Aso ja sry. Also genau kenn i mi damit a ned aus aber is in etwa so .... die meisten TFTs arbeiten intern mit 60 Hz, sie können zwar bei analogem bild 75 Hz darstellen aber das bild das können sie nicht mehr gut darstellen .... es gibt aber einige TFTs die auch intern mit 75 HZ laufen und diese dann auch fehlerfrei dargestellt werden können .... ob TFTs das könnnen kann man so fetstellen:
ZitatOriginal von wwelti
Wie der Test funktioniert? Man kann es z.B. mit PixPerAn machen. Man stellt zuerst eine Vertikalfrequenz von (z.B.) 75 Hz im Grafiktreiber ein. (Man muß darauf achten, daß man die Einstellung explizit für die Direct3D-Grafikmodi macht, normalerweise gibt es dafür eine extra Menü-Seite in den Treibern) Dann startet man PixPerAn, und überprüft ob die rechts oben angezeigte Frame-Rate mit der im Treiber eingestellten Vertikalfrequenz übereinstimmt. Weiterhin achtet man darauf, daß der "lost Frames" Wert nicht "von selbst" hochzählt, auch wenn man nichts tut. (Zählt der "lost Frames" Wert von selbst hoch, bedeutet das, daß der PC nicht "rund" läuft, d.h. entweder es gibt ein Treiberproblem oder es laufen Programme im Hintergrund, z.B. Firewall, Virenscanner, Drucker-Tools o.ä.) Wenn das nun alles in Ordnung ist, achtet man auf die Bewegung des Autos. Wirkt die Bewegung des Autos "hakelig", obwohl die "lost Frames" konstant bleiben, dann synchronisiert der Monitor intern nicht korrekt. Man kann dann auch im "Flicker-Screen" die horizontalen Tearing-Trennlinien bewundern. Fährt dagegen das Auto flüssig und sauber, und im Flicker-Screen sind keine horizontalen Linien zu sehen, dann ist alles OK, der Monitor setzt die 75 Hz sauber um.