angucken habe ich ständig den Eindruck, dass sich die Bildschirmränder in der Mitte der Seiten zur Bildmitte wölben - also so eine Art kissenförmige Verzeichnung - man sieht am Rand nicht direkt was, aber der optische Eindruck ist da.... Hast Du das auch?


    Hab auch nicht gefunden, wo man die Bildgeometrie verändern kann...


    Gruß bernhard

    Hallo,
    heute ist mein erster Flachmann angekommen. Leider hab ich viel Arbeit und wenig Zeit und kann keine längeren Romane schreiben, aber hier meine ersten, ungeordneten Eindrücke:
    1. Der Bildschirm ist sehr scharf, v.a. mit dem Digitaleingang (Matrox 550) war nochmals eine sichtbare Verbesserung da.
    2. Pivot ist absolut geil, hätte ich nie gedacht: Befinde mich gerade im Senkrechtmodus, eine Offenbarung, auf Websites nur noch halb so oft scrollen zu müssen, von Word ganz zu schweigen. Auch in Photoshop ein senkrecht- Bild (Portrait z.B.) plötzlich fast bildfüllend zu sehen, ist klasse.
    3. Der Siemens macht kein pfeifendes Geräusch, hat einen sehr kleinen, aber wahrnehmbaren dunklen Punkt im oberen linken Viertel - zuerst meint man ein Stäubchen, aber es geht nicht weg - kaputter Pixel? Wenn man es aber vergisst, sieht man es nicht mehr.
    4. Die Farben und der generelle Bildeindruck sind schon recht anders: Die Pixel leuchten insgesamt etwas "metallischer" als die Röhre, deren Bildeindruck einfach natürlicher erscheint.
    5. Bei Änderung des Blickwinkels verändern sich die Farben ab ca. 35 Grad.
    6. Bei meinem 21er Siemens CRT (Zufall, keine "Markentreue") sind die Schatten bei Fotos ganz schön abgesoffen, die Tonwerte sind beim TFT viel besser, die Detailwiedergabe ist besser, das ganze Bild ist einfach besser, wenn auch nicht "angenehmer" oder "natürlicher".



    So, mehr kann ich nach 3 Stunden noch nicht sagen, bin nicht enttäuscht, teilweise überzeugt, teilweise nicht restlos begeistert (genereller "künstlicher" Bildeindruck). Das Design ist nicht sehr aufregend, allerdings wird es sich auch nicht so schnell abnutzen. Falls ich in einer guten Woche feststelle, dass ich nicht glücklich werde, geht er halt zurück zu Amazon. Dann würde ich vermutlich noch den teureren NEC 1980 wegen der besseren Farbeinstellmöglichkeiten probieren.


    Kann aber gut sein, dass ich mich schnell dran gewöhne und zu bequem bin, da noch Herumsende- Aktionen zu starten.


    Übrigens: Erwartet keine Berichte zu Spieletauglichkeit. Ich spiele einmal im Jahr ein paar Tage Quake II, ich hab dafür keine Zeit mehr, insofern ist mir "Schlierenbildung " relativ egal.


    Gruß, Bernhard

    Zitat

    Original von Spaceman
    Bei Amazone.de steht eine Lieferzeit von 1-2 Wochen. Das hat mich ein bisschen abgeschreckt. Sag doch bitte bescheid, wenn dein TFT angekommen ist.
    Von 50€ Gutschein habe ich allerdings auch nichts auf der Homepage gefunden. Wenn mir bitte jemand sagen könnte wo.


    Die 1-2 Wo sind mir auch egal - ich habe nun über 1J gezögert, bis ich mir einen TFT zugelegt habe - dann kann ich die Zeit auch noch warten - und i.d.R. liefert Amazon eher schneller als angekündigt.
    Gutschein ist ein Bestellgutschein, der aber auch nur in bestimmten Bereichen gilt: link -


    Ob das im Endeffekt was wird oder nicht - egal, ich hab mir jetzt den Siemens ausgeguckt - auch jetzt sitze ich ja vor einem Siemens Nixdorf Röhrenmoni 21", und außer der etwas fehlerhaften Farbdarstellung (Gerät war Jahre lang im heftigen Büro-, und nun bei mir im noch heftigeren Heimeinsatz) ist der Moni bis in die Ecken (Windows- Uhr) wirklich scharf. Meine Meinung von Siemens ist daher eher positiv...


    Gruß, Bernhard

    Nun, schonmal danke für alle Antworten. Ich habe mir spontan den Siemens P19-1 bestellt (bei amazon mit dem 50 Euro Gutschein) und wenn ich ihn habe, berichte ich ausführlich. Zur Not, falls ich den Eindruck habe, dass ich damit nicht hinkomme, kann ich ihn ja immer noch zurück senden - ich denke aber, dass er passen wird. Design-fragen müssen für diesmal wirtschaftlichen Überlegungen nachgeben - da die technischen Eigenschaften der TFTs noch nicht voll ausgereift sind, ist mir der Wertverfall noch zu groß. Wenn nächstes oder übernächstes Jahr schnelle, schlierenfreie und vielleicht noch größere Displays verfügbar sind, gebe ich auch gern etwas mehr für das schickste Gerät aus.


    Gruß, Bernhard

    Totamec, da stört mich die eingeschränkte Farbjustierung wahrscheinlich mehr als die fehlende Pivot- Funktion. Nur Farbtemperatur ist etwas wenig zum Regeln...
    Ich will einfach, dass die Fotoprints, die ich vom Ausbelichter bekomme, nicht wieder anders aussehen als das, was ich zu Hause sehe - das habe ich jetzt nämlich auch schon....


    Gruß Bernhard

    Zitat

    Original von Prad
    Sicherlich eine Frage des Geschmacks. Habe hier mal alle Monitore nebeneinander gestellt.


    Danke für die Gegenüberstellung, sehr nützlich. Von den reinen Specs nehmen sie sich nicht viel, außer, wie Du schon sagst, in der Farbkalibrierung. Allerdings sind da von der Optik her große Unterschiede: Der Eizo scheidet eigentlich von daher aus, sowohl den Fuß als auch die Abstufung im unteren Teil des Gehäuses finde ich recht hässlich. Der NEC hat da leider die nase vorn. Von daher wird es sich eher zwischen dem Siemens oder dem NEC entscheiden. Der Samsung 191 ist allerdings auch schöner als der Siemens. Vielleicht wäre auch der 193 in ein paar Wochen eine Option, dann hoffentlich ohne Gelbstich.


    Gruß Bernhard

    Hi, nachdem ich festgestellt habe, dass mein alter Siemens Nixdorf bei bestimmten Farben deutlichste Fehler hat, soll nun doch ein TFT her - 19" soll es sein, wegen der Pixelgröße ist mir 20" zu mickrig, 3 Monis habe ich in die nähere Wahl gezogen:
    - Siemens P19-1 (recht günstig)
    - NEC 1980SX (etwas teuer)
    - Eizo 767


    Meine Hauptanwendung ist eindeutig Photoshop und Bildbearbeitung, davon viel in schwarz-weiß. Darüberhinaus viel Internet (das können ja wohl alle) und öfters mal Word.


    Welche konkreten Vorteile hat da nun der NEC gegenüber dem Siemens - die Panel- Technologie dürfte ja in allen drei Fällen ziemlich vergleichbar sein. Der Preisunterschied von 639,00 (Siemens) gegenüber 930 (NEC) ist ja doch beträchtlich, v.a. angesichts des allgemein raschen Preisverfalls.


    Danke und Gruß, Bernhard