Wieso 499 wenns ihn bei verschiendsten Anbietern um 459 gibt
Beiträge von Towelie
-
-
Naja also ich hab den Sony mir ja extra beim Media Markt angeschaut und bisdahin dachte ich, ja ist nicht so schlecht. Ich mein die Farben sehen dort ja auch gut aus aber das spiegeln ist extrem .... Bei direkter beleuchtund oder auch indirekter bei dunkler umgebung, generell schlechtern lichteinflüssen stört der spiegeleffekt extremst 16.2 Mio Farben hat er ja auch nur und ja .....
Freut mich wenn er euch taugt .... mir und vielen anderen nicht so, schon gar nicht um den Preis
-
Ja ich weiß was im Lexikon steht .... deswegen hats mich ja auch verwundert aber verschiendet zeitschriften haben das jetzt getestet udn festellt dann die TN Panels überhaupt ziemlich schlecht sind und ich kenn mich nimma wirklich aus weil die Testergebnisse wiedersprechen all dem was ich bisher in dem Forum gelesen hab ..... das MVA die langsamsten und TN die schnellsten sind ....
-
Naja gut mag sein wies is mit den Farben .... das stört mich eig. weniger .... solangs gut aussieht kein Problem.
Was mich allerdings stört ist das jetzt ja die ganzen 19" TFTs (abgesehen von den neuesten wie dem Benq FP937s+ udn Hyundai L90D+) getestet wurden und einige user haben von den Blätter ct, Voodoopupp, PCGH etc. berichtet wobei die TN Panels ziemlich schlecht (auch in der Geschwindigkeit) abgeschnitten haben und angeblich ein MVA Panel das schnellste war
Also i kenn mi nimma aus .... klar das bei Farbübergängen die Reaktionszeiten steigen aber ich dachte die TN Panels trotzdem die schnellsten sind ... heisst das jetzt echt dass das nur eine verarsche ist.
Hier berichten die user von sogar 16 ms IPS Panels was ja nicht so schlecht klingt wenn man bedenkt dass hier überall davon gesprochen wird dass ein 25 ms S-IPS Panel so schnell wie ein 16 ms TN Panel ist ????
Aber ich wäre jetzt echt dankbar wenn da mal jemand der sich auskennt aufklärung zu den jetzigen TFT Test bietet.
-
Mah bitte .... informierts euch mal ein bisschen besser
..... auch wenns so ziemlich jeden hier in erstaunen verstetzt hat (ich hab mich auch gewundert aber vor allem gefreut =))..... es gibt schon 2 Leute (oder gar scho mehr?) die den zaus haben .... tja Saturn machts möglich.
Und der Beweis liegt an den Fotos .... Hyundai L90D+
Dort steht auch von welchem Saturn er den schon hat ...
-
Hö ..... was soll denn das ??? Machts mir meinen Traum vom Hyundai ned kapput
Ich mein ich will eh ned in ner Traumwellt leben aber der klang bis heute so vielversprechend
-
Ja i kenn mi a ned ganz aus .... ich dachte ieg. schon fast dass der Hyundai die erfüllung ist .... aber soooo viel unterschied wird ja da nicht sein.
-
*lol* Da wäre wol wer gerne Prophet ?
Naja ähm da hast du ja recht also unterscheide zw. 8 und lassen sich nicht feststellen aber ich denek dass sie beim umstellungen bei farben vl. etwas schneller sind nur gibt es beim z.B. hyundai und Benq ja andere vorteile gegenüber dem 12 ms TN-Panel TFTs, Farben, Helligkeit/Kontrast etc.
Und wieso meinst du ist der iiyama da besser bei Farbumstellungen ???
-
Das war ein CRT bei 65 Hz ???? Klar dass der auf länger zeit sagen wir naja je nach Person 1-3 h dir schon nicht gut getan hat. TFTs arbeiten ja anders als CRTs deshalb kann man die schon bei 60 HZ (denke auch noch weniger) laufen lassen, warum? :
ZitatUm ein ruhiges Bild zu bekommen, sind bei TFT's hohe Vertikalfrequenzen (sprich: mehr als 60 Hz) nicht notwendig:
TFT's bauen ihr Bild _nicht_ einmal pro Zyklus neu auf. Jede Subpixel-Bildzelle eines TFT's wird von einem kleinen Transistor und Kondensator gesteuert. Der Kondensator kann eine Spannung speichern, die dann die Helligkeit der Pixelzelle steuert. Solange sich der Bildinhalt an der Stelle dieses Pixels nicht ändert, wird die Spannung des Kondensators konstant gehalten. Somit ändert sich auch die Helligkeit der Pixelzelle nicht. Da flimmert dann auch nix. Und das ist dann auch nicht schlecht fürs Auge.
CRT's (Röhrenmonitore) funktionieren völlig anders. Hier läuft ein Elektronenstrahl einmal pro Vertikalzyklus zeilenweise durchs Bild. Die Phosphorschicht blitzt dort, wo sie vom Strahl getroffen wird, kurz auf. Jeder helle Pixel blitzt folglich einmal pro Vertikalzyklus auf. Von einem gleichmäßigen Halten einer Helligkeit kann nicht die Rede sein. Im Gegenteil, das komplette Bild blitzt uns einmal pro Vertikalzyklus an. Nur wenn diese Abfolge von Blitzen schnell genug ist, nehmen wir sie als gleichmäßige Helligkeit wahr. Deshalb sind bei CRT's hohe Vertikalfrequenzen erforderlich, um eine flimmerfreie Darstellung zu erzielen.
Wenn TFT's trotzdem flimmern, dann liegt es nicht an der Vertikalfrequenz, sondern z.B. an fehlerhafter analoger Ansteuerung, oder an einem flimmernden Backlight. Beide Fälle würde ich als fehlerhaften Betrieb bezeichnen. Eigentlich sollten alle TFT's völlig flimmerfrei laufen, egal mit welcher Vertikalfrequenz. Auch mit 60 Hz.
Trotzdem sehe ich prinzipiell keinen Grund, warum moderne TFT's nicht auch höhere Vertikalfrequenzen als 60 Hz unterstützen sollten. Nicht wegen dem (sowieso nicht vorhandenen) Flimmern, sondern um Bewegungen flüssiger darstellen zu können. Zwar kämpfen alle TFT's mehr oder weniger mit der trägen Reaktionsgeschwindigkeit der Flüssigkristalle in ihren Pixelzellen. Doch einige neuere Modelle haben schon eine relativ schnelle Reaktionsgeschwindigkeit. Hier wäre eine höhere Vertikalfrequenz durchaus sinnvoll.
Leider garantiert bei TFT's eine hohe Vertikalfrequenz noch lange keine flüssige Bewegungsdarstellung. Einige TFT's akzeptieren zwar hohe Vertikalfrequenzen, betreiben intern ihr Panel aber trotzdem nur mit 60 Hz. So akzeptieren sie vielleicht z.B. eine Vertikalfrequenz von 75 Hz. Intern werten sie jedoch trotzdem nur 60 Bilder pro Sekunde aus, so daß die Bewegungsdarstellung sogar schlechter ("hakeliger") wird, als wenn man sie mit einer Vertikalfrequenz von 60 Hz betreibt. Das ist allerdings zum Glück nicht bei allen TFT's so. Leider geben die Hersteller diese Eigenschaft grundsätzlich nie an, d.h. man kann nur durch Ausprobieren herausfinden, wie viele Bilder pro Sekunde die Elektronik eines TFT's auswertet.
Edit: Daher interessiere ich mich auch für 75 Hz (auch wenn ich kein digitales Bild bekomme). Wenn du mehr dazu wissen willst u.a. auch im zusammenhang mit CS, vSync etc. lies die den Thread mit vor allem den Beiträgen von mir und wwelti durch: 75 Hz, vSync, CS und dergleichen (sry callya-g für den missbrauch)
-
naja die unterschiede 8/12 ms sidn mir eig eh egal aber insegsamt denke/hoffe ich dass sie doch etwas schneller sind und bei Farben im Bereich von 20-30 ms liegen.
Aber von den Geschwindigkeiten her war der Eizo L768 trotz PVA Panels am schnellsten oder gesamtaustattung ... habe ich mri gerade angesehen und klingt nicht so schlecht aber brauch ich nicht und ist mir auch etwas zu teuer
Ich mein ich habe mal gehört dass die IPS Panels mit 25 ms den TN mit 16 ms vergleichbar sind und die 12 bzw 8 ms halt auch nur ein klein wenig mehr performance bieten aber dass die danach noch so schlecht abschneiden ??
-
Ja das is mir schon klar ..... das ist aber auch bei so ziemlich jedem TFT der Fall .... nur der Viewsonic schafft die 75 Hz ohne probleme (wurde hier getestet) ..... bei dem TFT steht das aber auch im Handbuch und der schafft auch 85 Hz.
Ist halt für schnelelre Bewegungsabläufe doch wichtig weil im Bereich von 70-75 Hz kann das Auge noch einzelene Bilder wahrnehmen was halt für spiele Wie CS von interesse ist. Das man da dann halt kein digitales bild hat ... darauf muss man verzichten, hat man aber bei CRT ebensowenig =)
-
Ähm der samsung hat doch kar kein DVI oder ???? Daher würd ich den wie schon viele hier angefragt haben aus deienr kaufliste löschen .... steht auch deswegen nicht in der Kaufberatung.
Der Sichtwinkelunterschied ... soweit ich weiß schon ... aber naja du solltest dich fragen brauchst du das ???? schaust du echt mit mehreren Leuten oder von der schäge aus auf den Monitor oder sitzt eh alleine grad davor.
Digital/Analog ... da hab ich noch keien vergleiche selbst gesehen soll aber doch ein deutlich besseres bild liefern.
Hyundai hat als Hersteller an sich einen guten Ruf aber Langzeittest wüsst i jetzt keine ... shcon gar nicht zu dem Modell das den ja jetzt erst seit 9.12. im Handel gibt.
-
Meinst du den 937s oder s+ ??? Und war der Hyundai L90D+ auch bei den Tests dabei ??
Was hat denn leich gut abgeschnitten ???? Auch bei anderen Panels?
-
Aha naja gut danke der TFT scheint echt einsame spitze zu sein ...
nach hinten raus ???? sollte man nicht vorne was hören ????? Naja egal ... i hab eh boxen und interessant daran is eh nru der Kopfhöreranschluss sollt i mi mal auf ne lan hauen wollen
Aber wie schauts jetzt mit den 75 Hz intern aus des würd mich wahnsinnig interessieren .... kanns das mit am besten bei deinem pc mit vsync ausprobieren ???
-
Ja ich hoffe auch auf den Hyundai denn es gibt hier schon einen Testbericht, saugeil das ding =)
Mir persönlich Taugen Sony TFTs nicht mehr nachdem ich diese in aktion gesehen habe ... ich sage nur .... spiegel hab ich schon genug daheim.
-
Nur so als zwischenfrage .... bei nem 17" sind die Pixel logischerweise kleiner aber sieht man die da auch ??? Habe ja noch keine TFT und daraufhin noch nicht so genau geschaut.
-
Ja das würde mich auch interessieren ... vor allem da ich jetzt nach dem Test (nach noch ein paar abzuwartenden weiteren Tests auf Anfragen schwer am überlegen bin mir den nicht jetzt endlich zu leisten =))
-
Der Hyundai scheint nicht so schlecht zu sein ... würde halt noch weitere Fragen abwarten aber schon mal gucken wos den günstig gibt
-