@ all
War bisher eigentlich ein begeisterter Amazon Kunde. Ich habe mich dort gestern mit folgendem mail beschwert (Auszug):
"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe in den vergangenen Wochen 2 TFT Displays Viewsonic VP201s
bei Ihnen bestellt und beide wieder zurückgeschickt. Ich habe leider
den Eindruck gewinnen müssen, daß Sie zweitklassige Ware zu
erstklassigen Preisen verkaufen. Nicht anders kann ich mir erklären,
daß die zugesandten Displays nicht mal den Pixelfehlerklassen
entsprechen, die der Hersteller den Produkten zugrundelegt. Daraus
schließe ich, daß entweder der Hersteller (Viewsonic) keine
Qualitätskontrollen durchführt (eher unwahrscheinlich) oder aber Sie
(Amazon) keine Neuware sondern bereits von Kunden retournierte Ware
versenden. Dafür spricht auch das Produktionsdatum der TFT Displays
(beide Mai 2004).Zumindest das 2 Display, das Sie mir zugeschickt
hatten, war mit Sicherheit kein Neugerät mehr sondern wies
Fingerabdrücke auf der Displayoberfläche auf. Desweiteren war es m.E.
für den Transport nicht zufriedenstellend verpackt (das erste Display
war deutlich besser verpackt). Als Kunde, der in den vergangenen !
Monaten für mehrere hundert Euro bei Ihnen eingekauft hat bin ich
sehr enttäuscht. Ich hoffe, daß diese Vorgehensweise keine gängige
Praxis bei Ihnen ist sondern die Ausnahme war. Eins ist trotzdem
sicher, TFT Displays werde ich zukünftig im seriösen Handel kaufen
und nie mehr bei Amazon."
Was ich auch nicht verstehe ist daß für das Viewsonic VP201s Display die Pixelfehlerklasse 2 gilt (der Hersteller legt sich sogar noch schärfere Richtlinien auf). Wie kann es dann sein, daß Amazon angeblich Neugeräte ausliefert, die 7 Pixelfehler (beim ersten) und 10 Pixelfehler (beim zweiten)
aufweisen? Jetzt könnte man sagen, daß die Fehler erst nach der Qualitätskontrolle aufgetreten sind - aber wer solls glauben? Amazon ist für mich in Sachen TFT Displays endgültig gestorben. Gott sei Dank gibts das FAG 
Bin mal auf deren Antwort gespannt.